![]() |
Zitat:
Zitat:
Das Objektiv wurde an Sigma geschickt, die jedoch haben das Ding sofort Luftdicht verpackt und unbearbeitet zurückgeschickt. Gut, ist nicht die teuerste Linse, trotzdem ärgerlich. Nun fristet es sein dasein noch immer so schön verpackt im Schrank... Angesteckt hatte sich seither noch kein weiteres Objektiv bei mir. Viele Grüße, Chris. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ob der Pilz nun wirklich ansteckend ist, darüber gibt es ja unterschiedliche Aussagen. Aber es ist ja doch scheinbar so, dass auch dieser Glaspilz Sporen hat, die sich auch über die Luft verteilen können. Und wirklich Luftdicht denke ich ist kaum ein Objektiv, so dass auch in andere Objektive diese Sporen gelangen könnten. 100%ige Sicherheit gibt es da wohl nicht. Ein Pilz mag wohl Feuchtigkeit und kaum Luftzirkulation, daher denke ich, dass die Tips von Mathias hier auf jedenfall befolgt werden sollten: Zitat:
Chris |
Zitat:
|
so, ich habe das Objektiv und den Konverter nun gekauft, nachdem ich auf den Bildern keine Beeinträchtigung erkennen konnte.
Hier mal einige Bilder vom "Pilz", wenns denn einer ist, aber was sollte es sonst sein? ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Kann man das reinigen lassen? Und der Tipp mit der UV-Bestrahlung - würde das wirklich etwas bringen? Gruß Peter edit ddd: Bilder verschoben, links korrigiert. |
Kommt leider nur ein error404 und kein Bild...:?
|
Jepp, das ist Fungus. UV Licht stoppt ggf. die weitere Ausbreitung, entfernt aber nicht das was du siehst (Stoffwechselprodukte des Pilzes). Wegen einer Reinigung kann man mal bei einer Fachwerkstatt (Adressen siehe oben recht unter "Nützliches" -> "Serviceadressen") anfragen, aber völlig ohne Rückstände wird das sehr wahrscheinlich nicht gehen. Vielleicht lässt sich die Linse ja auch noch tauschen (könnte aber an fehlenden Ersatzteilen scheitern)?
Wenn du das Objektiv benutzt, setzt du es UV Licht aus, darum ist das das Beste was du machen kannst. Wenn die Bilder OK sind: Glückwunsch zu dem Schnäppchen. Ging denn noch was am Preis? |
moin,
Zitat:
Es scheint die hinterste Fläche zu sein, aber ohne Zerlegen wird das mit dem Reinigen schwierig. Der hinter Tubus-Teil ist beflockt, und wenn man da "mit spitzen Fingern" rangeht, reibt man den Pilz in den "Samt". Vorsicht: nicht direkt zugängliche Linsenoberflächen sind teilweise sehr "weich", ich habe mir mal eine (allerdings innenliegende) Linse "zerputzt". Sonst scheint mir aber ein Reinigungsversuch recht viel Aussicht auf Erfolg zu versprechen, Du musst es nur selbst machen (vorher an einem billigen Schrottobjektiv die grundsätzliche Handhabung typischer Konstruktionen üben) oder jemanden finden, der es macht. Viele Firmen/Betriebe nehmen verpilzte Objekitve nicht an, daher eher "private" Bastler. ps: solche Bilder bitte in die Kategorie "Sonstiges>Bilder zu Forumsbeiträgen" einstellen. Bilder in der Kategorie "Equipment" müssen freigeschaltet werden, das passiert nur nach Info an ein Team-Mitglied ;) Ich habe Deine beiden Bilder verschoben und Deinen Beitrag korrigiert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:41 Uhr. |