![]() |
Die Antwort von Chip ist ausweichend!
Zitat:
Danke noch einmal für Dein Bemühen mit dem Leserbrief! ERnst-Dieter |
Strafpunkte für nicht ausentwickelte Produkte
Man mag mich jetzt steinigen, aber ich finde es schon gut, dass hier das Produkt einfach nicht so gut bewertet wird, wenn es noch fehlerhaft ist. (Es sollte aber im Testbericht erwähnt werden, mit welcher Firmware getestet wurde und welche Veränderungen/Verbesserungen bei Nachtests vorgenommen wurden)
Ich bin nicht gegen die Update-Möglichkeit . Aber andererseits verleitet dies dazu. dass Kameras fehlerhaft, oder nicht optimal ausentwickelt auf den Markt geworfen werden. Ich kaufe eine A700 und als erstes muß ich im Internet nachsehen, ob es schon eine neue Firmware gibt. A700 vor 4 Wochen gekauft, auf 2.0 upgedatet. Vor 3 Wochen die 40D gekauft. V1.4 kann nicht mal RAW richtig. Also Update auf 1.5. Die beigelegte SW, ist noch nicht mal vollständig für die 40D geeignet. 200MByte Update für die 5 Programme aus dem Internet erforderlich. Und da der Canonserver ganz langsam ist (50kbit/s), dauerte es die ganze Nacht. Was macht da einer, der kein Internet will oder ins seinem Ort nur Modemanschluß angeboten wird. |
Zitat:
|
"Schließlich soll ja die Kamera getestet werden und nicht die Optik"
Ich weiß ja nicht, wie hoch das Budget dieser Zeitschriften ist. Aber es gibt doch Linsen von Fremdherstellern, die für mehrere Systeme erhältlich sind. Beispiel Tamron 17-50 oder so. Wenn man so argumentiert, müßten gleiche Grundvoraussetzungen geschaffen werden, also alle Kameras mit der gleichen Optik getestet werden. Wenn das nicht möglich ist, kann man sie eben nicht vergleichen. Beispiel: Beim Test mit dem Tamron 18-200 in der Wohnung bei normaler Zimmerbeleuchtung hatte die 400D meiner Schwester im Gegensatz zur Alpha100 bei gleicher Brennweite diverse Fokussierprobleme. |
Zitat:
Sicherlich sollte man ein Produkt ausreichend testen, aber nichts ist haerter als die Wirklichkeit. Das musste ich (beruflich) nach unzaehligen Tests wieder einmal mehr feststellen. Daher ist nicht die Frage, ob ein Produkt fertigentwickelt ist. viel wichtiger ist die Politik, wie Produktaktualisierungen - sorry fuer das Wort - "deployed" werden. Da koennen Salamitaktiken (Korrekturen nur haeppchenweise und auf Nachdruck), ewig auf sich wartende Releases oder Verschlimmbesserungen das Salz aus der Suppe nehmen. Zitat:
* absolute Schmerzgrenze fuer Updates sind hier bei mir 15MB, besser 10 MB oder weniger. Gruesse, Torsten. |
Zitat:
Gruesse, Torsten. |
Zitat:
Da muss ich Blackmike mal loben (auch wenn ich Canon nicht mag :twisted:) aber wenn ich das richtig sehe nimmt der meißtens gerade dieses Objektiv um zum Beispiel ne Canon mit ner Sony zu vergleichen. Also Black: Mach ne Zeitung auf! Alternativ schreib ich da nachher mal an die Chip Redaktion was die dazu sagen. P.S.: Bitte nicht steinigen aber ich lese dich Chip Foto Video eigentlich ganz gerne und wenn man weiß das man wirklich aufpassen muss wie sie testen und ein wenig zwischen den Zeilen ließt find ich sie auch nicht so schlecht. Außerdem sind da ja nicht nur (Labor)Tests drin. |
Glaubt hier jemand im Ernst, dass die Redaktion bei allen Anstrengungen kein 50er für einen fairen Vergleichstest auftreiben konnte :shock::?:
Nachdem Peter seinen Leserbrief abgesetzt hatte, musste natürlich eine Begründung für die Wahl des Testobjektivs her. Wenn die Redaktion gewusst hätte, dass die Antwort hier so ausgiebig diskutiert wird, hätten sie sich sicher etwas besseres einfallen lassen. Übrigens: Im aktuellen Fotomagazin werden alle Kameras mit einem 50er Makro verglichen. Das finde ich fair. -Anaxaboras |
Zitat:
Völlig wurscht, ab dem Hersteller das gefallen würde, wenn es ein unabhängiger Test einer Zeitschrift ist. |
Zitat:
Ok, zurück zum Thema, das System mit den angepassten Bestwerten (also die beste in jedem Bereich markiert die aktuelle 100%-Marke) finde ich nicht schlecht, aber das muß klarer gekennzeichnet werden! Und DSLR-Tests sollten natürlich auch mit vergleichbarer Optik durchgeführt werden, also z.B. einer 50er Festbrennweite, sonst läßt sich das einfach nicht vergleichen! Aber ds dürfte den aller meisten hier eh klar sein! Warum man also die Sony hier mit dem 16-105 gegen die Festbrennweiten antreten ließ ist sehr "seltsam", man hätte dann zumindest deutlichst im Artikel auf den Umstand und den folgenden Nachtest hinweisen müssen, alles andere halte ich für unprofessionell! Diese Aussage betrifft natürlich jede andere Kamera ebenso, also ein Vergleich einer Alpha 700 mit 50/1,4 mit z.B. einer Canon 40D mit Kit-Zoom wäre genauso unzweckmäßig! Ein Vergleich beider z.B. mit einem vergleichbarem Kit-Zoom wäre wieder was anderes, da passen dann die Bedingungen wieder! |
Zum verwendeten Objektiv: Grundsätzlich testen wir alle Kameras mit einer Festbrennweite um 50 mm - wie Sie richtig erkannt haben, um eine möglichst gute Abbildungsleistung zu bekommen. Schließlich soll ja die Kamera getestet werden und nicht die Optik. Leider konnten wir von Sony zum Zeitpunkt des Tests keine adäquates Modell bekommen, sodass wir hier gewzungen waren, das 16-105-mm-Zoom zu nehmen. Und wenn man sich die Testergebnisse anschaut, hat das der Kamera kaum zum Nachteil gereicht.
Das hört sich so an als wäre kein großer Unterschied zwischen einer 50er FB und dem 16-105 Zoom. Oder haben die vielleicht wirklich keine Ahnung vom dem was sie machen? |
Zitat:
So hatte das alte Sigma 18-50/2,8 EX DG an der Canon einen guten Ruf (sofern ich mich jetzt nicht irre), aber an der Minolta war es einfach nur grauenhaft! Hätte man damit z.B. die Kameras verglichen ... Buuuah! :mad: Warum sich die Mühe machen und nicht lieber gleich auf vergleichbareres der Kamerahersteller zugreifen? :? |
Eben. Der Ansatz die jeweils vom Hersteller angebotene 50er Festbrennweite zu benutzen ist schon ganz richtig ... man müsste sich halt auch dran halten ... :crazy:
Aber da kann die arme Zeitschrift ja nix für, wenn Europaweit kein einziges 50er Objektiv aufzutreiben ist. Das sind ja auch eklatante Mißstände, da hat es die Kameramarke ja nicht anders verdient als dass sich das auch auf die Testergebnisse auswirkt ... also wirklich ... :twisted: Vielleicht sollten wir eine Unterschriftenliste im Forum sammeln, auf der jeder unterschreiben kann, der bereit ist beim nächsten Test einer Sony-DSLR sein 50er leihweise zur Verfügung zu stellen. Oder wir spenden jeder 50 cent, dann können sie sich eins kaufen :lol::lol: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
-Anaxaboras |
Zitat:
Zitat:
-Anaxaboras |
Zitat:
Gruesse, Torsten. |
Zitat:
Gruesse, Torsten (40x50 Cent fuer Kinder in Nairobi) |
Zitat:
|
Zitat:
Gruesse, Torsten. |
Zitat:
|
hallo ! das ist wirklich unterhaltsam hier :)
also ich ahbe auch das gefühl das die alten platzhirsche canon und nikon die finger im spiel haben nud druck ausüben um positives feedback zu erzwingen anderer seits denke ich müssen nicht mal unbedingdt die grossen unternemen dahinter stecken ... denn wenn mann sich mal die fotowelt ansieht sieht man jede menge leute die canon oder nikon haben und das schon seit langer zeit diese leute haben irgendwann zu canon oder nikon gegriffen weil ihnen jemand oder etwas sugeriert hat das dies das topprodukt ist sei es das ein berumter fotograf mit nikon oder canon fotografiert oder oder in der werbung und in mediamärkten canon und nikon vitrienen verhältnismässich übergross sind oder der eigene opa schon immer drauf schwörte und zuletzt am wichtigsten ... das die leute selber mit ihren nikon und canon ihre peröhnlichen erfolge und highlights hatten wovor diese leute angst haben ist : das sich das gewohnte ändert und das ihr rennpferd mit dem sie sich identifizieren und auf das sie gesetzt haben auch mal nach hinten abfallen könnte und solche leute sitzten auch zb in redaktionen oder sind auch verkäufer in photoläden |
Zitat:
Ich bin überzeugt das Sony zu den "Großen" aufschliessen wird und das ist auch wünschenswert erstens fürs System und vieleicht auch für die Konkurrenz die ich hier besonders mit Canon meine, die sich doch bisher eher auf ihrem Erfolg ausgeruht haben. Ich werde 2008 alles genau verfolgen und wer weiß dann kommt auch bei mir eine neue Alpha ins Haus. |
Ich gehe (wie viele hier) davon aus, dass die heute erhältlichen semiprof. Kameras alle einen hohen technischen Stand haben. Tatsächliche Nieten wird's darunter nicht (mehr) geben - ich lese die Tests gerne mal (als Dokumentation wer was wie gelöst hat) und vergesse sie dann auch gerne wieder.
Ein Neuling aber wird versuchen, sich über "unabhängige" Tests ein Bild vom Markt zu machen. Er kauft dann vermutlich häufig nach der Bestenliste - insofern wird damit seitens der Zeitschriften (Markt-)Politik gemacht. Zur Erinnerung: die D7D kam in der Zeitschrift schlecht weg (letzter Platz) - der Test dazu wurde aber in der Zeitschrift nie (!) veröffentlicht. Ich hätte damals einfach gerne mal gewußt, weshalb die Kamera so miserabel bewertet wurde. Insofern geht's der Alpha doch richtig gut: sie erscheint nicht nur in der Bestenliste sondern auch der Test selbst ist veröffentlicht worden. Dennoch: das nachträgliche Hin- und Hergeschiebe von Testergebnissen ohne dass diese insbesondere bei relativen Verschiebungen (im Test schneidet die A700 besser als die 40D ab, in der Bestenliste steht es dann in einer anderen Reihenfolge) in einem (Nach-)Test nachvollziehbar veröffentlicht werden, halte ich für unseriös. viele Grüße Manfred |
Zitat:
Schlimm daran ist, das sich weniger Bewanderte genau an solchen Tabellen orientieren, und das sicher nicht monatelang. Dh ob nun bewusste Manipulation, erklärbarer Wissenszuwachs=Abwertung oder schlichter Tippfehler: die Macht der Presse sorgt uU dafür, dass das Image einer guten CAM gedrückt wird. Gruß |
Zitat:
:arrow: blabla das zurückkam |
Zitat:
vielen Dank für Deinen informativen Beitrag, ich habe nach 10 Worten aufgehört zu lesen, da es mir zu anstrengend war. :flop: Bitte nutze doch in Zukunft die Shift-Taste und die Tasten mit den Satzzeichen. Jeder macht mal Rechtschreibfehler, aber mit etwas Mühe können die anderen Forumsteilnehmer die Postings besser lesen. Danke für Deine Mühe......:top: Grüße Frank |
Zitat:
Hallo Frank, ich hatte deine Worte schon auf der Zunge liegen:top: Nun ja, vielleicht ist es auch jemand der der deutschen Sprache nicht so mächtig ist:?:, dann sei ihm verziehen. Wenn ich mit meinem Schulenglisch was schreiben würde...OHA:oops: Schöne Grüße Dirk |
nein das wars nicht ... das ist meine gewohnheit als onlinespieler zwischendurch hastig zu schreiben ... da wird halt nicht so auf tipfehler geachtet ... aber ich bin anpassungsfähig
aber gönnt mir bitte noch meine faulheit im bereich der interpunktion und gross/kleinschreibung ... ich ersetze es ja wenigstens durch (...) oder eine freihe spalte damit man den satzbau noch verstehen kann :P |
Zitat:
Zitat:
Trotzdem (oder gerade deswegen ;)) viel Spaß hier bei uns im Forum:top: |
Zitat:
Du möchtest doch sicher auch, dass möglichst viele Leute deine Postings lesen & verstehen, oder nicht? Dann mach' dir die kleine Mühe, ab und zu die [Shift]-Taste zu drücken - das macht es uns allen dann leichter, deine Texte zu lesen :D:top:. -Anaxaboras, der immer noch keine Antwort auf seinen Leserbrief erhalten hat. |
Ok, ich geb mich geschlagen ! :lol:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:36 Uhr. |