Die von F.Bi und Uwe/Linsenfett beschriebenen Techniken kann ich ebenfalls bestätigen. Ich habe auch einige Adressen, die ich nur registriert, aber nie aktiv genutzt (also weder irgendwo eingetragen noch eine Email von dort verschickt) habe.
Trotzdem erhalte ich da recht viel Spam. Die einzige Erklärung, die mir dazu einfällt, ist, dass die Adressen automatisch erzeugt werden, indem z. B. ein Buchstabe und dann ein in D gebräuchlicher Nachname genutzt werden, z. B. ameier oder a.meier oder sonstige Kombinationen. Genau so sind nämlich meine besagten Adressen aufgebaut.
Viele Grüße, Simon
|