SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Wie viel besser ist der A77-AF? (ggü. A65) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=115598)

Erebos 28.03.2012 13:36

Ja, Abstand max 5-8m. Auf dieser Strecke beschleunigen die Biester gerne mal auf 20km/h um dann doppelt so schnell wieder auf Null abzubremsen. Auf der Start/Zielgeraden geht es mit über 60km/h. Da hilft wohl nur üben. Das ich die Bilder aus der Froschperspektive mache erleichtert das mitziehen auch nicht gerade.

jennss 28.03.2012 15:23

Zitat:

Zitat von Erebos (Beitrag 1300429)
Also ich habe am Wochenende mal ausprobiert, was mit dem Autofokus der a65 bei schnellen Objekten geht. Ergebnisse hier
Weder Objektverfolgung noch Fokusnachführung noch der AF als solches kamen auch nur im Ansatz mit den Bedingungen klar. War kein einziges scharfes Bild dabei.

Wäre interessant, ob die A77 mit gleicher Einstellung und gleichem Objektiv das besser gemacht hätte.
j.

ingoKober 28.03.2012 19:15

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1300430)
Aha, das wären halt ein paar Beispiele schön. Ich kann mir, obwohl ich das nicht mache, nicht vorstellen, dass die Rehe jetzt so viel schneller sind als damals, als die Fotos sogar in den Schulbüchern waren.
Nachdem ich auch in den letzten Jahre nur äußerst selten Bilder sehe, die sich von jenen zig Jahre früher so wesentlich unterscheiden, glaube ich, dass es einfach an den Fähigkeiten der Fotografen liegt und lag. Nur fühlt sich heute jeder als Fotograf und meint, er möchte ohne Übung mindestens gleich gute Bilder machen. Da kann natürlich Technik auch helfen.


Sagte ich immer: "Wer ka, der ka".

Auch ich habe ältere Bilder von flinken Tieren. Aber ich habe eben auch viele Bilder von gesehenen und anvisierten flinken Tieren NICHT, die ich heute mit der A77 eben teils hinbekommen könnte.
Oft heisst es, wenn man nicht vom Ansitz aus arbeitet, hochreissen und abdrücken und man hat insgesamt eine bis zwei Sekunden dafür, oft auch noch bei schlechtem Licht.
Reh vom Ansitz aus ist das eine, plöptzlich vor einem aus dem Wald springendes Reh was ganz anderes.
Und ja, die Objektverfolgung kann man für sowas vergessen, aber der Nachführ AF an sich ist erstaunlich schnell und zuverlässig, selsbt bei schwierigem Licht.
Wenn du es nicht glaubst, geh mal mit der A700 aufs Feld, knips auffliegende Vögel und mach danach die gleiche Übung mit der A77.
Dann wirst du verstehen, warum ich sage, die A77 eröffnet realiter durchaus neue Möglichkeiten.
Natürlich gibt es auch bei ihr Ausschuss und man muss erst seine Optimaleinstellung finden.
Aber da geht einiges.
Ich habe die A700 seit vier Jahren und war gut damit in Busch und Dschungel unterwegs, aber ich sehe die Vorteile der A77 und freue mich auf deren volle Ausnutzung bei der übermorgen starten den nächsten Fernreise (A700 kommt aber auch mit).
Später zeige ich Euch dann exotisches Wildlife :D

Viele Grüße

Ingo

BadMan 28.03.2012 19:33

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 1300542)
Oft heisst es, wenn man nicht vom Ansitz aus arbeitet, hochreissen und abdrücken und man hat insgesamt eine bis zwei Sekunden dafür, oft auch noch bei schlechtem Licht.

Da habe ich direkt ein Beispiel vom Wochenende.
Ich beobachtete gerade etwas völlig anderes, als ich von links ein Schnattern hörte.
Schnell Kamera hochgerissen und mit 8 fps war nach genau 3 Bildern schon alles vorbei. Das erste war noch daneben, aber die nächsten 2 haben gesessen.
Ich glaube nicht, dass ich das mit der A700 hinbekommen hätte.


-> Bild in der Galerie

Und das Bild ist schon ein stärkerer Ausschnitt.
Auch das wird mit der A77 sicher nicht immer klappen. Aber man sieht, dass es auf jeden Fall möglich ist.

edit: Sehe gerade, dass die Exifs verschütt gegangen sind. Ich habe sie mal nachgetragen.

ingoKober 28.03.2012 20:10

danke Jörg, das ist ein sehr passendes Beispiel.

Viele Grüße

Ingo

BadMan 28.03.2012 20:40

Achso, die Ausgangsfrage war ja der Vergleich zur A65.
Dazu kann ich leider nichts sagen.

Interessant für mich wäre natürlich noch eine frontal zufliegende Ente und ob dies die Kombi A77 + 70-400 schafft (oder ob ein nicht in meinem Besitz befindende 70-200 deutliche Vorteile bringen würde ;)). Das wäre noch mal eine andere Hausnummer als diese schräg kommende Ente.
Vielleicht schaffe ich es die nächsten Wochen mal zu einer Greifvogelflugschau. Da hatte ich mit der A700 auch schon recht frustrierende Erlebnisse.

Conny1 28.03.2012 21:24

Zitat:

Zitat von BadMan (Beitrag 1300545)
(...)Ich glaube nicht, dass ich das mit der A700 hinbekommen hätte.


-> Bild in der Galerie

(...)

Das vermute ich auch. Mein Bild ist heute an der Nordsee mit der A700 eines Freundes entstanden. Wir haben uns beide blau geärgert, dass wir meine Nikon nicht dabei hatten. Mein Freund erwägt den Kauf einer A77.
Nordsee im Hintergrund, Salzwiesen, fliehendes Reh und Brandgänse auf dem Teich im Vordergrund, dass hat man auch hier nicht jeden Tag.
Er ist übrigens sehr reaktionsschnell und kann mit Kameras umgehen. ;)


-> Bild in der Galerie

mrieglhofer 28.03.2012 22:04

Klar ist die A77 schneller als die A700. Das bestreitet ja niemand. Und für Leute, die genau in dem Bereich tätig sind, mag das durchaus eine Verbesserung bedeuten.

Die Bilder überzeugen mich nicht. Klar, wenn ich unvorbereitet irgendwo die Kamera hochreise, dann kanns einen Unterschied geben. Nur scharfe Fotos von Enten oder was immer sind eh genug vorhanden. Ich meinte schon Bilder, in dem Sinne, dass da mehr als nur Schärfe ist ;-)

Blitz Blank 28.03.2012 22:47

Zitat:

Zitat von Conny1 (Beitrag 1300590)
Nordsee im Hintergrund, Salzwiesen, fliehendes Reh und Brandgänse auf dem Teich im Vordergrund, dass hat man auch hier nicht jeden Tag.
Er ist übrigens sehr reaktionsschnell und kann mit Kameras umgehen. ;)

Die Ursache(n) des unscharfen Motivs sieht man dem Bild allein nicht an:

- brauchte der Fotograf zu lange, Motiv und AF-Sensor(en) in Deckung zu bringen?
- hat die Kamera zu lange zur Fokussierung gebraucht?
- hat das Objektiv zu lange zur Fokussierung gebraucht?
- war das Objektiv gar auf den Nahbereich eingestellt und der Fokusweg somit unnötig weit?
- richtiger AF Modus eingestellt?

Frank

BadMan 28.03.2012 22:59

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1300612)
Nur scharfe Fotos von Enten oder was immer sind eh genug vorhanden.

Deswegen zeige ich das Bild auch nicht im Album. ;)
Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1300612)
Ich meinte schon Bilder, in dem Sinne, dass da mehr als nur Schärfe ist ;-)

Klar, wenn es um Bildaussage oder andere Dinge außerhalb des Technischen geht, spielt natürlich die Kamera nur noch eine untergeordnete Rolle und es sind die Fähigkeiten des Fotografen gefragt.
Aber darum geht es in diesem Thread nicht. Hier wird ja explizit nach den technischen Möglichkeiten gefragt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:09 Uhr.