![]() |
Hey,
ich wollte grade auch schreiben das es doch einige Videos von Kammeratests der A77 gibt wo sie ordentlich wasser drüber schütten. Dann darf einmal kurz mit der dusche drüber auch "nicht" viel ausmachen ist ja auch nicht viel anderst wie ein regenschauer. Ich mein klar mit dem 70-300G werd ich das sicher nicht versuchen :) Aber mit dem 18-50 SAM sollte das ja problemlos gehen. Jo eben ich hab ja schon über den WG3 Pentax nachgedacht aber 300 EUR und dafür schlechtere bq ? dann investier ich es lieber in das 70-300G :) |
Wenn du so viel Wert auf die "Werbevideos" auf Youtube legst, dann solltest du vielleicht auch mal schauen was langfristig aus diesen gestressten Kameras geworden ist. Salz kann zwar sehr schnell Schaden machen, aber durchaus auch langfristig der Kamera schaden. Ebensolches gilt auch für Wasser. Die Kamera muss nicht gleich ausfallen, es kann aber langfristig zu Schäden kommen. Ich hab zwar keine spritzwassergeschützte Kamera und bin entsprechend vorsichtig aber letztendlich ist Spritzwasserschutz kein Allheilmittel.
Frank |
Zitat:
Zitat:
Ich selber besitze die Kombination A77+16-50 2.8, Regen finde ich ja noch in Ordnung hab ich sogar mit meienr A57 erlebt, aber Salzwasser ist einfach nicht zu unterschätzen. |
Ich habe für den Urlaub am Strand und auch für Unterwasser immer ein Dicapac WP-S5 dabei. Meine A55 hat da reingepasst.
Auch beim segeln und gutem Wellengang habe ich die a55 da rein gepackt. Sicher ist sicher ;) 2 Jahre hat das ganze gehalten, dann habe ich die Öffnung oben zu weit aufgemacht und jetzt ist es undicht :/ Die a99 kommt nicht mehr in sowas ;) |
hy leute,
erst mal sorry hatte nur noch Brennweiten im Kopf daher hab ich die verwechselt sorry :) nein wie gesagt wenn ich mir das 70-300G kaufe dann werd ich mit der a77 nicht mehr ins wasser gehen dann hab ich ja genügend reichweite. :) Und werd mich von salzwasser Fernhalten :) Jetzt war ich in der Forums objektiv Datenbank und frag mich: 70-300G oder doch Tamron 70-200mm f2,8 SP AF Di LD (IF) MACRO wegen mehr lichtstärke ? Lt. Objektiv datenbank soll das Tamron ja einen ticken besser sein wie das 70-300 jedoch müsste ich dann auf SSM und 100 mm Brennweite verzichten. Was denkt ihr ? |
Zitat:
Den dann eindeutig das 70-300G, du willst kaum im Urlaub das 700-200 2.8 herumschleppen das macht keinen Spass. Vorallem kann man davon ausgehen bzw. auch hoffen das im Urlaub eh viel in der Sonne fotografiert wird. (wegen Lichtstärke) 70-300G ist 135,5 mm lang und 760g schwer 70-200 2.8 ist 195mm lang und 1150g schwer Daher im Urlaub, für mich, eindeutig das 70-300G, das ist einfach super kompakt. Dann wirf ich auch noch das Tamron 70-300USD in die Runde welches einen sehr guten Ruf hat, und du hast sogar noch Geld gespart. (falls das ein Thema ist) |
Hey,
urlaub sind ja nur 2-3 Wochen im Jahr also eigentlich will ich schon etwas allround taugliches :) Wenn ich schon zwischen 700-900 EUR in die Hand nehme. jo das USD Tamron hatte ich schon mal für 2 wochen im Test das war ganz gut kommt ja aber nicht an die beiden andren ran. Und wenn ich was kaufe dann will ich für das geld das beste was ich bekommen kann. Daher kam mir auch die idee mit dem 2.8er Tamron nur eben es ist doch recht recht schwer. hmmm |
Falls es erst nachher auffallen sollte, aber Bilder mit 300mm schauen anders aus als jene mit 16mm, irgendwie distanzierter ;-)
die Idee, das eine durch das andere ersetzen halte ich für keine gute. Das schon besser ein Kondom oder eine wasserdichte. Gerade bei Kinder und Familie ist das schon schön, wenn man mitten im Geschehen ist. Ich habe damals für die Videokamera ein wasserdichtes Gehäuse gekauft. Die Aufnahmen begeistern mich heute noch. Da waren eher für den Urlaub eine billige wasserdichte Kamera ein Thema. Kein grosser Wert und dafür ohne Scheu mitten im Wasser, auf den Klippen und im Sand. Danach badischen und fertig. |
Hallo Landsmann :)
ja ich bin eben schwer am überlegen was ich mache. Wie gesagt ein wasserdichtes Gehäuse finde ich interessant aber kann man die Kamera damit immer noch gut bedienen ? Ausschauen tut es ja so als ginge es einigermassen. http://www.ewa-marine.com/index.php?...%20SLT-A77&L=1 Wobei da würde ich das 70-400g wieder nicht rein bekommen weil es zu groß ist. ( 77mm) und das teil kann maximal 72 mm ab. Nicht das ich mit dem 400g ins Wasser zu den kindern möchte das würde das 16-50 2,8 SSM natürlich übernehmen. Aber wenn ich schon 200 EUR für sowas ausgebe sollte es für alle objektive passen. lg |
Universell gibts da nichts. Aber normal hast beim Tele weniger das Probleme , weilst ja weiter weg bist. Musst dich damit ja nicht gerade bei Wind in den Sand legen.
Mir waren damals die Gummihäute unangehm. Ich hatte für Video ein angepasstes Plastikgehäuse. Für Foto würde ich eher zweckbezogen eine Kamera nehmen, weil ich nicht tauche usw. Und damit dann die Aktion Bilder machen. Die kosten ja heute nichts mehr und bei guten Licht ist die Bildqualität völlig ausreichend. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:09 Uhr. |