![]() |
Wir wir gerade schon dabei sind ...
wie ist den das Sonnar 2,8 180mm ? Das 80 mm hab ich gerade erstanden! Bin gespannt wenn es eintrifft. Nun noch warten bis der Tilt Adapter ankommt (darauf hatte ichs nemlich abgesehen) und dann noch der Chip aus fernost ... gibt sicher ne nette Tilt Linse für rund 150€ Und immerhin 100€ günstiger als dieses an die 900 anstoßende Tilt Shift Teil :) Ich bin echt gespannt! ps: das 180mm 2.8 wurde mir im packete mit dem 80mm für zusammen 200€ angeboten. Wollte dann aber doch nur das 80 mm um erstmal zu schauen. Glaube 180 mm an Tilt sind nich soooo dolle oder? |
Zitat:
Es wiegt über ein kg und hat einen Filterdurchmesser von 86mm. Ansonsten ist es ein tolles Objektiv. Hier Beispielbilder - nein, nicht von mir : http://www.mflenses.com/gallery/v/german/zeiss/sonnar/? |
Zitat:
Für Tilt ist mir das 180er meist zu lang, das 80er hingegen setze ich mit bislang ungebrochener Freude seit langem auch als Tilt ein, an KB dank größeren Sensors noch lieber als früher schon. Frank |
Danke für den Link!
Ja is doch ganz nett muss ich sagen. Aber für 140€ noch nen MF kaufen ums zu tilten. Denke ich schau dann eher mal ob mir irgendwas richtung 35 oder 50 mm über den weg rollt (Ihr wisst ja Objektive sind rund, die rollen ^^) :) bin aber aufjedenfall gespannt wie sich das 80mm 2.8 als Tilt an der Alpha 900 macht! |
Ich hänge mich da gleich mit ran. Meine Frage habe ich hier schon gestellt, aber ich versuche es noch einmal. Ich habe ein zodiak 8 3,5 30 für eine kiev 88. Das Ding ist kaum gebraucht und ich hatte mal überlegt ob es auch an eine A 700 passt. Was brauche ich denn da nun wirklich.
Gruss pixelchef |
Zitat:
Das 30er ist ein für 6x6 gerechnetes Fischauge und vermutlich schon an KB uninteressant aber an APS-C ergibt sich schlicht eine verzeichnende Normalbrennweite. Frank |
Zitat:
Aber an einer Alpha 700 sehe ich auch wenig Sinn. Da bekommst Du ein 1 Kilo schweres, stark verzeichnendes Normalobjektiv bescheidener Lichtstärke, das vermutlich kein Auflösungswunder ist. Rainer |
Zitat:
|
Hab nun Adapter und Objektiv hier!
ich frag mich aber ob das so stimmt wie ich das zusammen gebaut habe ^^ Es ist ja ein "klemmobjektiv" wie ich irgendwo gelesen habe. Aber wie befestigt man es normalerweise am bajonet. Der Adapter hat eine einkerbung für die schraube die am Bajonet raussteht Dann gibts da einen Ring den ich scheinbar fest drehen kann. Den kann ich aber nur mit aller gewalt gaaanz wenig und leicht andrehen dann gehts nich weiter. Es hällt prinzipiell ... aber ist das so richtig? |
Zitat:
Das Ganze fühlt sich zu jedem Zeitpunkt "passend" an und macht, festgestellt, auch keinen irgendwie wackligen Eindruck. Man sollte nur die ungewohnte Drehrichtung zum Arretieren bzw. Lösen nicht vergessen. Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:34 Uhr. |