SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Haben die mit den dicksten Ausrüstungen auch die dicksten Hifi-Anlagen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=86739)

Porty 07.01.2021 01:45

Zitat:

Zitat von Cossart (Beitrag 2179868)
Das bißchen Gesäusel nennst du "Bass-Solo"? Ein Prüfstein für die Live-Fähigkeit von Verstärker und Lautsprecher ist dann doch eher "Lochs Of Dread" von Béla Fleck & The Flecktones auf der Scheibe "Live Art".


Wenn du wirklich den Bass testen willst: KODO- Heartbeat Drummers of Japan.
Wenn das deine Anlage schafft dann darfst du es mit dem Intro von Also sprach Zarathustra von Richard Strauss versuchen. :lol::lol:




Wer KODO (das sind die Japaner mit den ganz großen Trommeln) jemals live erlebt hat, wird die Hoffnung aufgeben, dass eine wirklich originalgetreue Wiedergabe jemals möglich ist......


Wer Kodo nicht kennt: https://www.youtube.com/watch?v=C7HL5wYqAbU

Gerhard12 07.01.2021 11:14

da merke ich mein alter......
Ich nutze immer noch (seit 1980) -->Charly Antolini - Knock Out auf Vinyl

Bin aber definitiv keine HIFI Fanatiker....:)

Gruß aus dem Norden

Gerhard

Stechus Kaktus 07.01.2021 11:58

Zitat:

Zitat von Gerhard12 (Beitrag 2179981)
Ich nutze immer noch (seit 1980) -->Charly Antolini - Knock Out auf Vinyl

Die wollte ich auch gerade vorschlagen :top:
(leider habe ich die nur als Nachpressung und CD)

steve.hatton 07.01.2021 12:48

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2179962)
Wenn du wirklich den Bass testen willst: KODO- Heartbeat Drummers of Japan.
Wenn das deine Anlage schafft dann darfst du es mit dem Intro von Also sprach Zarathustra von Richard Strauss versuchen. :lol::lol:




Wer KODO (das sind die Japaner mit den ganz großen Trommeln) jemals live erlebt hat, wird die Hoffnung aufgeben, dass eine wirklich originalgetreue Wiedergabe jemals möglich ist......


Wer Kodo nicht kennt: https://www.youtube.com/watch?v=C7HL5wYqAbU

Doch doch das geht schon, aber dann halt mit motorbetriebenem Servodrive-Subbass - hatte z.B. Billy Sheehan zeitweise in seine Bassanlage integriert :-)

https://www.talkbass.com/threads/ser...black.1359200/

ddd 07.01.2021 13:13

Zitat:

Zitat von Gerhard12 (Beitrag 2179981)
da merke ich mein alter......
Ich nutze immer noch (seit 1980) -->Charly Antolini - Knock Out auf Vinyl

aber bitte den DirectCut, die Nachpressungen oder die CD-Version fällt hörbar ab :cool:

Auch gut: SisterDrum von Dadawa (damit haben wir vor 10 Jahren auf Messen schon manche Anlage gequält, bis hin zu Transistorendstufen, die sich als Röhren versuchen wollten :crazy: ) Ist Synthetischer Bass.

Und wenn man damit durch ist, Orgel ....

-thomas

cbv 07.01.2021 13:41

Guter Test des Verstärker: Manowar - Master of the Wind

Da habe ich schon den ein oder anderen in einer Rauchwolke den Geist aufgeben sehen.

charlyone 07.01.2021 15:29

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2179729)
HiRes? Das ist dann doch kein MP3 mehr, eher der gegenteileige Ansatz, oder?
Ich speichere seit Jahren meine CDs als FLAC, also verlustfrei.
Und HiRes ist noch darüber angesiedelt....

Oder sind MP3 mit 320 Kbit/s gemeint?
Dann verstehe ich den Sinn nicht, warum man aufwändig remasterte CDs in minderer Qualität als CD Qualität hören will....und das dann ganz toll findet.

Hilf mir auf die Sprünge, Charly.;)

Hallo kiwi05,

Hires ist was anderes. Ich meine sehr nahe an Studioaufnahmen... 96Khz oder so.

Flac ist verlustfrei.

Ja die MP3's sind mit 320 Kbit/s habe ich so von einem Bekannten bekommen.
Trotzdem :top:

Der Verstärker spielt DDS, MP3, Wav, WMA, Flac, u.a. auch bestimmte Hires Musik ab.

Gruß
Charly

kiwi05 07.01.2021 15:31

Ja okay, danke dir.:top:
Ich befürchtete schon, ich hätte da irgendetwas nicht auf dem Radar. :lol:

KSO 07.01.2021 16:38

Zitat:

Zitat von winniepooh (Beitrag 2179896)
Grüß Gott,

Ich störe mal kurz, obwohl ich eigentlich zum Thema (ganz besonders zum Thema HiFi) nix beisteuern kann. Ich sitze auf der anderen Seite, ich produziere lieber selbst...:mrgreen:

Trotzdem möchte ich nur kurz erwähnen das es von KRK Audio (deren Monitore und Subwoofer ich u.a. auch verwende) im App Store eine App gibt, die einige brauchbare Tools liefert, wie z.B die Einstellung des richtigen Winkel für die Monitore und noch einiges mehr.

https://play.google.com/store/apps/d...s.krkapp&hl=de

Als Mess Software verwende ich ARC von IK Multimedia. Allerdings benötigt man dafür ein ASIO Audiointerface und es ist nur als VST Effekt in einer DAW nutzbar. Von der Anwendung her also eher fürs Produzieren.

https://www.ikmultimedia.com/product...y=arc-system-3

So, schon bin ich wieder hinfort....

Gruß
Winnie

und deshalb hängen bei mir auch Studiomonitore (genelec 8351) an der Wand, damit es sich anhört, wie es beim Toningenieur geklungen hat; ok mein Wohnzimmer ist jetzt kein Tonstudio, aber immerhin. ;-)

Btw.: Privat lässt sich gut mittels REW Software messen. Man benötigt natürlich ein Meßmikrofon (am besten mit Kalibrierfile).

Dat Ei 07.01.2021 21:12

Moin, moin,

was hier bei der Diskussion über die Basswiedergabe etwas in den Hintergrund geraten ist, sind die verschiedenen Aspekte der Basswiedergabe. Während mein Beispiel, wie wahrscheinlich auch Portys Beispiel von "Also sprach Zarathustra" (ich vermute die Version auf der Kirchenorgel), auf die Wiedergabefähigkeit der tiefen Frequenz abzielt, sind auch noch die Dynamik der Basswiedergabe (der Verstärker muss die Energie sehr schnell liefern können), aber auch die Kontrolle über die Basswiedergabe (es gibt Verstärker, die lassen die Membran des Tieftöners eher flattern) weitere Kriterien. Das sind technische Aspekte. Die künstlerische Bewertung steht auf einem ganz anderen Blatt.


Dat Ei


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:27 Uhr.