![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Gemeint ist die Seite von Stevemark. Hier wirst Du fündig: http://www.artaphot.ch/lens-comparis...m-35-4528-85mm Gruss, Kapone |
Zitat:
|
Zitat:
Denke, ich muss dem 28-70 hier mal eine Lanze brechen. Ich habe momentan noch zwei 28-70 G Exemplare und beide liefern ähnlich sehr gute Resultate mit der A900. Offen gute Zentrumsschärfe von 28-50mm, abgeblendet sehr gut mit guter Randschärfe von 28-70mm. Dito das 17-35 G, ebenso ausgezeichnete Resultate mit beiden Exemplaren, wobei eines bei 35mm noch besser ist. Und ich bin ein Purist in Sachen Schärfe und Bokeh (besitze auch das Zeiss 135/1.8 als Schärfereferenz). Klar sind Festbrennweiten wie das MAF 28/2, 35/1.4 & 35/2 oder 50/2.8 dem 28-70 überlegen. Aber für ein Zoom bietet es eine sehr gute Bildqualität, nicht zuletzt auch wegen der besonderen Farbwiedergabe, dem Bokeh, und dem Mikrokontrast. Grundsätzlich kann gesagt werden, dass kein Objektiv gleich ist in der Serie, auch bei den Sony Zeiss & G Serien nicht. Gerade bei Zooms ist es schwierig, ein Exemplar zu erwischen, dass über den gesamten Brennweitenbereich (Chancen 1 od. 2 zu 5), oder selbst über das gesamte Bild, optimal justiert ist. Dies gilt auch für die G- und Zeiss-Serien, obwohl hier die Qualitätskontrolle sicher bedeutend besser ist. Es hat z.B. auch beim Zeiss 24-70 in den diversen EN & DE Foren unzufriedene Besitzer, was selbst in dieser Preisklasse ebenfalls auf Serienstreuung hindeutet. Nur schon die User-Reviews von Objektiven bei Dyxum zeigen klar, dass niemand und kein Objektiv vor der Serienstreuung gefeit ist. Manchmal kann aber auch der AF einer Kamera das Problem sein, wie z.B. etliche A700 Besitzer über Probleme mit ihren G-Objektiven berichteten. Drum, werte Fotografen, fällt nicht, oder posaunt nicht hinaus, zu schnell ein harsches Urteil anhand nur eines Exemplars ;) Zum MAF 28-135 als Vergleich, hier gilt es zuerst mal ein wirklich scharfes Exemplar zu erwischen, was eher als schwierig zu bezeichnen sein dürfte, da die qualitative Serienstreuung hoch ist. Insgesamt konnte ich schon an die zehn Exemplare an meiner A900 testen. Davon waren: 1 dezentriert (matschig), 3 unterdurchschnittlich (08-15 Zoom), 2 passabel, 2 gut, 1 sehr gut, und 1 wirklich ausgezeichnet (schärfemässig bei 28-35mm besser als das 28-70 G). Hier noch ein willkürliches Beispiel mit dem Gespann A900/28-70 G bei 28mm Offenblende (mit 100% Crop, Fokus war auf den Hintergrund links): http://www.xpresso.ch/images/28-70_28_f2.8.jpg |
Zitat:
http://kurtmunger.com/tamron_sony_28_75mmid141.html |
Sodele, hab jetzt auch noch ein fast neues (gebrauchtes) SIGMA 2.8/24-70mm EX DG HSM ergattert und die Möglichkeit, es nach einer Woche testen ggf. zurück zu geben, falls es an der 900er nix ist. Schaun´mer mal ... :cool:
|
Die Möglichkeit hatte ich letztens auch, ..........ich habs behalten. ;)
|
Zitat:
Das war und ist noch (zus. mit 16-105) mein Suppen-Zoom für APS-C - kein Vergleich zum Tamron gleicher BW. |
MIt dem Sigma 24-135 kann ich nicht dienen, aber es interessiert mich.
Dass Tamron 24-135 hingegen ist am APS-C in allen Blenden unproblematisch. Bei VF fällt es in der Schärfe schon recht schnell ab. Und das nicht nur im WW Bereich, sondern durchgehend. Bei Bl 8 wird es ausreichend, darüber gut. Allerdings bleibt eine leichte Unschärfe in den äußersten Ecken. Elliptische Maske - leicht mit Fokusmagic drüber - und ist ist gut. Verzerrung für Crop in PT Lens drinnen, bei VF leider nicht. Ich würde sagen, dass es am Vollformat für Reise mit stärkerem Abblenden gut geht. Zumindest besser als das 28-105 oder 35-105. Noch anzumerken, die Kamera meint wohl, es ist ein ADI Objektiv und das geht schief. Also immer auf Vorblitz umstellen. |
gelöscht
|
Zitat:
Leider wohnst du in Oesterreich. Ist nen bissl weit weg |
Sodele, hab vorhin das SIGMA 2.8/24-70mm EX DG HSM ausgepackt und gleich mal vier Testfotos gemacht, so lange noch die Sonne strahlt. Ich bitte mal um Eure Meinung bezüglich Leistung/Qualität der Fotos, da mir einfach der Vergleich zum SAL-2470Z fehlt. Die Brennweite und Blende geht immer aus dem Bildnamen hervor, der Fokus lag jeweils bei einem der beiden Dachfenster ziemlich in der Mitte:
http://www.tokaalex.de/forum/24-28.JPG http://www.tokaalex.de/forum/24-8.JPG http://www.tokaalex.de/forum/70-28.JPG http://www.tokaalex.de/forum/70-8.JPG Vieln Dank für Eure Meinungen! |
M.E. ist das Objektiv dezentriert.
Bei 70mm und Bl. 8 ist die untere linke Ecke schlimm unscharf, die rechte deutlich besser. Insgesamt kein Vergleich zu einem Zeiss 24-70. Das Objektiv ist keine echte Alternative... You get what you pay for. |
Das hatte ich auch festgestellt, aber es hätte ja evtl. auch sein können, dass sich links unten die Blätter bewegt haben?
Wenn es dezentriert ist, müsste es dann bei den anderen Brennweiten außer 70mm dann nicht auch das gleiche Ergebnis im Einzelnen zu sehen sein? |
immer wieder schön zu sehen - das man einfach beim Objektiv kein Geld sparen soll.
Die Sigma Bilder sind ja "grauenhaft". Sorry - wie unscharf die werden und das nicht mal in den Ecken. Es gibt keine Alternativen zum 2470 von Zeiss , das ist und bleibt meine Meinung. |
Zitat:
Wenn die Linse eine Alternative sein soll muß ich herzhaft lachen.:flop: |
Zitat:
Und genau aus diesem Grund hatte ich mir ja auch eine Testzeit beim Verkäufer erbeten, das Objektiv geht dann morgen schon wieder an ihn zurück. Mit kleineren Abstrichen zum Zeiss hätte ich bei dem Preisunterschied schon leben können, aber mit diesen Ergebnissen ist auch mir das etwas zu heftig ... :oops: ... und ich werde wohl doch am Dienstag mal das Zeiss von Dir bei mir vorn drauf schrauben. :lol: |
Ob das Motiv und die Ausschnitte wirklich geeignet sind, die Qualität dieser Optik zu beurteilen, wage ich mal zu bezweifeln. Zwei von vier Ecken zeigen nur blauen Himmel! Wie soll man da eine Dezentrierung festmachen? Die Ausschnitte sind verschieden bei f/2,8 und f/8. Die Objekte sind in der Tiefe gestaffelt. Wie weit reicht die Schärfentiefe bei f/2,8 und F=70mm?
|
Zitat:
@Alex: Such' Dir mal eine Ziegel- oder Backsteinmauer, bau ein Stativ auf und dann schaust Du mal genau hin. So macht das keinen Sinn. Aber: Wenn ich voraussetze, dass Du auf unendlich fokussiert hast, so ist die Optik bei 24mm und Blende 8 ziemlich schlecht. Das ist mal sicher. Grüße, Jörg |
Ich könnte schwören es gibt mindestens 1 User der bzw. die mit dem Sigma 24-70 an der A900 sehr zufrieden ist ;)
Wenn ich mich nicht irre ist es likeit, aber sie ist derzeit im Urlaub... |
Schade, dass du in Erding zu Hause bist, denn sonst hätte ich dir angeboten, mit dem VS zu mir zu kommen, in meiner Stadt gibt es genügend Motive zum Testen und auch genug Bier, um bei der Hitze nach dem Testen auch was Schönes zu machen :D
Ich würde mal eine schöne Gründerzeitfassade hernehmen und die genüsslich abfoten, mit Stativ, Stabi ausschalten etc... du weißt eh worauf es ankommt :cool: |
Also ich kann die vielen "Aufreger" über die Beispielbilder nicht verstehen.
1) Wie auch TONI_B feststellt sind die Fotos NICHT zur sachlichen Beurteilung des Objektives geeignet. 2) Wie groß ist die DOF um eine Beurteilung des zu erwartenden Schärfebereichs abzugeben? (Entfernung zum Objekt etc.) 3) Eine Stativaufnahme gegen ein Testchart, wäre sicher das bessere Motiv. 4) Sie dir den Dachfirst an, der zeigt zwar eine leichte Randschwäche, die ist aber beim Zeiss auch vorhanden (vergl. Kurt Munger und artphot.ch). Der Preisunterschied ist ja gewaltig. Wenn es auf dieses Objektiv eine Restgarantie gibt und die Linse tatsächlich dejustiert ist, dann sollest du es zum Service einschicken. Auch eine Neuanschaffung ist immer noch 2-3x günstiger im Vergleich zum Zeiss. |
Zitat:
Ein ähnliches Verhalten hatte ich bei einem Komi 28-70. ![]() -> Bild in der Galerie ... hier im Vergleich mit dem Zeiss (100% Crop an A900) |
Hier noch ein Vergleich bei Geizhals (was den Preis betrifft ;) ).
Tamron ist optisch sicher top, aber da würde ich mir das Objektiv neu kaufen oder mit Restgarantie und dann gegebenenfalls neu justieren lassen. Die Serienstreuung scheint es ja bei Sony auch zu geben. Ich habe 3 Sony-Bodies (neu bzw. mit Restgarantie) und bei keiner war der Fokus korrekt justiert. :( Service war aber kein Problem. :top: |
Zitat:
die Preisfrage/-unterschied ist doch vollkommen klar und darum geht es hier ja auch nicht, sonst hätte ich mich nicht für das Sigma entschieden, denn bei mir muss nicht unbedingt ein Z auf der Linse stehen. Aber von meinen Ergebnissen, auch wenn sie nicht mit optimaler Ausgangslage gemacht wurden, bin ich doch ziemlich negativ überrascht und bekomme dies mit meinem 28-105er von Minolta gleichwertig oder teilweise besser hin. |
Zitat:
mir ist schon bewußt, dass die Fotos für so einen Test nicht unbedingt optimal sind, aber ich bin derzeit nicht gut zu Fuß und zusätzlich hatte ich früher schon mal in Erding eine Ziegelmauer vergeblich gesucht. :oops: Ich habe gerade noch mal ein paar andere Fotos gemacht: 900er auf Stativ und mangels anderer Testobjekte den Parkettfußboden bei gleichen Einstellungen wie gestern fotografiert. Zusätzlich habe ich mein Minolta 3.5-4.5/28-105 RS mal aufgeschraubt und die gleichen Fotos noch gemacht, sie werden gerade hoch geladen: http://www.tokaalex.de/forum/24-28.JPG http://www.tokaalex.de/forum/24-8.JPG http://www.tokaalex.de/forum/70-28.JPG http://www.tokaalex.de/forum/70-8.JPG |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:56 Uhr. |