SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Kaufberatung Telezoom: Sony 70-400 G bzw. welche Alternative (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=125604)

wus 22.11.2012 12:16

Zitat:

Zitat von Metalspotter.de (Beitrag 1387397)
Ich hab mir letztes Jahr das Sigma 150-500 geholt, kostet deutlich weniger und die Qualität ist so schlecht jetzt nicht.
Preis/Leistung passt da für mich, auch weil ich es nicht so oft nutze.

Würde mich echt mal interessieren wie der Vergleich ausfallen würde wenn man ein mit dem 70 - 400 bei 400 mm geschossenes Foto um 25% vergrößert, um es auf die gleiche Größe zu bringen wie es das 150 - 500 @ 500 mm von Haus aus bringt. Mirofunk schreibt ja das 150 - 500 sei am langen Ende sehr weich.

Um den optischen Stabi in diesem Objektiv beneide ich Dich ja schon, das Gewackel im Sucher (bei Freihandaufnahmen) mit dem 70 - 400 am langen Ende nervt schon manchmal.

ingoKober 22.11.2012 12:19

Zitat:

Zitat von sia-freak (Beitrag 1387670)
Kurze Frage nebenbei: Mit welchem Programm bearbeitest Du eine Bilder?

Das darf ich hier eigentlich gar nicht laut sagen: Ich knipse zu 95% JPGs und bearbeite sie mit FixFoto.
Mir reicht das.

Viele Grüße

Ingo

ingoKober 22.11.2012 12:20

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1387677)
Würde mich echt mal interessieren wie der Vergleich ausfallen würde wenn man ein mit dem 70 - 400 bei 400 mm geschossenes Foto um 25% vergrößert, um es auf die gleiche Größe zu bringen wie es das 150 - 500 @ 500 mm von Haus aus bringt..

Da ich den Vergleich mit dem 500er Spiegeltele gemacht habe, bin ich mir ziemlich sicher, das 70/400 würde auch hier besser abschneiden.

Viele Grüße

Ingo

sia-freak 22.11.2012 12:22

Zitat:

Zitat von malo (Beitrag 1387674)
...Falls der Brennweitenbereich für deine Anwendung passt, evtl. eine Überlegung wert.
(>=200mm ist sicher auch ein Nachteil...)

Danke für Deinen Tipp. Allerdings benötige ich - um den Anschluß zu meinem 16-50 - nicht ganz zu verlieren, doch eine Anfangsbrennweite von 70 bis 80 mm.

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 1387678)
Das darf ich hier eigentlich gar nicht laut sagen: Ich knipse zu 95% JPGs und bearbeite sie mit FixFoto.
Mir reicht das.
Viele Grüße
Ingo

Na da ist das Ergebnis (Libelle in Nahaufnahme) aber ganz gewaltig (im positiven Sinne)


Gruß
sia

ingoKober 22.11.2012 12:46

Ich habe einfach grundsätzlich wenig Zeit für EBV und folge daher normalerwiese der selben Philosophie, wie dereinst zu Diazeiten (Für Jüngere: Das waren transparente analoge Umkehrfilme, bei deren Belichtung wenig Spielraum blieb).
Sprich: Ich überlege mir die Kameraeinstellungen und Aufnahmesituationen so, dass das Bild weitgehend fertig aus der Kamera kommt.
Da reicht dann auch sanfte JPG Bearbeitung zur finalen Optimierung.
Fotet man in RAW, darf man mit der Kamera viel laxer umgehen (verlernt aber vielleicht auch ein paar Feinheiten, wenn man sich das angewöhnt).

Viele Grüße

Ingo

wus 22.11.2012 13:20

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 1387678)
Das darf ich hier eigentlich gar nicht laut sagen: Ich knipse zu 95% JPGs und bearbeite sie mit FixFoto.
Mir reicht das.

Viele Grüße

Ingo

Wieso darf man das "eigentlich nicht laut sagen"? Meiner Meinung nach befindest Du Dich damit in bester Gesellschaft. Die Mehrheit will doch einfach nur gute Fotos von ihrer Kamera, und zwar am liebsten direkt out of cam, nicht erst nach aufwändiger Nachbearbeitung mit irgendwelchen teuren Programmen die auch noch jedes Jahr (oder so) teure Updates brauchen wenn man sie up to date halten will.

Gut dass Du's trotzdem geschrieben hast, denn hier im Forum könnte wirklich manchmal der Eindruck entstehen ohne aufwändige Nachbearbeitung kann ein Bild nichts taugen. Dem ist definitiv nicht so, und das sollte man bei solchen Gelegenheiten - wenn schon mal danach gefragt wird - durchaus auch mal schreiben.

Metalspotter 22.11.2012 18:39

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1387677)
Um den optischen Stabi in diesem Objektiv beneide ich Dich ja schon, das Gewackel im Sucher (bei Freihandaufnahmen) mit dem 70 - 400 am langen Ende nervt schon manchmal.

Da merk ich mal gar nix von, denn da wackelt es doch deutlich mehr, als der ausgleichen kann.

sia-freak 22.11.2012 19:10

Guten Abend zusammen,

gleich mal eines vorweg.

Ich habe es nicht geschafft :cry:

Nicht geschafft, bis Samstag zu warten - Nun bin ich seit ein paar Minuten Eigentümer des 70-400 G :D

Ich möchte mich bei allen, die hier ihre Meinungen gepostet haben, bedanken

ingoKober 22.11.2012 20:08

Glückwunsch, Du wirst es nicht bereuen!

Mangfalltaler 22.11.2012 20:51

Hallo,

auch ich bin hin- und hergerissen in der Überlegung, mir das sagenhafte 70-400 zu holen, dessen einzige Nachteile nur Gewicht und Preis sind - oder aber mit einem Kompromiss in Form des neuen SAL 55-300 leben zu können.

Gruß Ralf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:31 Uhr.