SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α58: A58 Batterie/Hochformatgriff (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=132824)

deranonyme 17.10.2013 09:40

Wenn ich mich recht entsinne waren die Fernauslöseranschlüsse an der A58 weggefallen. Keine Ahnung ob da was über den Zubehörschuh geht.

DerMimsy 17.10.2013 13:54

Zitat:

Zitat von grayscale (Beitrag 1501037)
von der Größe her passt der Ownuser Griff an die a58.
Von den Anschlüssen her ist das anscheinend zu hinterfragen, der Power-Anschluss sollte der gleiche sein wie bei allen Sony Alphas bisher, der Fernauslöser-Anschluss könnte anscheinend unterschiedlich sein. Aber das ist bitte nur ein "Gerücht" welches ich mal wo aufgeschnappt habe, ich habe keine a58. Man müsste mal die a58 Besitzer fragen, ob sie ihr "altes" Equipment (Kabelauslöser o.ä.) noch weiter verwenden können.

In den Ownuser Griff gehen 2 Akkus, man hat dann also einen in der Kamera und 1 oder 2 im Griff. An sich müsste der in der Kamera auch raus können und nur die 1 bis 2 im Griff die Kamera übers Anschlusskabel mit Strom versorgen können.

Den Ownuser Griff gab es immer in der Bucht für ca. 105 €, aktuell ist da echt nichts mehr vorhanden.
Nur direkt aus Hong Kong:
http://www.ebay.co.uk/itm/Ownuser-Ba...ht_6059wt_1045

Hier im Forum (bzw. im dslr-forum.de) gibt es aktuell einen zu verkaufen...
Liebe Grüße,
Georg

Muss man Batterien extra kaufen?

badboy00190 17.10.2013 19:41

Zitat:

Zitat von grayscale (Beitrag 1501037)
...der Fernauslöser-Anschluss könnte anscheinend unterschiedlich sein. Aber das ist bitte nur ein "Gerücht" welches ich mal wo aufgeschnappt habe, ich habe keine a58. Man müsste mal die a58 Besitzer fragen, ob sie ihr "altes" Equipment (Kabelauslöser o.ä.) noch weiter verwenden können.


Die klassische Sony Remote Buchse ist an der A58 nicht mehr vorhanden, angeblich sollen sich "Fernsteuerungen" über deren USB Anschluß realisieren lassen, sprich, hier ist noch alles offen, da ich noch nicht geforscht und probiert habe. Ganz vage hoffe ich, auf diesem Wege nicht nur Hochformatauslöser, sondern auch Einstellrädchen & Co zum Laufen zu bekommen :) aber das wird ein aufwändigeres Projekt. Muss wahrscheinlich bis zu unserem beruflichen Saisonende warten...

Grüße,
Andy

husistar 11.12.2013 12:43

DANKE badboy00190 Batteriegriff
 
Hallo zusammen

Ich wollte mich nochmal für die exzellente Anleitung zum Umbau des Batteriegriffs für die A58 bedanken.
Hat sofort ohne Probleme funktioniert und war echt klasse erklärt.
hier mal ein Foto vom Resultat.

http://www.flickr.com/photos/108975134@N04/11321882964/


Bild in der Galerie

Stefan Horn 12.12.2013 14:53

Hallo,

welche Funktionen bietet denn der von dir umgebaute Griff jetzt husistar?

Vielen Dank.

ddd 21.12.2013 19:22

moin,
Zitat:

Zitat von badboy00190 (Beitrag 1501322)
Die klassische Sony Remote Buchse ist an der A58 nicht mehr vorhanden, angeblich sollen sich "Fernsteuerungen" über deren USB Anschluß realisieren lassen,

die A58 hat sowohl den USBmulti-Anschluss als auch die Remote-Steuerung via USB.

Die neue Kabel-Fernsteuerung RM-VPR1 geht nicht über USB, sondern die Zusatzkontakte (elektrisch klassischer Minolta-3pol-Fernsteueranschluss wie bei den Vorgängermodellen und zusätzlich LAN-C wie in vielen Sony-Videocams) in der Buchse (Details hier ab post #12)!

Bislang ist aber keine Quelle für den Spezialstecker bekannt, Ersatzteil-Kabel der RM-VPR1 sind zu teuer zum "schnibbeln" (ca. 90$ netto).

Per USB kann die A58 wie die "alten Großeisen" A900 & Co. mittels SW vom PC gesteuert werden, das war mit den Ein- und Aufsteigermodellen bislang nicht möglich. Details zum Protokoll wurden bislang nicht bekannt. Wenn jemand mit Erfahrung in der USB-lowlevel-Analyse rangeht, könnte es da Möglichkeiten geben.

Kingwassi 21.12.2013 22:51

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 1527684)
Bislang ist aber keine Quelle für den Spezialstecker bekannt, Ersatzteil-Kabel der RM-VPR1 sind zu teuer zum "schnibbeln" (ca. 90$ netto).

Es gibt doch von Sony den VMC-AVM1 Adapter. Der kostet 25,- Euro. Habe ich doch auch in dem von Dir erwähnten Thread geschrieben.

usch 22.12.2013 00:44

Zitat:

Zitat von Kingwassi (Beitrag 1527741)
Es gibt doch von Sony den VMC-AVM1 Adapter. Der kostet 25,- Euro. Habe ich doch auch in dem von Dir erwähnten Thread geschrieben.

Der adaptiert den Multi-Anschluß auf LANC, das nützt hier auch erst mal wenig. Oder willst du den Adapter schlachten und nur den Stecker verwenden? Dafür fände ich 25€ immer noch ziemlich happig - insbesondere wo man nicht weiß, ob die nötigen Kontakte da überhaupt beschaltet sind.

PJ_RDS 05.04.2014 23:24

Zitat:

Zitat von Taufrosch (Beitrag 1449438)
Hi Leute,

Wollte nachfragen ob eventuell ein Batteriegriff von der A65 oder A57 bei der A58 passen könnte?
Hat das eventuell schon jemand probiert?

Liebe Grüße Flo

Hallo Flo,
ich habe zum teil eine gute Nachricht!! Achtung jetzt kommts ich habe mir einen günstigen batteriegriff für die A77(Neewer, Amazon ca. 60€) besorgt und habe etwas gewerkelt siehe da jetzt hab ich einen batteriegriff für meine a58. Wie soll das gehen? ich sags dir, der A77 BattGrip hat 2 kleine hervorhebungen (kleine Stifte) vorne Rechts und mittig links, die habe ich mit einen schleifstift runtergeschliffen. Und meine a58 raufgesteckt...Yeah und es geht. Jetzt kommen wir zum nachteil 1. der BattGrip ragt links und rechts etwa um 0,5cm raus. 2. Die knöpfe des BattGrips lassen sich nicht bedienen. Für mich egal jetzt habe ich mehr Power wenn ich unterwegs bin und die SLT sieht Bombig aus. Und jetzt wissen wir warum Sony diese Stifte darauf angebracht hat.

wenn du pix haben möchtest sende mir ne mail und ich zeig es dir oder schicke dir ein Video!

Have Fun beim Basteln

PJ_RDS 05.04.2014 23:33

Zitat:

Zitat von badboy00190 (Beitrag 1479848)
Ich finde die a58 einfach zu g**l. Die Bildquali ist super und das Fokus- Peaking ist - aus meiner Sicht - nochmal besser geworden gegenüber a77 und a99 - was sie für mich zum idealen Body für meine illustre Sammlung von diversem "Altglas" macht. Einziges Problem für mich: das Gehäuse ist für meine Hände einfach viel zu klein. Batterie-/ Hochformatgriff gibt es nicht, da von Sony nicht vorgesehen.....

Hallo User,
ich habe zum teil eine gute Nachricht!! Achtung jetzt kommts ich habe mir einen günstigen batteriegriff für die A77(Neewer, Amazon ca. 60€) besorgt und habe etwas gewerkelt siehe da jetzt hab ich einen batteriegriff für meine a58. Wie soll das gehen? ich sags dir, der A77 BattGrip hat 2 kleine hervorhebungen (kleine Stifte) vorne Rechts und mittig links, die habe ich mit einen schleifstift runtergeschliffen. Und meine a58 raufgesteckt...Yeah und es geht. Jetzt kommen wir zum nachteil 1. der BattGrip ragt links und rechts etwa um 0,5cm raus. 2. Die knöpfe des BattGrips lassen sich nicht bedienen. Für mich egal jetzt habe ich mehr Power wenn ich unterwegs bin und die SLT sieht Bombig aus. Und jetzt wissen wir warum Sony diese Stifte darauf angebracht hat.

wenn du pix haben möchtest sende mir ne mail und ich zeig es dir oder schicke dir ein Video!

Have Fun beim Basteln



Edit by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des Eingangsbeitrages gekürzt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:58 Uhr.