Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Wie Spritzwassergeschützt ist die A77 wirklich?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.06.2013, 08:40   #1
331BK
 
 
Registriert seit: 24.05.2012
Beiträge: 30
Alpha SLT 77 Wie Spritzwassergeschützt ist die A77 wirklich?

Hallo Liebe Mit Sonyaner,

Ich hab mal ne frage der Urlaub kommt ja bald, und ich hab bzw. lege mir grad ein 16-50 SAM zu.

Das soll ja Staub und Spritzwasser geschützt sein.

Nun wenn ich meine Kids im Meer fotografieren möchte, und dazu etwas näher ran will sprich so hüfttief ins wasser.

Dann könnte es ja passieren das eine Welle mich erwischt und die Kammera etwas wasser abbekommt.

Das sollte ja für Kammera und Objektiv kein Problem sein oder etwa doch ?

Es gibt ja ein paar Youtube videos wo die A77 samt objektiv unter eine dusche gehalten wird etc.

Und mir ist klar das ich nicht absichtlich auf ne welle warte die mich nass macht aber es kann hald passieren.

Hält sie das aus ?

Alternative wäre für mich:

Ne Pentax K-30 oder K-5 gebraucht. Nur dann hätte ich ein zweites system am "hals".

Geändert von 331BK (03.06.2013 um 08:55 Uhr)
331BK ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.06.2013, 08:42   #2
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
Salzwasser haltet die sicher nicht aus

ausserdem gibts irgendwo hier einen Thread zu dem Thema
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2013, 08:45   #3
331BK

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.05.2012
Beiträge: 30
ach komm schon

Wenn ne Pentax das wegsteckt muss ne A77 drüber lachen oder nicht ?
331BK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2013, 08:50   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Wenn du mal "Spritzwasser" (und nicht "Spirtzwasser" oder "Spitzwasser") in die Suchfunktion eingeben würdest ...
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2013, 08:55   #5
331BK

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.05.2012
Beiträge: 30
danke habs grade korrigeirt
331BK ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.06.2013, 08:57   #6
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
Zitat:
Zitat von 331BK Beitrag anzeigen
ach komm schon

Wenn ne Pentax das wegsteckt muss ne A77 drüber lachen oder nicht ?
die Pentax ist wirklich abgedichtet mit zig Gummidichtungen, gleich wie die Olympus E-5 u. OM-D E-M5

ausserdem ist Salzwasser viel aggressiver als Leitungswasser oder Regen
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2013, 09:05   #7
331BK

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.05.2012
Beiträge: 30
Ich hab grade den Beitrag aus 2012 gefunden und druchgelesen.

Ok das heisst ist zwar ne schöne sony werbung gibt es nicht sogar ein bild wo sie zeigen wo der body der a77 überall dichtungen hat ?

Aber aushalten tut sie das was ich möchte bestimmt nicht.

Nun gut dann gibts hald ne Pentax die steckt wohl mehr weg.

danke leute
331BK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2013, 09:18   #8
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Ein paar gröbere Regentropfen steckt die Alpha 77 schon weg, aber Salzwasser? Da würde ich auch eher zu einer wirklich wasserdichten Lösung raten Muss ja nicht gleich eine K5 sein. Es gibt ja auch gute Kompaktkameras für diesen Zweck und für die anderen Fotos kann man dann auch mal die 77er einschalten bzw. mitschleppen.
Gestern hat die 77er bei mir einiges an Regentropfen abbekommen, aber ich habe sie dann trotzdem gleich abgetrocknet.

Ps.: Nicht vergessen wenn die Kamera mal feucht wird, nicht im Rucksack lassen sondern immer auslüften.
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2013, 09:58   #9
331BK

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.05.2012
Beiträge: 30
schade dann hab ich das damals wirklich falsch verstanden das war für mich ein grund zur a77 zu greifen anstatt zur a65 weil ich dachte ok dann ist auch regen usw. kein problem mehr.

Na ja kauf ich meiner "frau" hald ne k-30 von pentax und nehm die dann wenn es regnet.
331BK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2013, 10:02   #10
cookie98
 
 
Registriert seit: 26.01.2013
Ort: Minden
Beiträge: 258
Der Sand ist auch nicht zu unterschätzen ...
Bin grade nach einer Woche Holland ( Nordsee) dabei mein Equipment zu reinigen ...
Das Stativ ist am schlimmsten betroffen
cookie98 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Wie Spritzwassergeschützt ist die A77 wirklich?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:39 Uhr.