![]() |
Zitat:
Abgesehen von der Fragwürdigkeit dieser Doppelbesetzungen in den Kameraklassen hat Sony wohl noch immer nicht Marktverständnis, Produktplanung, Produktionsplanung und Vertrieb im Griff. Das finde doch nunmehr einige Jahre nach Vorstellung der A100 deutlich schwach. |
Zitat:
Mit dem SLT-Konzept hat Sony absolutes Neuland betreten. Klar, dass da das Management etwas Muffensausen hatte, ob sich die SLT-Kameras im Markt behaupten können. Um das Risiko zu minimieren, hat man also den SLTs zwei "klassische" DSLR-Geschwister zur Seite gestellt. Für mich ist das eine äußerst nachvollziehbare Strategie. Was hier wohl los gewesen wäre, wenn die SLTs nicht angekommen wären, es aber keine Alternative gegeben hätte :flop:. Das Problem bei Sonys Mehrgleis-Strategie ist aber nun: Die Herstellungskapazitäten reichen schlicht nicht aus, um vier unterschiedliche Modelle gleichzeitig in den Markt zu bringen (so hat es Sony auf der Photokina erzählt). Als erste Maßnahme hatte Sony daher die A560 schon auf Januar 2011 verschoben. Jetzt hat Sony Deutschland also entschieden, dass sie hierzulande die A560 nicht brauchen. Und das klar mit dem Erfolg der A55/A33 begründet. Wer keine SLT-Kamera haben möchte, kann ja immer noch zur A580 greifen :D. Wo ist da jetzt eigentlich das Problem? Übrigens ist hinter vorgehaltener Hand auch immer wieder zu hören, dass Sony mit dem A700-Nachfolger die aktuelle Doppelstrategie vermeiden will. Da geht es wohl nur noch um die Frage, ob die A7XX eine SLT oder eine klassische DSLR wird. Dem Vernehmen nach sind beide Varianten entwickelt. Welches Konzept auf den Markt kommen wird, scheint sich für mich jetzt abzuzeichnen. Martin |
Zitat:
Den konnte ich mir jetzt nicht verkneifen. :mrgreen: Aber ehrlich: Wer trauert einer Kamera nach, die er noch in der Hand gehabt hat, was ist der Unterschied zwischen 14 MB und 16 MB. Mathematisch 2 MB ich weiss. Und eventuell das mimimal schlechtere Rauschverhalten. Und auch Sony hat nur begrenzt Ressourcen zur Verfügung. Und die wollen sinnvoll eingesetzt werden. Zu diesen Ressourcen gehören Produktionsstrassen, aber auch Entwickler, Produktlinemanager etc. Und wenn die Nex und die Axx wirklich rennen, dann ist es sinnvoll, so zu verfahren. VG Jürgen |
Zitat:
|
Ich glaube nichts solange es nicht auf der Sony Homepage steht und dort auch stehen bleibt. (Vor allem in diesem Fall).
Bis ich nen würdigen Nachfolger für die Alpha 300 habe kann ich noch lange warten. (Im Sonysystem). |
Zitat:
Abgesehen davon tut es die Alpha 300 mit Sicherheit auch und wer mit seiner Kamera zufrieden ist, braucht sich um Neuanschaffungen erst mal keine Gedanken zu machen. |
Zitat:
Die SLTs und die NEXe lassen sich mit weniger bewegten Teilen wesentlich günstiger herstellen als klassische SLRs. Da Sonys Fotosparte trotz deutlich mehr verkaufter Kameras insgesamt weniger verdient hat als im Vorjahr (die Rache für den fehlenden A700 Nachfolger :twisted::twisted::twisted:), ist das ein konsequenter Schritt. |
Sie haben weniger verdient, aber wohl vor Nex und SLT, oder?
Wenn nun die Produktion günstiger ist muss es Sony Imaging im Fiskaljahr das mW. bis Anfang 2011 geht doch deutlich besser gehen. @Martin: Kann sein dass die Sony Leute nicht wissen ob A7xx oder A77. Meine Meinung ist klar zweigleisig; denn ich glaube die User sind vielleicht noch nicht bereit, auf den OVF zu vezichten, auch wenn sie dafür vielleicht 150 € mehr bezahlen müssten. Ob man eine 560 neben der 580 braucht ist sicher eine einfachere Entscheidung. |
Zitat:
Die Zweigleisigkeit bei der A77/A7xx würde ich Sony DRINGEND empfehlen. Ich sehe jetzt schon in naher Zukunft einige abspringen... Bei der A560/A580 scheint es wirklich nicht so viel auszumachen. Die A580 ist eh die bessere Kamera & befindet sich bald sicher in den Preisbereich der A560... Notfalls kann man zur A55 greifen ;) Bei der TOP APS-C Sony DSLR bzw. DSLT würde ich nochmal den Kunden ( vor- & nachsichtshalber) entscheiden lassen ;). LG, Erwin |
Zitat:
Von den paar potentiellen Kunden aus dem Forum kann Sony bestimmt nicht leben. Ich glaube die haben in ihrer Marketing Abteilung sicher genauso schlaue Leute sitzen wie es hier im Forum gibt. P.S. Die A560 hätte ich eh nicht gekauft, wenn dann die A580. |
Zitat:
Ne, Spaß. Wenn schon, dann die A900 :crazy: Die A7xx muss erstmal zeigen, was sie kann. |
Zitat:
Die SLTs verkaufen sich gut, selbst das kleinere Modell.Die 580 ist bestimmt kein Mauerblümchen, eher ein Schätzchen , was im Verborgenen blüht. |
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zusatzfeatures wie LiveView, Video, Phasen-AF beim Video bzw. beim LiveView werden gerne angenommen, die sollten sich aber nicht auf Lasten von wichtigen Dingen wie beispielsweise dem Sucher gehen. Klar, Sony möchte sich mit der SLT-Schiene von den Mitbewerbern differenzieren, es ist allerdings fraglich, ob SLT-Modelle in dieser Zielgruppe so vom Markt aufgenommen werden wie bei den Einstiegsmodellen. Sollte sich Sony dafür entscheiden, die A7x(x) ausschließlich als SLT anzubieten, könnte das durchaus problematisch werden ... Lg. Josef |
Zitat:
|
Ist nur die Frage, ob sich das Prinzip von den "Kleinen" auch auf die A7xx/A7x übertragen lässt?
LG Gerhard |
[Provokation]
Tja, nachdem sich anscheinend sowohl die A700 als auch die A900 und 850 schlechter verkauft haben als von Sony erhofft, kann es ja bei einer SLT A77 kaum schlimmer werden. [/Provokation] ;) |
Zitat:
Ich denke, die (ZIEL!-)Kundschaft für die A55/A33/A580/A560(...oops, doch nicht:mrgreen:) ist eine andere als die für die A700 / A900. Wenn Sony sich auf Verkaufszahlen eines "Einsteigermodells" bezieht wenn der "Roadmap" der Pro- und Semipro Modelle überdenkt werden, könnte es ein gewagtes Unternehmen werden... "Ja, die 4-türigen Golfs haben sich so gut verkauft, wir müssen das gleich bei den Porsche 911 genauso machen! Von den 2-Türigen verkaufen sich ja so wenige im Vergleich, die werden wir wohl nicht mehr anbieten müssen." :roll::lol: LG, Erwin |
Kommt sie dann in Österreich wahrscheinlich auch nicht oder ? Nachdem ja bei uns vermutlich nicht mal die 580 kommt , warum auch immer... oder kommt bei uns dann nur die 560 ? naja mir im Prinzip eh egal, ich hab mir eh gestern die 580 übers Inet bestellt, aber sollten bei uns beide gar nicht kommen fänd ich das schon merkwürdig...
|
Zitat:
Lg. Josef |
was nicht angesprochen wurde ist: A 300 zu A 350 und A 560 zu A 580. Die höheren Pixel sind ein Grund für mich zu dem kleineren Modell zu greifen. Die A 300 hat weniger Rauschen und schärfere Bilder. So wird es auch mit 560 und 580 laufen. Hohe Pixel sind m.E. reine Werbeargumente die nur für die taugen der nicht fotografiert sondern Testzeitungen lesen. Werde mir die A33 kaufen, kaum grösser als Minolta A2 aber mit dem besten Sucher, den es in diesem Genre gibt. Warten werde ich auf eine A 7xx. Mit meiner A 300 ist mir bislang alles gelungen, was an Aufgaben anfiel.
|
Hallo,
aufgrund mehrerer Tests in unterschiedlichsten Gremien ist aber bewiesen, daß die 580er definitiv besser auflöst als die 560er (entgegen der 300er und 350er, da war dies anders). Allerdings halte ich von der ganzen Pixelzählerei nicht viel. Jedenfalls bin ich mit der Bildqualität der 580 absolut zufrieden und kann sie nur weiterempfehlen. Gruß Kadettilac2008:cool: |
Zitat:
Megapixel sind generell des Teufels und weniger ist daher immer besser. Diese Überzeugung lässt sich auch von der Realität nicht beeindrucken. |
Alpha 560 abgekündigt
Zumindest lt. Digitalkamera.de
http://www.digitalkamera.de/Meldung/...chen/6852.aspx "Als Grund für diese Entscheidung nennt Sony den großen Erfolg der beiden Modelle Alpha 33 und 55V, auf die man sich konzentrieren wolle. Außerdem sei man mit zehn Modellen im Portfolio (A290, A390, A450, A33, A55V, A580, A850, A900, NEX-3, NEX-5) breit genug aufgestellt." Geile Begründung ;-) |
|
Hallo,
ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen; kann also sein, dass meine Info bereits bekannt ist: Eben beim Stöbern auf Amazon habe ich gesehen, dass dort die 560er angeboten wird. Zwar als noch nicht lieferbar, aber immerhin... |
Zitat:
Zitat:
Martin |
Zitat:
Und im allgemeinen ist es schon nachvollziehbar, dass Sony seine Prduktvielfalt strafft - immerhin wird diese ja hier an vielen Stellen lautstark kritisiert! ("unübersichtlich", "blickt da noch jemand durch", "Flut an Einsteigerkameras", "chaotische Modellpolitik"...) Im 2/3er-Bereich ist ja auch eine weggefallen, die a340 gibt es nicht. (Die a33 würde ich nicht zu dieser Klasse zählen (kein CCD, Video, Preis).) Die 290/390 dienen wohl noch dazu, Restbestände an 14MP-CCD ohne Video abzuverkaufen. Zur a560 ist ja auch noch zu bemerken, dass deren Sensor nicht nur von der a33, sondern auch von den NEX verwendet wird und dadurch die Entscheidung fallen muss, in welchem System (NEX, SLR, SLT) diese begrenzte Anzahl 14MP-Exmor verbaut wird (und Nikon und Pentax wollen wohl auch noch welche abhaben!) Gruß seb. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:55 Uhr. |