SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Bearbeitung Vögel gegen Himmel (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=117346)

BadMan 03.05.2012 14:06

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1313081)
hier war ich mit meinem Mobielen Tarnzelt mit 4 Rädern unterwegs und hab schnell in nen Feldweg eingeschert um den Bussard im tiefflug zu erwischen ...
Da kann man dann nicht noch auf solche Feinheiten achten ^^ (leider)

Ja, da muss man es wohl nehmen, wie es kommt.

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1313081)
Aber weisst du da noch Tipps die bequatscht wurden?
Würde mich interessieren ^^

Im Detail leider nicht mehr. Mir fehlt auf dem Gebiet leider auch die Erfahrung.
Im Prinzip eigentlich darauf achten, dass die Sonne schön auf das Gefieder scheint. Also Sonne im Rücken und dann darauf schauen, dass der Vogel sich nicht selbst einen Schatten wirft.

Und daraus folgt eigentlich der nächste Tipp.
Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1313081)
Wir können aber auch gerne weiter Tipps zum generellen Vögel im Flug knipsen sammeln :D :top:

Wenn Du z.B. Enten bei der Landung auf dem Wasser erwischen willst, gilt zunächst auch das oben gesagte. Hinzu kommt, dass diese Tiere gerne gegen den Wind landen.
Das bedeutet, dass morgens der Wind von Osten kommen sollte und abends von Westen, damit die Vögel in die richtige Richtung fliegen und gleichzeitig gut ausgeleuchtet sind.

KHD46 04.05.2012 11:23

In Photoshop CS5 (funktioniert wahrscheinlich mit PS Elements genau so): Datei des 1. Bildes öffnen, dann unter Bild>Korrekturen>Tiefen/Lichter, die Einstellungen Tiefen: Stärke ca. 75 %, Tonbreite ca. 50 % und Radius ca. 30 Px. Das ist alles.

Ernst-Dieter aus Apelern 04.05.2012 12:10

Erst einmal Bracketing in möglichst vielen Schritten , die Bilder der + Belichtung des Bracketings dann genauer betrachten und eventuell nachbearbeiten.Mittenbetonte Messmethode wählen.

Shooty 04.05.2012 21:19

Zitat:

Zitat von KHD46 (Beitrag 1313556)
In Photoshop CS5 (funktioniert wahrscheinlich mit PS Elements genau so): Datei des 1. Bildes öffnen, dann unter Bild>Korrekturen>Tiefen/Lichter, die Einstellungen Tiefen: Stärke ca. 75 %, Tonbreite ca. 50 % und Radius ca. 30 Px. Das ist alles.

Ich könnt dich knutschen! :top:



Genau das ist es!!! :top::top:
Und dabei so einfach ... ohman ....


-> Bild in der Galerie
(Wenn mans sich genau anschaut oder übertreibt kommen daher auch die Halos um die Vogis rum ^^)

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1313589)
Erst einmal Bracketing in möglichst vielen Schritten , die Bilder der + Belichtung des Bracketings dann genauer betrachten und eventuell nachbearbeiten.Mittenbetonte Messmethode wählen.

Bracketing bei nem rumwuselnden Vogi bei dem die + Bilder dann vermutlich alle unbrauchbar und die - Bilder zu dunkel sind? ... sorry aber das kann ich nicht nachvollziehen. :flop:
Dann doch lieber gleich +1 Ev dann passt himmel und Vogi. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:06 Uhr.