![]() |
Zitat:
In zwei Wochen ist Schluß. Rainer |
:icon_biggrin_xmas:
Mist, ich muss meine D5D immer noch hinschicken :? Wie habt ihr die Kameras immer verschickt Jungs (& Mädels)? Päckchen, Paket, sonstiges? LG, Erwin |
Zitat:
Oder Hermes, da ist es wohl immer versichert (?) - aber ob das mit Hermes noch bis Jahresende ankommt? Gruß Horst |
Danke ;)
Ich hatte vor es als Paket zu versenden, gut so :D Hm, lieber DHL, obwohl ich mit Hermes bisher keine Probleme hatte. LG |
Hallo,
DHL-Paket ist immer bis 500 € versichert. Nächste Stufe sind 2.500 € und kostet dann schon 10,40 € Porto. |
Zitat:
Ich hatte meine D5D mit Hermes nach Bremen geschickt und sie war am nächsten Tag da. Das ist nun allerdings auch schon ein paar Wochen her. Seitdem nix von gehört. |
Ich hatte ja letzte Woche meine D7D an Runtime geschickt wegen Error-58-Reparatur.
Bereits heute erhielt ich folgenden Kostenvoranschlag: Diagnose Garantie; NEIN; Preis: EUR 125,00, Anti-Shake-System, Batteriefachdeckel Inspektion und Reinigung, Wartungskampagne; Preis: 0,- Euro Der Error 58 wird im Rahmen der Kulanz kostenfrei repariert!!! 76008 Repair service D SLR 125,00 Euro Transport und Verpackung (UPS) 7,90 Euro Nachnahmegebühr 5,75 Euro Mehrwertsteuer 26,34 Euro Total 164,99 Euro Dazu möchte ich bemerken, dass die Kamera nur ca. 600 - 700 Auslösungen hinter sich hat, die meiste Zeit lag sie - wie man sich an Hand der Zahl Auslösungen denken kann - im Schrank. Man kann sie wohl fast als unbenutzt bezeichnen, sie ist mir auch nie heruntergefallen oder wo gegengeschlagen. Sie hat ja auch (vom erst- und einmaligen Auftreten des Error 58 in der letzten Woche abgesehen) einwandfrei funktioniert. Der einzige "Defekt" (außer dem Error 58) ist eine weggesprungene Minifeder am Batteriefachdeckel. Aber auch ohne diese Feder funktioniert der Batteriefachdeckel und damit die Kamera - ist halt nur ein Schönheitsfehler. Mit 165 Euronen komme ich ja schon an den Zeitwert der Kamera. Habt Ihr auch so eine Erfahrung gemacht? Es sieht ja ganz so aus, als ob Runtime/Sony sich die Error-58-Reparatur auf diese Art und Weise bezahlen lässt... Gruß Horst Die gleiche Frage habe ich auch im MiFo gestellt. |
Zitat:
Abzocke dieser Art habe ich bei runtime noch nicht erlebt - ganz im Gegenteil, Kulanz ist normalerweise angesagt. Vielleicht ist der Anti-Shake tatsächlich defekt und Du hast es nur noch nicht gemerkt ... :roll: Alternativ läßt Du eben nur den Err58 auf Kulanz beseitigen, den Rest später oder gar nicht, da die Kamera Deiner Aussage nach ja sonst ok ist. Schlimmstenfalls entstehen dadurch zweimal Versandkosten. mfg / jolini |
Zitat:
Und wenn bei der D7D der AS defekt sein sollte, löst sie meines Wissens, selbst wenn er ausgeschaltet wird, gar nicht mehr aus. @ Horst Nimm telefonisch Kontakt mit dem bei Runtime zuständigen Techniker auf, damit er dir erklären kann, was am AS defekt sein soll. |
Sie sind weg!
Meine D5D ist Richtung Bremen & meine A700 Richtung Reutlingen unterwegs. :D
Wollen wir hoffen, dass alles ok ist :) Ich hab Milka Tafelschokolade bei beiden Päckchen als Zugabe hinzugefügt :D Hoffentlich schmeckt´s. :lol::top: LG, Erwin |
Zitat:
Ausgelöst hat sie D7D einwandfrei, der AS kann dann also nicht defekt gewesen sein. Der einzige "Defekt" war halt nur das einmalige Auftreten des Error 58, den Batteriefachdeckel sehe ich jetztmal nicht als Defekt an. Deshalb - und im Hinblick auf die geringe Auslösezahl, die Kamera ist ja praktisch unbenutzt - meine Vermutung, dass man bei der jetzt offensichtlich riesigen "Error-58-Reparatur-Welle" versucht, einen Teil der Kosten wieder hereinzuholen... Ich werde natürlich bei Runtime anrufen, wird aber nichts bringen. Mir als Nicht-Techniker können sie alles glaubhaft begründen, ich kann es ja nicht widerlegen. So wie es aussieht, bleibt mir nicht anderes übrig, als die Reparatur zu bezahlen und das Ding dann möglichst schnell zu verkaufen. Nur die Error-58-Reparatur durchführen zu lassen, ist auch keine Lösung. Bei einem Verkauf muss ich ja auf den Defekt hinweisen - und dann werde ich sie wohl nicht mehr loswerden... Gruß Horst |
So, hatte heute ein Gespräch mit einem sehr netten Mitarbeiter von Runtime.
Ich hatte inzwischen schon Bedenken, dass mir beim Kauf der D7D ein Rückläufer von einem „Poweruser“ angedreht wurde, der innerhalb der Rückgabefrist vielleicht eine kleine Weltreise gemacht hat... :shock: Aber nein, lt. Runtime hat die Kamera wirklich nur 678 Auslösungen hinter sich, ist also fast noch „jungfräulich“ (gibt es eigentlich ein „fast jungfräulich“? :lol:). Irgendwelche Sturz- oder Schlagschäden waren auch nicht festzustellen. Es ist so, dass die AS-Einheit auch bei Nichtbenutzung verschleißen kann (Materialermüdung) – kommt zwar sehr selten vor, kann aber bei einzelnen Exemplaren halt vorkommen. Macht sich u. U. erst bemerkbar, wenn die Kamera durch Benutzung ihre „Betriebstemperatur“ erreicht hat, also bei ein oder zwei Testauslösungen u. U. noch nicht. Kann sein, dass das Gerät aus einer vielleicht „nicht so guten“ Charge stammt – schön, dass ich ein so seltenes Exemplar erwischt habe. :mrgreen::mrgreen: Ich hoffe, dass ich das als Nichttechniker jetzt alles richtig wiedergegeben habe... Soweit zu der Erkenntnis, dass die D7D durch oder trotz Nichtbenutzung verschleißt. Aber Runtime will mir entgegenkommen und, da die Kamera wegen der Error-58-Reparatur ohnehin demontiert ist, nicht den Pauschalpreis von 125,00 Euro berechnen sondern die AS-Einheit für max. 75,00 Euro reparieren. Klingt zumindest erheblich besser als der Kostenvoranschlag... :lol: Und nach der Error-58-Reparatur soll sie besser als je zuvor sein – der AF soll wesentlich schneller und zielsicherer sein. Wenn sie zurück ist, werde ich berichten. Wunschtraummodus an / wenn jetzt noch die Schlafaugenproblematik beseitigt und ein AF-Beleuchtungsgerät eingebaut werden könnte.../ Wunschtraummodus aus. :P Gruß Horst |
Zitat:
Grundidee Wenn Du noch etwas bastelst, dann schraubst Du das Licht aus dem Blitz und verlegst das über z.B. ein Blitzverlängerungskabel (also über den Schuh, nicht die Sync-Buchse) an eine brauchbare Stelle der Kamera :top:. Aber das wird OT jetzt hier :icon_biggrin_xmas: |
Ja, dachte ich mir auch :mrgreen:
Ich hab vorgestern meine D5D nach Bremen geschickt :cry: (Paket) und meine A700 nach Reutlingen geschickt (Retour-Aufkleber :twisted::top:). Mal sehen, ob ich 2011 wieder Fotos machen kann ;) Schade, für Silvester hätte ich die 700er schon gebraucht :oops::( LG, Erwin |
Hallo, eine allgemeine Frage: Hat jemand eine Dynax im Zeitraum Dezember 15-30 2010 hingeschickt, der sie schon wieder bekommen hat?
Ich mach mir langsam um meine Dynax sorgen :mrgreen: LG |
Ich habe meine D5D am 23.11. eingeschickt und sie noch nicht wieder. Da ist wohl momentan einfach Geduld gefragt.
|
Danke Jens :D
Ich hab sie am 22. verschickt. Meine müsste vor deiner da sein :twisted::cool::top: EDIT!!!: 23.11????? ICH MEINTE 22.12 bei mir :shock: Öhm, anscheinend hat ganz Europa in letzter Sekunde die Cam eingeschickt. :lol::cool: |
Ja, ich meinte November. Und daß das so kommen wird war irgendwie klar, oder?
|
:oops: ...ich weiß :cool:
Ich hab 2 Jahre gewartet, bis ich sie hingeschickt habe :oops: Aber da meine A700 letztendlich auch zur Reparatur musste habe ich immer gewartet. Irgendwann habe ich mut gefasst und beide geschickt. (Zum Glück gibt es nette Stammis, die einem ne Kamera ausleihen ^^) LG |
Am 29.11. abgeschickt, vorgestern wiederbekommen. Ich finde, für eine kostenlose Kulanzreparatur, zu der sie eigentlich nicht einmal verpflichtet wären, kann man da nicht meckern. Inbesondere wenn man bedenkt, daß noch die Feiertage dazwischen waren.
UPS hat diesmal auch funktioniert ... problemlos bei der Nachbarin abgegeben, ich mußte nicht hinterhertelefonieren. :) |
Habe meine D7D wegen des ein paar Tage zuvor erstmals aufgetretenen Err58 am 16.12.2010 zu Runtime geschickt. Nach einem Kostenvoranschlag (weil noch ein anderer Defekt festgestellt wurde) habe ich am 23.12.2010 mit Runtime telefoniert (siehe Beitrag Nr. 52). Der nette Mitarbeiter kündigte mir schon an, dass die Kamera wegen der hohen Anzahl von Kameras und teilweise fehlender Ersatzteile wahrscheinlich nicht vor Mitte/Ende Februar fertig sein wird! Nun ja, für mich nicht so schlimm, da die D7D eigentlich nur ein Dasein als Backup-Kamera fristet - zu sehen an den von Runtime festgestellten bisherigen 678 Auslösungen...:D
Gruß Horst |
Ich habe meine am 06.12.10 eingeschickt und hatte am 20.12.10 per Mail Kontakt in dem Hingewiesen wurde das keine Ersatzteile vorhanden wären und das es mitte Januar werden würde. Habe nun am 17.01.2011 per Mail Kontakt auf genommen und habe die Antwort erhalten das sie nächste Woche fertig wird.
Meine Kamera ist gestern am 26.01.2011 zurück gekommen. |
Meine 7d hatte ich am 2.12.2010 eingesendet und nun am 2.2.2011 wieder zurückbekommen.
Repariert wurde : Spiegelmechanik laut Hersteller Charge Cam Assy Modul / Baugruppen Austausch Software Einstellungen mittels externem Service werkzeug sowie allg, Reinigung und Inspektion Aber was bitte ist ein Charge Cam Assy ??? und ja ich meine diese Frage ernst ! |
Zitat:
|
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=36261 |
Zitat:
mfg / jolini |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Die "Spannnockenbaugruppe" könnte dies aber bedeuten. ;) |
Danke für die Antworten jetzt bin ich wieder etwas schlauer geworden.
|
Nachdem "Ende 2010" jetzt zweifellos vorbei ist ... kann man den Thread dann oben von der Pinnwand wieder runternehmen :?:
|
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Horst |
Zitat:
welches zugegebenermaßen von mir selber stammt - gar nicht mehr zutreffend. Da ich weiß, das stets jemand von dem User-Team ein Auge auf den Threads hat, eine Bitte von mir: Wie wäre es, den ursprünglichen Titel Dynax 7D Err-Reparatur nur noch bis Ende 2010! wesentlich treffender abzuändern nach Dynax 7D Err-Reparatur nur noch bis Ende 2010 kostenfrei! Schließlich kann die Reparatur außerhalb der Kulanzzeit noch gegen Rechnung in Auftrag gegeben werden, während die Überschrift den Eindruck macht, es wäre gar nichts mehr möglich. Auch finde ich es besser, wen dieser Thread in nächster Zeit von der Pinnwand abgenommen wird. So sehr ich es schön fand, das meine Info angepinnt wurde, :D, so finde ich den neueren Thread doch viel passender http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=97635 Gruß Volker |
Hallo Volker,
Deinem Wunsch sei entsprochen :!: Ich habe den Titel angepasst, meine aber, dass er gepinnt bleiben sollte. |
Zitat:
(Wo bleibst du D5D? Sightseeing in Bremen?:mrgreen:) |
:top::top::top:
Meine D5D kam gestern an. Super verpackt und blitzblank! :D:shock: Danke Runtime! :D LG, Erwin |
Zur Vorgeschichte siehe hier (bzw. auch den Beitrag davor):
Zitat:
Lt. Reparatur-Benachrichtigung wurden folgende Arbeiten wurden ausgeführt: Wartungskampagne; Preis: 0,00 € Spiegelmechanik: Modifizierung laut Hersteller Charge Cam Assy: Modul / Baugruppen Austausch Softwareeinstellung mittels externem Service-Werkzeug Eine Allgemeine Reinigung wurde vorgenommen Eine Inspektion wurde vorgenommen 0,00 € Dann lag noch eine Rechnung bei: Anti-Shake-system: Modul / Baugruppen Austausch Softwareeinstellung mittels externem Service-Werkzeug Batteriefachdeckel: Austausch Eine Allgemeine Reinigung wurde vorgenommen Eine Inspektion wurde vorgenommen 65,00 € Transport und Verpackung: 7,90 € Nachnahmegebühr: 5,75 € MwSt.: 14,94 € Total 93,59 € Habe bisher nur einen kurzen Funktionstest machen können, scheint aber alles zu funktionieren - wie es aussieht, ist ja wohl auch mehr oder weniger das komplette Innenleben der Kamera neu... Hatte aber noch nicht die Gelegenheit, die Kamera ausführlich zu testen. Gruß Horst |
Hallo Horst,
danke für die Info. :top: Gruß: Joachim |
Tach miteinander...
Dann gebe ich auch mal 'ne Statusmeldung ab. Ist für andere Wartende ja vielleicht ein Anhaltspunkt. Meine 7D ist heute wohlbehalten und (hoffentlich für alle Zeiten) vom Err58 geheilt wieder bei mir angekommen. Eingeschickt habe ich sie kurz vor Weihnachten am 20.12.10 oder so. Durchgeführte Arbeiten: Wartungskampagne; Preis: 0,- Euro, Spiegelmechanik: Modifizierung laut Hersteller Charge Cam Assy: Modul / Baugruppen Austausch: Softwareeinstellung mittels externem Service-Werkzeug Back Cover Rubber: Austausch Eine Allgemeine Reinigung wurde vorgenommen. Eine Inspektion wurde vorgenommen. Und das alles für sagenhafte 0,00 €. Ok, hat zwar 'ne ziemlich lange Zeit gebraucht, aber wenn die Teile nicht beikommen, kann Runtime ja nix dafür. Und daß Ende des Jahres viele ihre Dynax noch einschicken, hätte ich mir denken können. Selbst schuld, wenn man bis zum letzten Moment damit wartet. |
Dynax 7D Reparatur kostenpflichtig
Ich habe meine liebgewonnene "Dicke" nun dank sich häufendem Error 58 auch zu Runtime geschickt, ein toller Service, allerdings für 90 Euro. Hätte wohl besser letztes Jahr nach den ersten Malen reagieren sollen ;-)
Die gute Nachricht ist, dass Runtime es perfekt macht, und dass zum doppelten Preis, was hierzulande schon ein Kostenvoranschlag kosten kann. Sony Schweiz und Sertronics, die die Minolta - Reparaturen für die Schweiz organisiert hatten (meine Dimage 7Hi und A1 wurden mit dem CCD-Fehler jeweils kostenfrei repariert, wie es aussieht wurde intern auch nach D weitergeschickt) - kann ich da weniger ein Kränzchen winden. Nach längerer Wartezeit kam ein Schreiben zurück: "Ko Minolta Dynax 7D wird leider nicht mehr repariert", und das war's. Die Schweizer, die nicht über Bekannte oder übers Forum von der Möglichkeit der Reparatur bei Runtime (klappt aber nur mit einer Kontaktanschrift in D) gehört haben, werden die defekte D7 dann irgendwann der Tonne überantworten. Und vielleicht bei Sony neu auf Einkauftour gehen... Lieber Gruss Martin Bösch |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:37 Uhr. |