![]() |
Zitat:
- manueller Weißabgleich - Raw fotografieren und nachträglich abgleichen |
Mach Dich mal zum Weißabgleich schlau. Steht glaube ich auch im Handbuch.
edit: Tempopunkt an Knipser |
Hallo also ich habe jetzt alles gemacht was ihr sagt mit dem AWB manuel, und bekomme immer noch Dunkele Bilder.
Ich habe ein Wohnzimmer, und möchte das Bild ohne Blitz abfotografieren, und habe ganz normal Halogen GU10 Fassung mit 50Watt, warum bekomme ich immer noch dunkele Bilder, wie würdet ih das machen jetzt als Profis. ich habe volle brennweite eingestellt und bin 2meter von dem Bild weck, ich habe auch die ISO Werte auf 200 eingestelt wie der_knipser es sagte, und drehe so lange bis die Blede nicht mehr blink ist das Richtig so. Ich brauche dringend einen Rat in der Bedinungsanleitung stehen ja auch nur beispiele dabei ich fotografiere immer auf Modus S Gibt mir mal einen Tipp den stelle ich dan so ein und probiere es noch mal Danke euch allen die mir Helfen |
Zitat:
Und der Weißabgleich hat auch nichts damit zu tun, ob das Bild hell oder dunkel wird. Ich kann mich nur wiederholen. Ohne dass Du Dir ein ein paar einfache Grundlagen aneignest, z.B. hier, ist es schwierig, vernünftige Tipps zu geben, die dann auch verstanden werden, so dass man dann die nächsten Bilder etwas selbständiger machen kann. |
Also das bild hängt an der wand und ich stehe 2meter davon weck und habe meine Sony a700 auf dem Stative befestigt und habe Modus S und habe Volle Brennweite das ich das bild normal fotografieren aber ohne Blitz weil wenn ich den Blitz nehme seht man den im Bild was nicht sein sollte
Die Bilder die ich Hochgeladen habe, sind nicht OK sagt der_knipser, weil der Blitz im bild zusehen ist, also fotografiere ich ohne Blitz, so dann kann ich hinten die Belichtungszeit einstellen und die Blende, und wenn ich 1/4 einstelle dann blink die Blende mit 5,6. BadMan wie würdest du das Bild an einer wand abfotografieren das es ein super ergebnis hat und mit dem Lehrgang steht ja nichts drin wo mir helfen kann. |
Also 1/4 bei Blende 5,6 wird zu dunkel? Dann hast Du zu wenig Licht.
Warum nimmst Du den S-Modus? Was hat volle Brennweite mit der Belichtung zu tun? Garnix. |
OK das weis ich ja nicht, ich mache aber schon so lange da dran rum, und lese auch die Bedienungsanleitung, aber das steht nichts drin von solchen dingen, wie würdest du das machen, wenn du eine ganz normal Sony A700 hast und ein Obejktiv 16-105und ein Stativ, was wüdest du jetzt für ein Modus nehmen, oder würden sie es mit Blitz machen, wenn ich es ja mit Blitz mache haben sie ja selbst gesagt das man den Blitz seht, ich brobiere mal ihre Einstellung aus, schlage sie mir mal was vor danke ihnen im Voraus.
Sind sie ein Profifotograf oder auch nur ein Amateurfotograf |
Nein, ich bin kein Profi, wie mein Nickname andeutungsweise verrät...
Aber ein paar Grundkenntnisse habe ich inzwischen. Versuch mal das: - Kamera auf Stativ - Modus auf A - Iso 100 oder 200 - Brennweite fast egal. Kommt drauf an, wie groß das Motiv und die Entfernung ist - Beleuchtung: Jetzt geht ja nur Blitz- oder Lampenlicht. Das sollte nicht frontal auf die Fläche fallen, sonst reflektiert es und bringt helle Flächen, wo eigentlich keine sind. Mit externem Blitz könntest Du indirekt beleuchten. Zum Aufstellen von Lampen und Reflektoren habe ich selbst zu wenig Ahnung, um passende Ratschläge zu geben. Da musst Du einfach viel experimentieren, damit Du ein Gefühl dafür bekommst, was gut aussieht. Beschäftige Dich auch mit den verschiedenen Charakteren des Lichts. Da gibt es dicke Bücher drüber. Interessanter wird es, wenn Du keine Wandfläche ablichtest, sondern Gegenstände, die einen Schatten werfen. Da gibt es unzählig viele Möglichkeiten, etwas falsch zu machen, aber auch ein paar, um es richtig zu machen. Vielleicht noch ein Tipp für den Anfang: Probier ruhig mal den Modus "AUTO". Damit bekommst Du oft Ergebnisse, die schon ungefähr da sind, wo Du hin willst. Studiere die Einstellungen, die die Automatik wählt, betrachte die Bilder, stelle fest, was Dir noch nicht ganz gefällt, und verändere dann gezielt die Einstellungen manuell. |
Ok ich mache das der_knipser ich nehme mal deine Einstellung, und lade dann mal das Bild Hoch OK, und das wahr super erklärt von dir, ich danke dir und ist es notwendig so ein Nodalpunktadapter zu haben für Panoramabilder, weil ich habe mir ein Hochwertiges Stative gekauft das in alle Richtungen geht, Und der verkäufer vom Media Markt sagte zu mir mit dem Stativ kann man alles machen was man will sogar Panoramabilder ich fragte ihn 2 mal extra für Panoramabilder ist das Stative geeignet er antwortet mit ja gut dann habe ich mir das stative gekauft und jetzt erfahre ich so was im Forum das maa ein Nodalpunktadapter braucht und eine gute software die man beherschen muss nicht wahr was ist da gut geeignet für super Panorama Bilder
Ich danke euch allen Herzlich das ihr euch zeit für mich genommen habt und mir ein bisjen was erklärt habt wirklich 1000 Danke an alle Ich suche auch noch ein sehr gute Reise Objekttiev wo man schon weit hinzommen kann ich habe da was gehört mit einem Tamron kann mir einer sagen wie weit das geht oder was für eins sehr gut ist ich bin nur ein Leihe :top: |
Gib mal nicht gleich so viel Geld aus. Probiere ein paar Panoramabilder ohne diesen Nodal-Dings. Beginne mit 2 oder 3 Fotos, die sich um etwa 1/4 überlappen. Lade Dir das kostenlose Panoramaprogramm Autostitch, und schau was dabei rauskommt. Möglicherweise bist Du sogar mit den ersten Ergebnissen zufrieden.
Das 16-105 ist schon ein geeignetes Reiseobjektiv. Du kannst stattdessen ein 18-200 oder 18-250 kaufen, dafür kann ich Dir aber keinen speziellen Tipp geben. Vielleicht kaufst Du eine Erweiterung nach oben und nimm vielleicht ein 70-300. Für den Anfang reicht schon ein gebrauchtes für 90...150 Euro. Damit kann man schon ziemlich gute Bilder machen, wenn genug Licht da ist. In welcher Gegend bist Du eigentlich zu Hause? Einige Leute aus dem Forum treffen sich regelmäßig zum Stammtisch, und tauschen dort Erfahrungen aus. Mitunter leiht Dir auch jemand ein Objektiv aus, damit Du einen Eindruck bekommst, was damit möglich ist... |
Ich komme aus der Pfalz, nein ich leihe mir nichts von andern, wenn es kaputt ist dann kann ich es mir gleich selbts kaufen, ich muss ja auch dem dann das kaputtene Objektiv auch dann bezahlen,
Wie kann ich das sehen das ich 1/4 überlappen im programm oder in der kamera ich brauche nur ein ganz normale bild zu machen und dann mit der software erstellen und schon hat man ein Panoramabild Gibts im netz keine schritt für schritt anleitung für Panoramabild ich habe nur das gefunden momentan. http://www.freenet.de/freenet/comput...op2/index.html Hier ist mein Bild http://img3.imagebanana.com/img/eayu3zz1/DSC00638.JPG |
Ich verstehe die Faszination für Panoramabilder. Es ist aber ein fotografisches Spezialgebiet. Das sollte man erst ernsthaft betreiben, wenn man in den Grundlagen einigermaßen sattelfest ist. Probieren ja. Mehr aber erst später.
Das ist wie Motorradfahren, wenn man noch nicht mal auf einem Fahrrad sitzen kann... |
Zitat:
Das schöne an er digitalen Fotografie ist, dass Versuche nicht mehr so teuer sind. Also DJ Dicker: Versuch macht kluch! Probiers einfach aus. Die Fotos nach Gefühl überlappen lassen (es muss auch nicht exakt 1/4 sein) und mit Freeware (z.B. Autostitch) zusammenbasteln. Gute Tipps zur Belichtung hast Du hier imThread ja schon massenweise bekommen. Fang langsam an, also nicht gleich mit einem Panorama aus 20 Bildern....vielleicht erst mal drei oder vier Bilder. Das wird schon.Und wenn nicht: Wegschmeissen. Nächster Versuch. Die Lernkurve im Digitalbereich kann sehr steil sein. Viel Spaß. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Warum fragst Du? War doch offensichtlich, dass ich gepennt habe.... |
Zitat:
Unsere Antworten zu Panos zeigen jedenfalls ähnliche Sichtweisen. Der Drang zur Perfektion kommt erst, wenn man sich länger damit beschäftigt. Früher haben wir Papierbilder im Album zusammengeklebt, und waren stolz darauf. Heute suchen wir die kleinsten Stitchingfehler. Mit dem Fortschritt der Technik steigen die Ansprüche. Menschlich? |
Guten Morgen erstmal!
Zitat:
Zitat:
Seitdem bin ich jedenfalls erheblich genauer bei er Endabnahme. Bis jetzt hab ich aber nicht so große Gelüste nach einem NP-Adapter entwickelt weil die Dinger ja wirklich übel teuer sind, und man bei Beachtung einiger Grundregeln -die Du ja schon erläutert hast- auch gut ohne auskommt. Mit etwas Übung klappt das übrigens auch,die Kamera (bei Einsatz ohne Stativ) statt um die Halswirbelsäule um den "gefühlten Nodalpunkt" zu drehen (ich weiß, jetzt heulen einige vor ihren Bildschirmen auf. Keine Angst: ich weiß um die Unzulänglichkeit dieser Methode ;)). Vielleicht bau ich mir so nen Adapter mal selbst. Anleitungen gibt es im Netz ja zu Hauf. In jedem Fall macht es Spaß, und ein Panorama macht Wand auch schön was her. Wenn ich nur etwas mehr Zeit dafür hätte... :zuck: Zitat:
|
Hallo gibts keine Anleitung wie ich ein Pano bild erstellen kann, muss ich da mehrere bilder machen, das ich ein Pano hinbekomme, oder muss ich nur ein Bild machen und das am PC bearbeiten, ich brauche nur eine anleitung wie ich das hinbekomme mit dem 1/4 danke euch alle im Voraus.
|
|
Zitat:
O.K. mit Panoramabildern kennst Du dich ganz gut aus aber mich würde mal interessieren was Du vom Motorradfahren weisst:lol: Gruß Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:09 Uhr. |