SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Neuer PC fällig - was soll der Computerdummi kaufen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=99384)

lüni 22.01.2011 15:37

GPU Grafikprozessor....

About Schmidt 22.01.2011 15:43

:top: Gedacht habe ich mir das:top: Danke,
Nun noch ein leises Netzteil, das mit der GrKA hätte sich ja dann erledigt.

Gruß Wolfgang

---------- Post added 22.01.2011 at 14:47 ----------

Welcher Kühler soll auf den Intel I5? Leise soll er sein, wenn möglich (ich weiß nicht ob das geht) passiv gekühlt.

Gruß Wolfgang

el-ray 22.01.2011 16:00

Netzteil :
http://www.mindfactory.de/product_in...0-Modular.html

Wenns komplett lautlos sein soll dann wär eine Wasserkühlung empfehlenswert, ist aber auch recht kostspielig und nicht ungefährlich...

ansonsten passen alle Kühler die auch für den Sockel 1156 passen
Der hier ist eigentlich der gängigste:
http://www.mindfactory.de/product_in...6.html#reviews

Daydreamer 22.01.2011 17:23

Hmm, ich habe noch nie einen wassergekühlten Rechner gesehen, der leiser war als die luftgekühlten die ich für mich und meine Freunde so baue :top:

Der Scythe-Kühler ist erste Sahne, könnte aber ein Problem werden, wenn der Montageservice des Händlers in Anspruch genommen werden soll - die verbauen oft keine Kühler, die ihr eigenes retention-Modul verwenden. In dem Fall am besten vorher nachfragen, MF bietet z.B. ein gut betreutes Onlineforum an.

Mit genügend Luftstrom kann man jeden Prozessorkühler passiv betreiben, aber das ist letztlich Augenwischerei, da andere Lüfter diesen ja erst mal erzeugen müssen. Unterm strich wirst du mit wenigen, langsam drehenden Lüftern oft das leisere System haben. Ich habe insgesamt sechs davon in meinem System, wobei zwei auf die Spieletaugliche Grafikkarte entfallen, die du nicht unbedingt brauchen wirst.

In meinem Scythe FenrisWolf habe ich vorn einen ansaugenden, hinten einen rausblasenden Lüfter, jeweils auf ~400rpm gedrosselt. Das System ist nicht unhörbar, aber jeder einzelne Festplattenzugriff meiner entkoppelten Samsung F3 ist lauter als die Lüfter in der Kiste.

Ernst-Dieter aus Apelern 22.01.2011 18:11

Mein neuer PC ist seit Montag da und muß nur noch in Betrieb genommen werden.Haben wir als Schnäppchen bekommen für 499 Euro! Zwar kein Muskelprotz, aber wohl genügend für ein wenig Bildbearbeitung, auch in Raw!Hab lange gezögert.
http://www.computerhandlung.de/preis...HP_5238782.htm
Ernst-Dieter

*mb* 22.01.2011 18:25

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1132632)
Der PC ist da!

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1136043)
Mein neuer PC ist seit Montag da ...

Nanu, gleich zwei PCs geordert? :shock:

Ernst-Dieter aus Apelern 22.01.2011 18:50

Zitat:

Zitat von *mb* (Beitrag 1136048)
Nanu, gleich zwei PCs geordert? :shock:

Schön wärs, nur einer , war Montag vor einer Woche(war beim Nachbarn abgegeben worden).
Sorry bin noch unkonzentriert, weil 96 verloren hat!:cry:

erich_k 22.01.2011 19:28

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1136051)
... weil 96 verloren hat!:cry:

Wer oder was ist 96 - ist das was ähnliches wie 69 ? :cool:

Ernst-Dieter aus Apelern 22.01.2011 19:48

Zitat:

Zitat von erich_k (Beitrag 1136061)
Wer oder was ist 96 - ist das was ähnliches wie 69 ? :cool:

Ich wohne in der Nähe von Hannover;)!
69 kenne ich nur unter

http://upload.wikimedia.org/wikipedi...isky_VAT69.jpg
Aber wir werden OT!;)

_-Flo-_ 23.01.2011 14:28

Hi,
wenn's leise werden soll dann auf jeden Fall ein bequiet Netzteil. Ein Freund von mir hat eines. Da hört man so gut wie nix und das lauteste ist eh der Cpu kühler. Da von mir der Tipp eine kleine Wasserkühlung nur für den Cpu. Kostet rund 60-80€.
Gruß
flo

Daydreamer 23.01.2011 14:33

Zitat:

Zitat von _-Flo-_ (Beitrag 1136324)
Hi,
wenn's leise werden soll dann auf jeden Fall ein bequiet Netzteil. Ein Freund von mir hat eines. Da hört man so gut wie nix und das lauteste ist eh der Cpu kühler. Da von mir der Tipp eine kleine Wasserkühlung nur für den Cpu. Kostet rund 60-80€.
Gruß
flo

Alles eine Frage des Anspruchs. Mein BeQuiet ist das lauteste am Rechner (auch wenn es alles andere als störend ist) ;)

Wie kommst du eigentlich darauf, dass eine WaKü leiser ist? Das Wasser muss auch irgendwie durch die Schläuche gepumpt und gekühlt werden, das passiert auch nicht lautlos.

baerlichkeit 23.01.2011 14:34

Sind die Teile zuverlässiger geworden flo? Mir sind von 2 oder drei Jahren drei bequiets abgeraucht.
Mit meinem Enermaxx habe ich keine solchen Probleme, und das ist auch sehr leise ;)

lüni 23.01.2011 15:23

ich hab ein bequiet seit 6 Jahren ohne Probleme, aber ich hab gelesen das eine Serie echt übel war.

Steffen

_-Flo-_ 23.01.2011 18:49

Hallo,
wenn ich mir ein Netzteil kaufen würde, nur bequiet.
Beispiel aus meinen Freundeskreis.
Mein Freund hat ein 650W Netzteil von bequiet gehabt. Dann hat der lüfter angefangen zu klappern. Hat darauf den Hersteller kontaktiert. Netzteil wurde kostenlos abgeholt und paar Tage später kam der "Ersatz". Das Topmodell mit 1200W.
Das nenne ich Service.

So jetzt zur Wasserkühlung. Na klar ist es eine Frage des Anspruchs. Mein Freund kühlt seinen CPU, AMD Phenom 4x3,5, mit einer kleinen Wasserkühlen. Er spielt, cuttet Videos, bearbeitet Bilder. Alles ohne Problem. Und ich war vor kurzem bei ihm und hab mich davon überzeugt, wie leise diese ist.

Gruß
flo

baerlichkeit 23.01.2011 19:11

Na ja, das hatten auch alle meine bequiet-Netzteile... mit klappernden Lüftern hat es immer angefangen.
Mir ist es dann doch lieber, wenn es einfach funktioniert ;)

actionandi 23.01.2011 19:24

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1135979)
Du meinst für das Raid 1?

Ja, für Raids am Besten immer verschiedene Serien zwecks Redundanz. Falls eine Serie schon bei der Herstellung Fehler hat wirste dich nachher ärgern, wenn beide Platten gleichzeitig abrauchen :twisted:

ViewPix 23.01.2011 19:26

Zitat:

Zitat von actionandi (Beitrag 1136442)
Ja, für Raids am Besten immer verschiedene Serien zwecks Redundanz. Falls eine Serie schon bei der Herstellung Fehler hat wirste dich nachher ärgern, wenn beide Platten gleichzeitig abrauchen :twisted:

Auch ein interessanter Aspekt, an was man alles so denken muss...

modena 24.01.2011 12:47

Normal würd ich das anders Handhaben. Am Besten gleiche Serie und gleiche Firmware.
Sonst kann es sein, dass ein Raid gar nicht zu erstellen ist. Alles schon mehrmals erlebt...

Und was eine Wakü angeht ist die mit passivem Radi oder
eine aufwendige Aktive Wakü auf alle Fälle leiser als ein luftgekühlter PC.
Wenn der Aufwand natürlich auch ungleich viel höher ist.



LG

About Schmidt 24.01.2011 13:00

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 1136727)
Normal würd ich das anders Handhaben. Am Besten gleiche Serie und gleiche Firmware.
Sonst kann es sein, dass ein Raid gar nicht zu erstellen ist. Alles schon mehrmals erlebt...

LG

Vielen Dank,
das hatte ich mir auch gedacht, mich aber nicht getraut, meine Vermutung zu äußern. Von der Wasserkühlung bin ich weg, aber noch auf der Suche nach einem leisen und zuverlässigen Netzteil, und vernünftigem Speicher (8GB). Dann fehlt ja schon nicht mehr viel. Wie sieht das eigentlich mit der Verdrahtung im inneren aus. Die Anschlußkabel für Festplatten, Stromversorgung usw. Muss man diese extra bestellen oder sind diese dabei?

Gruß Wolfgang

baerlichkeit 24.01.2011 13:37

Ich habe ein Enermax MODU82+ und kann es sehr empfehlen! Leise, sehr effizient und offensichtlich sehr haltbar (bei mir >2 Jahre im Einsatz)

Wenn man keinen Gaming-PC baut reichen auch die kleinen.

Es gibt auch noch fettere Serien, weiß aber nicht ob die wirklich nötig sind.

http://www.enermax.de/produkte/netzteile/modu82-2.html

Eine Wasserkühlung kommt mir nicht ins Haus. Mit großen fetten und langsam drehenden Lüftern bekommt man sehr leise Rechner gebaut. Das bisschen Geräuschreduzierung steht einem erheblichen Mehraufwand und Preis gegenüber.

Grüße Andreas

modena 24.01.2011 14:44

Netzteil:
http://geizhals.at/deutschland/a583800.html
http://geizhals.at/deutschland/a583756.html

Ab der Generation E6 äusserst zuverlässig, sehr leise und effizient. Ich verbau eigentlich nur noch Bequiet.
http://www.tweakpc.de/hardware/tests..._e8_cm/s03.php

http://www.tweakpc.de/hardware/tests..._e8_cm/s06.php



Speicher:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=...54_1600#xf_top


Verkabelungsmaterial ist beim Mainboard dabei.

LG

About Schmidt 24.01.2011 14:50

Vielen Dank für deine Hilfe!

Gruß Wolfgang

About Schmidt 05.02.2011 18:39

So, anhand eurer Tipps habe ich mal folgendes zusammengestellt:

Zitat:

Cooler Master Cosmos S - Silber/Schwarz
Intel Core i5-2500 4x3.3GHz 6MB-L3 Video/HD/Turbo Sock1155 (SandyBridge) BOX
Scythe SCMG-2100 Mugen 2 Rev.B Sock478/1156/1155/1366//939/940/AM2/AM2+/AM3
EUR Gigabyte GA-H67A-UD3H GL/SATA/eSATA/R/FW/USB3.0 H67 Express ATX Sock1155
be quiet! BQT E7-CM-580W 580Watt Straight Power ATX V2.3 Netzteil
Samsung SpinPoint F3 HD103SJ - 1TB 7200rpm 32MB 3.5zoll SATA300
OCZ Vertex 2 Extended 60GB SATA300
Samsung SH-S223C/BEBE 22x DVD±R 16/12x DVD±R DL 12x DVD-RAM SATA Bulk schwarz
4GB (2x2GB) Kingston DDR3-1333 ValueRAM CL9 (9-9-9-27) RAM
Noch Verbesserungsvorschläge?

Gruß Wolfgang

AlexDragon 05.02.2011 18:46

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1142770)
So, anhand eurer Tipps habe ich mal folgendes zusammengestellt:



Noch Verbesserungsvorschläge?

Gruß Wolfgang

Bei dem Namen Kingston bekomme ich immer ein mulmiges Gefühl im Magen, da es ja Allgemein schlechte Erfahrungen mit dieser Marke gibt :shock:

About Schmidt 05.02.2011 18:49

Also ich kenne zwei Firmen, die Computer zusammen schrauben, welche ausschließlich diese Marke verbauen und keine Probleme damit haben.

Gruß Wolfgang

werni1949 05.02.2011 18:52

Zumindest die i7 Sandy bridge haben derzeit große Probleme, werden neu konstruiert und kommen erst Ende Februar wieder auf den Markt.
Drum: Mach Dich schlau!

aprilioni 06.02.2011 09:44

Vorsicht:
Es gibt Probleme mit den Intel 6er-Chipsätzen,so dass sich nur die SATA3 -Anschlüsse auf den Boards nutzen lassen,da die SATA2-Anschlüsse mit der Zeit an Leistung verlieren können.

http://www.gigabyte.de/press-center/news.aspx

Gigabyte wird erst frühestens im April neue Mainboards mit dem neuen Stepping liefern können.......

Gruss
Frank

About Schmidt 06.02.2011 10:50

Zitat:

Zitat von aprilioni (Beitrag 1142976)
Vorsicht:
Es gibt Probleme mit den Intel 6er-Chipsätzen,so dass sich nur die SATA3 -Anschlüsse auf den Boards nutzen lassen,da die SATA2-Anschlüsse mit der Zeit an Leistung verlieren können.

http://www.gigabyte.de/press-center/news.aspx

Gigabyte wird erst frühestens im April neue Mainboards mit dem neuen Stepping liefern können.......

Gruss
Frank

Hallo Frank,
hat das nun etwas mit den von mir vorgeschlagenen Komponenten zu tun?
Gruß Wolfgang

eiq 06.02.2011 11:31

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1143000)
hat das nun etwas mit den von mir vorgeschlagenen Komponenten zu tun?

Ja. Das von dir eingeplante Mainboard steht auf der Liste:
http://mbforum.gigabyte.de/index.php...0084#post30084

Gruß, eiq

Ernst-Dieter aus Apelern 06.02.2011 11:49

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1142770)
So, anhand eurer Tipps habe ich mal folgendes zusammengestellt:



Noch Verbesserungsvorschläge?

Gruß Wolfgang

Hallo Wolfgang, ich bin auch noch in der Aufbauphase beim PC.
Eine Frage: Toller neuer PC ist klar, aber welchen Monitor besitzt Du? Ein PC SET mit Monitor habe ich nicht genommen, Bauchgefühl.
Monitore sind ja spottbillig geworden, auch die mit 24 Zoll.
Aber taugen die auch zur Bildbearbeitung mit etwas höheren Ansprüchen.Ich besitze einen alten Hannspree 19 Zoll mit dem ich einigermaßen zufrieden bin.
ERnst-Dieter

About Schmidt 06.02.2011 12:27

Als Monitor habe ich (mittlerweile zwei) Dell 2209wa Dieser hat ein IPS Panel, und ist mit einem Spyder 2express kalibriert. Damit bin ich sehr zufrieden. Wie im Test erwähnt, braucht er etwas bis er richtig "warm" gelaufen ist, aber nach beantworten von PN und Mails hat er Betriebstemperatur.

Gruß Wolfgang

---------- Post added 06.02.2011 at 13:23 ----------

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 1143013)
Ja. Das von dir eingeplante Mainboard steht auf der Liste:
http://mbforum.gigabyte.de/index.php...0084#post30084

Gruß, eiq

Was gibt es da für Alternativen?
Gruß Wolfgang

aprilioni 06.02.2011 16:39

Sorry Wolfgang, fürs verspätete Antworten.

Alle Mainboards mit Intel-Chipsatz der 6er-Serie,also alles mit einer Bezeichnung P6x oder H6x und 1155-Sockel für die CPU sämtlicher Hersteller werden wohl betroffen sein,weil es ein Problem von Intel ist und nicht der Boardhersteller.
Das Problem wird wohl erst in den neuen Chargen der Boards gelöst sein,weil Intel eine Lösung im Chipsatz liefern muss und die Boards erst neu augelegt werden müssen.
Ein heimischer Händler bietet auch bei jetzigem Kauf einen kostenlosen Tausch des Boards bei Erscheinen der neuen Chargen im 2.Quartal an.

Alternativ wären Boards mit einem 5er-Chipsatz (P5x oder H5x) und 1156-Sockel z.B.
GA H55M USB3
GA P55A UD5
sowie Intel i5 660 3,33 Ghz (incl.Grafik) oder i7 875k (incl.Grafik) eine Wahl.

Bei mir werkelt ein GA P55M UD2 mit einem Intel i5 750 (ohne Grafik) und 8Gb Arbeitsspeicher sehr schnell und vor allem sehr stabil vor sich hin.......

Gruss
Frank

Heinz 06.02.2011 18:56

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1142770)
So, anhand eurer Tipps habe ich mal folgendes zusammengestellt:



Noch Verbesserungsvorschläge?

Gruß Wolfgang

Ja, ich würde Dir raten, die SSD etwas größer zu nehmen. Statt 60 eher 80er.

HH.

About Schmidt 06.02.2011 20:33

Zitat:

Zitat von Heinz (Beitrag 1143237)
Ja, ich würde Dir raten, die SSD etwas größer zu nehmen. Statt 60 eher 80er.

HH.

Hatte ich auch zuerst überlegt. Da der PC aber rein für Bildbearbeitung sein wird, und nur wenige Programme den Weg auf die SSD finden, wird sie wohl reichen.

@Frank
soweit ich es überblicke, sind die Festplatten die ich verbaue, alle SATA III und von daher wäre es kein Problem.

Gruß Wolfgang

modena 07.02.2011 12:39

Ja die Intelchipsätze der P6x und H6x Serien haben Probleme.
Und nicht nur die erste Revision, sondern auch die 2. scheint von Fehlern betroffen zu sein. Vor April ist die dritte, genannt B3 kaum zu bekommen:

http://www.planet3dnow.de/vbulletin/...d.php?t=391479

Somit würd ich auf Sandy Bridge Vorläufig verzichten....



Das heisst Intel P55 Board mit i5 760 z.B.

Oder AMD 890GX Board und Phenom II X6 1090T oder 1100T wär
ne gute Variante.....


Was die SSD angeht, ich nutze Win 7 x64 auf einer 120GB SSD. Also nur mit Win 7
und 2-3 Programme sind da locker 30GB weg. Also 60GB werden sicher knapp....

LG


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:36 Uhr.