SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   sony 70-200g nicht scharf? + grobe struktur normal? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=94194)

jogify 13.09.2010 19:29

Ja muss mir wohl doch erst nen neues Stativ kaufen bevor ich meinen (vorallem aus für mich optischen Gründen) Vertikalgriff/Batteriegriff kaufe :S ^^(sieht besser aus und in der Haptik auch noch mal ein bisschen besser) , das Stativ das ich hab war damals für meinen Sony Camcorder ,denke nicht das es für so nen Koloss geeignet ist hehe

wolfram.rinke 13.09.2010 19:29

Zitat:

Zitat von jogify (Beitrag 1071109)
Da setzt ja meine Frage an, müsste es nicht nachträglich den Punkt scharfstellen den ich zuvor fokussiert hab ? Dachte mal was gelesen zu haben wenn ich den Auslöser nur halb gedrückt halte ??

Das Feature kann die Alpha leider nicht. Aber du hast ja die Möglichkeit selektiv andere Schärfepunkte zu wählen um dein Bild zu komponieren oder du bleibst beim Mittelsensor, nimmst einen größeren Ausschnitt (mit der A850/A900 hat man ja reichlich) und wählst den Ausschnitt am Computer in der Nachbearbeitung.

Gruß, Wolfram

Peter von Frosta 13.09.2010 19:32

Zitat:

Zitat von jogify (Beitrag 1071109)
Da setzt ja meine Frage an, müsste es nicht nachträglich den Punkt scharfstellen den ich zuvor fokussiert hab ? Dachte mal was gelesen zu haben wenn ich den Auslöser nur halb gedrückt halte ??

Wie soll sie das denn machen?
Im AF-C Modus fokussiert die Kamera bei halb gedrücktem Auslöser nach aber auch nur auf dem Punkt (bei Lokal od. Spot) den Du gerade anvisierst.

jogify 13.09.2010 19:33

Was ist eigentlich wenn ich beim justieren Merke, dass ich das selbe Problem wie nen anderer User habe und einmal nen Front und einmal nen Backfocus hab ? Dann geht wohl auch nur Geissler.

Und wie die hat das nicht ? Auf Seite 51 des Handbuches steht doch "Aufnahme mit dem FOkusspeicher " und da wird genau das beschrieben !?

wolfram.rinke 13.09.2010 20:05

Zitat:

Zitat von jogify (Beitrag 1071129)
Was ist eigentlich wenn ich beim justieren Merke, dass ich das selbe Problem wie nen anderer User habe und einmal nen Front und einmal nen Backfocus hab ? Dann geht wohl auch nur Geissler.

Und wie die hat das nicht ? Auf Seite 51 des Handbuches steht doch "Aufnahme mit dem FOkusspeicher " und da wird genau das beschrieben !?

Ich glaube das Wichtigeste wäre, dass du zuerst die micro-AF-Justierung korrigierst.
Du musst nicht unbedingt ein Fokus-Chart verwenden, zur Not tut es auch eine Zeitung oder Buchseite mit viel Text darauf. Dann visierst du unter einem schrägen Winkel von ca. 45 Grad zB einen Absatzanfang an. Im Sucher erkennst du dann womöglich bereits ob der anvisierte Text in der Mitte vom scharfen Textbereich liegt oder am Rand. Liegt er ausserhalb, dann ändere den Wert mal auf +5 und beobachte in welche Richtung sich der Schärfebereich verschoben hat. Das machst du so lange bis du das gewünschte Ergebnis hast. Du kannst auch jede andere textierte Fläche mit einem markanten Punkt nehmen, bei einer Zeitung oder Text gehts am einfachsten, da sind die Zeilenabstände ideal.

Zu Geissler brauchst du weder Kamera noch Objektiv senden. Außer deine Korrekturen müssen größer als der einstellbare Bereich sein. Was ich aber nicht annehme.

Gruß, Wolfram


Gruß, Wolfram

mrieglhofer 13.09.2010 20:37

Zitat:

Was ist eigentlich wenn ich beim justieren Merke, dass ich das selbe Problem wie nen anderer User habe und einmal nen Front und einmal nen Backfocus hab ? Dann geht wohl auch nur Geissler.
Viele Zoom haben das Problem mehr oder weniger. Das fällt normal nicht auf, weil nur wenige Leute mit offener Blende im Nahbereich arbeiten und dann ds Auge mit 100% anschauen.
Es gab einen Post, dass jemand das an Geissler geschickt hat und das das behoben wurde. Sonst habe ich das noch nirgends gelesen.

Wie schon geschrieben. Zuerst mal schauen, dass das Ding dorthin scharfstellt wo du hinvisierst. Wenn das passt, kannst du die anderen Feinheiten angehen.

Aber du darfst nicht erwarten, dass du als Neuling das sofort im Griff hast. Auch alte Hasen kämpfen immer wieder mit der Schärfentiefe.
Gerade neulich wieder: stehende Person anvisiert und dann geschwenkt und das bei offener Blende. Oder Doppelporträt Mutter mit Kind in freie Wildbahn. Auf Augen der Mutter scharfgestellt, Kind unscharf. Sieht ja kein Mensch im Sucher, dass da Kind 5 cm weiter vorne ist;-)
Crop oder vor allem Kompactkameras sind da toleranter. Daher würde ich, wenn das Material stimmt, am Anfang ein wenig mehr abblenden, um das Risiko zu verringern.

freechair 14.09.2010 23:36

Zitat:

Zitat von jogify (Beitrag 1071129)
Und wie die hat das nicht ? Auf Seite 51 des Handbuches steht doch "Aufnahme mit dem FOkusspeicher " und da wird genau das beschrieben !?

In dem Verfahren, das auf Seite 51 des Handbuchs der :a:850 beschrieben ist, wird der Fokus so gespeichert (also vereinfacht gesagt, die Entfernung der Fokus-Ebene von der Sensor-Ebene abgespeichert), wie er beim Fokussieren ist.

Wenn ich anschließend die Kamera so bewege, dass das Motiv, auf das scharf gestellt wurde, aus dem Fokus-Bereich herausfällt, dann wird trotzdem die gespeicherte Fokussierung beim Auslösen beibehalten.

Das beschriebene Verfahren "mit dem Fokusspeicher" ist also nur dann sinnvoll, wenn sich durch die Bewegung der Kamera, die Entfernung des Motivs von der Sensor-Ebene nicht verändert.

jogify 14.09.2010 23:50

Zitat:

Zitat von freechair (Beitrag 1071986)
In dem Verfahren, das auf Seite 51 des Handbuchs der :a:850 beschrieben ist, wird der Fokus so gespeichert (also vereinfacht gesagt, die Entfernung der Fokus-Ebene von der Sensor-Ebene abgespeichert), wie er beim Fokussieren ist.

Wenn ich anschließend die Kamera so bewege, dass das Motiv, auf das scharf gestellt wurde, aus dem Fokus-Bereich herausfällt, dann wird trotzdem die gespeicherte Fokussierung beim Auslösen beibehalten.

Das beschriebene Verfahren "mit dem Fokusspeicher" ist also nur dann sinnvoll, wenn sich durch die Bewegung der Kamera, die Entfernung des Motivs von der Sensor-Ebene nicht verändert.

Ah ok, also nur Möglich wenn ich mit einem Stativ arbeite oder ein besonders ruhiges Händchen hab :D dachte das wäre so eine art nachführ verfahren hehe , ich dummerchen hehe

konzertpix.de 15.09.2010 00:02

Ein Stativ hilft dir nicht dabei. Je größer der Winkel ist, um den du verschiebst und je näher dein Ziel an der Kamera ist (die Schärfentiefe reduziert sich mit Verkleinerung der Entfernung bei gleichbleibender Blende), umso eher rutscht dir dein Motiv beim Schwenken der Kamera aus der Schärfenebene. Da hilft dann auch kein Stativ.

Denke dir einen Kreis mit Mittelpunkt und einem bestimmten Radius. Der Radius stellt die Entfernung deines Objektes zur Kamera dar. Näherungsweise senkrecht auf die Verbindungslinie zwischen deinem Objekt und dem Mittelpunkt des Kreises verläuft die Schärfenebene. Wenn du nun diese Verbindungslinie nicht auf dein Ziel, sondern einige Grad weiter auf den Kreis treffen läßt, diese also wegschwenkst, ist die Schärfenebene selbstverständlich nach wie vor senkrecht zur Verbindungslinie, trifft aber den ursprünglichen Punkt nicht mehr, sondern liegt dahinter. Das ist die Fehlfocussierung, die du in Kauf nimmst, wenn du erst anpeilst und dann die Kamera wegschwenkst.

Blendest du genügend ab, daß die Schärfentiefe diesen Fehler ausgleicht, bemerkst du kaum ein Problem. Reicht das abblenden nicht, ist dein angepeiltes Ziel dagegen auf dem angefertigten Bild unscharf.

Ich hoffe, es ist einigermaßen verständlich beschrieben...

LG, Rainer
Edit: ich hab einen Artikel gefunden mit passender Illustration. Damit sollte es nun klarer sein: http://digitalpicture.at/kameratechnik/kamera.html - unter 3. Fokussiermethode ist das Fehlfocussieren durch Verschwenken beschrieben.

freechair 15.09.2010 02:02

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1072006)
Edit: ich hab einen Artikel gefunden mit passender Illustration. Damit sollte es nun klarer sein: http://digitalpicture.at/kameratechnik/kamera.html - unter 3. Fokussiermethode ist das Fehlfocussieren durch Verschwenken beschrieben.

Mit der Illustration sollte wohl alles klar sein.
Ich nehme an, dass sich durch Beachten dieser Effekte viele der von jogify angeführten Schärfeprobleme beheben lassen.

mintracer 15.09.2010 02:13

mal ne frage, wie lang hast du das SAL 70 200 ?

meine ersten Bilder mit dieser Linse waren alle grottig... und ich dachte, ohje... 2000 euro auf den Tisch gelegt und nu sowas...

mittlerweile hab ich mich an das Gewicht gewöhnt und siehe da, es klappt...

für mich sieht es eher nach einer leichten verwackelung aus... also zumindest das Bild vom Eingangsposting...

wolfram.rinke 15.09.2010 07:45

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1072006)
Edit: ich hab einen Artikel gefunden mit passender Illustration. Damit sollte es nun klarer sein: http://digitalpicture.at/kameratechnik/kamera.html - unter 3. Fokussiermethode ist das Fehlfocussieren durch Verschwenken beschrieben.

Die Website ist sehr interessant, wenn auch sehr Canon und Nikon lastig. :flop:

Dem Autor scheint nicht bekannt zu sein, dass eine Bildstabilisierung von Minolta/Sony existiert, bzw. als erste auf dem Markt waren.

Gruß, Wolfram

jogify 16.09.2010 19:42

danke konzerpetpix das bringt mir die sache schon näher :) das stativ wäre aber einfach mehr dazu da um auf 200mm brennweite das wackeln auszugleichen was dnek ich auch mit ein grund für die unschärfe ist :)

und ich hab das salt genau solang wie die cam also seit anfang julie ,also keine zei tum den kauf bereuen zu können. die ersten bilder mit meiner a200 waren auch schlimm bis ich kapiert hab wie der hase läuft =)

aber ich weiß jetzt nen paar dinge die ich beim nächstenmal beachten kann und da wäre das hauptproblem das ich wohl diese neu positinierung veransteltet hab :D hätte ich das nur früher gewusst hehe . danke danke :) ich meld mich dann wieder wenn ich wieder am verzweifeln bin ^

konzertpix.de 16.09.2010 20:00

Jou, und beim nächsten Mal atmest du vor dem Schreiben und vor allem vor dem Abschicken jeweils dreimal tief und ruhig durch. :top:

Dann wird dir auffallen, daß man, ohne den Sinn hinter deinem Text zu kennen, EXTREME Probleme hat, diesen zu erraten. Und da sind die fehlenden Großbuchstaben noch das kleinste Übel daran... :roll:

LG, Rainer

jogify 16.09.2010 20:50

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1073058)
Jou, und beim nächsten Mal atmest du vor dem Schreiben und vor allem vor dem Abschicken jeweils dreimal tief und ruhig durch. :top:

Dann wird dir auffallen, daß man, ohne den Sinn hinter deinem Text zu kennen, EXTREME Probleme hat, diesen zu erraten. Und da sind die fehlenden Großbuchstaben noch das kleinste Übel daran... :roll:

LG, Rainer

Haha oke tut mir leid, dass ist halt die Schreibweise die man sich als Chatter angewöhnt ;)

konzertpix.de 16.09.2010 21:05

Dann gewöhn dir das bitte ganz schnell wieder ab, solange du hier schreibst. Als du dich hier angemeldet hast, hast du unter anderem diesen Abschnitt hier in den Forumsregeln als verstanden bestätigt, bitte akzeptiere dies dann auch und halte dich daran.

Danke im voraus,
Rainer


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:34 Uhr.