SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Welches 70-300mm Telezoom? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=121516)

wus 15.08.2012 17:27

Zitat:

Zitat von F.Bi (Beitrag 1349251)
Als Ergänzung zum SAL-18135, das ich ins Auge gefasst habe, würde ich mir evtl. ein 70-300mm zulegen wollen. Zur Zeit habe ich das SAL-1650 und das Sigma 2.8 105mm Macro an meiner SLT-77.

Zu einem Superzoom konnte ich mich aus Qualitätsgründen, hauptsächlich wegen den starken CAs, nicht durchringen. Angetestet habe ich das Tamron 18-270mm, das Sigma 18-250mm und das Sony 18-200mm.

Dass es beim neuen Sigma 18-250mm Macro besser aussieht, kann ich mir nicht vorstellen.

Beim Telezoom gibt es einige Alternativen.
Das Sony SAL-70300G scheint ganz gut zu sein, aber im Vergleich zum ähnlich guten Tamron SP-AF 70-300 F4-5.6 DI VC USD, ist es relativ teuer. Der Vorteil beim Sony wäre wieder die interne Korrektur der SLT-77.

Im September soll ein Sony 55-300mm erscheinen, was gegenüber den 70-300mm Objektiven wahrscheinlich nicht so gut aussehen wird.

Die günstigen Tamron 70-300mm Macro und Sigma 70-300mm Macro APO werden bezüglich Abbildungsleistung wohl mit den oben genannten Objektiven nicht mithalten können, oder?

Ein 2.8 Telezoom ist mir zu groß und schwer, kommt also nicht in Frage.


Hat schon jemand das Sony 70-300mm G und Tamron 70-300mm an einer SLT-77 verglichen?

Im MM habe ich mal zwei Bilder mit dem SAL-70-300G als Vergleich zum Tamron 18-270 gemacht, die sahen ganz gut aus. Da hatte ich aber meine SLT-77 noch nicht.

Wenn die Qualität stimmt, gebe ich lieber etwas mehr aus, auch wenn die Schmerzgrenze mit dem Sony G eigentlich angekratzt ist. Es ist aber besser, als sich beim Betrachten der Bilder jedes Mal über einen Fehlkauf zu ärgern.

Deine ganze Art und Weise wie Du hier schreibst legt (für mich jedenfalls) nahe dass Du schon sehr auf gehobene Qualität Wert legst, wenn auch nicht um jeden Preis.

Deshalb verstehe ich nicht warum Du Dir das 18 - 135 zulegen willst. Meiner Meinung nach wirst Du als Besitzer des (schon ziemlich guten) SAL-1650 von diesem Objektiv eher enttäuscht sein, selbst dann wenn es von der internen Korrektur der A77 unterstützt wird. Im Test bei Kurt Munger hat es jedenfalls nicht so richtig gut abgeschnitten.

Ich würde andererseits nicht von vornherein ausschließen dass das 55 - 300 vielleicht doch ganz gut wird. Sony hat ja in jüngerer Vergangenheit einige preisgünstige Brot-und-Butter-Objektive mit optisch recht guten Eigenschaften rausgebracht. Ich lese und höre immer wieder das das 55 - 200 wirklich ganz gut sein soll, jedenfalls wenn man seinen wirklich günstigen Preis mit in Betracht zieht. Wenn Du es nicht so eilig hast würde ich erst einmal abwarten und schauen wie das 55 - 300 in den ersten Tests abschneidet. Denn dieses Objektiv passt vom Brennweitenbereich her ganz gut als Anschluss an das 16-50 das Du schon hast, so dass eigentlich keine Notwendigkeit mehr besteht ein weiteres Standardzoom wie das 18 - 135 dazu zu nehmen.

Ansonsten: Ich bin auch ein Fan und Besitzer eines 70 - 400 G (zumindest seiner Abbildungsleistung wegen, die äußere Erscheinung nehme ich eher zwangsläufig in Kauf). Angesichts seines Gewichts kann ich allerdings schon verstehen dass nicht jeder das will. Ganz billig ist es auch nicht gerade.

Falls Du Dich doch für eins der 70 - 300 Objektive entscheidest würde ich als Standardzoom dazu das 16 - 80 Z empfehlen. Es ist zwar nicht ganz so lichtstark wie das 16 - 50, dürfte aber unbestritten die besten Abbildungseigenschaften eines Standardzooms im System haben und passt vom Brennweitenbereich her gut zu 70 - xxx.

F.Bi 15.08.2012 19:02

Zitat:

Zitat von TorstenG (Beitrag 1351449)
Ich meine hier im Forum gelesen zu haben das es wohl doch unterstützt wird

Laut Kompatibilitätsliste finde nur bei diesen Objektiven eine Korrektur statt:
SAL1650, SAL1680Z, SAL16105, SAL1855, SAL18250, SAL55200 und SAL55200-2

Ich habe mal beim Sony Support nachgefragt. Die wissen es nicht, haben die Frage aber mal intern weiter gegeben und wollen mich informieren, wenn sie eine Rückmeldung erhalten.

Zitat:

Zitat von TorstenG (Beitrag 1351449)
und wenn aktuell doch nicht dann kommt das noch mit ziemlicher Sicherheit.

Ein Update wäre nicht schlecht, aber ob es für die SLT-77 jemals kommt...

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 1351455)
Bei dem Preisunterschied würde ich nicht eine Sekunde überlegen.
Soviel Mehrpreis kann die Fokusstoptaste gar nicht wert sein.

Ich werde mir beide Objektive mal ansehen, wenn es klappt.
Da das SAL70-300G ja von der int. Objektivkorrektur nicht unterstützt wird, tendiere ich inzwischen auch eher zum Tamron. Als "Nachteil" sehe ich jetzt nur noch den langsameren AV. Die Taste beim Sony ist zwar gut, aber nicht zu dem Mehrpreis.

Wenn ich mir gezielt ein Motiv vornehme, dann hätte ich Zeit für einen Objektivwechsel. Wenn man z.B. im Urlaub an einer Führung teilnimmt, hat man meist nicht die nötige Zeit. Auf einer Wanderung will ich z.B. auch nicht die ganze Ausrüstung mitschleppen.
Warum soll ich gerade im Urlaub, wo vielleicht nicht wiederholbare Szenen vorkommen auf eine Knipse umsteigen? :?

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1351475)
Deine ganze Art und Weise wie Du hier schreibst legt (für mich jedenfalls) nahe dass Du schon sehr auf gehobene Qualität Wert legst, wenn auch nicht um jeden Preis.

Das tritt es.

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1351475)
Deshalb verstehe ich nicht warum Du Dir das 18 - 135 zulegen willst. Meiner Meinung nach wirst Du als Besitzer des (schon ziemlich guten) SAL-1650 von diesem Objektiv eher enttäuscht sein, selbst dann wenn es von der internen Korrektur der A77 unterstützt wird. Im Test bei Kurt Munger hat es jedenfalls nicht so richtig gut abgeschnitten.

Ich habe mir auch die Tests zum 70-300 von Sony und Tamron auf dieser Seite angeschaut, die hauen mich dann auch nicht gerade um.
Laut dem Test von PhotoReview bringt die Objektivkorrektur (SLT-57) beim 18-135 schon viel.
Ich erhoffe mir vom 18-135 relativ flexibel zu sein bei nur geringen Qualitätseinbußen. Besser als ein Superzoom (18-200, 250 oder 270) sollte es schon sein, hoffe ich doch schwer.
Ohne die genannten Objektive mal selbst kurz an der Kamera gehabt zu haben, werde ich keins kaufen.

Ich hoffe, ich habe keine Frage übersehen.

masquerade 15.08.2012 19:45

Hallo,
ich habe seit ein paar Tagen das Sony 70-300 G und bin total begeistert. Es ist selbst bei 300mm und Offenblende sehr scharf. Ich habe den Kopf unseres Katers fotografiert, und selbst in er 100% Ansicht erkennt man jedes Härchen. Ich kann es nur empfehlen.

...Gruß Michael...

F.Bi 16.08.2012 11:47

Michael, wie sieht es im kürzeren Bereichen und in den Ecken aus?
Laut einem Test sieht da das Tamron etwas besser aus.

masquerade 16.08.2012 12:58

Hallo,
da muß ich mal genauer drauf achten, ich hab mich erstmal auf den langen Teil konzentriert, weil ich den wohl eher nutzen werde. Ich probiers heute mal aus.

...gRuß Michael...

masquerade 16.08.2012 17:51

Also ich hab jetzt mal Testphotos im kurzen Bereich gemacht und ich muss sagen, dass ich auch da keine Schwäche erkennen kann. Das Tamron hab ich jetzt als Vergleich nicht da aber wie gesagt, für mich ist das Sony 70-300G auch im kurzen Bereich bis in die Ecken einwandfrei.

...GRuß Michael...

F.Bi 16.08.2012 20:15

Heute habe ich mal bei Oehling nachgefragt, das Tamron könnten sie mir aus einer anderen Filiale ordern, das Sony müssten sie aber extra bestellen.

F.Bi 25.08.2012 18:47

Vorgestern hatte ich die Möglichkeit das Tamron 70-300 USD kurz auszuprobieren. Die Bilder sehen ganz gut aus. Der AF scheint mir nicht besonders schnell zu sein, allerdings fehlt mir der Vergleich mit einem anderen Objektiv aus dem Brennweitenbereich. Von der Verarbeitung her macht es auch einen guten Eindruck.

Laut dem Vergleich von Vincent Sanchez auf photonet.de sind beide Objektive gut. Wenn es nach Preis/Leistung geht, dann empfiehlt er das Tamron, wenn aber der Preis keine Rolle spielt, würde er das Sony bevorzugen.
In einem Test in Fototest an VF schneidet das Tamron in allen Punkten besser oder min. genauso gut ab. Die Bildqualität ist beim Sony in fast allen Teilen schlechter und der AF leise, aber nicht sehr schnell sein.
Bei kurtmunger.com kann sich das Sony bis auf den mittleren Brennweitenbereich auch keine Vorteile erarbeiten. Bezüglich CAs scheint das Tamron sogar besser zu sein. Das Bokeh sieht beim Tamron nicht ganz so schön aus, dafür ist die Lichtstärke über die Brennweite etwas günstiger.
Auf ephotozine.com dürfte das Tamron besser abschneiden, wenn ich das richtig interpretiere.
Wenn ich mir die Kurven auf photozone.de anschaue, sehen die vom Tamron besser aus, aber nach Sternen schneidet das Sony besser ab.

Nach diesen Tests bin ich hin und her gerissen. Der Vernunft sagt eigentlich Tamron, besonders vom Preis her, aber die Unvernunft will eher das Sony.

Leider habe ich keine Möglichkeit das Sony 70-300G auszuprobieren.

Michael ist deine Begeisterung immer noch so wie am Anfang?
Wie verhält sich der Autofokus, ist der schnell?

masquerade 25.08.2012 22:23

Hallo,
ich bin nach wie vor vom Sony begeistert. Es ist ohne AF-Feinjustierung superscharf. Ich finde den AF schon schnell (Ich bin AF´s wie vom Canon 70-200 IS USM f4 gewohnt). Ich habe aber wie gesagt den Vergleich zum Tamron nicht.

...Gruß Michael...

rtrechow 25.08.2012 23:18

Zitat:

Zitat von F.Bi (Beitrag 1354917)
(...)
Laut dem Vergleich von Vincent Sanchez auf photonet.de sind beide Objektive gut. Wenn es nach Preis/Leistung geht, dann empfiehlt er das Tamron, wenn aber der Preis keine Rolle spielt, würde er das Sony bevorzugen.
In einem Test in Fototest an VF schneidet das Tamron in allen Punkten besser oder min. genauso gut ab. Die Bildqualität ist beim Sony in fast allen Teilen schlechter und der AF leise, aber nicht sehr schnell sein.
Bei kurtmunger.com kann sich das Sony bis auf den mittleren Brennweitenbereich auch keine Vorteile erarbeiten. Bezüglich CAs scheint das Tamron sogar besser zu sein. Das Bokeh sieht beim Tamron nicht ganz so schön aus, dafür ist die Lichtstärke über die Brennweite etwas günstiger.
Auf ephotozine.com dürfte das Tamron besser abschneiden, wenn ich das richtig interpretiere.
Wenn ich mir die Kurven auf photozone.de anschaue, sehen die vom Tamron besser aus, aber nach Sternen schneidet das Sony besser ab.
(...)

Also:
der Herr Sanchez hat sie verglichen und bevorzugt das Sony.
Die Testcharts bei photozone (die beste testseite, die ich kenne) sind bei jeder Brennweite beim Sony besser (als beim Tamron bei Canon) - für "Vollformat"

http://www.photozone.de/sonyalphaff/...556gff?start=1
http://www.photozone.de/canon_eos_ff...6eosff?start=1


und APS-C

http://www.photozone.de/sony-alpha-a...0_4556?start=1

http://www.photozone.de/canon-eos/59...osapsc?start=1


(Du musst den erreichten Wert ins Verhältnis setzen zum höchsten erreichbaren Wert, der ist Kamera-abhängig. Die Einteilung in "excellent", "very good", "good",... ist dagegen vergleichbar.)
Kurt Munger macht schöne Tests, aber die Schärfe kann es nicht beurteilen... - er fokussiert per Hand...

Also nimm das Sony (wenn Dir das Geld nicht weh tut) und sei glücklich damit -
und Du hast nicht dauernd das Gefühl, Du könntest etwas noch besseres haben...

Schöne Grüße,
Rüdiger


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:05 Uhr.