SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Rauschvergleich mit D700 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=59812)

rmaa-ismng 02.10.2008 08:56

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 720797)
Ron, du hast bisher doch eifrig mitgespielt, oder nicht?

Martin


:roll:
Nein, hab ich eigentlich nicht.

Ich habe mich im August bereits für meine Prioritäten entschieden.
Dann habe ich dementsprechend gehandelt.

Seitdem lese ich hier im Forum ständig von Vergleichen D700 vs. A900 ?!

Natürlich werde ich da das ein oder andere Mal sicherlich meinen Mumpitz zu abgeben.
Aber vergleichen brauche ich die nicht!

Mich würden Vergleiche A700 vs. A900 im Rauschverhalten deutlich mehr interessieren.
Das wäre auch für die Leute hier viel relevanter, glaube ich!
Denn erst dann könnte man wohl beurteilen ob sich, was das Rauschen angeht, bei Sony etwas getan hat.

@Fritz: Na, Karten verteilen tust Du doch auch gern... ;)

eiq 02.10.2008 09:02

Zitat:

Zitat von rmaa-ismng (Beitrag 720814)
Denn erst dann könnte man wohl beurteilen ob sich, was das Rauschen angeht, bei Sony etwas getan hat.

Ich glaube den Vergleich fürchten hier viele, denn sie ahnen schon, wie viel sich seit der A700 getan hat. :twisted: :lol:

Gruß, eiq

lehmannudo 02.10.2008 10:29

Hinsichtlich Rauschvergleich habe ich die D700 und auch die A900 unter folgendem Link getestet (Bilder alle über ACR 4.6 mit identischen Einstellungen entwickelt).

Rauschen D700 vers. A900

Gruss, Udo

nenioscio 02.10.2008 14:42

Mal eine kurze Frage: ihr stellt die Rauschunterdrückung auf off und geht dann Smarties zählen?

Zugegeben, die Unterdrückung der A900 ist nicht der weisheit letzter Schluss und besonders das Farbrauschen wird bei 1600 sichtbar.

Dem kann man aber selbst bei ISO 3200 mit den "Hausmitteln" gut Gegensteuern.

Ich stelle mal folgende (vielleicht gewagte These auf):

Wenn man die Bilder der A900 bei voller Auflösung dezent entrauscht und auf D900 größe Downskaliert steht das Ergebnis bis ISO 3200 der D900 um nichts nach, sondern wird unter umständen bessere Details bringen. Out of the Cam -> ab in die Redaktion ist wohl die D700 klarer Sieger.

Roland Hank 03.10.2008 19:39

Eigentlich kann ich sie schon nicht mehr hören, diese ewigen Rauschdiskussionen. Aber wenn dann wieder anhand von einem Beispiel die großen Verallgemeinerungen stattfinden muß ich meinen Senf doch einmal dazu geben.
Die A900 ist die beste Kamera die für mein System verfügbar ist und ich habe weder Lust noch die finanziellen Mittel jedes halbe Jahr mein System zu wechseln nur weil irgendein Hersteller zur Zeit etwas vermeintlich besseres hat. Abgesehen davon fotografiere ich zu 95% mit ISO 100 oder vielleicht noch ISO 200 und setze dort meine Präferenzen. Hier bietet mir persönlich die A900 durch ihre Auflösung deutlich mehr. Das die A900 so schlecht wie es sich hier darstellt nun auch wieder nicht ist will ich mit den Entwicklungen von Schmiddis RAW Dateien zeigen. Was mir auffällt ist die Tatsache, daß die Bilder der D700 mit einem wesentlich geringeren Kontrast entwickelt wurden, was sehr zum geringeren Rauschen beiträgt. Ich habe bei meiner RAW-Entwicklung mit ACR 4.6ß den Kontrast vom Standardwert 25 auf 0 verringert und bin gefühlsmäßig immer noch höher vom Kontrast als bei der D700. Des weiteren habe ich bei ISO 800 leicht und bei ISO 1600 und ISO 3200 etwas stärker mit Neat Image nachgeholfen (vor allem beim Farbrauschen). Pro Bild maximal ein Aufwand von 1 Minute. Das Resultat bringt mich zur Überzeugung, daß der Nikon Sensor auch nicht gerade um Welten besser ist, nur beherrscht Nikon die Entrauschungs-Algorithmen wesentlich besser als Sony. Wer also auf schnell verfügbare JPEG’s angewiesen ist hat sicherlich keine andere Wahl im High-ISO Bereich solange Sony hier seine Hausaufgaben nicht gemacht hat. Wer RAW fotografiert ist zumindest bis ISO 1600 in meinen Augen ebenbürtig.
Im übrigen möchte ich mich ausdrücklich Fritzchen anschließen. Das erste was ich von einem Bild sehe ist die Gesamtansicht. Wenn diese schon langweilig ist, in Bezug auf Gestaltung und Bildaussage, schau ich mir das Bild im Detail gar nicht mehr an, da hilft auch die perfekteste Technik nichts. Ich denke das zeigt die Prioritäten-Verteilung in der Fotografie.

So und hier noch mein Ergebnis der RAW-Konvertierung:
http://www.roland-hank.de/diverses/t...schen-a900.jpg

Gruß Roland

aidualk 03.10.2008 19:47

... und die Schärfe ist immer noch höher und die Details deutlicher als bei den matschig wirkenden Bildern der D700.

danke für deine Mühen Roland.

Gruß

aidualk

Anaxaboras 04.10.2008 11:00

NEF-Dateien
 
Die Raws der Nikon trudeln jetzt auch nach und nach ein. Ihr findet sie dann ebenfalls als Anhang im Eröffnungsposting.

Martin

Gerhard-7D 04.10.2008 12:25

nun ich bin wie viele Andere auch vom Rauschen der A900 enttäuscht (obwohl diese für mich sowiso nicht in Betracht kommt)

Meine Enttäuschung hat aber viel mit Unverständnis zu tun, denn ich verstehe nicht wieso Sony der A900 nicht das gleiche Verhalten wie der A700 spendiert hat.
Der A900 Sensor ist doch mehr als doppelt so groß, die Pixel sollten als mindestens auf gleicher Größe wie bei der A700 realisierbar sein. Und wenn dem so ist, sollte doch auch das gleicher Rauschverhalten zu realisieren sein. Oder vergesse ich hier irgendwas ?

Daß nicht jeder seine Bilder mit ISO3200 und mehr macht kann ich so nur bestätigen und finde auch daß das für die meißten Nutzer kein "must have" sein sollte.

Mein Onkel war kürzlich mit seiner D700 bei mir und ich habe ihn mal auf die guten Bilder bei hohen ISO´s angesprochen. Er meinte dazu er gehe wenns sein muß auch auf ISO400 und sei mit den Ergebnissen sehr zufrieden. (Ausser daß er bereits in der Kamera schon stark nachschärft)

Als gelerntem Fotografen und Kamerafreak würde ich ihm nicht unterstellen sich zu wenig auszukennen oder so. Ich denke einfach er brauch keine höheren Einstellungen und jeder der Wert auf gute Fotos legt, nimmt sowieso die niedrigste für die jeweilige Situation nutzbare ISO-Einstellung.


Mfg. Gerhard

wwjdo? 04.10.2008 12:55

Zitat:

und jeder der Wert auf gute Fotos legt, nimmt sowieso die niedrigste für die jeweilige Situation nutzbare ISO-Einstellung.
Gerhard,

das sag ich doch schon lange! :top:

Wenn du wie ich oft Makros machst, ist das soweiso eine Gesetzmäßigkeit.

Einzig bei den spezialisierten Naturfotografen kann ich verstehen, dass sehr hohe ISO-Werte einen wirklich weiter bringen bzw. Bilder ermöglichen, die zuvor nicht denkbar gewesen wären...:cool:

eiq 04.10.2008 13:22

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 721875)
Einzig bei den spezialisierten Naturfotografen kann ich verstehen, dass sehr hohe ISO-Werte einen wirklich weiter bringen bzw. Bilder ermöglichen, die zuvor nicht denkbar gewesen wären...:cool:

Naja, bei (kleinen) Konzerten und ähnlich schlecht beleuchteten Etablissements finde ich höhere ISO-Werte (>1600) auch ganz nett.

Gruß, eiq

Roland Hank 04.10.2008 13:33

Zitat:

Zitat von Gerhard-7D (Beitrag 721860)
Meine Enttäuschung hat aber viel mit Unverständnis zu tun, denn ich verstehe nicht wieso Sony der A900 nicht das gleiche Verhalten wie der A700 spendiert hat.

Woraus schließt du, das sie nicht das gleiche Verhalten hat wie die A700. Nur aus diesem einen Beispiel ? Genau das meinte ich mit der Verallgemeinerung.
Ich habe mir die Mühe gemacht und die RAWs der A900 neu entwickelt und konnte im Vergleich zur A700, die ich ja selber habe keinen Nachteil erkennen. Eher im Gegenteil durch die abschaltbare Rauschunterdrückung (da habe ich bei der A700 mit Firmware 4 noch keine wirklichen Erfahrungen) ist das Entrauschungs-Potential wesentlich höher. Die Technologie des A900 Sensors ist die gleiche wie bei der A700, warum sollte das Ergebnis also wesentlich anders aussehen ? Der Vorteil bei der 900er ist jedoch die höhere "Frequenz" des Pixelrauschens bei gleichem Bildausschnitt (ca. Faktor 1,4), damit kann eine Rauschunterdrückung deutlich wirksamer greifen.
Die im Eingangsposting gezeigte RAW-Entwicklung halte ich sehr für sehr, sehr unglücklich, bei mir sah das auch ohne Neat-Image bei weitem nicht so aus.
Ich hasse diese Diskussionen ...

Gruß Roland

Gerhard-7D 04.10.2008 13:52

Zitat:

Zitat von Roland Hank (Beitrag 721901)
Woraus schließt du, das sie nicht das gleiche Verhalten hat wie die A700. Nur aus diesem einen Beispiel ? Genau das meinte ich mit der Verallgemeinerung ...

Gruß Roland

Das habe ich aus den Behauptungen geschlossen die da sind, daß die Alpha 700 eher für High-ISO und die A900 für Studio geeignet seien. Und natürlich auch aus dem Beispiel das mich auch etwas erschreckt hat.
Aber da es mich wie gesagt sehr verwundern würde wenn die A900 das schlechter könnte, glaube ich dir auch gerne daß sie unter gleichen Bedingungen sehr ähnlich sind. Was aber diesen ganzen Threat wohl etwas über den Haufen werfen und die Vorurteile vernichten würde.
Woran ich nicht schuld sein will :roll:

Mfg. Gerhard

Roland_Deschain 04.10.2008 14:30

Zitat:

Zitat von Gerhard-7D (Beitrag 721907)
Das habe ich aus den Behauptungen geschlossen die da sind, daß die Alpha 700 eher für High-ISO und die A900 für Studio geeignet seien.

Bist Du sicher, dass Du da nicht ein A mit einem D verwechselt hast? Ich kenne die Aussage eigentlich nur in dieser Form: daß die D700 eher für High-ISO und die A900 für Studio geeignet seien.

Großartige Unterschiede zwischen den beiden Alphas konnte ich eigentlich noch nirgends entdecken.

Gerhard-7D 04.10.2008 17:04

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 720453)
Danke erstmal an Schmiddi und Ron für den Test!

Was deutlich zu sehen ist, daß die Bilder der A900 viel mehr Details bieten. Allerdings um den Preis daß ISO 1600 doch schon relativ stark rauscht. Ich hoffe hier bessert Sony noch mit neuer SW nach, bei der A700 hats ja auch geklappt.

solche Aussage deute ich so, daß die A700 weniger rauscht als die A900.

Die Aussage auf die ich mich bezog konnt ich grade nicht finden, vielleicht wars ein anderer Threat oder ich hab sie mir nur eingebildet oder tatsächlich mit der D700 verwechselt. Passiert mir manchmal.

Mfg. Gerhard

weberhj 04.10.2008 17:41

Ich hab auch noch mal auf die schnelle aus den im ersten Beitrag des Threads
angebotenen RAW-Dateien der D700 und A900 bei ISO1600 meinen persönlichen
Vergleich gemacht:

Screenshot (bei 100%) siehe hier:
D700-A900-ISO1600-aus-den-RAWs-von-Ron-u-Schmiddi.jpg

Ich habe dazu das A900 Bild in IDC (keine Schärfung, keine Rauschreduktion) entwickelt,
auf die Auflösung der D700 herunterskaliert (bikubisch glatter) und dann mit Noise Ninja
auch (erneut 0 USM) dezent entrauscht. -> Perfekt benutzbares Material.

Das Nikon RAW hab ich in DNG konvertiert und mit ACR auch ohne Schärfung und
Belichtung -1,2 Blenden entwickelt, weil es wie bereits im Thread erwähnt doch
stark überbelichtet ist.

Die Überbelichtung führt natürlich zu einen Rauschvorteil zugunsten der Nikon,
aber trotzdem schlägt sich die A900 hinsichtlich des Rauschen sehr gut und
man kann die A900 bei ISO1600 in der Praxis durchaus als der Nikon gleichwertig
einstufen.

Ich denke es sollte langsam klar sein, dass die A900 bis ISO1600 erstklassige RAWs,
bei ISO3200 noch immer sehr gute RAW-Dateien liefert. Das Gerede das die A900
nur bei niedrigen ISO gut sei ist schlicht Unfug oder ist bei einigen ISO3200 jetzt
schon low ISO?

Grüße Hans

hendriks 04.10.2008 19:46

Leute, hier wird inzwischen gehörtes von gehörten als finale Wahrheit dargestellt. :roll:

Ich bezweifel ja so schon das es bzg. Rauschen "eine" Wahrheit gibt. :P

Eigentlich warte ich nur verzweifelt auf das 3200 ISO RAW der D700. Wieso dauert das mit Nikon so lange? Dies Sonies waren doppelt so schnell da obwohl doppelt so gross. Scheint ein Nachteil des Nikonsystems zu sein. :lol:

LG, Hendrik

Klaus Hossner 04.10.2008 21:21

Zitat:

Zitat von hendriks (Beitrag 722047)
Leute, hier wird inzwischen gehörtes von gehörten als finale Wahrheit dargestellt. :roll:

Ich bezweifel ja so schon das es bzg. Rauschen "eine" Wahrheit gibt. :P

Eigentlich warte ich nur verzweifelt auf das 3200 ISO RAW der D700. Wieso dauert das mit Nikon so lange? Dies Sonies waren doppelt so schnell da obwohl doppelt so gross. Scheint ein Nachteil des Nikonsystems zu sein. :lol:

LG, Hendrik

Egal wie der Vergleich bei ISO 3200 ausfällt, die Auflösung und die Detailzeichnung der A900 hat mich voll und ganz überzeugt. Hier liegen ja schon Welten zur D700. Da kann man ein bisschen mehr Rauschen verkraften.

LG Klaus

hendriks 04.10.2008 23:18

Hi Ron, Hi Andreas,

ich habe versucht aus eurem Versuch noch was rauszuholen - war nicht einfach.

Ihr habt anscheinend mit Zeitautomatik gearbeitet, so hat zB. die D700
das 3200 1/3 EV heller belichtet (1/6400, die A900 1/8000) - dadurch ist sie mal leicht im Vorteil.

Das Stativ war wohl eher Behelf - beim schnellen durchschauen wird man seekrank ;)

WB war auch bei beiden auf Auto - da ich die RAWs ohne Justierungen konvertiert habe sieht es farblich ein bisschen schräg aus - auch zum nachteil der A900 - in den kälteren Farben scheint es ärger zu rauschen.

Ich nehme mal an alle NR Settings waren bei beiden Kameras aus (leider kann ich das auf die schnelle den EXIF infos nicht entnehmen).

ich habe alle RAWs durch dcraw (8.88) gejagt (dcraw -j). Anschliessend einmal die D700er auf die Grösse der A900 skaliert und einmal umgekehrt, dann einen Teststreifen rausgeschnitten und alle zusammen geklebt. (mit ImageMagick 6.3.9, erst am schluss in JPG).

Aus der Sicht der A900:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ails/6/woa.jpg
Aus der Sicht der D700:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ails/6/won.jpg

Irgendwie hab ich das Gefühl, das beim A900 Setup was nicht gepasst hat - ich lege noch ein 100% Crop dazu mit A900/ISO200 (links default(*) dcraw, rechts default LR 2.0, DNG vorher mit CR 4.6 erzeugt). Im unterschied zu den Fotos von Andreas ist das mit einem Ofenrohr bei 135mm mit Offenblende (f4) gemacht worden, i.e. (min.) eine Klasse unter dem 85er.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...s/6/detail.jpg

LG, Hendrik

*: "default" heißt hier keinerlei justierungen oder nachbearbeitungen, nur Standard einstellungen der jeweiligen Software angewendet.

PeterRo. 07.10.2008 17:20

Hallo Ihr,

ich würde gerne mal die Bilder, die ich mit der Alpha 900 und meinen Objektiven auf der Photokina gemacht habe, mit dem originalen Konverter von Sony öffnen. Laut Ansprechpartner auf der Messe, kann man die Software bei Sony herunterladen. Ich habe sie aber nicht gefunden.
Kann mir mal jemand einen Link hier posten, wo ich die Software finde und wie die Software heiß?

Danke im Vorraus.

PeterRo. 07.10.2008 17:25

Hat sich erledigt, hab sie gefunden.

eiq 07.10.2008 18:41

Rauschvergleich bei DPReview (D700, A900, 5D, D300):
http://www.dpreview.com/reviews/nikond700/page17.asp
und http://www.dpreview.com/reviews/nikond700/page30.asp

Gruß, eiq

hendriks 07.10.2008 22:24

Es sieht aus als läuft es auf Dynamic Range vs High ISO raus: http://www.dpreview.com/reviews/nikond700/page20.asp

Demnach macht die A900 eine extrem gute Figur. :top:

LG, Hendrik

wwjdo? 07.10.2008 23:19

Zitat:

Zitat von hendriks (Beitrag 723596)
Es sieht aus als läuft es auf Dynamic Range vs High ISO raus: http://www.dpreview.com/reviews/nikond700/page20.asp

Demnach macht die A900 eine extrem gute Figur. :top:

LG, Hendrik

Wow, da hat sich ja wirklich was getan und die D700 ist ja kaum auf E-3 Niveau...:roll:

HolgerN 07.10.2008 23:37

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 723618)
Wow, da hat sich ja wirklich was getan und die D700 ist ja kaum auf E-3 Niveau...:roll:

:?: Die D700 bietet mit 11,6EV Dynamikumfang so ziemlich den besten bisher je gemessenen Wert (nach der Fuji S5Pro mit 12,1EV). Die E3 kommt auf etwa 9EV, das ist ok, aber wo ist der Vergleich mit der D700??

wwjdo? 07.10.2008 23:39

Zitat:

Zitat von HolgerN (Beitrag 723627)
:?: Die D700 bietet mit 11,6EV Dynamikumfang so ziemlich den besten bisher je gemessenen Wert (nach der Fuji S5Pro mit 12,1EV). Die E3 kommt auf etwa 9EV, das ist ok, aber wo ist der Vergleich mit der D700??

Auf welche Werte beziehst du dich? :roll:

HolgerN 07.10.2008 23:45

Auf den Dynamikumfang der RAW-Dateien in den Tests auf dpreview...

wwjdo? 08.10.2008 13:53

Zitat:

Zitat von HolgerN (Beitrag 723631)
Auf den Dynamikumfang der RAW-Dateien in den Tests auf dpreview...

Jep, jetzt hab ich es auch gefunden...:top:

hendriks 08.10.2008 19:51

Stimmt, schon viel beeindruckender ;)

Denke die A900 wird auch inder gegend sein (irgendwo muss ja die Info für DRO sein ...)

Aber warum sind die In-Camera-JPEGs so reduziert? Um das Rauschen zu kaschieren? :P

LG, Hendrik

WB-Joe 08.10.2008 20:57

Zitat:

Zitat von Gerhard-7D (Beitrag 721978)
solche Aussage deute ich so, daß die A700 weniger rauscht als die A900.

Die Aussage auf die ich mich bezog konnt ich grade nicht finden, vielleicht wars ein anderer Threat oder ich hab sie mir nur eingebildet oder tatsächlich mit der D700 verwechselt. Passiert mir manchmal.

Mfg. Gerhard

Meine Aussage bezog sich lediglich darauf daß es Sony mit der neuen SW für die A700 gelungen ist das Rauschen, im direkten Vergleich zur D300, auf den selben Level zu bringen.

Mit jeder neuen SW-Variante für die A900 wird sich auch dort das Rauschen verbessern. Das geringe Rauschen einer D700 wird sie nicht erreichen, dafür wurde sie nicht gebaut.
Die A900 ist auf Auflösung getrimmt, die D700 auf den High-Iso-Bereich. Somit haben beide Kameras grundsätzlich unterschiedliche Einsatzgebiete und kommen sich nicht in die Quere.......


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:43 Uhr.