![]() |
Äh...
Male dir einfach zwei Kreise mit demselben Mittelpunkt auf ein Blatt Papier. Dann stecke dieselbe Strecke mal auf dem äußeren, dann auf dem inneren Kreisradius ab und verbinde deren Anfang- und Endpunkte mit dem Kreismittelpunkt (beim inneren verlängere diese Linie bis über den äußeren Kreis hinaus). Du wirst spätestens dann sehen, dass die Verlängerung der Linien durch die Endpunkte der inneren Strecke, nach außen auf den äußeren Kreis übertragen, eine deutlich längere Strecke darstellt. Das bedeutet, daß ein Verwackeln um denselben Betrag weiter außen spürbar weniger Auswirkungen auf die Veränderung des Winkels hat, als wenn man ein Objektiv weiter innen halten muss. |
Hi Rainer,
auch eine Logik. Die Auswirkung der Verwackelung aufgrund der länegeren Achse mit der Achse als ein Mulitiplikator. Der erste Multiplikator ist jedoch die Verwackelung selbst und die dürfte stärker sein je weiter sich der Arm vom Körper entfernt. Die Sportschützen machen das doch nicht ohne Grund. http://www.google.de/imgres?imgurl=h...FYSSswa-7YGoCg Und wenn selbst ein Biathleth dessen Körper selbst wackelt wie ein Kuhschwanz sich versucht mit dem Lauf stützenden Arm am Körper abzustützen wird das einen Grund haben. Wobei klar ist, dass man ein 70400 nicht wie ein Gewehr halten kann, da die fixe Position in der Schulter für das Übergewicht Richtung Frontlinse fehlt. bydey |
Das überarbeitete SAL70200G2 hat die identischen Daten wie die bisherige Version. Aufbau, Größe, Gewicht, Bedienung. Kein Unterschied erkennbar. Hat schon jemand eine Idee was da überarbeitet wurde? Die Besitzer der bisherigen Version waren doch soweit ich das in Erinnerung habe eigentlich ganz zufrieden.
|
Zitat:
Eine gewisse Verbesserung soll es zwar geben aber vielleicht ist das auch nur gefühlt? Ach, ja, die Farbe hat sich doch neben der UVP auch geändert. ;) |
Zitat:
Ciao Canax |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:39 Uhr. |