![]() |
Versuchs mal auf Barcelonaweine.de dort habe ich schon öfters Spanische Raritäten bestellt.
|
Sehr schöner Shop - hat allerdings gar keine spanischen Weine - nur katalanische. :mrgreen:
Der war mir schon mal auf meiner Recherche begegnet, weil er der einzige Online-Shop ist, der überhaupt Weine dieses Weinguts führt. Leider ist nur ihr Top-Wein (Pleret 2010) derzeit nicht ausverkauft, aber zu 50€ pro Flasche bin ich nicht bereit, auch wenn der sehr lecker war. Den durften wir als einen von drei Weinen probieren, als wir im April dort waren. Eigentlich müsste sich ja Dana an meiner Weinrechnung beteiligen. Die ist ja schließlich mitschuldig, weil sie unser Ferienhaus mitten in (einer) der besten Weinregion(en) Spaniens ausgesucht hat. :lol: |
Jetzt ist doch die beste Zeit für Weingenießer. Wenigstens den Genuss kann man sich gönnen.
Ein Riesling "Les Terrasses" 2011 von der Luxemburger Mosel Weingut Alice Hartmann aus Wormeldingen. Jetzt in seiner vielleicht besten Phase mit weiterem Lagerungspotential. und Tags darauf ein Bordeaux: Château Charmail 2003 Dem merkt man das heiße Jahr gar nicht an. Ausgeglichen, mit Aromen von roten Beeren, etwas Lakritze, und Edelholz. Guter Abgang. Lecker. :D |
Zitat:
Wir hatten gestern eine trockene Scheurebe "Sonnenstuhl" von Schmitt's Kinder ... aus 2007. Phantastisch. Sollte aber jetzt so langsam getrunken werden. Roter Hang an Pfingsten fällt dieses Jahr wohl leider aus... :cry: |
Gerade in diesen Zeiten und bei diesem super Wetter, habe ich mir überlegt, mal die sehr guten älteren Weißen aus meinem Keller zu trinken....
Dönnhoff Felsenberg, GG, 2014 Dönnhoff Hermannshöhle, GG, 2014 Emrich-Schönleber, Frühlingsplätzchen (heute als Frühtau bezeichnet) Auslese, 2013 :top: :top::top: etc. :lol: Ich bleibe dran :P |
Zitat:
|
Kürzlich im Urlaub, kurz vor "Corinna", in Italien, also Sizilien, habe ich eine kompetente und sehr nette Sommeliere aus dem Schwäbischen kennen gelelernt, ich habe ihr erzählt, dass ich gerne ein paar sehr gute Bordeaux aus dem Jahrgang 2016 kaufen möchte, sie hat mir dann parallel, stattdessen, das empfohlen, eine 6er Probekiste ist gestern bei mir eingetroffen, hat jemand damit Erfahrung ?
"Ich würde Dir eher den Columbia Crest Gold empfehlen. Klassische Bordeaux-Cuvée mit 13,5 Vol%. Der ist trockener und feiner. Zudem sende ich dir den 2011 Andeluna Altitude Cabernet Sauvignon mit. Diesen unbedingt dekantieren. Andeluna kommt aus Argentinien und macht tolle Weine auf mind. 1300 m Höhe. Dadurch haben sie auch mineralische Noten, sind trockener, aber sehr intensiv." Und Château Ste. Michelle, Canon Ridge Merlot, 2013 Château Ste. Michelle, Cold Creek, Cabernet Sauvignon, 2013 Château Ste. Michelle, Ethos, Reserve, Cabernet Sauvignon, 2014, der wohl bei (Blind-) Proben schon einige Premier Grand Cru geschlagen haben soll (90% Cabernet, 10% Merlot) Die sind ein paar € günstiger als die Bordeaux. Habe noch nichts davon probiert, da Weißwein Zeit, bei > 20 Grad Celsius. Bin aber sehr, sehr, gespannt, wann wird es etwas kühler :crazy: HG und frohe Ostern Ulli |
Bin auf meinem Jakobsweg letztes Jahr im Juli durch ein Weinbaugebiet gekommen, was ich noch nicht kannte - das Bierzo in Spanien.
Klein aber fein. Die bessere Alternative für den Rioja. Fast nur Rotwein, wenige weisse. Habe dort in einer Bodega am Wegesrand eine Weinprobe gemacht und war echt angetan. Bis jetzt kenne ich drei Weine aus dem Gebiet und keiner war eine Enttäuschung. Sind in Deutschland nicht so einfach zu bekommen, aber man kann diese Weine hier kaufen. Ansonsten trinken wir recht viel Rosè aus der Provence, den wir im Urlaub direkt auf dem Gut verkosten durften: Château Coussin und wenn's kräftiger werden soll auch mal einen Roten aus der Toskana . Auch aus einem Urlaub mitgebracht: Blanc de Noir von der Saale des Weingut Zahn Ich kann den Familienursprung aus der Moselregion einfach nicht verleugnen ;) |
Wir haben gestern den letzten Amarone "Vigneto Alto" von Bussola getrunken.
Jahrgang 2003. Die 90 Jahre alten Reben wurden mittlerweile ersetzt, der Ertrag ist bei den letzten Ernten stark zurückgegangen. Wunderbares Aroma, kein bisschen gealtert. Schade, dass es den nicht mehr gibt ... |
Hallo, alle Weinliebhaber.
Wir trinken morgen einen Riesling Östricher Lenchen 1969 Spätlese (die letzte Flasche dieses Jahrgangs) Liebe Ostergrüße fbenzner Das ist ein Bild dieses Weines https://www.google.com/url?sa=i&url=...AAAAAdAAAAABAD |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:56 Uhr. |