SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Lücken stopfen bei Telefestbrennweiten (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=129653)

steve.hatton 25.02.2013 00:35

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1419743)
Das Thema Reichweite ist nie erledigt, zumindest für Wildlife. ....

Das ist wohl so:

Ich komme gerade von einem Workshop im Wildpark im Bayerischen Wald bei Altschönau nahe dem Lusen...

Geschätze 25 (!!!) 500/4 und 600/4 sind mir in den 3 Tagen vor Ort unter die Augen gekommen - etwa 80% Nikon 20% Canon und einer mit Sony 70-400G .....mich nicht mitgerechnet.

wus 25.02.2013 00:47

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1419827)
Ich komme gerade von einem Workshop im Wildpark im Bayerischen Wald bei Altschönau nahe dem Lusen...

Konntest Du ein paar schöne Fotos machen? Was gab's zu sehen? Und - hat die Brennweite gereicht?

steve.hatton 25.02.2013 01:01

Ja, da kommt noch was, war ganz nett bei den Wölfen, Bären, Luchsen etc.

Wir hatten einen guten Fotographen der uns in Bezug auf das Tierverhalten aufklärte und genau voraussagte was passieren wird...erstaunlich!
http://www.naturfoto-kuchling.de/ueber-mich.html


Tja, und es war nicht ganz so kuschelig um ca. 8 Uhr morgens auf dem

Lusen: - 14°C , starker Schneefall, mittlerer Wind...nein nicht Frisur sondern Sony A77 hält. ( ohne Taft)

Auf dem Weg nach unten ist dann komischerweise 2 x das Display ausgefallen, nicht aber der EVF.

Blitz Blank 25.02.2013 01:10

Zitat:

Zitat von fotogen (Beitrag 1419780)
Das STF ist Spitzenklasse. [..]
Da ja von Marktnachfrage die Rede war, wundert es mich eben, dass ein solcher Exot im Angebot ist.

Sony wird sich nach der Übernahme von Minolta überlegt haben, welchen Teil des Objektivsortiments sie weiterführen wollen (und können...), das STF war offenbar dabei und dessen Produktion wird nun in homöopathischen Dosen abverkauft.
Mit Nachschub würde ich nicht rechnen und da die KB Basis doch sehr klein ist, auch nicht mit einer AF-fähigen Weiterentwicklung. Aber ja, es ist "Spitzenklasse", speziell an einer a99.

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1419827)
Ich komme gerade von einem Workshop im Wildpark im Bayerischen Wald [..]

Geschätze 25 (!!!) 500/4 und 600/4 sind mir in den 3 Tagen vor Ort unter die Augen gekommen - etwa 80% Nikon 20% Canon und einer mit Sony 70-400G .....mich nicht mitgerechnet.

Ich sagte doch: "Wildlife". Das war's dann aber (für Sony).

Frank

ddd 25.02.2013 12:08

moin,

man begegnet bei reinen Amateuren erstaunlich vielen Supertele der 500/4- und 600/4-Klasse, ich habe schon welche an einem normalen Tag an einem gewöhnlichen See gesehen. Zum beliebten Auto-Vergleich: es gibt Leute, die "Unsummen" für völlig nutzlose Alufelgen, Schwellerverbreiterungen usw. ausgeben, dagegen sind Supertele als langlebige Produkte eher ein günstiges Hobby, selbst beim ambitionierten Sony-Preisniveau.

Sony hat bei Übernahme wohl alle noch in Produktion oder in Entwicklung befindlichen Objektive übernommen. Das 500Reflex ist später rausgeflogen, da das 70400G zwar doppelt so teuer, aber auch flexibler und besser ist und daher offensichtlich viel häufiger verkauft werden konnte. Das 135/2.8 ist schon von Minolta in den 1990er Jahren eingestellt worden, es war eine Budget-Linse (Preis lag etwa auf dem Niveau des 28/2.8 und damit etwas unter dem 50/1.4). Die Leistung lag schon bei Vorstellung unter der des geschätzten MD135/2.8-4linser, der auch (relativ) teurer war. In den 1970er Jahren war ein 135/2.8 das bezahlbare Teleobjektiv, sobald die Tele-Zooms wie z.B. das 70-210/4 (gab es schon zu späten MD-Zeiten, die AF-Version ist optisch baugleich) akzeptable Qualität lieferten, verschwanden die vom Markt, und zwar bei allen Herstellern. Zur Zeit ist 35mm-KB noch "ambitioniert", und da würde ein Budget-Objektiv wenig Anklang finden. Und an APS-C wird dieser beliebte Bildwinkel durch das SAL-85F28 abgedeckt, wenn es denn eine Festbrennweite sein soll. Wobei ich ja ein 85/2.0 besser gefunden (aber trotzdem nie gekauft) hätte, wäre aber wohl für das Marktsegment zu teuer geworden. Ich hätte nix gegen ein 135/2.8, nur würde ich niemandem Hoffnung auf ein solches Objektiv machen wollen.

steve.hatton 25.02.2013 12:34

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1419832)
Konntest Du ein paar schöne Fotos machen? Was gab's zu sehen? Und - hat die Brennweite gereicht?

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...31#post1419931

ArnikFFM 25.02.2013 19:17

Die Luchs-Bilder sind doch gut. Egal, welche Blende.
Mit LR und/oder PS leicht zu beheben .....
..... möchte ich auch mal "live" erleben, dieses Tier.

usch 25.02.2013 20:50

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 1419723)
Es gibt für drei der genannten Objektive gute Alternativen im Programm: SAL-136F18Z, SAL-70200G und SAL-70400G/G2.

Nicht wirklich. Das 135er Zeiss hab ich zwar auf dem Wunschzettel, aber selbst wenn ich es mir zulegen sollte, überlege ich trotzdem, das Minolta 135/2.8 zu behalten, alleine des Gewichts und der Größe wegen.

Das High-End-Zeugs ist doch eher was fürs Studio oder für Leute, die mit dem Auto an der Location vorfahren, aber nichts z.B. für eine Fotowanderung. Mit vier Festbrennweiten in der Fototasche decke ich einen Bereich von 24 bis 500mm ab, und dabei wiegen alle vier zusammen immer noch weniger als alleine das 70-400. Und die Tasche ist kleiner als die, die ich in meiner Jugend als Schultasche hatte.

Ironischerweise hätte ich vor 30 Jahren, als Zooms noch die Ausnahme waren, viel eher eins gebraucht als heute. Damals habe ich noch Dias gemacht und da gab es nun mal keine Möglichkeit, nachträglich den Bildausschnitt zu verändern. Heute im Zoom-Zeitalter kann man dagegen die 24MP problemlos radikal zurechtschneiden und hat vermutlich immer noch eine bessere Qualität als das, was ich damals auf Film gebannt habe. :zuck:

DerKruemel 25.02.2013 21:19

Zitat:

Zitat von ArnikFFM (Beitrag 1420101)
Die Luchs-Bilder sind doch gut. Egal, welche Blende.
Mit LR und/oder PS leicht zu beheben .....
..... möchte ich auch mal "live" erleben, dieses Tier.

Im Weilburger Tierpark kann man Luchse, Bären, Wölfe, Elche und einiges andere sehr gut beobachten und auch Fotografieren.
Der Park ist auch mit einer guten Stunde fahrzeit nicht allzuweit von FFM entfernt.

fotogen 26.02.2013 23:50

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1419827)
Das ist wohl so:

Ich komme gerade von einem Workshop im Wildpark im Bayerischen Wald bei Altschönau nahe dem Lusen...

Geschätze 25 (!!!) 500/4 und 600/4 sind mir in den 3 Tagen vor Ort unter die Augen gekommen - etwa 80% Nikon 20% Canon und einer mit Sony 70-400G .....mich nicht mitgerechnet.

Es ist doch erstaunlich, dass Hobbyfotografen bis an die 10.000€ für ein Objektiv übrig haben. Oder es werden diese Objektive bei Canon und Nikon für einen Bruchteil des Neupreises von Profis auf ebay verschachert und landen auf diesem Wege in Privathaushalten.

Das neue Sony 500er habe ich jedenfalls noch in keinem Forum in Form von user Bildern vorgefunden. Ausser glaube ich bei icevogel aus Holland, der für Sony arbeitet und sicher einen Sonderpreis erhalten hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:38 Uhr.