![]() |
Seit Wochen ist es eben dabei, hell zu werden, ich glaub, da kündigt sich sogar blauer Himmel an und die Erkältung hat etwas nachgelassen. Ich bin mir sicher, frische Kälte Winterluft ist jetzt genau das richtige für mich - ich geh dann mal raus und mache einen kleinen Fotospaziergang, damit das Zittern etwa nachlässt :D
|
Zitat:
Zitat:
Ich habe meine Kamera nicht immer dabei ...aber zur Not mein iPhone ...:mrgreen: Gruß Heike |
Zu 99% mit Kamera unterwegs, (außer beim Einkaufen). Meine Kinder nervt es, meine Frau hat sich daran gewöhnt. :lol:
|
Zitat:
|
Bisher nicht, denn die A700 war mir schon zu sperrig.
Jetzt mit der NEX könnte das anders werden, hoffe ich mal und wünsche ich mir. Denn ich hab ja jetzt den Rucki hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=127280 und statt Reiseführer ist dann an normalen Tagen die Brotdose mit drin, so hab ich es jedenfalls vor, wenn es mal wieder ein bißchen heller wird, denn ich will mich mit fotografieren ein bißchen therapieren und vom Stress befreien. Im Moment fahr ich aber im Dunkeln zur Arbeit und im Dunkeln zurück und es sind keine schönen Nachtmotive an der Strecke. Na ja, im Supermarkt fotografieren würde mich auch reizen, da stehen bestimmt bald wahre Legionen an goldenen Hasen und so, aber das wird wohl meist am Fotografierverbot scheitern. Ich hatte mal im großen Markt wo mein Mann arbeitet gefragt, ob es mal eine Ausnahme geben könnte, wenn der Marktname oder entscheidende Hinweise wie Firmenfarben, Namen, Werbungsplakate und Preisschilder fehlen würden, aber es war nix zu machen. :cry: |
Es ist wie mit jeder anderen Sucht, ab einem gewissen Stadium leidet die Umwelt. Ich meine das Ernst!
Diese eweige Suche nach dem Motiv, "Tunnelblick". Und dann mal "schnell" weggesprungen, um die richtige Perspektive zu finden. Und ehrlich, gute Bilder brauchen Zeit. Und die holen wir uns dann von wem? Wer das nicht lassen kann sollte die Kamera zu Hause lassen. Ich glaube nicht, dass während des Fotografierens noch allzu viel Konzentration für die Mitmenschen übrig ist. So'n bischen, wie eine Unterhaltung + smartphone. Bydey |
Manche werden sich fragen, warum in meinem Rucksack-Thema ein Walkie Talkie im Spiel ist.
Tja, genau das nehme ich mit, wenn wir im Uralub z.B. am Strand entlang wandern. Dann find ich hier ne Muschel und da ein Stück Holz, schön zum fotografieren, oder ich versuch die Surfer zu knipsen, oder, oder, oder. Und mein Mann wandert, wandert, bis ich ihn manchmal gar nicht mehr sehen kann ;) dafür ist dann das Walkie Talkie durch das dann schon mal kommt: Bummle nicht :!: ;):D Meist sitzt er dann schon irgendwo mit einer Tasse Kaffee und wartet auf mich :oops: |
Oder wie ich heute beim Spaziergang sah: Reiten und SMS schreiben parallel...
|
Zitat:
Gelegentlich verwendete ich in solchen Situation schon Google Lattitude, da sieht man dann auch gleich wo der Partner ist. Allerdings nur in D, im Ausland wird das dann schnell teuer wenn man keine Daten-Flatrate hat. Im Urlaub wären Walkie Talkies mit einer Google Lattitude vergleichbaren Funktionalität dann die günstigere Alternative - zumindest fallen damit keine Kosten für die Datenübertragung an. Allerdings sind Walkie Talkies mit GPS (wie die Rino Serie von Garmin) immer noch die Ausnahme und entsprechend teuer in der Anschaffung. Da in manchen Ländern die Einfuhr von Walkie Talkies verboten ist und ich auch nicht noch ein Trumm mehr ins Urlaubsgepäck packen will werde ich es wohl bleiben lassen mir sowas zuzulegen und stattdessen lieber vor dem nächsten derartigen Urlaub rausfinden ob und wo man für das betreffende Land zwei SIMs mit geeignetem Tarif kriegt, und die dann bei Einreise beschaffen. Zurück zum Thema - nach Murphy's Law kommt einem ja immer genau dann wenn man keine Kamera dabei hat prompt das einmalige, unwiederbringliche Super-Motiv vor die (dann nicht vorhandene) Linse. Das habe ich auch tatsächlich schon manchmal erlebt, und wer das kennt hat m.E. ein gutes Argument ggü. dem Partner die Kamera im Zweifelsfall "lieber doch" mitzunehmen. Im Urlaub oder auf Familienausflug zu nicht ganz so alltäglichen Zielen finde ich bei meinen Lieben Verständnis dafür dass ich meine dicke Tasche mitschleppe. Sie wissen ja auch dass wir dafür anschließend zumindest ein paar nette Erinnerungsfotos haben, ohne die so ein Ausflug oder Urlaub auch schnell in Vergessenheit gerät. Meine Fotos sind für mich oft auch eine Gedankenstütze! Aber trotzdem lasse ich die Kamera inzwischen auch manchmal zu Hause, um die Geduld meiner Freundin nicht überzustrapazieren. Denn im Grunde ist sie sehr geduldig und verständnisvoll, und dieses Entgegenkommen schätze ich sehr und will es nicht verspielen indem ich es übertreibe. Wenn dann mal unerwarteterweise doch wieder eins der "unwiederbringlichen Super-Motive" auftaucht fotografier' ich's halt mit dem Handy. Therapiebedürftig ist Dein Verhalten überhaupt nicht, ich glaube so ganz ernst hast Du die Frage auch nicht gemeint, oder? Rauchen käme mir sowieso nie in den Sinn, finde ich einfach nur widerlich. |
Zitat:
bydey |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:35 Uhr. |