SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Weingenießer (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=157539)

Bru_Nello 18.09.2020 20:21

:)

Bru_Nello 18.09.2020 21:26

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 2159977)
Das nächstmögliche Weintreffen;) ist OK. SUF Treffen weniger, da ich das allein stemmen müsste.

Hört sich nicht schlecht an, dann könnte doch jeder 1, 2 nette Fläschchen, mit Absprache, wer, wie, wo was, mitbringen, oder ähnlich.

Habe übrigens ein paar 2016 Bordeaux gekauft, Brane Cantenac und Gloria.

Mal sehen wann ich die 1. davon entkorken kann/ werde. Waaaarten ist angesagt :|

Herzliche Grüße

Ulli

carm 21.09.2020 10:46

Ich hatte am Samstag einen Château Fontesteau 2016 Haut-Médoc. Kann man schon trinken, ist jetzt aber nicht der kräftigste Bordeaux. Ausgewogen, mit guter Frucht und Säure, kann man ihn aber auch noch einige Jahre im Keller lassen.
Gloria würde ich länger im Keller lassen als Brane-Cantenac. Aber beide mindestens noch 10 Jahre.

FG
Carlo

Bru_Nello 27.09.2020 19:28

:) Danke, Danke, aber dann bin ich ja schon, äh, wie alt bin ich jetzt :) Also 5 Jahre von jetzt an, bleiben sie mal flach liegen, dann kann man ja schon mal eine, zu Testzwecken, öffnen :) Einige 2014 er, von ähnlich bewerteten Châteaux, habe ich vor einiger Zei auch gekauft.

Cheers Ulli

carm 28.09.2020 08:47

Am Samstag gab es einen Chardonnay vom Jahrgang 2014 von der Luxemburger Mosel.
Am Anfang waren es Holz-und hauptsächlich Kräuteraromen, die mir in die Nase stiegen. An der Luft öffnete er sich und er entwickelte eine komplexere Nase aus hellen Früchten, Kräuter und das doch etwas intensivere Holzaroma band sich gut ein.

Als Roten gab es Italien, Veneto, Valpolicella und der Wein einen Amarone della Valpolicella 2003 Domini Veneti aus den Jago Lagen. Erstaunlich, dass trotz des heissen Jahrgangs die Alkoholaromen nicht dominant waren. Ich hatte ihn etwa eine Stunde in der Karaffe. Das war auch gut so. Im Glas hatte er Aromen von Kirsche, Zwetschgen, Lakritze und Kräuter. Am Gaumen frisch, saftig und machte unheimlich Spass. Gelungener Abend:top:

FG
Carlo

Bru_Nello 28.09.2020 21:20

Hört sich sehr gut an, die Amarone haben ja oft recht viele "Umdrehungen", wo lag dieser?

Habe am WE lokal getrunken, 2 Frühburgunder, 1 tr. Spätlese 2018, Saalwächter und 1 tr. Selection 2016, dieser vom Holz geküsst, Bettenheimer, Ingelheim und beide auf ihre Art sehr gut, der 2. sogar :top::top:

Cheers

Ulli

carm 28.09.2020 21:23

Zitat:

Zitat von Bru_Nello (Beitrag 2162463)
Hört sich sehr gut an, die Amarone haben ja oft recht viele "Umdrehungen", wo lag dieser?

Cheers

Ulli

Bei etwa 15%.

Bru_Nello 28.09.2020 21:26

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 2162464)
Bei etwa 15%.

+1- 2 ;)

carm 29.09.2020 09:01

Zitat:

Zitat von Bru_Nello (Beitrag 2162465)
+1- 2 ;)

Auf dem Etikett stand 16,5% :crazy: War schon ein heisser Sommer, 2003;)

Bru_Nello 29.09.2020 21:10

:oops::crazy:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:55 Uhr.