![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber ich habe mir den Spaß gemacht, ein "optimales" Vergleichsbild zu den oben gezeigten zu erzeugen. Dazu habe ich meine Testvorlage mit 12,7 MPixel abgelichtet: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...tbild00k-g.jpg http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...tbild00k-z.jpg Das Bild wurde dann auf 6 MPixel verkleinert. Ausschnitt: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...00kg3000-z.jpg Das Bild wurde noch einmal um 30% verkleinert (nur noch echte 4,2 MPixel!) und dann wieder auf 6 MPixel vergrößert, um den Einfluss der RGB-Pixelverteilung auf dem Sensor (Verhältnis 1:2:1) auf das Auflösungsvermögen zu simulieren. Ausschnitt: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...00k503000z.jpg So kommt man immer näher an die oben erzeugten Testbilder ran. Gruß Stuessi |
|
Auch hier bei diesem Test sieht man wieder, dass das 17-35
nicht so schlecht ist, wie der Ruf der Optik der im Forum entstanden ist. Auch ich bin sehr zufrieden. Habe eins aus Japan bei meiner Bestellung bei FotoPalme bekommen, falls es von Bedeutung sein sollte. Möglicherweise ist bei denen die Serienstreung nicht so hoch wie bei denen, die in China hergestellt werden. Wie es sich auf den neuen Sony Sensoren verhällt, kann momentan keiner sagen, aber ich kann mir nicht vorstellen warum es auf den 10MP Sensoren nicht gut auflösen sollte, da es auf meinem 6MP Sensor bis zu einer Brennweite von 28mm besser auflöst als das 24-85mm was ich habe. Bei 35mm sind beide gleich auf. |
denkste!
phil hatte es schon auf der neuen alpha. die sony neuauflagen des 18-70ers und des 75-300 D stinken ab. das 17-35er schlägt sich hingegen nicht so schlecht! http://www.dpreview.com/gallery/sonya100_preview/ mfg |
Hi,
ich hab die Bilder auch schon gesehen, kann aber mit denen wenig anfangen, bzw nicht erkennen wie sich das 17-35 im Vergleich zu den anderen schlägt, da es immer unterschiedliche Bilder sind. Und wenn man erlich ist, muss man zugeben, dass Unterschiede erst auf Ausdrücken >= 20x30 zu erkennen sind (für mich jedenfalls). Gruß David |
ich seh da schon unterschiede in der 100% bildschirmdarstellung!
das 18-70er würd ich nicht als kit zur alpha 100 rausgeben.... |
Hallo Metze
das unterdurschnittlich ist ein Zitat aus Photozone - below average. Mehr nicht. Frag mal Kassandro was er zu seinem 17-35iger sagt. |
die sagen aber eher gut-sehr gut:
http://perso.orange.fr/photo-hh/fich...ges/32893.html http://www.fredmiranda.com/reviews/s...&cat=43&page=1 http://www.dyxum.com/reviews/lenses/....asp?IDLens=27 http://www.photographyreview.com/sf-...om_lens-tamron http://nododo.home.comcast.net/ultrawide/index.html was photozone angeht und sein wir mal ehrlich, das tokina 20-35mm bekommt hinter dem minolta 17-35G die beste bewertung. (und zwar mit abstand) dann kommt viel, viel, viel später das 17-35mm F2.8-4D! wenn ich mir aber diese tests ansehe, sind die drei nicht soo weit voneinander weg einzuordnen: http://perso.orange.fr/photo-hh/fich...ges/32875.html http://perso.orange.fr/photo-hh/fich...ges/33040.html das G ist ab F5.6 aufwärts klar das beste, aber das tokina? laut photozone excellent mit 4.64 beim 3.5G und sub average mit 2.29 beim 2.8-4D? nie im leben! völlig unrealistisch, das ist nix als besizerstolz bei den G besitzern und runtermachen des komi/tamron wegen den vielen gurken :top: LG |
Also ich sehe mein 17-35 nicht als Gurke an, obwohl es unter F8.0 Schwächen in äußersten Ecken hat und Flare-anfällig ist.
Meiner Ansicht nach ist es halt charakteristisch für ein Ultra-Wide-Fullframe Objektiv. Meistens ist bei gutem Wetter auch genug Licht vorhanden, um auf F8.0 abzublenden und schön scharfe Ergebnisse zu bekommen. In der Mitte ist es gar bei Offenblende schon scharf. |
Zitat:
Zudem ist das 17-35 von Sigma äußerlich hübscher, wie ich heute gesehen habe. Hat jemand die inneren Werte der beiden direkt vergleichen? |
meins ist sicher keine gurke
ich würde meines wie die getesteten einstufen. gut bis sehr gut! anbei hab ich ein paar nah und fernaufnahmen mit verschiedenen blenden. jeweils ein jpg aus der kamera und ein raw.. http://s11.simpleupload.de/f54acab38...06.06.zip.html mfg |
Danke für den Test, modena. Ich habe mir die Datei gerade runtergeladen. Seltsamerweise hat die 'zip' Endung gefehlt, aber kein Problem.
Die Aufnahme vom Kaktus läßt eigentlich nur auf die Schärfe in der Mitte schließen. Die letzten vier Aufnahmen sind schon etwas aussagekräftiger. Was mich doch überrascht hat, ist daß dein hochgelobtes 17-35er ebenso wie meins bis F8.0 ziemlich matschige Ecken abliefern kann. Ab F8.0 ist eigentlich alles in Ordnung. Und ich war schon kurz davor mir ein weiteres 17-35 zum Vergleich zu bestellen, damit ich mal ein besseres Exemplar erwische. |
also matschige ecken kann ich nun gar nicht nachvollziehen!
die bäume in der bildmitte sind auch kaum besser als am rand und das von F2.8-F8! ich denke, dass einfach zuviel feinstruktur für den 6mp ccd bei den bäumen zu finden ist! ich sehe von F2.8 auf F5.6 in der mitte eine leichte steigerung. aber am rand sehe ich, wenn ich direkt die jeweiligen ecken bei F2.8 mit F8 und F11 miteinander vergleiche nur eine "sehr geringe schärfe-steigerung"! (roter busch links +bäume, dachstruktur und baum rechts) ein mehr an auflösung ist kaum vorhanden! ich würde sagen, da ist eher der sensor als das objektiv der limitierende faktor! ich habe gerade die Raws von 2.8 und F8 entwickelt und auch hier wenig unterschied und kaum mehr auflösung als bei den jpg's... ich tippe immer noch auf den sensor als schwächstes glied in der kette. wenn man sich die testaufnahmen mit dem kaktus ansieht, merkt man wie gut das objektiv im stande ist aufzulösen. das 5.6 zeigt mir schon sehr viel auflösung und das F8 kann kaum mehr! immer noch ein sehr feines glas, aber was es wirklich kann werde ich erst am sony ccd sehn! mfg |
Zitat:
Was noch auffällt: das Tamron 17-35 wird an APS-C mit 3,17=good bewertet, was wiederum auf Serienstreuung bei der Tamron-Fertigung für KoMi schließen lassen könnte. ;) Für mich heißt das aber auch: sowohl bei Photozone, Dyxum und hier im Forum (wie in anderen Foren) sind die User-Reviews natürlich subjektiv. Und das ist auch gut so. |
Habe am Samstag bei Oehling wegen des 17-35 angerufen
Nach einem kurzen Gespräch waren die so freundlich jund haben mir das Objektiv für 165,- Euro überlassen Heute ist das Objektiv gekommen Nach ein paar Testaufnahmen (normale Fotos) ist mein erster Eindruck: - bei Offenblende, nur im Notfall zu gebrauchen - Abgeblendet bin ich sehr zufrieden müsste es mal mit dem 18-70 Vergleichen, wenn ich Zeit habe habe auch mal in RAW-Shooter getestet, bin begeistert |
Hatte auch mal über das 17-35er nachgedacht. Zum Glück habe ich stattdessen das Sigma 17-70 gekauft und das ist auch gut so, deckt es doch den 28-70er Bereich mit ab und rechtfertigt dadurch den Mehrpreis. Die Abbildungsleistung ist jedenfalls durchweg mehr als zufriedenstellend, wie andere User auch schon gepostet haben. Wenn Sony das 17-35 zum "Normalpreis" verkaufen würde, wäre die Entscheidung noch leichter gefallen ;)
Chris |
Nachdem ich vier Wochen lang nichts von meiner Bestellung bei Xitra gehört habe und auch nicht auf Mails geantwortet wurde, hatte ich ja die Hoffnung auf das 17-35 schon aufgegeben.
Gestern kam dann überraschend doch die Mail, dass ich es in Mainz abholen könnte. Bin natürlich gleich hin und habe es tatsächlich erhalten. Ich konnte es zwar noch nicht ausgiebig testen, bin aber bisher zufrieden damit. Auch die Schärfe bei Offenblende auch in den Ecken ist zumindest bei meinem für mich ok. |
Schade, keines der Testbilder die hier gepostet wurden ist mehr online. Anscheinend ist das Thema auch nicht mehr ganz taufrisch :)
Da ich jedenfalls das KoMi 17-35 gerade angeboten bekommen habe, würde mich die Performance aktuellerweise interessieren. |
Kauf Dir einfach ein 18-55 und vergiß das 17-35 ;)
|
Zitat:
http://www.kurtmunger.com/konica_min..._8_4id225.html, http://www.artaphot.ch/lens-comparis...nd-28-417-35mm und http://www.artaphot.ch/lens-comparis...perwide-lenses Gruß, Jörg |
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/reviews/...ct=253&cat=all Gruss Jörg |
Zitat:
Gruss Jörg |
Zitat:
|
Das 17-35 D ist sicher durchaus geeignet für Leute, die sich die Option auf Vollformat offen halten wollen.
Am Crop-Sensor sind andere optisch besser, handlicher und mit mehr Brennweitenbereich (Tamron 17-50, Sigma, Sonys 18-55 oder 16-105, das Zeiss 16-80 nicht zu vergessen...). Mit keinem macht man was falsch. Schöne Grüße, Rüdiger |
Zitat:
|
Ich suche zum Tamron 28-70 noch was kürzeres mit dem Hintergrund bei Feiern in engen Räumen auch mal jemanden (mehr als eine Nase :roll: ) freistellen zu können. Da würde von der Brennweite her da 17-35 eigentlich ja gut reinpassen. Aber Offenblendentauglich scheint es ja nicht wirklich zu sein. Bzw. man muß Glück haben ein gutes zu erwischen.
Ein 17-50 ist mir für 5x im Jahr absolut zu teuer, als Ersatz für das 28-70 ist es zu kurz :(. Das Sigma 17-70 f2.8-f4.5 geht preislich auch in die Richtung des Tamron, ein 17-35 könnte man zeitweise sehr günstig bekommen. Ein 20 f2.8 klingt mir zu unflexibel, aber vielleicht doch die Alternative. APS-C ist schon ein murks mit der Brennweitenverlängerung. Habe ich ein lichtstarkes UWW übersehen? Meine das wären auch immer nur f3.5-f5.6... |
Es gibt ein Sigma 10-20 mit durchgehen f3,5. Aber Lichtstärke und UWW schliesst sich eigentlich aus, ebenso freistellen und UWW (die Schärfentiefe ist einfach sehr groß, es sei denn man rückt dem Motiv extrem auf die Pelle). Abblenden wird man die aus Qualitätsgründen alle mehr oder weniger, auch das genannte Sigma.
Am ehesten böte sich noch sowas wie das Sigma 20mm /1,8 an, aber ich weiß nicht wie gut das ist. Und mit der Festbrennweite muß man sich natürlich arrangieren können. |
Mit dem 16-35 an Vollformat geht das "Freistellen" leidlich. Die Ergebnisse bei Portraits fördern im Zweifel jedoch nicht die Freundschaft der Person vor der Kamera mit der Person hinter ihr:D. Man muss zwischen 20-24 mm so nahe ran, dass es zu karikaturhafter Abbildung der Gesichtszüge kommt. Auf 1 m Entfernung hat man so ungefähr einen knappen halben Meter Schärfentiefe.
An crop wird es überzeugenden Ergebnissen noch knapper. |
OK, praktischer Wunsch-Nutzen also nicht da. Eine Objektiv-Suche weniger ;). Danke!
Wobei, das Sigma... aber ist ein anderer Bereich, das muß hier nicht weiter breitgetreten werden :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:22 Uhr. |