![]() |
Ich habe es vor zwei Wochen auch mal ausprobiert. Aber in Hannover habe ich bei diesen Einstellungen (f2, ISO 1600 und 30 Sek.) leider schon einen hellen Himmel. Darin sind zwar noch einige Sterne zu erkennen, aber nach dem Stacking (ca. 1 Tag Rechenzeit) war der Himmel nur noch einheitlich hell. Ein Hinweis für Nachahmer: Bei der Serienbildaufnahme per Kabelauslöser werden keine Dunkelabzüge gemacht. Diese muss man also noch manuell aufnehmen.
In Hannover kann ich also solche Spielereien vergessen, oder habe ich irgendetwas falsch gemacht? |
Zu lange belichtet bzw. zu hohe ISO!
Am besten ist es VOR Beginn einer Serienaufnahme die optimale Belichtungszeit zu ermitteln: Blende so weit auf, dass die Abbildung auch in den Ecken halbwegs gut ist (sonst sind die Sternspuren am Bildrand breiter); ca. 30s belichten und ISO solange ändern, bis der Himmel gerade anfängt belichtet zu werden. Also kein reines Schwarz, aber auch nicht dunkelgrau. Mit diesen Einstellungen beliebig lange Serien machen... |
Hallo,
bei ISO 1600 und 30 sek. Belichtungszeit wird das Bild wie schon erwähnt überbelichtet. Blende 4,0 oder 4,5 liegt bei ISO 1600 und 30 sek. recht gut. Ich mache erst eine Probebelichtung und schaue wie das Einzelbild aussieht. Ist der Himmel nicht zu dunkel oder zu milchig hell stimmt die Belichtung. Darks braucht es für Strichspuren nicht. Gruß Wolfgang |
Hallo,
in der Nacht zum 17.8.2011 machte ich eine neue Serie, die ich zu einer Strichspuraufnahme verarbeitete. Der Mond beleuchtete die Landschaft im Südschwarzwald. Beilichte habe ich nur kurz mit 15 Sekunden. Es wurden 241 Aufnahmen von etwa 1500 Einzelaufnahmen ausgesucht. Kameraeinstellung war: ISO 1600 15 s f/4,0 ![]() -> Bild in der Galerie Gruß Wolfgang |
Der, durch den Mond belichtete, Vordergrund ist schön!
Aber was ist mit den Sternen passiert? Warum sind da solche Hacker drin? |
Hallo Toni,
das kann folgende Gründe haben:
Wolfgang |
An zu kurzen Belichtungszeiten kann es mMn nicht liegen. Schaut eher aus, als ob zu Beginn oder am Ende der jeweiligen Belichtungszeit etwas gewackelt hat.
Ich habs mal in einen Aussschnitt eingezeichnet. Speziell beim roten Pfeil (Belichtungsbeginn ?) dürfte was passiert sein. ![]() -> Bild in der Galerie |
aha, das!
Ich habe ier von den ersten Bildern aus versehen unscharfe Bilder mitverarbeitet. Gruß Wolfgang |
Ohne diese verwackelten Teilaufnahmen müsste es gut wirken!
|
Gestern habe ich auch wieder einmal Strichspuren fabriziert:
![]() -> Bild in der Galerie Richtung Nordost, Sternbild Andromeda und Cassiopeia mit zwei Satelliten-Spuren: Iridium37 oben und Cosmos 2337 unten |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:56 Uhr. |