SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Konverter-Test (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=111619)

Tom 13.12.2011 15:24

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1261034)
...denn die Luftunruhe war sehr stark und damit der Unterschied nicht so deutlich wie bei den "Labor"-Untersuchungen.

Vergleich mit/ohne Konverter (Ausschnitt):


-> Bild in der Galerie

Das Ergebnis finde ich doch sehr deutlich pro Konverter!
Und dazu noch am tatsächlichen Motiv angewendet. :top:

Da ich den Vergleich weiter oben mit den 500%- und 300%-Ansichten (= Faktor 1,666...) - zwar korrekt durchgeführt - aber etwas praxisfremd finde (niemand vergrößert seine Bilder so), habe ich mal den Einfluß des Bildbetrachters und der Vergrößerungsmethode mal mit Deinen 100%-Testbildern ausgetestet:

http://img809.imageshack.us/img809/8...14mitun.th.jpg

Auch hier ist der Konverter schärfemäßig im Vorteil.

Ich habe übrigens 200% und 300% vergrößert, ich fand das passender vom Abbildungsmaßstab her. Offensichtlich vergrößert der Soligor 1,7x Konverter an diesem Objektiv nur minimal über 1,5-fach.

TONI_B 13.12.2011 15:46

Zitat:

Zitat von dbhh (Beitrag 1261102)
Was leider auch einspielt ist die verminderte Treffsicherheit des AF. Da könnte Crop dann wieder einen Vorteil haben.
Gruß

Es gibt so wenig Fernrohre mit AF...:lol:;)

Das Sigma 1,4/50 verweigert mit dem Soligor an der A77 ohnehin den Dienst: pumpt nur wie wild, aber findet keinen Fokus. Könnte aber auch am Zusammenspiel A77 und Sigma liegen, obwohl das Sigma 1.4/50 ohne Konverter an der A77 funktioniert (auch ohne Update!).

TONI_B 13.12.2011 15:52

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 1261137)
Da ich den Vergleich weiter oben mit den 500%- und 300%-Ansichten (= Faktor 1,666...) - zwar korrekt durchgeführt - aber etwas praxisfremd finde (niemand vergrößert seine Bilder so), habe ich mal den Einfluß des Bildbetrachters und der Vergrößerungsmethode mal mit Deinen Testbildern mit dem 100/4 ausgetestet:

Auch hier ist der Konverter schärfemäßig im Vorteil, was mich aber wundert ist, daß die (bikubisch) vergrößerten Bilder auch an den großen Schwarz-Flächen etwas an Kontrast verlieren.
Ich habe übrigens 200% und 300% vergrößert, ich fand das passender vom Abbildungsmaßstab her. Offensichtlich vergrößert der Soligor 1,7x Konverter am 100/4-Objektiv nur minimal über 1,5-fach.

Ganz versteh ich deine Tests nicht. Sind das meine Bilder? Oder hast du auch Testaufnahmen gemacht? Welches 100/4-Objektiv?

Tom 13.12.2011 16:24

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1261148)
Sind das meine Bilder?

Ja.

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1261148)
Welches 100/4-Objektiv?

Du hast Recht, ich hatte da wohl einen kleinen "Aussetzer" und habe den Dateinamen falsch interpretiert. (Habe Text und Bild oben korrigiert).

Das waren dann also die Bilder vom Sigma 50/1,4.

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 1261137)
...was mich aber wundert ist, daß die (bikubisch) vergrößerten Bilder auch an den großen Schwarz-Flächen etwas an Kontrast verlieren.

Dafür habe ich jetzt auch die Erklärung:
Es handet sich um eine optische Täuschung, es liegt nämlich an meinem LCD-Monitor. Durch den unterschiedlichen Betrachtungswinkel der oben und unten abgebildeten Schwarz-Flächen erscheint die obere Fläche dunkler als die unten abgebildete. Wenn ich das Bild zweimal öffne und die beiden zu vergleichenden Flächen auf horizontal gleiche Höhe verschiebe, sind sie gleich dunkel.

Tim Kimm 13.12.2011 17:41

Toni B, entweder habe ich deinen Testaufbau überhaupt nicht verstanden oder du gaukelst uns hier ein x für ein u vor.

Wenn Aufnahmen mit ein und dem selben Objektiv einmal mit Konverter aufgenommen werden und einmal ohne, um sie anschließend um den Konverterfaktor zu vergrößern, dann liegt die rein optische Lösung (Konverter) immer vorne.

Um Aussagen über Leistungen von Konvertern zu bekommen, müssen zwei Objektive miteinander verglichen werden, die sich in der Brennweite um den Faktor des Konverters unterscheiden. Idealerweise kann man hierzu ein gutes Zoomobjektiv nehmen, das gleichbleibende Abbildungsleistung über den ganzen Brennweitenbereich hat. Nehmen wir beispielsweise ein 70-200, dann wäre der Vergleich mit 2fach-Konverter einmal 70 mm + Konverter und einmal 140 mm ohne Konverter. Die Bilder sind dann ohne rechnerische Vergrößerung direkt zu vergleichen und das Ergebnis spricht immer für das Bild ohne Konverter.

Also, was hast du genau für einen Test gemacht und was war die Absicht dahinter? - Noch verstehe ich nämlich nicht, was der Test aufzeigen soll und worauf es hinausläuft?


Bezogen auf die A77 müsste dein Test dann den eingebauten "Konverter" nutzen, der ja die Faktoren 1,4 (noch 12 MPixel) und 2,0 (noch 6 MPixel) bietet. Das Vergleichsbild müsste dann auch in der jeweils reduzierten Auflösung geschossen werden, dann ließe sich eventuell eine Aussage bezüglich Crop durch Kamera oder Konverter sagen.

Ein nachträgliche rechnerische Vergrößerung des Bilders kann nie ein verlässliche Aussage liefern, weil es interpoliert wurde und damit automatisch Schärfe verloren geht.

BadMan 13.12.2011 17:50

Zitat:

Zitat von Tim Kimm (Beitrag 1261181)
Also, was hast du genau für einen Test gemacht und was war die Absicht dahinter?

Dass in Deinem Beispiel der Konverter verliert, ist klar. Wenn man die Wahl hat zwischen einem 600er und einem 400er + 1.4x Konverter, wird man wohl das 600er nehmen.

Bei Tonis Exp. geht es aber doch um etwas anderes.
Wenn man nur eine bestimmte Brennweite zur Verfügung hat (das 400er) und möchte aus dem Bild einen Ausschnitt nehmen, was ergibt eine bessere Bildqualität? Das Bild croppen oder mit Telekonverter fotografieren, um auf den gleichen Ausschnitt zu kommen? Der Test scheint wohl für den Konverter zu sprechen.

edit:
Oder Dein Beispiel mit dem 70-200.
Klar, solange man mit der gegebenen Brennweite auskommt, nimmt man diese unn nicht z.B. 100 mm + Konverter.
Wenn aber die 200 mm nicht ausreichen, scheint es wohl günstiger zu sein, einen Konverter zu nehmen, anstatt am PC das Bild zu beschneiden.

Tom 13.12.2011 18:49

Zitat:

Zitat von Tim Kimm (Beitrag 1261181)
...was war die Absicht dahinter?

Das hat Toni doch ganz am Anfang geschrieben:

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1260372)
...wollte ich einmal quantitativ wissen, ob die Verwendung eines Konverters dabei wirklich Sinn macht oder ob nicht ein crop (...) bessere Ergebnisse liefert.

Ergebnis: Der Konverter bringt was.

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1261034)
Und ein Vergleich mit/ohne Konverter (Ausschnitt):


-> Bild in der Galerie


Jens N. 13.12.2011 18:57

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1261146)
Das Sigma 1,4/50 verweigert mit dem Soligor an der A77 ohnehin den Dienst: pumpt nur wie wild, aber findet keinen Fokus. Könnte aber auch am Zusammenspiel A77 und Sigma liegen, obwohl das Sigma 1.4/50 ohne Konverter an der A77 funktioniert (auch ohne Update!).

Nö, das liegt am Konverter, die HSM Sigmas funktionieren nur mit bestimmten.

Zitat:

Zitat von Tim Kimm (Beitrag 1261181)
Wenn Aufnahmen mit ein und dem selben Objektiv einmal mit Konverter aufgenommen werden und einmal ohne, um sie anschließend um den Konverterfaktor zu vergrößern, dann liegt die rein optische Lösung (Konverter) immer vorne.

Es gibt auch Leute hier die das anders sehen. Gibt's auch diverse threads mit Vergleichen dazu. Meine Erfahrung zu dem Thema ist: es kommt vor allem auf's Objektiv an, dann auf den Konverter und auch auf die verwendete Blende. Aber meine Erfahrung/Meinung ist auch, daß Konverter idR. optische Vorteile ggü. der elektronischen Vergrößerung haben. Aber wie gesagt, manche hier sehen das durchaus anders.

phootobern 13.12.2011 19:03

Zitat:

Zitat von BadMan (Beitrag 1261183)
Dass in Deinem Beispiel der Konverter verliert, ist klar. Wenn man die Wahl hat zwischen einem 600er und einem 400er + 1.4x Konverter, wird man wohl das 600er nehmen.

Bei Tonis Exp. geht es aber doch um etwas anderes.
Wenn man nur eine bestimmte Brennweite zur Verfügung hat (das 400er) und möchte aus dem Bild einen Ausschnitt nehmen, was ergibt eine bessere Bildqualität? Das Bild croppen oder mit Telekonverter fotografieren, um auf den gleichen Ausschnitt zu kommen? Der Test scheint wohl für den Konverter zu sprechen.

edit:
Oder Dein Beispiel mit dem 70-200.
Klar, solange man mit der gegebenen Brennweite auskommt, nimmt man diese unn nicht z.B. 100 mm + Konverter.
Wenn aber die 200 mm nicht ausreichen, scheint es wohl günstiger zu sein, einen Konverter zu nehmen, anstatt am PC das Bild zu beschneiden.

Meine erfahrung, gerade mit dem 70-400 ist dass die Konverter aufnahme bei mir immer schlechter ist als der Crop. Ich fokusiere wohl einfach schlecht.:flop:

BadMan 13.12.2011 19:39

Zitat:

Zitat von phootobern (Beitrag 1261208)
Meine erfahrung, gerade mit dem 70-400 ist dass die Konverter aufnahme bei mir immer schlechter ist als der Crop. Ich fokusiere wohl einfach schlecht.:flop:

Ja, die Ergebnisse kann man sicher nicht pauschalisieren und hängt wohl auch von der Objektiv-Konverter-Kombi ab.
Bei bin 70-400 wäre ich mir z.B. auch nicht so sicher.

Ebenso wird man aber sicher auch mit einem 300/2.8 + 1.4x Konverter bessere Ergebnisse erzielen können als mit einem 150-500 bei 420 mm.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:49 Uhr.