![]() |
Ich habe das Objektiv seit ein paar Tagen kann ein paar von meinen ersten Testbildern zeigen:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie 100%-crop: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie 100%-crop: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Auf dem ersten 100%-crop sieht man bei Blende f3.2 ein Moiré auf der Jeans, trotz des AA-Filters der A99. Da sollten noch Reserven für 36MP sein :top: Auf dem zweiten 100%-Crop kann man gut die hohe Schärfe im Zentrum bei Offenblende sehen. Da schlägt es das alte Sony 50mm f1.4 deutlich. Die Geschwindigkeit und Trefferquote beim AF ist auch deutlich höher. Ansonsten gefällt mir bei dem Objektiv das Bokeh und der sogenannte "3D-Effekt". Allerdings ist da auch schon das normale Sony mit der alten Minolta-Rechnung sehr gut. Nachtrag: Das letzte Bild ist ein Beispiel für ein unruhiges Bokeh, insbesondere am Klettergerüst am rechten Rand. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich habe das Objektiv jetzt eine Weile und es hat sich zu einem meiner Favoriten entwickelt. Das Objektiv ist bei dem ganzen Hype um das Otus und das Sigma 50mm Art leider etwas untergegangen.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Und noch zwei weitere Bilder, die ich bereits im Bilderrahmen gezeigt habe: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Sehr schöne Beispiele. Habe mir das Objektiv im August gekauft und bin auch davon begeistert, obwohl ich auch das Minolta 1,4 habe.
Grüsse Horst |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:50 Uhr. |