SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Scharfes Zoom für A700 wanted, Hilfe erbeten (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=92376)

tokaalex 10.08.2010 07:24

Zitat:

Zitat von Knipseknirps (Beitrag 1053245)
- Beide Male F5,6 bei 1/100 bzw. 1/125 sec. - Schärfe lag auf Hauswand.

Hier der Randvergleich:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ergleich_1.JPG

Hier ein Zentrumsvergleich:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ergleich_1.JPG

Hallo Jörg,
also irgend wie habe ich das Gefühl, dass Dein SAL-1680Z einfach eine Gurke ist, denn ich konnte vor ca. 2 Jahren meine Erfahrungen genau anders herum machen (habe leider keine Vergleichsfotos mehr).

whz 10.08.2010 08:31

Zitat:

Zitat von tokaalex (Beitrag 1053997)
Hallo Jörg,
also irgend wie habe ich das Gefühl, dass Dein SAL-1680Z einfach eine Gurke ist, denn ich konnte vor ca. 2 Jahren meine Erfahrungen genau anders herum machen (habe leider keine Vergleichsfotos mehr).

Ich weiß nicht, ob man das so apodiktisch sehen kann - ein Foto bei Unendlich wäre sicher hilfreich. Man darf auch nie außer Acht lassen, dass bei einem VF Zoom wie dem 28-75 immer nur der sweet point genommen wird.

Sofian 10.08.2010 08:47

Zitat:

Zitat von Knipseknirps (Beitrag 1053245)
- Beide Male F5,6 bei 1/100 bzw. 1/125 sec. - Schärfe lag auf Hauswand.

Hier der Randvergleich:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ergleich_1.JPG

So übel sieht es bei meinem nicht mal bei 16mm und F3.5 am Rand aus... Probiere den Test doch noch einmal mit einer planen Fläche (meinetwegen die berühmte Backsteinmauer), um Fokusfehler und -verschiebungen ausschließen zu können.

Michi 10.08.2010 20:28

Der Rand liegt nicht im Fokus, weil da die starke Bildfeldwölbung des Zeiss voll durchschlägt. Beim Zeiss liegt die Schärfe an den Rändern weiter hinten und darum ist der Rand beim Zeiss schwächer als beim Minolta 28-75.

Es ist aber trotzdem normal, daß ein gutes Vollformatzoom am Rand besser ist als ein APS-C-Zoom an einer APS-C-Kamera.

Ein ähnliches Ergebniss hatte ich selbst erst beim Vergleich Zeiss 2,8/16-35 vs. Zeiss 2,8/24-70 an der Alpha 900. Zwischen 24mm und 35mm ist das 16-35 dem 24-70 bei Entfernungen bis etwa 10mm deutlich unterlegen. Seltsamerweise waren die extremen Ecken, die eine größere Entfernung hatten beim 16-35 etwas besser als beim 24-70.

Auch hier schlägt die relativ groß Bildfelwölbung des 16-35 stark durch, während das 24-70 fast gar keine Bildfeldwölbung hat.

Gruß
Michi

Blitz Blank 10.08.2010 20:59

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 1054384)
Der Rand liegt nicht im Fokus, weil da die starke Bildfeldwölbung des Zeiss voll durchschlägt.

Wie man sehr deutlich an der ggü. dem Baum wesentlich schärferen Mauer erkennen kann. Daher war dieser "Test" leider für die Katz.

Frank

Knipseknirps 10.08.2010 22:13

Zitat:

Zitat von Blitz Blank (Beitrag 1054408)
Wie man sehr deutlich an der ggü. dem Baum wesentlich schärferen Mauer erkennen kann. Daher war dieser "Test" leider für die Katz.
Frank

Verstehe ich nicht?!
Hier nochmal ein und dasselbe Foto - im Zentrum, wo der Fokus drauf lag.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ergleich_1.JPG

...hier schöne Schärfe -

Der Ausschnitt mit der unscharfen Ecke war übrigens von der oberen linken Ecke (wie man aus dem eingebetteten kleinen roten Rechteck sieht), soll da die Bildfeldwölbung sein?

Und dann außerdem hier in der rechten unteren Ecke. Auch hier leichte Unschärfe bei dem CZ rechts zu erkennen; ebenso Bildfeldwölbung?

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ergleich_3.JPG

...komisches Bildfeld - für meine Begriffe.

Aber dennoch danke allen für Eure Meinung. Ich werde dann wohl mein KoMi 28-75 behalten und nicht durch das CZ 16-80 ersetzen.
Leider muss ich dann wohl doch weiterhin die Objektive wechseln müssen - zugunsten der Abbildungsleistungen, aber ist o.k. ;)

Michi 10.08.2010 22:35

Wer mit der Qualität des Zeiss 16-80 an den Rändern nicht zufrieden ist, der darf auch nie auf das Vollformat wechseln.

Ich wäre froh, es gebe für das Vollformat ein vergleichbares Objektiv wie das Zeiss 16-80.

Gruß
Michi

Blitz Blank 10.08.2010 22:38

Zitat:

Zitat von Knipseknirps (Beitrag 1054464)
Der Ausschnitt mit der unscharfen Ecke war übrigens von der oberen linken Ecke (wie man aus dem eingebetteten kleinen roten Rechteck sieht), soll da die Bildfeldwölbung sein?

Und dann außerdem hier in der rechten unteren Ecke. Auch hier leichte Unschärfe bei dem CZ rechts zu erkennen; ebenso Bildfeldwölbung?

Ja. Mit der schärferen Mauer meinte ich nicht das Zentrum sondern den Rand, eben im Vergleich zum davor befindlichen Baum, denn die weiter hinten stehende Mauer ist schärfer als der Baum davor.

Zitat:

Zitat von Knipseknirps (Beitrag 1054464)
Leider muss ich dann wohl doch weiterhin die Objektive wechseln müssen - zugunsten der Abbildungsleistungen, aber ist o.k. ;)

Abblenden reicht.
Ein gewölbtes Bildfeld ist nicht ungewöhnlich, das Tamron 17-50 ist bekannt (berüchtigt?) dafür.
Ebenso gibt es Objektive, die auf eine möglichst plane Schärfeebene hin konstruiert sind wie die, Nomen est Omen, "Planare".

Frank

Knipseknirps 10.08.2010 22:53

Zitat:

Zitat von Blitz Blank (Beitrag 1054486)
.../...
Ein gewölbtes Bildfeld ist nicht ungewöhnlich, das Tamron 17-50 ist bekannt (berüchtigt?) dafür.
Frank

Ich weiß. Auch das 17-50 habe ich seinerzeit nicht in mein Objektiv-"Portfolio" (:cool:) aufgenommen, sondern zurückgegeben.

Danke trotzdem für die interessanten physikalischen Details. Das lässt es in einem etwas anderen Licht erscheinen. Kann mich aber trotzdem nicht zu einer Auswechselung der Objektive durchringen - auch wegen des erheblichen Preisniveaus... - und wegen "never change a winning team"; ich hatte mir eben wirklich etwas mehr erhofft (bzw. etwas weniger Bildfeldwölbung).
:top:

RRibitsch 11.08.2010 15:29

Zitat:

Zitat von Knipseknirps (Beitrag 1054496)
Ich weiß. Auch das 17-50 habe ich seinerzeit nicht in mein Objektiv-"Portfolio" (:cool:) aufgenommen, sondern zurückgegeben.

Danke trotzdem für die interessanten physikalischen Details. Das lässt es in einem etwas anderen Licht erscheinen. Kann mich aber trotzdem nicht zu einer Auswechselung der Objektive durchringen - auch wegen des erheblichen Preisniveaus... - und wegen "never change a winning team"; ich hatte mir eben wirklich etwas mehr erhofft (bzw. etwas weniger Bildfeldwölbung).
:top:


Hallo Jörg!

Und was machste nu mit dem 16-80?

Ich bin sehr froh dass es dieses Forum gibt, ohne die Infos und Erfahrungen anderer hätte ich auch zum 16-80 gegriffen. Wenn ich mein KoMi 28-75 erhalte, stehe ich wieder da wie vor einem halben Jahr als ich meins verkauft habe.

Ich war seinerzeit nicht unzufrieden damit, aber man denkt immer, es könnte vielleicht noch besser gehen.

LG
Robert



LG
Robert

Sofian 11.08.2010 19:27

Und ich dachte, ich wäre ein Pixelpeeper ;) Viel Spaß mit dem KoMi :top:

RRibitsch 11.08.2010 21:16

Hallo!

Ich würde es mal so sagen, so lange man keine direkten Vergleiche hat ist man bald mit der Bildqualität zufrieden.

Wir sind auch erst beim Vergleichen am Bildschirm auf Randunschärfen bei einem Tamron 17-50 gekommen, anschließend wollte mein Fotokollege gar keine Bilder damit machen.

Ich denke früher, zu analogen Zeiten war es nicht so einfach solche Vergleiche anzustellen. War ein Dia am Rand etwas unscharf wird´s wohl an der Projektion oder der Leinwand gelegen sein.

LG
Robert

Sofian 11.08.2010 21:21

Hey Robert, das war nicht wertend gemeint und ich möchte darüber hier auch keine Grundlagendiskussion führen. :cool: Die Qunitessenz war wirklich: Viel Spaß mit dem KoMi!

Knipseknirps 11.08.2010 23:23

Zitat:

Zitat von RRibitsch (Beitrag 1054875)
Hallo Jörg!
Und was machste nu mit dem 16-80?
Ich bin sehr froh dass es dieses Forum gibt, ohne die Infos und Erfahrungen anderer hätte ich auch zum 16-80 gegriffen. Wenn ich mein KoMi 28-75 erhalte, stehe ich wieder da wie vor einem halben Jahr als ich meins verkauft habe.
Ich war seinerzeit nicht unzufrieden damit, aber man denkt immer, es könnte vielleicht noch besser gehen.
LG
Robert

Ich werd´s zurückschicken.

Momentan bin ich beim Sigma 2,8-4/17-70 gelandet...:cool: ...:oops:

RRibitsch 12.08.2010 06:45

Zitat:

Zitat von Sofian (Beitrag 1055051)
Hey Robert, das war nicht wertend gemeint und ich möchte darüber hier auch keine Grundlagendiskussion führen. :cool: Die Qunitessenz war wirklich: Viel Spaß mit dem KoMi!

Schon klar und vielen Dank:top:

LG
Robert

RRibitsch 12.08.2010 06:48

Zitat:

Zitat von Knipseknirps (Beitrag 1055123)
Ich werd´s zurückschicken.

Momentan bin ich beim Sigma 2,8-4/17-70 gelandet...:cool: ...:oops:

Ich wollte kürzlich auch ein Sigma 17-70 per Sofortkauf aus der Bucht fischen, ein selektiertes, justiertes Exemplar um 170,--. Nachdem ich mich nicht gleich entscheiden konnte, war das gute Stück schon verkauft:(.

LG
Robert

Knipseknirps 12.08.2010 20:58

Zitat:

Zitat von RRibitsch (Beitrag 1055172)
Ich wollte kürzlich auch ein Sigma 17-70 per Sofortkauf aus der Bucht fischen, ein selektiertes, justiertes Exemplar um 170,--. Nachdem ich mich nicht gleich entscheiden konnte, war das gute Stück schon verkauft:(.
LG
Robert

Äh, ich glaube, ich habe mein neues (+ scharfes...gemäß Threadtitel!) Standardzoom gefunden:

Das überarbeitete 17-70 von Sigma (2,8-4 OS HSM) macht nach heutigen Draußen- und Drinnen-Tests eine richtig gute Figur, soll heißen tolle Abbildungsleistungen und dabei auch noch eine durchaus brauchbare Makrofunktion (o.k., mehr für Fun-/Effekt-Aufnahmen - aber immerhin).

Hierbei habe ich mit dem Sigma 4-5,5/10-20 sowie meinem KoMi 28-75 verglichen, weil ich diese beiden eigentlich ersetzen möchte bzw. ich das 17-70 alternativ als Immerdrauf verwenden möchte.
Und anders als das CZ 16-80 entspricht das Sigma 17-70 eher meinen Wünschen und ist dort scharf, wo ich es haben möchte. Eine (störende) Bildfeldwölbung ist mir hier nicht aufgefallen.
Kurzum, das Sigma wird´s wohl werden. Der HSM überzeugt, der OS übrigens auch.

Zunächst dachte ich schon, es wäre ein Fehlfokus vorhanden; letztlich hatte ich aber so gut wie keinen Ausschuss bei den reichlichen Versuchsaufnahmen. Ich muss nur bewusster fokussieren - und vor allem nicht bei Schummerllicht.
Es kann tatsächlich mit dem KoMi mithalten und mit dem Sigma 10-20 bei 17 mm auch.

Die Objektive haben allerdings teilweise sehr unterschiedliche "Charaktere", wie ich es nenne. Die Fokusebene verläuft anders, z.B. ist beim Sigma 17-70 bei 28 mm eher der nahe Vordergrund mit scharf (bei Fokus auf Zentrum) und beim KoMi eher der Hintergund in der Ferne, dafür ist beim KoMi der nahe Vordergrund ziemlich unscharf; in der Mitte sind beide "knackscharf", ähnliches Phänomen beim Sigma 10-20, welches durch seine extreme Verzeichnungsfreiheit positiv auffällt und durch seine planare Fokusebene über die ganze Fläche bis zum Rand.
Wie gesagt...unterschiedliche Charaktere - aber tolle Abbildungsleistungen!

Mein Tipp zum Thread also: das Sigma 2,8-4/17-70 DC OS HSM, es kostet genau 300,00 EUR weniger als das CZ 16-80!! :cool:

RRibitsch 12.08.2010 21:14

Hallo!

Nachdem es eine überarbeitete Version mit HSM-Antrieb gibt, bin ich direkt wieder froh, dass ich nicht den Sofortkauf getätigt habe. Die Optik führt nebenbei auch die Getriebeschadenstatistik an, daher ist es ohnedies besser ein neues mit Garantie zu kaufen.

Zur Getriebeschadenstatistik - wird wohl deshalb vorne liegen, weil eine große Stückzahl im Umlauf ist.

Gibt es eigentlich bis auf den HSM-Antrieb auch weitere Unterschiede zwischen den beiden Sigmas 17-70?

Edit: Ach ja der Bildstabilisator, aber den haben wir eh in der Kamera eingebaut.


LG
Robert

Knipseknirps 12.08.2010 21:52

Hallo,
das neue wiegt 80 g mehr. Es hat nämlich 1 zusätzliches asphärisches Linsenelement sowie ein besseres ELD-Glas (statt SLD). Nachzulesen auch bei Photozone. Auch LensTip hat einen schönen Test.
Ich finde insg. noch die Verarbeitung nochmal etwas besser als beim Vorgänger; massiver, vertrauenserweckend und ... kein Zoomcreeping!! Die Locktaste braucht man also eigentlich gar nicht.
Ja, ich bin recht begeistert :).

edit: Das Objektiv hat nun 7 gerundete Blendenlamellen, die offensichtlich Wirkung zeigen, denn das angenehme Bokeh fiel mir sogar auf.

edit 2: Das HSM-betriebene OS-Sigma 17-70 hat übrigens mächtig Hunger auf Akkuleistung!! Ohne 2. Akku in der Tasche oder Batteriegriff würde ich gar nicht erst losgehen...(wie sich jetzt herausgestellt hat). O.k., den OS kann man ja ausschalten, dann bleibt nur der durstige HSM-Betrieb.

Knipseknirps 16.08.2010 21:13

...doch es kam anders...:oops:

Leute, ich behalte nun doch meinen "Kram", also das KoMi 28-75 und das Sigma 4-5,6/10-20 und ersetze sie nicht, auch nicht mit dem wirklich recht guten Sigma 2,8-4/17-70.

Ich habe meine beiden Teile ausgiebig gegen das 17-70 getestet und verglichen und muss nach den Ergebnissen beim "alten Eisen" bleiben - zugunsten der allg. Abbildungsleistungen!

Ich drücke es mal so aus:

Bei meinen bisherigen Objektiven KoMi und Sigma 10-20 ist insg. einfach mehr scharf auf dem Bild und keine nennenswerten Ausrutscher.

Insb. wenn ich doch mal ein Weitwinkel-Landschaftsfoto vergrößern möchte (17mm), ist mir die Gefahr der weichenRänder zu groß, das ist beim 10-20 wirklich besser!

Sollte eben nicht sein; dennoch ist es schade, das Sigma 17-70 ist wirklich auch gut, knackscharf in der Bildmitte, flexibel in der Brennweite und die Makrofunktion ist nicht nur Quatsch, sondern gibt der Kreativität freien Raum!

Hat noch jemand einen Tipp - im Sinne des Threadtitels? Vielleicht Du, Robert?

RRibitsch 16.08.2010 21:53

Hallo Jörg, ja hab ich - Systemwechsel -:oops:

Nee, Scherz beiseite, ich freu mich schon auf das 28-75 und hoffe, dass es den Erwartungen entspricht. Für den WW-Bereich werde ich auch noch etwas passendes finden. Praktisch wäre ja ein Zoom von 16-70 mit super Schärfe, da würde so mancher Objektivwechsel und somit Staub in der Kamera erspart bleiben.

LG
Robert

D@k 16.08.2010 22:16

Na ja, bei 16-70 kannst Du eigentlich die super nette Lichtstärke von f2,8 knicken!

Ich denke, mit dem 28-75 ist man bei den meisten Anwendungen gut bedient. Wenn nicht... na ja... das Mittelformat lässt grüßen:P

Schöne Grüße

RRibitsch 21.08.2010 20:05

Hallo!

So, nun hab ich wieder ein KoMi 28-75 (hier im Forum gekauft:top:) und bin schon wieder voll zufrieden mit dem Teil. Für meine Zwecke besser als das teure 28-70 G, etwas schärfer. Jetzt fehlt nur noch etwas passendes für den Weitwinkelbereich.

LG
Robert

Knipseknirps 21.08.2010 20:28

Zitat:

Zitat von RRibitsch (Beitrag 1059192)
Hallo!
So, nun hab ich wieder ein KoMi 28-75 (hier im Forum gekauft:top:) und bin schon wieder voll zufrieden mit dem Teil. Für meine Zwecke besser als das teure 28-70 G, etwas schärfer. Jetzt fehlt nur noch etwas passendes für den Weitwinkelbereich.
LG
Robert

Ganz ehrlich: das Sigma 4-5,6/10-20 ist ein geniales Teil; habe gerade eine Rezension dazu geschrieben.

RRibitsch 21.08.2010 21:07

Hallo Jörg!

Ja, es gab auch nicht auf Anhieb ein scharfes Exemplar, wie ich in deiner Bewertung gelesen habe. Das Sony 11-18 wäre auch noch eine Variante, mal sehen. Auf Dyxum hat das Teil recht gute Bewertungen.

LG
Robert

Knipseknirps 21.08.2010 23:51

Zitat:

Zitat von RRibitsch (Beitrag 1059214)
Hallo Jörg!
Ja, es gab auch nicht auf Anhieb ein scharfes Exemplar, wie ich in deiner Bewertung gelesen habe. Das Sony 11-18 wäre auch noch eine Variante, mal sehen. Auf Dyxum hat das Teil recht gute Bewertungen.
LG
Robert

Das kam bei mir auch in die engere Auswahl, jedenfalls das KoMi 11-18; jedoch hielten mich die Werte zur Randschärfe ab... ich liebe scharfe Ränder. Jedenfalls dann, wenn sie eigentlich in der Fokusebene liegen ;).

Spiele ja immer noch ernsthaft mit dem Gedanken, mir mal das Samyang 2,8/14mm anzuschauen. Da ist ja wohl alles scharf - nur auch etwas schief ... :roll:. Würde es aber dann eher für die Landschaft nehmen. Außerdem würde PTlens da ganz leicht Abhilfe schaffen und begradigen, was krumm oder verbeult ist.
Nun, mal sehen.

Einen schönen Sonntag!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:47 Uhr.