![]() |
Zitat:
Ebenfalls nicht in der Tabelle ist übrigens der Preis. Wenn mir das Objekt der Begierde zu teuer ist, dann kaufe ich lieber gar nicht und bleibe bei dem, was ich habe, als daß ich mich mit einem Kompromiss zufrieden gebe und mich jedes Mal ein bißchen ärgere, wenn ich das Teil in die Hand nehme. Zitat:
Wobei mein Bauch eigentlich immer noch eher sagt "grummelbrummel, das ist irgendwie alles nix" und ich wie gesagt am liebsten einen NEX-5-Sensor in einem NEX-7-Gehäuse hätte. Die 24 MP haben mir ja schon bei der A900 Bauchschmerzen bereitet, und wenn meine D7D nicht nach Bremen gemußt hätte, hätte ich genau aus dem Grund jetzt vielleicht immer noch keine. Aber wie ich Sony kenne, werden sie uns eher eine NEX-X3 mit 36 MP auf APS-C vorsetzen als 16 MP mit vernünftiger Bedienung. :cry: |
Zitat:
Bezüglich der A580 habe ich auch schon nach gedacht + eine Nex-5N. Am besten wäre eine A77 mit dem Sensor der Nex-5N |
Zitat:
Schön groß war das Bild ja, das muss man sagen. Gerade heute habe ich für meinen bevorstehenden Urlaub das erste mal vorsichtshalber eine zweite CF Karte gekauft (PS: meine erste CF Karte ist von Sony, es ist also nich so, dass sie diese nicht auch im Sortiment hätten) und habe dabei noch gedacht: hmm, wenn du vielleicht doch mal auf die A77 umsteigen wirst, dann kannst du die CF Karten ja gar nicht übernehmen... vielleicht doch nen MS Pro Duo nehmen, falls es doch irgendwann mal die A77 wird?! Aber dann habe ich mich doch lieber für eine leistungsstärkere, robustere CF mit schnellem Datendurchsatz zum Übertragen der Fotos entschieden. Punkte, die mich persönlich im Gegensatz zur A700 wirlklich reizen sind zum einen die integrierte Videofunktion und das veränderte Rauschverhalten. Dabei ist mir sichtbares Rauschen an sich eigentlich egal, aber es kommt darauf an WIE es rauscht. Leider hat die A700 noch dieses kränkliche, ich nenne es immer, Farbrauschen... Es rauscht einfach in buntem Konfetti. Die A77 rauscht zwar auch, jedoch einfach in der Farbe, die das objekt besitzt, so wie es bei Canon schon lange der Fall ist. Diese Art des Rauschens finde ich persönlich sogar sehr angenehm, da Sie dem Bild einen Hauch vom analogen Flair wiederbringt. Jedoch dieser Sucher... dieser Sucher mit den Pixeln... ich glaube ich muss noch einmal durchschauen, aber ich habe einfach riesen Angst vor dem genannten Nachtrauschen... Der Blick durch einen optischen Sucher, der bisher immer nur durch das eigene Auge beschränkt war, ist durch den elektronischen Sucher einfach nicht mehr dasselbe. Das Auge guckt immer in eine "Röhre" und ist abhängig von dessen Qualität. Das Auge stellt sich automatisch auf die Lichtverhaltnisse ein, während der elektronische Sucher schon mal überbelichtet. Andererseits müsste man mit dem elektronischen Sucher ja praktisch ohne Gefahr in die Sonne fotografieren können... Das sind, finde ich, wichtige Punkte. Ich war vorher davon überzeugt, dass ich mir die A77 unbedingt holen werde... Nach dem ersten Test habe ich erstaunt zugegeben, was mir die A700 eigentlich wert ist, so wie sie ist. Da wurde sowieso nie mit mehr als ISO 400 in Farbe fotografiert. Für S/W ist das Konfetti-Rauschen ja egal und bei Bedarf sogar gern gesehn für einen extra-körnigen Eindruck. Schade, dass dieses Rauschen nicht noch mit einem Firmware-Update bei der A700 "ent-färbt" werden könnte, dann wäre sie gleich noch wertvoller. Nach gefühlten zehn Seiten (man verzeihe mir): Es gibt von mir im moment ein klares "Nein", ich behalte meine A700. Aber ganz ausschließen werde ich es nicht, wenn mich jmd vom Knackscharfen Sucher überzeugen kann ;) Viele Grüße FiBa :) |
Ich kann mich noch gut an meiner erste Video8 Kamera erinnern und wie geschockt ich war als ich zum ersten mal durch deren Sucher schaute. Umso positiv überrascht war ich dann, als ich die ersten Ergebnisse im TV anschaute. So wirds hier auch sein.
|
Zitat:
|
Ich liebäugele auch mit der A77, und zwar vor allem, weil meine A700 keine Möglichkeit der Microfeinjustierung und ein doch recht starkes Rauschen bei hohen ISO-Zahlen hat, die ich ziemlich häufig verwende.
Sehr ansprechend bei der A77 finde ich das SLT-Konzept, schon der Blick durch den Sucher einer A55 hat mich positiv überrascht. Hinzu kommt das leise Auslösegeräusch, nachdem ich mich letzten Sommer bei einem Klavierrecital mit meiner A700 zu Recht nicht getraut habe, im Konzertsaal zu fotografieren. Auch möchte ich gerne wieder zwei Einstellräder haben sowie ein großes griffiges Metallgehäuse. Die anderen Vorzüge, wie die ultrahohe Auflösung, das Klappdisplay und die Videofunktion sind nett, aber für mich nicht so wichtig. Was mich aber jetzt regelrecht zurückhält, sind die Berichte über das vergleichsweise starke Rauschen bei hohen ISO-Zahlen. Ich habe ehrlich gesagt kein Verständnis dafür, dass ausgerechnet dieses nicht im Zentrum der Weiterentwicklung der Kamera lag. Ausgerechnet hier würde ich mir einen Fortschritt gegenüber der A700 versprechen. Entsetzt haben mich die Berichte über die mangelhaften ersten Firmwareversionen, mit denen die A77 anfangs ausgeliefert wurde. Nun ist wieder ein Firmwareupdate im Gespräch und ich würde gerne mal sehen, wie dieses bei den Benutzern ankommt. Misstrauisch macht mich bei Sony die bisherige Modellpflege-Politik: Anstatt über Firmwareupdates bisherige Kameras aufzuwerten, kommt statt dessen sehr häufig lieber eine kosmetische Variante als Nachfolgemodell. Besitzer der bisherigen Kameras haben davon natürlich nichts und sie gucken in die Röhre. Na ja, kurz: ich gucke jeden Tag im Internet in die Angebote, aber ich bremse mich. Wie lang das so gehen wird, das weiß ich nicht. Rudolf |
Zitat:
Kein schönes Bild, aber ISO 6400 JPG ooc: -> Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo |
Ich habe sie gekauft, weil ich vom Gesamtkonzept der A77 überzeugt bin. Habe sie ausgiebig getestet beim Händler des Vertrauens. Der EVF im Laden (nicht übermäßig hell dort) hat mich begeistert. Rauschen ist vorhanden, ab 3200 sieht man es schon, aber stören tut es mich nicht, weil ich 95% der Aufnahmen mit max 800 mache und da sind die Ergebnisse super. Ich hab den Kauf bisher keine Sekunde bereut :top:
|
Zitat:
Und nachdem ich von der A200 zur A77 gewechselt habe kann ich nur sagen: Rauschen? Welches Rauschen?? :D:shock: |
Ich werde mir die SLT-77 nicht kaufen, da ich eine A850 habe. Für APS-C mit 24MP kaufe ich mir lieber die Nex-7 (besseres Rauschverhalten, leichter, kompakter)
Ich habe dann eine FF-DSLR für Studio, Low-Light und Landschaft und eine kompakte APS-C für Streetfotografie, Familien, Urlaubsfotos. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:56 Uhr. |