SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Aus für das Tamron 70-200 f/ 2.8."Kein Nachfolger" ?? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=115358)

MAX54 15.03.2012 12:06

Da ich ja auch mit FOTO KOCH (Düsseldorf) in dieser Sache in Kontakt stehe, erhielt ich soeben von dieser Firma einen Rückruf.

Jetzt bestätigte man mir hier auch, dass das TAMRON 70-200 von TAMRON selbst aus dem Programm genommen wurde.
Zur Zeit gäbe es nur noch Restbestände.

Irgend etwas ist doch im Busche!

xedi 15.03.2012 20:44

Tamron hat doch offiziell keinen Nachfolger angekündigt. Das heißt, egal ob es entwickelt wird oder nicht, die würden es niemals einen Kunden einfach so als erstes sagen, weil er nett nachfragt.

Das Tamron 70-200mm ist ein sehr beliebtes Objektiv, also halte ich es für ziemlich unwahrscheinlich, dass es komplett vom Programm genommen wird.

Fazit: Entweder bleibt das alte Tamron 70-200 im Programm oder ein neues wird ihn ersetzen oder beide werden im Markt sein, da ich mir vorstellen kann, dass die USM mit Stabi Version teurer sein wird.

Beta77 15.03.2012 21:00

Super! Vielleicht gibt es jetzt endlich einen besseren 2.8'er Range
 
Den 70-200'er Brennweiten Range halte ich für relativ ungeeignet mit APS-C Kameras. Unten zu lang... oben passt eigentlich :-)

Sigma hat ja schon mal ein 50-150 f/2.8 Versucht, ich würde mir ein

50-200 f/2.8 wünschen

oder ein

35-200 f/2.8 :D

oder ein

18-200 f/2.8 :lol:

(Also das mit den 50-200 f/2.8 ist ernst gemeint, der Rest eher nur Spaß weil wohl nicht realsierbar, aber schön wär's....)

snej72 15.03.2012 21:35

Das ist ja wirklich super ärgerlich, seit Wochen denk ich darüber nach und jetzt klettern die Preise dermaßen sprunghaft an.

Blitz Blank 15.03.2012 21:40

@MAX54: ich finde es gut, wenn jemand direkt beim Hersteller nachfragt und die Informationen hier weitergibt. Daß man dabei das Marketing erreicht und nicht die Produktentwicklungspläne mit Hinweis auf ihre Unabänderlichkeit zugesandt bekommt sollte jedem verständlich sein.
Mit Abverkauf ist ausreichend erklärt, warum kein Nachfolger bekannt gegeben wird, unabhängig davon, ob und wann einer kommt.

Zitat:

Zitat von xedi (Beitrag 1296585)
Fazit: Entweder bleibt das alte Tamron 70-200 im Programm oder ein neues wird ihn ersetzen oder beide werden im Markt sein, da ich mir vorstellen kann, dass die USM mit Stabi Version teurer sein wird.

Schon seltsam, wenn jemand meint es besser als der Hersteller zu wissen, wahrscheinlich käme die Einstellung der Fertigung für Dich völlig überraschend.
Meinst Du, die Meinung hier im Forum entspricht dem für Tamron mit "Made in Japan" erzielbaren Gewinn?
Sony hat die a850/a900 auch aus dem Programm genommen und so wenig man das als Nutzer/Kunde vielleicht gutheißt, es gäbe etliche nachvollziehbare Gründe.
Letztlich sollte man dem Hersteller in den meisten Fällen schon zutrauen, zu wissen, ob sich eine weitere Fertigung lohnt.

Frank

MAX54 15.03.2012 21:46

Zitat:

Zitat von xedi (Beitrag 1296585)
Tamron hat doch offiziell keinen Nachfolger angekündigt. Das heißt, egal ob es entwickelt wird oder nicht, die würden es niemals einen Kunden einfach so als erstes sagen, weil er nett nachfragt.

Das Tamron 70-200mm ist ein sehr beliebtes Objektiv, also halte ich es für ziemlich unwahrscheinlich, dass es komplett vom Programm genommen wird.

Fazit: Entweder bleibt das alte Tamron 70-200 im Programm oder ein neues wird ihn ersetzen oder beide werden im Markt sein, da ich mir vorstellen kann, dass die USM mit Stabi Version teurer sein wird.

DAS IST MIR ALLES KLAR!

Leider gibt es nicht nur dieses Aussage von TAMRON selbst, sondern die Händler reden sich ja auch "UM KOPF UND KRAGEN".
Mit KUNDENFREUNDLICHKEIT hat das so aber nicht viel zu tun.

Warum erst in "ROTEN LETTERN" - " DAS OBJEKTIV IST NICHT MEHR LIEFERBAR" ?
Dann wieder, "es kommt wieder rein, jedoch mit einem höheren Verkaufspreis" ?

Ich kontaktierte auch noch einen Freund, der wieder einen befreundeten Händler hat.
Dieser Händler bestätigte auch wieder, dass er dieses TAMRON nicht mehr bestellen kann.
Mir fällt dazu nichts mehr ein.

Angenommen.Ich würde mich auf die Aussage von TAMRON verlassen und mir jetzt ein 70-200 bestellen.Anchliessend kommt dann doch ein neues 70-200 mit USM usw. auf d. Markt.Dann stände ich aber schnell bei TAMRON in Köln auf der Matte.Das ist doch reine VERARSCHE!
Marketingstrategie, die kann aber auch anders aussehen, meine ich.

Blitz Blank 15.03.2012 22:47

Man muß die Sache nicht unnötig kompliziert machen.
Die Händler bekommen ihre Ware meist von wenigen Großhändlern und wenn deren Bestand zur Neige geht und vom Hersteller kein neues Lieferdatum bekannt ist oder weiter in der Zukunft liegt als der vorhandene Bestand reichen dürfte, dann bekommen die Endkundenhändler eben genau diese zu diesem Zeitpunkt aktuelle Information.
Das ist doch nichts statisches.

Wenn Tamron hingegen sagt, daß die Produktion eingestellt ist oder wird (und das tatsächlich stimmt), dann bleibt es, solange niemandem hier verläßliche Zahlen vorliegen, der Spekulation jedes einzelnen überlassen, wie lange der im Handel befindliche Bestand noch reichen wird.
Da kann ich aber ebenso gut meine Glaskugel fragen.

Wer ein gutes und günstiges 2.8er Telezoom braucht, der sollte sich jetzt überlegen, ob der richtige Zeitpunkt zum Kauf gekommen ist und wer es eh nicht braucht... na ja, die Konsequenz sollte auf der Hand liegen. Eigentlich.
Im übrigen kann ich mit einem vorhandenen Objektiv Fotos machen, mit einem angekündigten nicht.

"Made in Japan" ist derzeit eben sehr teuer und Sony dürfte in zwei Wochen ebenfalls die Preise nach oben anpassen.

Frank

xedi 16.03.2012 08:27

Zitat:

Zitat von Blitz Blank (Beitrag 1296614)
Schon seltsam, wenn jemand meint es besser als der Hersteller zu wissen, wahrscheinlich käme die Einstellung der Fertigung für Dich völlig überraschend.
Meinst Du, die Meinung hier im Forum entspricht dem für Tamron mit "Made in Japan" erzielbaren Gewinn?

Ich kann es natürlich nicht besser als Tamron wissen, ich wollte vor allem ausrdrücken, dass man Herstellern nicht unbedingt trauen kann als 08/15 Kunde, wenn sie meinen, dass kein Nachfolger kommt etc. Was nicht Lieferbarkeit angeht, wissen wir auch von Sony, dass man sich nicht unbedingt auf offizielle Seiten verlassen kann. Wie oft wurde jetzt was auf discontinued gestellt, das es gar nicht war, auf Sony webseiten? Wie oft hat man da allgemein falschen Informationen zu Objektiven auf deren Webseiten gesehen?

Natürlich ist es reine Spekulation von mir, wie profitabel das Tamron 70-200mm ist, aber so oft, wie in Foren Leute angeben es zu haben, so oft wie darüber Tests und Artikel geschrieben werden, so oft man es in nicht-Fachhandel findet (Saturn und Media Markt selbst in den entlegensten Filialen) und auf Basis von Amazon Affiliate sich die rankings anschaut (Platz 3 unter nicht Canon/Nikon Objektiven http://www.digital-photography-schoo...ers-are-buying), da kann ich mir nicht vorstellen, dass es ein Ladenhüter ist.

Natürlich ist das nur der Markt der Enthusiasten den ein 70-200 bedient, aber der Rest kauft sich doch eh entweder gar nichts oder noch ein billiges Telezoom hinzu, dann dürften ja keine Objektive über 300€ für Tamron profitabel sein.

Bevor nichts offizielles ala Pressemitteilung oder ähnliches kommt, finde ich es wahrscheinlicher, dass Tamron entweder bewusst oder unbewusst was falsches gesagt hat, als dass das Tamron 70-200 ohne Ersatz bald verschwinden wird.

MAX54 16.03.2012 12:49

WAS MIR AUCH NOCH AUFGEFALLEN IST!

TAMRON hat ein neues Kleintele 24-70mm F/ 2.8 herausgebracht.
Es soll in Kürze lieferbar sein.
Habe mal gegoogelt und mehrfach den Verkaufspreis von Euro 2.200,- entdeckt.

Das wären ja Preise, die man von TAMRON bisher überhaupt nicht kannte.

http://www.pixxass.de/Foto/Objektive...ink=GoogleBase

About Schmidt 16.03.2012 13:01

Zitat:

Zitat von Beta77 (Beitrag 1296594)
Den 70-200'er Brennweiten Range halte ich für relativ ungeeignet mit APS-C Kameras. Unten zu lang... oben passt eigentlich :-)

Das ist eine mich belustigende Aussage. Ich kenne Tierfotografen die explizit eine APS-C Kamera einsetzen um den Cropfaktor an Teleobjektiven auszunutzen und auch ich fand das 80-200 (damals der weisse Riese) an der A700 sehr gut.

Gruß Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:50 Uhr.