SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Erste Fotos: enttäuschend in Farben und Schärfe (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=73106)

Ditmar 10.06.2009 05:39

Zitat:

Zitat von MAX54 (Beitrag 848154)
Hallo,
… dann nimm das Programm (X), stelle es so und so ein, und dann kannst du solche Fotos noch etwas besser machen als wie mit deiner FZ28".
So in etwa hatte ich mir das vorgestellt.

Netten Gruss,
MAX54

Es gibt eben kein Programm X, man muß sich schon etwas mehr damit beschäftigen, ansonsten hätte man doch eher bei einer kompakten bleiben sollen.;)
Aber tröste Dich, ich habe auch gebraucht bis es einigermaßen klappte.:oops:

aidualk 10.06.2009 08:29

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 848278)
Wenn Du viel aus der Kamera herausholen willst, wirst Du aber nicht um ein sorgfältiges Studium des Handbuchs und auch der Literatur zu den fotografischen Grundlagen (damit Du Dein eigenes Motivprogramm wirst) herumkommen. Hier stellt die DSLR deutlich höhere Ansprüche an ihren Benutzer als eine Bridge.

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 848285)
Es gibt eben kein Programm X, man muß sich schon etwas mehr damit beschäftigen, ansonsten hätte man doch eher bei einer kompakten bleiben sollen.;)

immer wieder werden solche Aussagen hier gemacht, was aber eigentlich gaaanz wichtig dabei ist, um das nicht zu vergessen, weil ich weiss nicht, ob das für einen Anfänger/Umsteiger so selbstverständlich ist:

Wenn man sich richtig mit der Materie Fotografie beschäftigt und die DSLR dann beherrscht, erhält man auch Resultate und Ergebnisse, die Lichtjahre über denen einer Kompakten liegen!!

nicht dass der Anfänger meint, ich muss mich hier richtig anstrengen um überhaupt an die Ergebnisse meiner Knipse ran zu kommen, warum mach ich das dann hier überhaupt!?

aidualk

MAX54 10.06.2009 09:44

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 848280)
an der ersten Adresse habe ich es versucht, aber leider steht Dein Name nicht in der Liste. Nach 2 Minuten Suche habe ich aufgegeben, und die andere Adresse garnicht erst eingegeben.:flop:

Hallo,
meine gemachten Angaben sind schon korrekt.Habe es soeben selbst versucht und es hat sofort hingehauen.

FLUGZEUGBILDER.DE - Fotograf- D.H.MARX
AEROWEG.DE - Fotograf- MAX54

Gruss,
MAX54

Shooty 10.06.2009 09:50

Zitat:

nicht dass der Anfänger meint, ich muss mich hier richtig anstrengen um überhaupt an die Ergebnisse meiner Knipse ran zu kommen, warum mach ich das dann hier überhaupt!?
Aber es gibt halt auch kein "ich stell das mal ein und alles ist supper" Programm.

Es ist einfach Physikalisch so das die knipsen nen kleineren Sensor haben und dadurch durchgehend scharfe bilder. Dann nachschärfen. und gutes bild ist da.

Zwar ohne jeglichen schärfeverlauf, aber das ist halt so.....

Manchen würd ich da am liebsten raten sie sollen bei ihren knipsen bleiben, weil das einfach genau das richtige für DIESE Anwendung ist.

Wenn ich Flugzeuge fotografieren will und alles scharf haben will, wieso bleibt man dann nicht bei der Kamera wenn doch alles so supper funktioniert?

Und was ich auch nicht verstehe ist warum man nicht einfach mal ein "schlechtes" bild einstellen kann um mal zu zeigen was den schlecht sein soll.


@MAX54
Ich wate immernoch auf die BIlder der alpha.
Und deine Adresse von den anderen FLugzeugbildern schön und gut. Ich habs über google gefunden und mir mal angesehen. Die BIlder sind teilweise wirklich schön. Dann zeig halt mal was was dir an der alpha nicht gefällt.
Wo ist da das Problem?
Du kannst hier im Forum direkt Bilder hochladen ohne das bei den anderen 2 Anbietern machen zu müssen und dein Portfolio zu versauen.

der_knipser 10.06.2009 10:22

Zitat:

Zitat von MAX54 (Beitrag 848349)
Hallo,
meine gemachten Angaben sind schon korrekt.Habe es soeben selbst versucht und es hat sofort hingehauen.

Die Seite flugzeugbilder.de hat eine Macke. Sobald ich Skripte erlaube, beginnt die Seite zu flackern und baut sich ständig neu auf. Endlosschleife. Ohne Skripte komme ich nicht in die Fotografenliste. :flop::flop:

MAX54 10.06.2009 10:26

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 848363)
Die Seite flugzeugbilder.de hat eine Macke. Sobald ich Skripte erlaube, beginnt die Seite zu flackern und baut sich ständig neu auf. Endlosschleife. Ohne Skripte komme ich nicht in die Fotografenliste. :flop::flop:

Tut mir leid.Von hier klappt es einwandfrei.

MAX54 10.06.2009 11:04

Hallo,
mit FLUGZEUGBILDER.DE und AEROWEB.DE wollte ich lediglich zeigen, was ich hobbymässig so mache und das ich durchaus in der Lage bin, gute Fotos zu machen.
Nur mit auf den AUSLÖSER drücken ist bei der FZ28 auch nicht allein getan.
Bei FLUGZEUGBILDER und AEROWEB werden alle eingesendeten Bilder erst einer strengen Überprüfung unterzogen (SCREENING), bevor sie dann veröffentlicht werden.
Ja, alle Bilder wurden bisher mit der FZ28 sowie teilweise mit der SONY H3 gemacht.
Die meisten Spotter fotografieren natürlich mit einer DSLR, aber auch ihre Bilder werden sehr häufig abgelehnt und somit nicht veröffentlicht.
Ferner habe ich sehr viele DSLR-Fotos gesehen, die an meine Qualität der FZ28 nicht herankommen.
Auch ich kenne die Aussage.NICHT NUR DIE KAMERA MACHT DAS FOTO, SONDERN AUCH DER, DER DAHINTER STEHT.
Da man mir ständig in den Ohren gelegen hat, dass man mit einer DSLR solche Fotos noch besser machen kann, und ich dieses auch auf Fotos sehen konnte, habe ich mich zum Kauf einer DSLR entschieden.
Auch hatte ich mal Anfang der 90er Jahre eine gute Spiegelreflex.Da habe ich hauptsächlich DIAS gemacht.Probleme hatte ich da nie.

Sicherlich, es ist jetzt für mich eine Umstellung.
Bin ja auch bereit von Euch zu lernen und Ratschläge anzunehmen.

Für mich ist nun erst einmal wichtig, dass das mit der allgemeinen Unschärfe behoben wird.
Werde dazu auch noch Beispielbilder hochladen.

Gruss,
MAX54

NetrunnerAT 10.06.2009 11:19

Pfuu ... ich seh schon ^_^

Jetzt versteh ich! Kein wunder das dich die DSLR jetzt mal nicht daugt. Dias lösen zum einen anders auf (haben weniger Auflösung bei selber Fläche und das Rauschen ist fürs Subjektive empfinden viel angenehmer) und zum andern Schärfen Bridge von hausaus extrem nach und haben Sensor/Optik bedingt ein VVIIIEEEELLL größere tiefen schärfe!!!

Ich Empfehl dir einfach mal eine bessere Linse, die besser als die Kit Linsen sind. Ich verwende ZB die CZ 16-80 und das 70-300G. Ältere Minoltas ZB Offenrohr Serie sind günstig und auch um Ecken schärfer!

Jedenfalls ... liest du dich in Blenden und Zeit Automatik ein ... verwendest bei guten Optiken leicht auf geblendet und bei schlechten Blende F8. Wirst DU zufrieden mit deiner Kamera sein.

Vorallem ... schau dir mal das Programm DxO Optics Pro an. Das entzerrt extrem gut bei Kit/neueren Linsen und Optimiert recht zuverlässig den Kontrast. Ohne viel zutun vom Fotografn. Du kannst nachträglich mit der Demo Version deine bestehenden Bildern kurz drüber rendern und siehst selbst dort ein gewinn an Qualität! Vorallem zu den rändern hin!!

Tomac 10.06.2009 11:32

Hab mir auch mal die Flugzeugbilder angesehen und bemerkt, dass es bei den meisten Bildern einen krassen Kontrast zwischen Flugzeug und Hintergrund gibt. Denke mal, du hast die Belichtungsmessung nicht auf Mittenbetont oder Spot stehen. Das könnte schonmal eine schlechte Belichtung (und daher kontrastarme Fotos) erklären. Evtl. einfach mal o.g. Einstellungen verwenden.

Mit einem Negativ-Beispielfoto wäre die Fehlerbeurteilung natürlich einfacher.

Also ehrlich, eine D-SLR im Auto oder p-Modus macht soviel sinn wie ein Ferrari in der Stadt. Hauptsache man hat....:roll:

Es gibt sehr gute Fotobücher, ist doch eher besser man setzt sich mit seinem Arbeitsgerät auseinander anstatt im Forum zu jammern.
Üben, üben, üben... Wird schon, gerade am Anfang ist man doch sehr erstaunt, wie schnell man sich verbessert..:top:

rudluc 10.06.2009 11:36

Zitat:

Zitat von MAX54 (Beitrag 847920)
vielleicht wäre ja jemand so nett und zeigt mir auf, wie ich am BESTEN die Automatik und das Programm "P" bei der 350er einstellen sollte.
Mein Hobby ist die Flugzeugfotografie.Ich fotografiere die Flugzeugem im STEHEN und beim VORBEIROLLEN.Natürlich auch mal im Anflug.Dafür habe ich mir diese Kamera gekauft.Habe im Moment auch noch ein 75-300mm Objektiv bestellt.

Ich verwende selten den "P"-Modus,sondern lieber den "A"-Modus, weil ich dann eine Kontrolle über die Blendeneinstellung habe (1-2 Blenden abblenden für bessere optische Qualität, vorll aufgeblendet zum besseren Freistellen vor dem Hintergrund).
Wenn das Licht nicht so doll ist, gehe ich in der Belichtungszeit (trotz Stabi) nicht über eine Belichtungszeit von 1/Brennweite.
Zur Not drehe ich die ISO-Zahl höher, um im gewünschten Bereich zu bleiben. Bis ISO 800 dürfte sich das Bildrauschen noch in Grenzen halten, darüber kann es kritisch werden.

Eine mögliche Fehlerquelle steckt noch in der (mangelhaften) Qualität eines Objektivs. Wenn wirklich keine scharfe Bilder entstehen, würde ich dort auch eher die Ursache vermuten.

Rudolf

NetrunnerAT 10.06.2009 11:45

Jup ... A Modus wär idealer! -> Weil man die Blende definiert! Am besten auch noch Spot Messung!! Dann wird das Flugzeug gemessen und nicht irgend was. Pol Filter könnt da unter umständen auch daugn, wennst Flugzeug Bilder machen willst. Gibt mehr Kontrast bei zuviel Himmel und Blau. Muss man aber wieder extra einlesen, was mit dem Pol Filter auf sich hat!!!

Luzifer-RN 10.06.2009 12:07

Auch ich hatte nach Kauf der Alpha vor einem Jahr das selbe Problem wie Du. Ich hatte vorher die Dynax 5D und war von den ersten Bildern mit der 350D arg enttäuscht. Unscharf, nicht so richtige Farben usw...

Nachdem ich dann die interne Schärfe nachgestellt hatte und ein bißchen rumprobiert habe, bin ich von der Kamera überzeugt.

Und damit Du weißt, was ich meine:

http://www.flugzeugbilder.de/netsear...set=0&range=25

Ich fotografiere meistens mit dem 70-300 DI von Tamron und im M oder A Modus...

Gruß Lutz

Tomac 10.06.2009 12:08

Genau.
Eine sinnvolle Einstellung für ein Flugzeugbild am Boden: AF Spot, Belichtungsmessung Mittenbetont oder Spot, A-Modus mit f8-10.
Dabei sollte schon was brauchbares rauskommen.
Mit Polfilter (nur nicht so nen Billigkram aus der Bucht) wird das Ganze dann farblich noch kräftiger und die Spiegelungen der Fenster werden gemindert. Anständige Polfilter haben leider ihren (stolzen) Preis.

Programme gibt es viele, von Adobe Photoshop (teuer (für Studenten gibt es eine günstige Version für etwa 250€), umfassend und am Anfang doch recht kniffelig), DXO Optics Pro (gutes Tool), Corel Paintshop Photo (hab ich am Anfang meistens benutzt, da es einfacher in der Anwendung ist, wie z.B. Photoshop).
Für Sparfüchse gibt es natürlich noch Gimp (Freeware).

schnuffel91 10.06.2009 12:12

Also, ich hab grad noch mal alle Beiträge durchgelesen und festgestellt, dass sich die ganze Diskussion im Kreis dreht .... es wurden so viele Tipps gegeben, dass eigentlich jeder der diese Tipps ausprobiert über kurz oder lang halbwegs anständige Fotos zustandebringen sollte ... aber Voraussetzung ist nach wie vor, die DSLR in die Hand zu nehmen und üben, üben, üben.... nicht in AUTO oder P sondern nach dem Prinzip try and error... dann wirds schon werden. :top:

MAX54 10.06.2009 12:27

Zitat:

Zitat von Luzifer-RN (Beitrag 848390)
Auch ich hatte nach Kauf der Alpha vor einem Jahr das selbe Problem wie Du. Ich hatte vorher die Dynax 5D und war von den ersten Bildern mit der 350D arg enttäuscht. Unscharf, nicht so richtige Farben usw...

Nachdem ich dann die interne Schärfe nachgestellt hatte und ein bißchen rumprobiert habe, bin ich von der Kamera überzeugt.

Und damit Du weißt, was ich meine:

http://www.flugzeugbilder.de/netsear...set=0&range=25

Ich fotografiere meistens mit dem 70-300 DI von Tamron und im M oder A Modus...

Gruß Lutz

Hallo Lutz,
genauso, wie Deine Bilder bei FLUGZEUGBILDER.DE soll es werden.:top:
Klasse Fotos !
Vielen Dank !

Gruss,
MAX54

Exfuji 10.06.2009 12:42

...auch bei mir war es so, der umstieg von meiner Bridge( Fuji 6500fd ) zur A 200 war erst einmal enttäuschend!

Es führt kein Weg daran vorbei, will man mit seiner D-Spiegelreflex Kamera gute Ergebnisse erzielen, so muss man sich mit den Grundlagen der Fotografie beschäftigen.

Was mich noch interessieren würde, warum bist du eigentlich auf eine DSLR umgestiegen?


Gruß aus Berlin

MAX54 10.06.2009 13:04

Zitat:

Zitat von Exfuji (Beitrag 848397)
...auch bei mir war es so, der umstieg von meiner Bridge( Fuji 6500fd ) zur A 200 war erst einmal enttäuschend!

Es führt kein Weg daran vorbei, will man mit seiner D-Spiegelreflex Kamera gute Ergebnisse erzielen, so muss man sich mit den Grundlagen der Fotografie beschäftigen.

Was mich noch interessieren würde, warum bist du eigentlich auf eine DSLR umgestiegen?


Gruß aus Berlin

Hallo,
wie ich hier ja zu verstehen bekomme, sind wohl die MEISTEN beim Umstieg von einer guten Bridge zu einer DSLR mit der Bildqualität vorerst nicht zufrieden.
Eine gute Bridge hat durchaus viele Vorteile.
Ich wollte eigentlich noch bessere und schärfere Fotos machen.Immer hat man mir dann eine DSLR vorgeschlagen.
Für Bilder in der Luft waren die bisherigen Bridgekameras auch zu langsam.
Deshalb der Umstieg.
Ich hoffe nun, dass es sich für mich lohnen wird.

Gruss,
MAX54

Jerichos 10.06.2009 13:22

Max, welches Objektiv (welches Kit hast Du denn erworben?) nutzt Du denn und bei welcher Blende?
Sind alle Bilder gleich "unscharf"?
Speicherst Du als JPG oder RAW?

Zeig doch mal bitte ein Beispielbild, das Du als unscharf empfindest. Einmal als Vollansicht und einmal ein 100% Ausschnitt daraus. Du kannst hierfür unsere Galerie nutzen (Hilfethema zur Galerie). Gerade der Umstieg von einer Bridge zu einer DSLR ist nicht ganz ohne. Das Objektiv der Bridge ist speziell gerechnet und auf das Modell angepasst. Bei einer DSLR muss man da schon etwas mehr aufpassen. Oft reicht es schon aus, die Schärfeeinstellung innerhalb der Kamera etwas nach oben zu korrgieren.

Bmwbest 10.06.2009 13:48

also Tatsache ist, das die A350 (die ich neben der A900 besitze) auch mit der Kit Scherbe einwandfreie Ergebnisse liefert.

Ich habe jetzt ein Jahr lang mit ihr fotografiert und war vollstens Zufrieden.

Bilder könnt ihr HIER anschauen...

Mit den richtigen Objektiven wird es SCHARF

Exfuji 10.06.2009 14:34

Zitat:

Zitat von Bmwbest (Beitrag 848411)
Mit den richtigen Objektiven wird es SCHARF

ne, ganz so einfach ist es nicht...selbst das beste Equipment garantiert noch keine guten bzw. sehr gute Ergebnisse.

Deine Bilder gefallen mir übrigens sehr gut :top:

Glimmer 10.06.2009 20:43

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 847850)
Wenn ihr die Alpha-Bilder entsprechend bearbeitet (geht auch mit entsprechenden Programmen für die Massenbearbeitung mehr oder weniger vollautomatisch), werden die Ergebnisse in der Regel mindestens so gut wie mit einer Kompakten.
Bernd

Hallo Bernd

Danke für deine Worte. Welches Programm empfiehlst du denn zur Bearbeitung? Bisher arbeitete ich mit der Windows Fotogalerie, also Basics. Mein Ziel ist es, ab und zu Dinge auszuprobieren, aber auch einfache Alltagsfotografie ohne grossen Aufwand zu betreiben mit den gleichen oder besseren Resultaten wie mit der Kompakt.

Wie stellst du den Schärfe, Kontrast und Stättigung im A- und P-Programm / Standard ein?

Grüsse von Glimmer

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 847849)
Euren Frust kann ich trotzdem verstehen und bitte euch doch einmal Beispielfotos hier einzustellen, damit euch geholfen werden kann. Die Fehler lassen sich sicherlich schnell eingrenzen und ihr werdet dann sicherlich zufrieden sein.

Hallo Christian,

ich habe eine kleine Frage: Wie kann ich Bilder einstellen?

Danke für einen Tipp.

Grüsse von Glimmer

Hallo X-700,
vielen Dank für die vielen konkreten Hinweise. Ich werde mich auf all diese Punkte achten und ausprobieren. Unten noch ein paar Fragen dazu.

Beste Grüsse von Glimmer


Zur Schärfe:
"Allgemein liefert die Alpha 200 leicht weiche Bilder. Die kann man am Rechner nachschärfen oder in der Kameraeinstellung eine Grundschärfung einstellen (siehe Menü Kreativeinstellungen). Oder hast Du eventuell hier schon was verändert?"

Mit welchen Programm schärfst du denn nach? Wie hast du die Grundschärfung verändert auf der Kamera, bei Standard und auch den anderen Modi?

"Zu den Farben:
Steht Deine Kamera auf sRGB und kann das Dein Programm auf dem Rechner wiedergeben? Diese Diskussion hatten wir vor einiger Zeit hier schon. Die Allgemeineinstellung einer Kamera muß sRGB sein. (siehe Menü)."Hier habe ich nicht herausgefunden, was du mit sRGB meinst.

"Dazu gibt es bei http://www.photozone.de/ eine sehr gute Erklärung mit Bildbeispielen."

Bei Photozone werde ich nachlesen. Danke für den Tipp. Gibts das auch auf Deutsch?

"Ansonsten wäre es sehr hilfreich, wenn Du einige Bildbeispiele mit den EFIX-Daten einstellen könntest, damit wir gezielter helfen können.[/QUOTE]"

Da habe ich nicht herausgefunden, wie das geht.... Gerne freue ich mich auf einen Hinweis.

Zitat:

Zitat von NetrunnerAT (Beitrag 847877)
Eindeutig Fehlbedienung der Kamera!

A350 mit Kit Scherbe wird erst brauchbar scharf ab Blende F8!!! Mit der neuen Kit Scherbe 18-55mm sollte die A350 eigentlich recht gut gehn. Dann ist interessant, welche Bilder ihr erzeugt. Im EXIF sehen wir, was für Einstellung ihr verwendets! Meistens liegt der schwache Schärfe Eindruck nur daran, das ihr Kompakt Knipsn Müll hattets die EXTREM nach geschärft haben. Dafür fehln halt massig Details, was eure anscheinend matschige DSLR aber liefert.

Ergo ... www.fotolehrgang.de & hier im Forum die Empfehlungen für Kamera Einstellungen beachten! Alte Kitscherbe mit F8 verwenden! Viel üben ... lesen ... üben ... lesen!

Danke für den Tipp Fotolehrgang.
Was ist eine Kitscherbe?

Zitat:

Zitat von minomax (Beitrag 847879)
... wieder typische Umsteigerfehler???

Wer von einer Kompakten/Bridge auf DSLR umsteigt, macht meistens folgenden Fehler:

Wegen der größeren Schärfentiefe der Kompakten/Bridges erscheint das Bild insgesamt schärfer. Wird nun die selbe Blendeneinstellung bei einer DSLR verwendet, wird der gesamte Hintergrund schon unscharf.

Bei DSLR sollte die Standard-Blende bei ca. 9 liegen, damit erhält man schon mal ausreichende Gesamtschärfe und kann dann weiter an sich und seinen Kameraeinstellungen arbeiten!

Tatsächlich, meine Bilder, die mir so grau und farblos vorkommen, sind mit Blende < 8 fotografiert worden.. da muss ich besser darauf achten. Aber warum funktioniert das beim A-Programm nicht von selber für Bilder mit Distanz > 10m? Und was ist zu tun, wenn die Blende z.B. mit 9 eingestellt wird, dann aber die Zeit > 1/60 s wird? Soll ich dann die Iso verändern?

Beste Grüsse von Glimmer

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 847886)
Das wird niemals so sein, oder zumindest auf sehr wenige Glückstreffer beschränkt.

Ich habe mir einen sehr teuren Pinsel und die besten Farben gekauft.
Wieso sehen meine Ergebnisse nicht so aus wie bei Rembrandt!?
Das muss am Pinsel liegen. Jawoll!

Hallo Knipser - da bin ich anderer Meinung. Ich erwarte von meiner DSR-Kamera einerseits gute Knips-Bilder, andererseits die Möglichkeit kreativ zu sein und die guten Bilder zu super tollen Bilder zu machen... vorausgesetzt man kann damit umgehen... aber jedem seine Meinung.:)

Grüsse
Glimmer

Zitat:

Zitat von IngolfM (Beitrag 847900)
Hallo,

Das Thema sollte man daher sachlich abhandeln, wie beispielsweise der folgend Thread zeigt:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=73058

Ich denke, da werden alle Fragen beantwortet.PS

Hallo Ingolf,
jedenfalls viele Fragen sind beantwortet... danke für die Sachlichkeit.

Grüsse von Glimmer

Tomac 10.06.2009 21:44

Zitat:

Zitat von Glimmer (Beitrag 848602)
Tatsächlich, meine Bilder, die mir so grau und farblos vorkommen, sind mit Blende < 8 fotografiert worden.. da muss ich besser darauf achten. Aber warum funktioniert das beim A-Programm nicht von selber für Bilder mit Distanz > 10m? Und was ist zu tun, wenn die Blende z.B. mit 9 eingestellt wird, dann aber die Zeit > 1/60 s wird? Soll ich dann die Iso verändern?

Beste Grüsse von Glimmer

Irgendwie verstehe ich das jetzt nicht so ganz? Im A-Modus suchst du dir die passende Blende aus und die Cam macht quasi den Rest. Um die Zeit zu verkürzen musst du wohl oder übel die ISOs hochdrehen oder für eine entsprechende Beleuchtung sorgen (was bei Flugzeugen in der Tat schwierig sein dürfte ,da ja nicht gerade klein und meist weiter weg.)
Aber die Faustformel Kehrwert Brennweite ist ja nur für fotografieren aus der Hand gedacht. Es gibt ja noch die Möglichkeit vom Stativ oder Bohnensack (einfach ne Ziper-Tüte mit Reis unter die Cam), damit ist dann die Verschlusszeit wurscht.:top:.

Glimmer 10.06.2009 21:44

Zitat:

Zitat von NetrunnerAT (Beitrag 847940)
du hast in einer DSLR ein größeren Sensor und deshalb gewisse erscheinungen!!!

Hallo NetrunnteAT,

Gell, mit dem Sensor meinst du das Autofokusfeld??

Grüsse Glimmer

Tomac 10.06.2009 21:52

Sensor ist das Teil hinter dem Spiegel, also quasi der "Film" der digitalen Kameras. Kompakte und Bridge haben von der Fläche her einen kleineren Sensor, APS-C ist schon etwas größer und APS also Vollformat (A900) hat die Größe eines herkömmlichen Filmfensters in einer analogen Cam. (Es gibt noch FourThirds (Olympus), da ist der Sensor kleiner wie bei einer APS-C (also der A2xx,3xx,700) und der Cropfacktor ist 2 (bei APS-C 1,5, Vollformat logischerweise 1)). Das AF-Messfeld und der AF-Sensor hat damit nichts zu tun.

Hansevogel 10.06.2009 21:53

Gelöscht.

Und Tomac hat 100 Punkte. :top:

Gruß: Joachim

Glimmer 10.06.2009 21:54

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 848111)

Gute Bilder mit einer DSLR zu machen erfordert mehr Aufwand, Wissen und Erfahrung als mit einer Bridge. Enttäuschungen am Anfang sind daher vorprogrammiert, aber mit Geduld, Übung und viel Lesen kommt ihr bestimmt auch zu den erhofften Ergebnissen.

Danke für deine ausführliche Antwort.
Der letzte Abschnitt überrascht mich, das wusste ich nicht. Bei der analogen SLR war das ja nicht so, deshalb wohl mein Erstaunen.

Beste Grüsse von Glimmer

Tomac 10.06.2009 21:57

Naja, bei den analogen war das auch schon so (zu mindestens bei meiner alten Minolta, möge sie friedlich ruhen...).

Tomac 10.06.2009 21:58

Zitat:

Zitat von Hansevogel (Beitrag 848630)
Gelöscht.

Und Tomac hat 100 Punkte. :top:

Gruß: Joachim

Juchuuu

Glimmer 10.06.2009 22:04

Zitat:

Zitat von minomax (Beitrag 848163)
AS einschalten nicht vergessen!

Wenn das schon zu Fragen führt, bitte erst das Handbuch studieren! Dauert bei einer DSLR ungefähr 3 Abende.

Handbuch habe ich studiert, 2 Samstage lang... aber willst du mich :P? As ist doch Zeitpriorität, AV Blendenpriorität, und das schliesst sich doch gegenseitig aus?

Bitte um Klärung.

Grüsse von Glimmer

Hansevogel 10.06.2009 22:06

AS heißt AntiShake.

Glimmer 10.06.2009 22:11

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 848384)
Ich verwende selten den "P"-Modus,sondern lieber den "A"-Modus, weil ich dann eine Kontrolle über die Blendeneinstellung habe (1-2 Blenden abblenden für bessere optische Qualität, vorll aufgeblendet zum besseren Freistellen vor dem Hintergrund).

Hallo Rudolf

Wie meinst du das - im A-Programm die bessere Kontrolle über die Blendeneinstellung? Ich sehe den Unterschied zwischen P- und A-Programm nicht.
Und gell, abblenden heisst die Blende verkleinern, also eine höhere Zahl.

Grüsse von Glimmer

konzertpix.de 10.06.2009 22:12

Glimmer, das ist jetzt echt nicht dein Ernst, oder :roll:? Die Fragen, die du in deinen letzten Posts gestellt hast, würden selbst meinem elfjährigen Neffen nach einmaligem Handbuch lesen keine Rätsel mehr aufgeben.

AS ? Ist Antishake, ok, das kommt von der Dynax 5/7D, bei Sony heißt das dann halt SSS. Sei es drum. Aber die ganzen anderen Fragen z.B. die nach dem Sensor... :zuck:

Ich wiederhole meine Aussage bei einem anderen aktuellen Fall von Umsteiger gerne noch einmal und verweise auch gerne nochmals auf meinen ernstgemeinten Beitrag auf deinen Thread geschätzte hundert Seiten vor dieser hier: es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und ohne Verständnis der grundlegenden vier Begriffe Blende, Belichtungszeit, Brennweite und Empfindlichkeit wirst du mit keiner weiteren Erklärung zum Ziel kommen.

DAS ist das, was du verstanden haben mußt - und nicht, daß für Flugzeuge das Flugzeugeprogramm genommen werden muß. Und du dann daran scheiterst, wenn es im Winter in die Abenddämmerung geht und du auch ein Winter- und ein Abenddämmerungsprogramm angeboten bekommst, aber kein Flugzeuge-imWinter-Abenddämmerungsprogramm.

Nimm dir die Zeit und versuche, diese vier Begriffe und ihre Zusammenhänge miteinander zu verinnerlichen. Und dann lies nochmal deine Fragen durch. Und du wirst sie allesamt dir selber beantworten können. :top:

LG, Rainer

Tomac 10.06.2009 22:20

Zitat:

Zitat von Tomac (Beitrag 848623)
Im A-Modus suchst du dir die passende Blende aus und die Cam macht quasi den Rest.

Wie oft denn noch.

Hansevogel 10.06.2009 22:24

Ich hoffe, daß es sich hier nicht um einen Vertrollungsversuch handelt. :roll:

Gruß: Joachim

Glimmer 10.06.2009 22:43

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 848640)
Glimmer, das ist jetzt echt nicht dein Ernst, oder :roll:?

Hallo an alle, hallo Rainer

Rainer, habe eben noch deine Hinweise im Wiki gelesen, das ist echt hilfreich!!
Meine Fragen sind schon banal, aber es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Und das Forum ist sehr umfassend, ich werde noch viel Zeit mit Stöbern verbringen, aber zum Einstieg ist die Menge echt verwirrend... Deshalb kommen wohl auch oft die gleichen dummen Fragen. Und wenn man mit einem begrenzten Zeitbudget gesegnet ist, wird es echt knifflig...

Meinerseits freue ich mich noch über Antworten zu den offenen Fragen, aber sonst werde ich neue, konkrete Fragen unter einem neuen Titel stellen, da hier nun doch einiges zusammengekommen ist und vermixt wurde (ich z.B. interessiere mich nicht für Flugzeuge).

Danke allen fürs Mitdenken.

Glimmer

X-700 10.06.2009 23:39

@ Glimmer
 
Zitat:

Zitat von Glimmer (Beitrag 848595)
Hallo X-700,
vielen Dank für die vielen konkreten Hinweise. Ich werde mich auf all diese Punkte achten und ausprobieren. Unten noch ein paar Fragen dazu.

Beste Grüsse von Glimmer


Zur Schärfe:
"Allgemein liefert die Alpha 200 leicht weiche Bilder. Die kann man am Rechner nachschärfen oder in der Kameraeinstellung eine Grundschärfung einstellen (siehe Menü Kreativeinstellungen). Oder hast Du eventuell hier schon was verändert?"

Mit welchen Programm schärfst du denn nach? Wie hast du die Grundschärfung verändert auf der Kamera, bei Standard und auch den anderen Modi?

"Zu den Farben:
Steht Deine Kamera auf sRGB und kann das Dein Programm auf dem Rechner wiedergeben? Diese Diskussion hatten wir vor einiger Zeit hier schon. Die Allgemeineinstellung einer Kamera muß sRGB sein. (siehe Menü)."

Hier habe ich nicht herausgefunden, was du mit sRGB meinst.

"Dazu gibt es bei http://www.photozone.de/ eine sehr gute Erklärung mit Bildbeispielen."

Bei Photozone werde ich nachlesen. Danke für den Tipp. Gibts das auch auf Deutsch?

"Ansonsten wäre es sehr hilfreich, wenn Du einige Bildbeispiele mit den EFIX-Daten einstellen könntest, damit wir gezielter helfen können.

"

Da habe ich nicht herausgefunden, wie das geht.... Gerne freue ich mich auf einen Hinweis.[/QUOTE]

Um Fotos aufzuhübschen, bin ich bei Adobe Lightroom gelandet. Je nach Dealer kostet es ab 250 Euro in der Vollversion. Man kann sich eine 30-Tage-Demo laden, die voll funktionsfähig ist und auch das Speichern und Exportieren der bearbeiteten Bilder erlaubt.
Bei Lightroom handelt es sich um eine digitale Dunkelkammer, in der man seine RAW-Bilder entwickelt. Alle Veränderungen werden in Echtzeit ausgeführt, und man kann im Protokoll der Aktionen an jede beliebige Stelle springen, um sich die Veränderungen anzuschauen. Hier kann man auch bei Schärfe nachhelfen, wenn es nötig ist. Das Programm ist sehr mächtig. Man kann Bauklötze staunen, was dieses Programm aus noch so abgesoffenen Bildern rausholt.
An der Kamera würde ich eigentlich nichts verstellen. Ich wollte Dich nur darauf hinweisen, daß es diesen Weg auch gibt. Ich habe mal eine Serie mit Fotos gemacht, bei denen ich die Schärfe im Standard-Modus auf +2 gestellt hatte. Vordergründig betrachtet waren die Fotos scharf. Bei genauem Hinsehen, sah man jedoch, daß die Bilder überschärft waren.
Die Abstufungen in der Kamera sind einfach zu grob. Deshalb sollte man die Bilder am PC optimieren.
Ich halte auch nichts davon, die Kamera so einzustellen, daß sie Bilder wie eine Bridge liefert. Ich schließe mich den Vorrednern an, die Dir empfehlen, die Grundlagen zu verinnerlichen. Wenn Du diese Stufe genommen hast, kannst Du über RAW-Entwicklung, Kameragrundeinstellung und Investition in bessere Objektive nachdenken.

Zu den EXIF-Daten:
die werden mit jedem Foto, egal, ob JPEG oder RAW, automatisch von der Kamera in die Bilddatei geschrieben. Jedes rudimentäre Bildbetrachtungsprogramm auf einem Rechner kann diese Daten mehr oder weniger ausführlich auslesen. Such in Deinem Programm nach Bildeigenschaften, Metadaten oder Info.

foxy 11.06.2009 00:38

Hallo Leute,

bin noch nicht lange hier im Forum unterwegs, da ich meine Alpha 200
erst 3 Wochen habe.
Das dieses Forum Klasse ist sei nur am Rande erwähnt !:top:

Bin ein "alter" X 700 und Dynax 9000 Besitzer(ist aber lange her)
und habe vor 15 Jahren mein Hobby(Fotographie)aus Zeitmangel
(selbstständig gemacht) an den Nagel gehängt um es jetzt wieder zu beleben.
Habe die letzten Jahre nur "geknipst" und bin nun wieder mit einer SLR unterwegs.

Komme natürlich auf Grund meiner früheren Erfahrungen super zurecht und
finde die Bilder von der Qualität super, arbeite aber auch geziehlt mit
Tiefenschärfe und Belichtung(kaum Auto) - für mich sind Blendenautomatik,
Zeitautomatik und Manuelle Einstellung die wichtigsten Programme.

Und darin liegt auch der Fehler der beiden Umsteiger vom Anfang dieses Thread`s,
mit einer SLR fotographiert man und knipst nicht.
Vor der Aufnahme muß das Bild im Kopf schon fertig sein und vorher muß man
überlegen was will ich scharf haben und was nicht.

Natürlich kann man mit einer SLR auch Urlaubsbilder "knipsen", aber dann
kommen halt zum Teil solche Bilder dabei raus, die einem nicht gefallen.

Die hier zum Teil gezeigten Bilder sind doch an Klarheit und Schärfe
kaum zu übertreffen.

Und mit der nötigen Software mit den Aufnahmen rumspielen - das wäre
früher mit Negativen und Dias ein Traum gewesen.

Ich bin mit den Ergebnissen die meine Alpha 200 liefert sehr zufrieden,
fotographiere aber auch ausschließlich im RAW-Format.
Hier kann man wirklich viel an den Bildern im nach hinein verändern,
nur eins nicht...das Motiv.... ist immer noch das wichtigste!:D

LG Foxy

rudluc 11.06.2009 17:34

Zitat:

Zitat von Glimmer (Beitrag 848639)
Wie meinst du das - im A-Programm die bessere Kontrolle über die Blendeneinstellung? Ich sehe den Unterschied zwischen P- und A-Programm nicht.

Der P-Modus ist automatischer als der A-Modus. ;)

Im A-Modus klappt der Blitz nicht von selbst heraus. Und nach dem Aus- und Wiedereinschalten der Kamera, oder wenn du das Objektiv wechselst, bleibt die Blendeneinstellung immer so stehen, wie du sie voreingestellt hast.

Die A-Automatik regelt also nicht Blende UND Zeit, sondern nur die Zeit. Die Blende wird von der Kamera nicht verändert, sondern nur von dir.

Zitat:

Zitat von Glimmer (Beitrag 848639)
Und gell, abblenden heisst die Blende verkleinern, also eine höhere Zahl.

Korrekt.

Rudolf

xedi 11.06.2009 18:39

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 848956)
Der P-Modus ist automatischer als der A-Modus. ;)

Im A-Modus klappt der Blitz nicht von selbst heraus.

Im P doch auch nicht, nur im (u.a. deswegen) unbrauchbaren Auto Modus.

Paloma 11.06.2009 19:12

am besten ist:

rausgehen und mit der Kamera mal alles durchtesten... vergiss vor allem den Auto und P Modus... genauso die Motivprogramme, die taugen auch meist nichts. Mit meiner Minolta Dynax konnte ich in den Motivprogrammen noch einigermassen gute Bilder machen, bei den DSLR ist das echt noch was anderes
Geht raus und testet einfach mal alles durch, du siehst ja direkt an der Kamera wie die Bilder werden, dann verstelle etwas und schau dir an welche Auswirkungen es hat
Probier die A und S Einstellungen aus draussen aus, dann lernst du schneller wie wenn du stundenlang im Internet die Beschreibungen liest.
Mach Bilder mit unterschiedlichem Fokus und WB und was noch so eingestellt werden kann. Bei der A200 finde ich ISO 200 am besten, wenn es geht....
Und dann zuhause auf den Rechner laden und die Einstellungen nochmal durchgehen, da sieht man nochmal den Unterschied, wann welche Blende und wann welche Verschlusszeit die besten Bilder geben.....

ich dachte am Anfang auch, dass die Bilder viel zu fahl und kühl sind und andere machten mit ihren Kameras farblich so satte Bilder.....

achja, im Kreativmodus ist sowas möglich und teilweise muss man dann die Farbsättigung etwas hochstellen, damit das Grün richtig schön grün wird

Wer einfach nur schöne Bilder machen will ohne sich um Einstellungen usw zu kümmern muss im Kompaktkamerabereich bleiben...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:09 Uhr.