![]() |
Steve hatte ja am Dienstag die Fujifilm X-T1 in der Hand, die ich dabei hatte. Wie wenig da mit einer UHS-II-Karte die Serienbildrate einbricht, wenn der Pufferspeicher voll ist, das ist schon eindrucksvoll. Und auch, dass die Kamera selbst nach einer 0,5-minütigen Aufnahmeserie praktisch sofort wieder startklar ist. Meine A99 hat beim Speedway-Rennen nach 10, 12 Serienbildern erstmal ungefähr solange blockiert, bis die Mopeds eine Runde weiter waren.
Einen UHS-II-Bus (bis zu 320 MByte/s) würde ich mir für einen A77-Nachfolger auch wünschen. Insbesondere wenn sie die AF-Fähigkeit der A6000 erhält (wovon ich mal ausgehe). Dann könnte das eine richtige Sportskanone werden, allerdings deutlich günstiger als z. B. eine Nikon D4s. LG Martin |
Ich erwarte ähnliche Änderungen wie beim RX100 Nachfolger. Sensor leicht verbessert im High Iso Bereich, Wifi und NFC, verbessertes AF und ein bisschen anderer "Kram" wie manuelle Audio Lautstärke Steuerung im Video. Das wäre der perfekte Upgrade von meiner A65. Naja neuer Blitzschuh wird es wohl werden.
|
Zitat:
Ich denke, wenn eine Kamera 10 Fps ohne Pause (Stundenlang) kann, sollte das doch reichen. Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
LG Martin |
Das wäre optimal, denn ich brauche das nicht, dass die Auflösungsvorteile von der Beugung beginnend bei F8 schon wieder zerbröselt werden!
Ich vermute mal, dass bei 24MP für APS-C und 36-40MP bei FF die Grenze erreicht sein sollte, die sinnvoll ist. @About schmidt: Ich sagte ja auch nicht dass ich mehr als die bereits vorhanden 8-12 fps haben möchte, sondern, dass diese eben nicht durch den etwas schwachbrüstigen Puffer auf 1 sec beschränkt sein sollten. (Und ich will nicht filmen !) Ich habe mich bereits daran gewöhnt nur Salven zu schießen, sprich 4-6 Bilder und kurze Oausen zu machen, damit der Puffer sich wieder leert und man faktisch gar nicht an die Füllgrenze kommt. Einfache wäre es wenn der von WUS vorgeschlagene Füllbalken im Sucher dabei helfen würde. Optimal wäre der Füllbalken plus UHS-II Port. Eigentlich eine einfache Lösung. |
Ob man die dann genauso beschleunigen kann in der Fokusgeschwindigkeit? mit Stangen AF und Plastegetriebe in Sigmaobjektiven in 0,1s...:shock::shock:.
Da wäre es vorteilhaft die Geschwindigkeit einstellbar zu gestalten, sonst gibt es bald eine Menge mehr MF Objektive. Schön wäre das schon, die Folie weg und 10-20% ISO-Verbesserung am Sensor gegenüber der A77 und kaum noch Fehlfokus, da am Sensor gemessen. Das wäre eine Bereicherung. |
Zitat:
Zitat:
Der Sensor der A6000 wäre gut, wenn er den bisherigen AF der SLT nicht nur erreichen würde, sondern Fortschritte bei AF-C etc erkennen liesse. Außerdem müsste Stangen-AF weiter funktionieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:06 Uhr. |