SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Weingenießer (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=157539)

Bru_Nello 12.09.2020 21:34

Hier wird wohl kein Wein mehr getrunken?

Hatte kürzlich diese nette Riesling Probe:

Alle Jahrgang 2017


Dönnhoff
Niederhäuser Herrmanshöhle GG
Norheimer Dellchen GG

Schäfer Fröhlich
Bockenauer Stromberg GG
Bockenauer Schiefergestein

Emrich Schönleber
Halgans

Sieger: Norheimer Dellchen (auch von Fallstaff mit 100 P. bewertet. Das wusste das Verkostungsteam nicht)

2. Platz: Halgans, also Monzinger Halenberg Riesling Spätlese trocken, hieß das früher. Seit mehr als 30 Jahren mein Lieblings- Riesling

Trinkige Grüße

Ulli

Robert Auer 13.09.2020 11:32

Doch, hier wird richtiger Wein getrunken und das Bier wechselt immer mehr zum Alkoholfreien.
Als ich 1998 vom Badischen nach Schwerin gezogen bin, habe ich hier in der Gastronomie nur die Unterscheidung rot oder weiß angetroffen, ein paar Jahre später kamen trocken oder mit Restsüße ausgebaut und mehr Sorten sowie Jahrgangswissen dazu. Aber inzwischen gibt es hier nicht nur regelmäßige Weinfeste sowie Someliere in der Gastronomie, sondern auch Weinkenner, mit denen ich mich nicht mehr messen kann.

carm 13.09.2020 18:02

Doch, doch:top: Es wird nur leider wenig geschrieben. Dönnhoff und Schönleber finde ich Klasse:top:

Ich hatte gestern ein Château Monbousquet 1998, ein Saint-Emilion. Mann, ist der gut. Voll in der Genussphase und zeigt auf, welche Qualität am rechten Ufer in Bordeaux 1998 entstanden ist.

Österreich, Riesling Singeriedel 2009 Smaragd von Hirtzberger. :top::top::top: Hatte ich letzte Woche.
Und einen exzellenten Riesling von der Luxemburger Mosel von Aby Duhr. Jahrgang 2017. Noch zu jung, zeigt aber welche großartigen Weine Aby herstellt.

Du siehst, getrunken wird schon, ich gelobe Besserung beim Schreiben.;)

FG
Carlo

carm 14.09.2020 10:36

Nahe Zukunft, genauer am 24. September ist Italien angesagt. Nicht als Reise, sondern Wein(e)

Als Apero Prosecco Di Valdobiadene. Das Valdobiadene ist wichtig, denn nur von dort kommt der richtige Prosecco.

Einen weissen Langhe aus dem Piemont.

Einen 2016er Brancaia Chianti Classico.

Quattrocentenario 2001. Ein 100%ger Sangiovese, heute leider viel zu selten in der Toscana.

Und einen hervorragenden Süssen von Maculan aus Vicenza. Der Torcolato 2010.

Nein, trinke ich nicht allein;) wir sind 7 Personen. Und selbstverständlich gibt es echte italienische Küche. :D:top:

whz 14.09.2020 10:56

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 2159872)
Doch, doch:top: Es wird nur leider wenig geschrieben. Dönnhoff und Schönleber finde ich Klasse:top:

Ich hatte gestern ein Château Monbousquet 1998, ein Saint-Emilion. Mann, ist der gut. Voll in der Genussphase und zeigt auf, welche Qualität am rechten Ufer in Bordeaux 1998 entstanden ist.

Österreich, Riesling Singeriedel 2009 Smaragd von Hirtzberger. :top::top::top: Hatte ich letzte Woche.
Und einen exzellenten Riesling von der Luxemburger Mosel von Aby Duhr. Jahrgang 2017. Noch zu jung, zeigt aber welche großartigen Weine Aby herstellt.

Du siehst, getrunken wird schon, ich gelobe Besserung beim Schreiben.;)

FG
Carlo

Danke Carlo :top: schon mal Weingut Jäger in Weißenkirchen getrunken? Habe heuer einen Riesling Federspiel Ried Achleiten 2019 probiert und gekauft - phantastisch, mineralisch und einen eleganten Duft. Der Smaragd aus der gleichen Lage ist eine Klasse für sich, jetzt sollte der Jahrgang 2013 gut antrinkbar sein (ich warte aber noch ein wenig zu).

Dornwald46 14.09.2020 11:04

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 2159971)
Nein, trinke ich nicht allein

Ich glaube, wir sollten das nächstmögliche SUF Treffen, nach Corona, nach Luxemburg planen :lol:

carm 14.09.2020 11:18

Zitat:

Zitat von Dornwald46 (Beitrag 2159974)
Ich glaube, wir sollten das nächstmögliche SUF Treffen, nach Corona, nach Luxemburg planen :lol:

Das nächstmögliche Weintreffen;) ist OK. SUF Treffen weniger, da ich das allein stemmen müsste.

whz 14.09.2020 11:23

Zitat:

Zitat von Dornwald46 (Beitrag 2159974)
Ich glaube, wir sollten das nächstmögliche SUF Treffen, nach Corona, nach Luxemburg planen :lol:

Gute Idee :top:

carm 14.09.2020 11:59

@whz

nein, noch nicht getrunken.

FG
Carlo

Robert Auer 14.09.2020 14:09

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 2159977)
Das nächstmögliche Weintreffen;) ist OK. SUF Treffen weniger, da ich das allein stemmen müsste.

Ich dachte man schreibt SUFF-Treffen so, oder? Und wenn man es richtig macht, dann hat man beim Stemmen ja auch Hilfe. Da kommt es drauf an, was in den Gläsern ist! Aber bitte immer auch aufpassen, dass das Weintreffen nicht zum Heultreffen wird. :crazy:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:32 Uhr.