![]() |
Zitat:
Übrigens ich verwende bei Tele grundsätzlich Stativ, i.d.R. mein SIRIU M-3204 (= 3-Bein), tut aber m.E. hier nichts zur Sache. |
Leider hast Du mit Deinen Ausführungen noch immer nicht dazu beigetragen das Kaffesatzlesen zu beenden.
![]() -> Bild in der Galerie Es nützt nix, wenn Du wild alle Parameter durchprobierst. Die Parameter müssen auch zueinander passen. Bei stockfinsterer Nacht (oder auch einsetzende Dämmerung) wirst Du ein Stativ und lange Belichtungszeiten brauchen. Probiers doch einfach mal aus - im GArten, ohne Hirsch, ganz streßfrei. Nimm das Programm A und stell Offenblende (kleinste Zahl ein). Variiere ISO und lerne, wie sich die Belichtungszeit ändert. |
Dann gibts eigentlich nur eine Möglichkeit, es war in dem Moment schlichtweg zu wenig Licht vorhanden....
Am Sirui kanns nicht liegen, das ist Klasse.:top: |
Zitat:
ps.: Der Scherzkeks, weiter unten, mit dem Hinweis auf den Objektivdeckel, hat zumindest das erreichte Bildrauschen gut gedeutet. Es ist wie mit geschlossenem Objektivdeckel, nur gröber. Doch - ich verwende gar keine Objektivdeckel, da bei mir Objektive immer mit UV-Filter und GeLi geschützt im Einsatz sind. |
Zeig uns doch mal bitte ein Bild mit dem Tamron wo es nicht ok ist und eines mit deinem Sigma, wo du meintest das es ok sei.
Edit: Oder betrifft es NUR den Sucher und Bildschirm? |
In Schwerin ist es jetzt doch mit Sicherheit auch schon dunkel.
Geh doch bitte einmal vor die Tür und mach mit f4 und ISO12.800 ein Foto. Ich komme damit derzeit auf 1/4 sec Belcihtungszeit und es ist zwar kein schönes Foto - aber es ist was zu erkennen. Würde mich sehr interessieren, was bei Dir da rauskommt. |
Zitat:
Trotzdem bedanke ich mich bei Allen für die hohe Hilfsbereitschaft!!!!! |
Tja, dann bin ich raus.
Deine Antworten lassen leider die 50jährige Erfahrung nicht unbedingt erkennen. |
Noch mal einer vom Scherzkeks: Bitte nenne doch mal die Einstellungen, mit denen Du erwartet hattest, den Hirsch fotografieren zu können, so nach dem Motto: ISO 6400, Blende 4.0, Belichtungszeit 6s, Brennweite 70mm... oder so.
Ich für meinen Fall verwende überhaupt keine UV-Filter mehr, da mir tatsächlich die Beeinflussung der Bildqualität aufgefallen ist und vor allem aber bei Fotografien in der Dämmerung an einzelnen Lichtern im Bild (durch Mehrfachreflektion) deutliche Flares auftreten, die ich ohne Filter nicht habe. |
Zitat:
Wie also wolltest Du also dein Bild machen? Oder dachtest Du, der elektronische Sucher in der A77 kann ein Bild zeigen, wo nix zu sehen ist? Wenn Du am Abend in deiner Wohnung das Licht ausmachst und die Vorhänge zuziehst, kannst Du doch ganz schön testen, was sich wie und auf was auswirkt. Die Grundregeln der Physik lassen sich eben nicht überlisten! LG Gerhard |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:07 Uhr. |