SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Akku der A99 funktioniert nicht in der A900 und umgekehrt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=129570)

subjektiv 22.02.2013 19:43

Zitat:

Zitat von renus (Beitrag 1418831)
Möglicherweise sind die R1-Akkus von Robert Auer neuere mit veränderter Elektronik/Kennung.

Nein. Meine R1-Akkus kann ich auch nicht in meine Alpha stecken. Die Alpha Akkus haben eine Aussparung für ein "Hindernis" im Akkuschacht. Die R1-Akkus ohne Aussparung passen schlicht nicht hinein. Möglicherweise hat sich an der Elektronik etwas geändert und man will auf diese Weise die neue Kamera vor Risiken durch die alte Akkutechnik schützen? Vielleicht wollte man aber auch nur erreichen, dass neue Akkus gekauft werden müssen...

Umgekehrt funktionieren allerdings meine Akkus für die Alpha (egal ob original oder nicht) in der R1 einwandfrei. Folglich würde ich jetzt natürlich keine Akkus mehr speziell für die R1 kaufen. Für diese hatte ich übrigens ebenfalls zwei Fremdakkus, die so lange einwandfrei funktionierten, wie ich sie regelmäßig benutzte. Nach Kauf der Alpha waren sie fast ein Jahr nicht im Einsatz und funktionieren jetzt nicht mehr.

Wenn jetzt aber tatsächlich Akkus gleichen Typs nicht mehr in verschiedenen Kameras funktionieren sollten, wird's wohl bald Zeit für Gesetze zum Schutz der Umwelt. :roll:

seven of9 22.02.2013 19:49

So, jetzt hatte ich etwas Zeit und bin dem Bug auf die Spur gekommen.

Tatsache ist, dass beide Cams super gut funkt. und alle 8 Akkus auch. NUR ein Akku dürfte defekt sein! Also hab ich euch umsonst aufgescheucht :oops: (sorry dafür). Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich bei der Verwendung der Akkus nicht darauf geachtet habe, welchen ich genau in die Kamera gebe und dabei habe ich immer wieder zum Defekten gegriffen, in der Annahme immer eine andern zu nehmen... Und bis heute hatte ich keine Zeit der Sache näher auf den Grund zu gehen... Hätte ich besser vorher gemacht!

Mea culpa, danke für euer Bemühen!

usch 22.02.2013 20:12

Das ist genau der Grund, warum ich auf meinen Akkus Nummern- oder Farbaufkleber zur Unterscheidung habe. :D

Aber kein Problem ... ich hab ja auch was gelernt dabei ;)

Robert Auer 23.02.2013 20:35

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 1418781)
Hast du das ausprobiert?
M.W. hat die R1 den Akku NP-FM50, der dann auch noch in der :a:100 verwendet wurde und schon rein mechanisch nicht in den Schacht der neueren Alphas mit dem NP-FM500H passt.

So richtig!

mrieglhofer 25.02.2013 11:31

Waren die Akkus bei den Kamera originalverpackt dabei? Kännte ja auch theoretisch sein, dass du Hinterhof Akkus gleichen aussehens bekommen hast. Solche sind im Umlauf.

SpeedBikerMTB 11.05.2014 18:49

Zitat:

Zitat von renus (Beitrag 1418831)
Nicht 100%ig passend zu diesem Thema ist meine Wortmeldung:
Offenbar hat SONY im Laufe der Zeit die Kennung der Akkus verändert. Bei mit trat der folgende Effekt auf:
Ein nachgekaufter Fremdakku funktionierte in der A77, aber er ließ sich nicht mit dem Originalladegerät laden, das zeigte es durch Blinken einen Fehler.
Mein Akkulieferant bestelle für mich sofort von einem anderen (Fremd-)Hersteller, tauschte anstandslos um und dieser (von diggibuddy) funktionierte dann auch im Ladegerät. Diesen Effekt kannte er noch nicht und vermutete, dass SONY das Sperren von Fremdakkus von der Kamera auf das Ladegerät verlegt hat.

Ihm schien danach, dass Panasonic und SONY die aktivsten Fremdakku-Bekämpfer sind.

Möglicherweise sind die R1-Akkus von Robert Auer neuere mit veränderter Elektronik/Kennung.
Es kommt also eventuell darauf an, welche Version die Kamera- und die Ladegreätelektronik haben.

Bei der Suche nach info über den Sony Lader BC-CM10 gefunden: Ich muss noch auf diesen alten Beitrag Antworten!!!

Sony hat ganz sicher keine Sperre für Fremdakkus im Ladegerät eingebaut! Viel mehr sind ein großer Teil der billigen Fremdakkus (10-25€) von Anfang an defekt und manche Händler versuchen dann, es auf diese erfinderische Weise zu vertuschen. Und tauschen den Akku einfach schnell aus.

Ich bestelle immer wieder Fremdakkus und wenn ja dann gleich 3-4stk. Ich habe es aber noch nie geschafft 3stk funktionierende gemeinsam zu bekommen. Auch sind diese Akkus so gut wie immer nach einem Jahr mit der Kapazität so unten, dass sie nicht einmal für 100 Fotos reichen. Bis jetzt hat erst ein Fremdakku Marke Hänel das eine Jahr geschafft. Alle anderen zurückgeschickt und zum Schluss zu mindesten bei Amazon mein Geld retour bekommen! Bei Ebay Händlern bekommt man maximal einen neuen defekte Akku.

LG Speedbiker

w€bster 11.05.2014 21:07

Zitat:

Zitat von SpeedBikerMTB (Beitrag 1581740)

Sony hat ganz sicher keine Sperre für Fremdakkus im Ladegerät eingebaut! Viel mehr sind ein großer Teil der billigen Fremdakkus (10-25€) von Anfang an defekt ...



Sony hat ganz sicher eine "Sperre" verbaut, die beruht einfach darauf, dass Sony
einen Info-Chip verbaut hat und die Nachbauer nicht immer schaffen, diesen 100%
zu simulieren.

Ich hatte Akkus der Firma Ansmann erworben. Weil die so toll funktionierten und ich
weiteren Bedarf hatte, bestellte ich nochmals welche, bekam aber diesmals welche,
die äußerliche eine andere Aufschrift trugen. Auch die Blisterverpackung war im Design
leicht geändert. Diese Akkus ließen sich nicht mehr am Sony-Ladegerät laden.
Es zeigte im ersten Moment zwar an, dass der Ladevorgang startet, was aber kurz
darauf abgebrochen wurde. An die Firma Ansmann gewand, bekam ich umgehend
andere Akkus zugeschickt, mit dem Hinweis, wie die aussahen, die bei mir funktionierten. :top:
Die, die nicht funktionierten, waren jedoch nicht defekt, denn, die liessen sich mit
zwei Kabellitzen an einem Minolta-Ladegeräte für LION-Akkus ganz normal laden ;-)
Die Sony-Kamera A77 sowie A99 meckern zwar beim ersten Einlegen, dass der Akku
nicht kompatibel wäre, schreiben aber wohl im selben Momente in den Info-Chip: Alles OK.
Denn nach einmaligen Entnehmen und erneutem Einlegen, läuft dieser Akku, wie ein
echter Sony-Akku ;-)

hfdxg 11.05.2014 21:39

Zitat:

Zitat von w€bster (Beitrag 1581816)
Sony hat ganz sicher eine "Sperre" verbaut, die beruht einfach darauf, dass Sony
einen Info-Chip verbaut hat und die Nachbauer nicht immer schaffen, diesen 100%
zu simulieren.

....

Das ist jedoch keine Sperre sondern ein sehr praktischer Dienst, der dir hilft den Akkuverbrauch genau zu kalkulieren.

Siehe Fuji, die keinen InfoChip verbauen, die Akkus dadurch günstiger sind, jedoch die Ladestandanzeige um einiges ungenauer ist.
Liegt eben an der LiIon-Technologie...

Robert Auer 12.05.2014 11:41

Zitat:

Zitat von renus (Beitrag 1418831)
..... Ihm (dem Verkäufer) schien danach, dass Panasonic und SONY die aktivsten Fremdakku-Bekämpfer sind.

Deckt sich mit meiner Einschätzung!

Zitat:

Zitat von renus (Beitrag 1418831)
..... Möglicherweise sind die R1-Akkus von Robert Auer neuere mit veränderter Elektronik/Kennung.
Es kommt also eventuell darauf an, welche Version die Kamera- und die Ladegreätelektronik haben.

Ich achte auf Orginal-Akkus, seit ich bei einem R1-Akku von Hama, diesen nur in der Kamera und nicht mit den Ladegeräten laden konnte.
Gott sei Dank funktionieren die Sony NP-FM500H sowohl an A77I/A99I und deren Ladegeräten uneingeschränkt wechselweise, das möge bitte bei den IIer Varienten dieser Cams und deren (durchaus erwünschten) Kapazitätserhöhungen so bleiben! Meine Akku-Sammlung aus Kameras vor dieser Zeit ist bereits groß genug.:roll:
Wie sieht es diesbezüglich bei den NEXen und A7ff aus? Die Akkus meiner NEX-5 und NEX-5N sind ja ebenfalls untereinander kompatibel.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:26 Uhr.