Zitat:
Zitat von spam
(Beitrag 1196143)
Ich hab hier noch das 35-105er mit Macro-Taste - ist mir dennoch wesentlich zu klein.
Vielleicht darauf nen Raynox?
|
Warum muß es denn unbedingt Raynox sein? Wenn ich sehe was die Teile kosten... Und was meinst du in dem Zusammenhang mit "zu klein" - den Abbildungsmaßstab? Das erste 35-105 schafft im Makromodus Maßstab 1:4, das ist schon nicht soo schlecht.
Was spricht gegen einen etwas stärkeren "normalen" Achromaten? Und sogar mit 5 € teuren Nahlinsen bin ich schon zu guten Ergebnissen gekommen (in einigen meiner Vergleiche waren vermeintlich schlechte Nahlinsen sogar besser als manche Achromate - das hing ganz entscheidend vom Objektiv ab, leider wird das aber dauernd verallgemeinert: Achromat = gut, Nahlinse = schlecht). Nahlinsen sind hier zwar geradezu verteufelt, aber für die ersten Schritte (du willst ja erstmal nur ausprobieren) reichen sie allemal. Nochmal: die Ausrüstung ist bei Makros nicht der wesentliche Faktor, d.h. ob ich da eine Nahlinse oder einen Achromaten für 300 € nehme spielt keine Rolle, wenn es an anderen Dingen hapert.
Sei mir nicht böse, aber was du in der Zeit, die dieser thread schon läuft, an praktischen Erfahrungen hättest sammeln können wenn du einfach mal 'ne Entscheidung treffen und anfangen würdest wäre wesentlich wertvoller als alle Tipps zusammen die man hier geben kann.
Zitat:
Zwischenringe ... - ich denk mal, da gehen mir locker 2 Blenden verloren
|
Nein, so schlimm ist das nicht - um zwei EV zu verlieren, müsste man schon einen extremen Auszug konstruieren, das schafft man eigentlich nur mit Balgen. Und davon ab: in der Praxis spielt das eh kaum eine Rolle, da man bei Makroaufnahmen ohnehin stark abblendet. Makroobjektive verlieren durch ihre großen Auszuüge auch ca. 2 EV (unendlich verglichen mit Maßstab 1:1) und viele wissen das nichtmal ;) Spielt also praktisch keine Rolle.
|