SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Weingenießer (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=157539)

carm 30.09.2020 08:58

Kleine Jahrgänge, sehr gute Weine? Geht das überhaupt. Der Château Latour à Pomerol 1981 aus Bordeaux war die Überraschung. In der Nase Aromen von Zwetschgen, Trüffel und sogar rote Früchte . Am Gaumen war er nicht ganz so dicht, hatte aber immer noch eine ausgewogene Balance zwischen Säure und Frucht. Sicherlich am Ende der Genussphase, machte trotzdem viel Spass.

FG
Carlo

carm 08.10.2020 09:47

Gestern Abend in geselliger Runde zwei herrliche Weine genossen. Côte-Rotie 2005 Côte Blonde von René Rostaing aus dem Rhônetal und Château Latour 1983 1er Cru Classé aus Pauillac im Bordeaux. Der Côte-Rotie ist noch nicht auf dem Höhepunkt. Ich hatte ihn zwei Stunden in der Karaffe.
Der Latour ist jetzt auf dem Genusshöhepunkt und das für die nächsten 20 Jahre. Perfekt. :top:

FG
Carlo

miso 12.10.2020 16:30

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 2164149)
Gestern Abend in geselliger Runde zwei herrliche Weine genossen. Côte-Rotie 2005 Côte Blonde von René Rostaing aus dem Rhônetal und Château Latour 1983 1er Cru Classé aus Pauillac im Bordeaux. Der Côte-Rotie ist noch nicht auf dem Höhepunkt. Ich hatte ihn zwei Stunden in der Karaffe.
Der Latour ist jetzt auf dem Genusshöhepunkt und das für die nächsten 20 Jahre. Perfekt. :top:

FG
Carlo

Der Pauillac riecht nach Pferdestall:D
Schmeckt aber ausgezeichnet:top:

War die Tage in Südbaden und am Bodensee.
Hab mich im Weingut Zotz ein wenig durchprobiert. Der Pinot Noir Reserve ist wirklich ausgezeichnet.
In Meersburg hab ich bei Aufricht eine sehr gute Cuvee aus Pinot Noir und Cabernet für mich entdeckt.
Auch hier zu Lande gibt es noch ein paar gute Tröpfchen:top:

carm 13.10.2020 08:32

Zitat:

Zitat von miso (Beitrag 2165047)
Der Pauillac riecht nach Pferdestall:D
Schmeckt aber ausgezeichnet:top

Der Latour hatte Teernuancen, war schön rosinig und hatte Korinthenspuren. Diese Aromen entwickeln sich durch den heissen Herbst. Von welchem Château aus Pauillac schreibst du?

Bei den deutschen Weinen kenne ich hauptsächlich die Rieslinge von Mosel-Saar-Ruwer und die Weine entlang des Rheins. Und die sind Spitze :top: Ich bin nicht so der Spätburgundergeniesser. Auch die aus dem Burgund nicht.

cbv 13.10.2020 11:37

An der Ahr und in Rheinhessen gibt es interessante Frühburgunder und im Fränkischen findet man hervorragende Silvaner und Scheurebe.

miso 13.10.2020 19:23

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 2165198)
Der Latour hatte Teernuancen, war schön rosinig und hatte Korinthenspuren. Diese Aromen entwickeln sich durch den heissen Herbst. Von welchem Château aus Pauillac schreibst du?
...

War glaube ich ein Les Forts. Frag mich aber nicht nach dem Jahrgang. Ich kann mich nur daran erinnern, dass mein Kollege Pferdestall gesagt hat, als ich dran gerochen habe.
Das war letztes Jahr bei einer Angelwoche. Das verbinden wir immer mit einer einwöchigen Weinprobe:D

Ein paar Fläschchen vom Volnay Champans 2015er hab ich noch. Will ihn aber nicht zu früh öffnen.

Porty 13.10.2020 20:33

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 2165198)
Der Latour hatte Teernuancen, war schön rosinig und hatte Korinthenspuren.

Verwenden jetzt die jungen wilden Winzer schon Whiskyfässer von Islays Südküste zur Barique- Reifung? :roll:;)

carm 14.10.2020 09:39

Zitat:

Zitat von miso (Beitrag 2165353)
War glaube ich ein Les Forts. Frag mich aber nicht nach dem Jahrgang. Ich kann mich nur daran erinnern, dass mein Kollege Pferdestall gesagt hat, als ich dran gerochen habe.
Ein paar Fläschchen vom Volnay Champans 2015er hab ich noch. Will ihn aber nicht zu früh öffnen.

Der Zweitwein also. Könnte ein Jahrgang zwischen 1991 und 1994 gewesen sein. Damals hatte Latour massive Kellerprobleme und hat 1994 einen neuen Keller gebaut. P
Da du mehrere Flaschen hast, würde ich eine Volnay 2015 öffnen.

FG
Carlo

carm 14.10.2020 09:40

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2165378)
Verwenden jetzt die jungen wilden Winzer schon Whiskyfässer von Islays Südküste zur Barique- Reifung? :roll:;)

Beim Latour würde ich nicht mehr von den jungen Wilden sprechen;)

LG
Carlo

Bru_Nello 14.10.2020 21:32

Zitat:

Zitat von cbv (Beitrag 2165244)
An der Ahr und in Rheinhessen gibt es interessante Frühburgunder und im Fränkischen findet man hervorragende Silvaner und Scheurebe.

Jaaa, die Scheu kenne ich allerdings nicht.

HG

Ulli


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:20 Uhr.