![]() |
Nun bin ich nach langer Zeit ja noch Antworten schuldig ;)
Der Objektivtest hat damals noch kurzfristig mit einer A77 und einer A99 statt gefunden. Die A7 war noch nicht da und für die NEX gerade kein Adapter. Wider Erwartung haben alle Objektive an beiden Gehäusen einwandfrei funktioniert. Als Vergleichsobjektiv habe ich nur das 16-50/2,8 der A77 genommen, da mehr Neues erst mal nicht geplant war und ich erst am späten Nachmittag da war. Ich durfte sogar raus auf die Strasse und konnte mit ISO100 verschiedene Brennweitenstufen mit unterschiedlichen Blenden testen. Die Bilder haben wir dann im Laden zusammen angeschaut, mit dem Ergebnis: Nichts ist Schrott :D Das Sigma SWW war natürlich das schwächste, aber ab Blende 8 ganz ok. Richtig gut haben sich die beiden Tokinas geschlagen und nur bei 28mm und offener Blende war das 28-70 in den Ecken sichtbar schlechter als das Sony. Verzeichnungen konnten wir so schnell narürlich nicht genau prüfen. Zur Entscheidung kamms erst mal wieder nicht, weil.... - A99 einfach zu teuer und lag für mich schlechter in der Hand als die A77 -Neue A77 ohne Gps und nicht mehr abgedichtet? :shock: -A7 am Anfang entäuschend ohne BS und Gps -Nexe mir einfach zu klein Fazit: Wenn, dann eine A77V Dazwischen waren dann berufliche Veränderungen, Umzug und anderes bis..... ja bis vor kurzem eine günstige gebrauchte A77V hier in der Second hand Liste des freundichen Händlers aufauchte. Da konnte ich mehr widerstehen :) Jetzt suche ich noch einen günstigen TTL Blitz mit hoher LZ und der Händler hätte ein gebrauchtes Sigma 17-50 da. Hat da jemand Tips? LG Klaus |
Zitat:
Ich kann dir den Minolta Blitz 5600 HS-D empfehlen. Den gibt es gebraucht recht günstig und ist echt top an der 77er. Allerdings steht bei mir die Blitzkompensation bei allen Blitzen auf -0,7 oder -1. Gruß Dirk |
Zitat:
Das Rauschverhalten der allermeisten Kompakten ist deutlich schlechter als das der von Dir kritisierten Modelle :a:77 und :a:99. Edit: Nachdem ich jetzt auch die letzten Beiträge gelesen habe (:oops:) stelle ich fest, dass Du das mittlerweile auch eingesehen hast. :) P.S.: Mit einem günstig erworbenen 5600 HS-D machst Du nichts falsch. |
Zitat:
Die V hat das in einigen Tests als Pluspunkt und ich meine es auch irgendwo als Unterschied gelesen zu haben. LG Klaus |
Dann guck mal in der Bedienungsanleitung der A77 auf Seite 234 unten links.
|
@ Dirk und BeHo
Für über 10 Jahre alte Geräte finde ich aktuelle Preise weit über 100-150€ nicht gerade günstig :shock: Der 5600HS D kann bei dem Alter doch jederzeit den Geist aufgeben. LG Klaus |
Zitat:
Ärgerlich wenn Tests was anderes schreiben. LG Klaus |
Ja, ich hätte auch gerne alles für fast umsonst. :zuck:
Auch ein drei Jahre altes Gerät kann jederzeit den Geist aufgeben. Viele Blitze wurden und werden auch eher selten benutzt. Meine sind z.B. teils recht alt aber fast neuwertig. Man muss halt ein wenig darauf achten, von wem man kauft. 100 € für einen gut erhaltenen 5600 HS(D) finde ich völlig ok. Er kostete sogar ohne Inflationsbereinigung immerhin mal fast das vierfache dieses Preises. |
Zitat:
Genau weil ich den Blitz selten brauche suche ich was haltbares und möchte nicht nur die Sammlung vergrößern ;) Einen HS5600 Oldtimer habe ich selbst, leider ohne D. Aktuell gibt es neue Sigma EF610 unter 100€, aber so wie ich das Forum durchsucht habe machen die Probleme :( Oder konnten sie die Probleme lösen? LG Klaus |
Zitat:
Ansonsten: Verschenkst Du Deine Sachen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:02 Uhr. |