SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Beispielbilder (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=140)
-   -   E-Mount: Sony E 10-18mm F4 OSS (SEL-1018) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=124123)

McOtti 13.10.2012 23:37

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1373548)
Man sollte das 10-18mm mal an einer Nex 5n oder Nex 6 oder Nex F3 ausprobieren und dann ein Urteil fällen.
Ernst-Dieter

.... genau dies ist ja auf dem Festival geschehen .... und das Objektiv wurde für Gut bis Super empfunden .
Die Farbsäume treten ja, in dieser verschärften Form, nur an der NEX 7 auf .

Ernst-Dieter aus Apelern 13.10.2012 23:45

Zitat:

Zitat von McOtti (Beitrag 1373551)
.... genau dies ist ja auf dem Festival geschehen .... und das Objektiv wurde für Gut bis Super empfunden .
Die Farbsäume treten ja, in dieser verschärften Form, nur an der NEX 7 auf .

In der Dpixx wurde das Walimexpro 2,8/8mm Fish-eye an der Nex 7 getestet, auch mit Farbstich in den Bildecken und Rändern.
Ernst-Dieter

McOtti 13.10.2012 23:56

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1373553)
In der Dpixx wurde das Walimexpro 2,8/8mm Fish-eye an der Nex 7 getestet, auch mit Farbstich in den Bildecken und Rändern.
Ernst-Dieter

.... na und :?::?::?:
Wenn Du Dir die Mühe machen würdest alle Beiträge hier zu lesen würdest Du wissen das ALLE !!! SWW Linsen an der NEX7 dieses Probs mehr oder weniger haben.
Auch wurden die technischen Hintergründe schon X-fach hier " durchgekaut" ...
Ich denke das man endlich mal mit den dauernden Wiederholungen aufhören sollte --- eigentlich ist doch schon alles gesagt worden.
Fazit das Objektiv ist in Ordnung nur an der NEX7 gibt es Bauart bedingt Farbsäume ( welche sich händeln lassen)

Ernst-Dieter aus Apelern 14.10.2012 00:05

Zitat:

Zitat von McOtti (Beitrag 1373556)
.... na und :?::?::?:
Wenn Du Dir die Mühe machen würdest alle Beiträge hier zu lesen würdest Du wissen das ALLE !!! SWW Linsen an der NEX7 dieses Probs mehr oder weniger haben.
Auch wurden die technischen Hintergründe schon X-fach hier " durchgekaut" ...
Ich denke das man endlich mal mit den dauernden Wiederholungen aufhören sollte --- eigentlich ist doch schon alles gesagt worden.
Fazit das Objektiv ist in Ordnung nur an der NEX7 gibt es Bauart bedingt Farbsäume ( welche sich händeln lassen)

Beruhige dich mal wieder, aber denn sollte man das Objektiv mit entsprechender Fußnote versehen in den Testen.;)

turboengine 14.10.2012 00:11

Wer mit der NEX7 JPG fotografiert, ist eigentlich selber schuld. Die kreativen und technischen Möglichkeiten der RAW-Bearbeitung sind das i-Tüpfelchen.

Die massive Farbverschiebung und Vignettierung der Leica-M und M39 Objektive zu kompensieren erfordert ein Spezialprogramm (Cornerfix), das nur DNG-Dateien akzeptiert, einen zusätzlichen Import benötigt und die Dateigrösse verdoppelt. Lästig.

Beim 10-18 ist dies nicht so ausgeprägt, daher gelingt dies schon innerhalb CameraRaw oder Lightroom mit Bordmitteln. Per Preset ist das ein Klick. Daher ersetzt das 10-18 sobald erhältlich bei mir das VL15.

Wer also schon einen RAW-Workflow hat, der lokale Korrekturen zulässt, kann das Thema vergessen. Und als NEX7 Fotograf sollte man in RAW arbeiten. Amen.

Schmiddi 14.10.2012 08:47

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1373559)
Die massive Farbverschiebung und Vignettierung der Leica-M und M39 Objektive zu kompensieren erfordert ein Spezialprogramm (Cornerfix), das nur DNG-Dateien akzeptiert, einen zusätzlichen Import benötigt und die Dateigrösse verdoppelt. Lästig.

Kleine Ergänzung: mit CaptureOne Pro gehts auch direkt (LCC bei den Objektivkorrekturen), wer aber Lightroom für die Datenbankfunktionen mag, dem hilft das nix. Dafür braucht es den Schritt mit den DNGs nicht...

Andreas

aibf 14.10.2012 11:05

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1373252)
Beim Alpha-Festival habe ich das Vorserienexemplar (?) von Christans (cdan) "Musterkoffer" ausgeliehen und fünf Minuten lang an meiner NEX 7 ausprobiert. In der kurzen Zeit ist es sicherlich nicht möglich, alle Aspekte eines seriösen Objektivtests abzudecken. Mir kam es hier vorwiegend auf Schärfe und Kontrast, CAs und übermässige Verzeichnung an. Das Sony-Gebäude bot heftigsten Kontrast, regelmässige geometrische Formen und schöne hell/dunkel Kanten für das Provozieren von CAs.

10mm

Vielen Dank für die Eindrücke des 10-18 an der NEX-7.

Frage:
War noch Zeit, kurz auf den roten Knopf der 7 zu klicken und einen Videoschnipsel bei 10mm und 1080p50 aufzunehmen und SteadyShot zu testen? Das fände ich viel interessanter als Fotobeispiele :D

Schmiddi 14.10.2012 11:41

Zitat:

Zitat von aibf (Beitrag 1373602)
War noch Zeit, kurz auf den roten Knopf der 7 zu klicken und einen Videoschnipsel bei 10mm und 1080p50 aufzunehmen und SteadyShot zu testen? Das fände ich viel interessanter als Fotobeispiele :D

Also ich (!) bin immer froh, wenn ich es schaffe, den eben NICHT zu drücken :lol:

McOtti 14.10.2012 11:45

Zitat:

Zitat von Schmiddi (Beitrag 1373610)
Also ich (!) bin immer froh, wenn ich es schaffe, den eben NICHT zu drücken :lol:

Hallo

... und deswegen ist die Taste zumindest bei der A99 deaktivierbar.
Dies wünsche ich mir bei der A77 auch .

Gruß Uwe

aibf 14.10.2012 12:51

Zitat:

Zitat von Schmiddi (Beitrag 1373610)
Also ich (!) bin immer froh, wenn ich es schaffe, den eben NICHT zu drücken :lol:

OK - dann gehörst Du zu den vieeelen Usern, die die Kamera nur zu 50% nutzen :cool:

Klar, der Video-Knopf ist wirklich ungünstig platziert und ich würde mir wünschen, wenn dieser per Firmware-Korrektur auf den Navigationsknopf (der kleine neben dem Auslöser) in der Wirkung versetzt werden könnte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:59 Uhr.