![]() |
Hallo Rainer
ein guter Tipp ist das alte AF 35-105/3,5-4,5 http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...105_F35-45.jpg eine Optik mit wirklich guter Abbildungsleistung die sehr günstig angeboten wird, weil der Brennweitenbereich nicht so prickelnd ist. So eins bekommst du mit etwas Glück für 60-80 Euro. Gruß PETER |
Zitat:
Zitat:
|
Hallo Rainer,
zu "Schutzfiltern" gab es hier grade erst einen Thread. Tenor: Alle erfahreneren User benutzen sowas aus Prinzip (und vermutlich guten Gründen) nicht. Gruß, Justus |
Hallo Kassandro,
wie ist die Qualität Deines Tamron 28-200 XR von 150-200?? Habe zu meiner D7D bis jetzt nur das KoMi 17-35. Kannst Du das Objektiv empfehlen? Oder ist der Qualitätsvergleich (auch Verarbeitung) KoMi 17-35 vs Tamron 28-200 XR wie Daimler:Trabbi?? Möchte den Brennweitenbereich (nach oben/unten) erweitern. Wie sieht es mit Oehling aus, hat jemand Erfahrung?? ;) Vorerst vielen Dank Micki PS.: Möglicherweise ist das KoMi kein Daimler??!! |
Zitat:
|
Hallo,
so jetzt bin ich einen Tag weiter. :D Soweit es meine Zeit erlaubte fingerte ich an der "schwarzen Dame" herum. Durchs Einlesen in die umfangreiche Bedienungsanleitung klärt sich so langsam die Lage. Je öfter ich sie anfasse, desto faszinierter bin ich. Technik die begeistert. :top: Vieles beginnt sich langsam als nicht überladen sondern einfach praktisch zu zeigen. Klasse! Mit dem Objektiv kann mich noch nicht so anfreunden. Wahrscheinlich läuft es darau hinaus das ich es abgebe. Die Abildungsleistung ist sehr gut, aber die Brennweite ist nicht meins. Wer will es haben? :lol: Wie wäre es damit: http://cgi.ebay.de/Konica-zoom-Hexan...QQcmdZViewItem Ist das dieses von Euch empfohlene? Ich denke ich bestelle mir auch mal dieses neue 17-70 von Sigma als Immerdrauf. Für bestmögliche Auflösung kommt dann ein 50/1.7 und wenn es weiterhin so gut läuft ein 85er dazu. Ich bin sicher der Wechsel war richtig!! :top: :top: :top: Rainer |
Nein, das ist ein Objektiv für manuelle Konica Kameras die schon lange nicht mehr gebaut werden. Hat mit Minolta-Bajonett gar nix zu tun.
|
Zitat:
da habe ich doch glatt das AR als AF gelesen. :shock: Besten Dank für die Klarstellung, Rainer |
Zitat:
Das war auch mein Problem mit den zahlreichen Kits mit Zoom in diesem Brennweitenbereich. Deshalb hatte ich das Sigma EX F2.8 18-50mm ins Blickfeld genommen. Praktisch ist für mich der Durchmesser von 67mm, da kann ich den Skylight 1A vom 87er Sigma F2.8-3.5 75-200mm weiter nutzen. Auch das Finish des EX passt eher zur D7D als jendes mit Plaste-Bajonet des "großen Kits". Gruß |
So,
bin heute mal in Frankfurt gewesen um mir einige Objektive anzuschauen. Bei Foto Besier wurde ich "fündig". Als Immerdrauf wurde mir ganz einfach doch ein 18-200 oder 28-300 ans Herz gelegt. Na, danke. Auf mein Nachfragen wurde dann ein Minolta 28-75 2.8 ausgepackt. Macht einen guten Eindruck. Preis auf Nachfrage 470 Euro. Ein Minolta 18-200 wurde für 469 Euro aufgerufen. Die Krönung war allerdings das Sigma 24-70 DG DF für schlappe 589 Euro. Sonderangebot sagte der Verkäufer! :shock: Das Sigma gefiel mir ganz gut. Auch finde ich es als KoMi Neuling halt angenehm das außen nix mitdreht. Ich denke ich werde mal die Preissuchmaschinen anwerfen und nach einemgünstigen suchen und es bestellen. Festbrennweiten hatten sie gar keine. Zum Spielen habe ich mir dann noch ein altes Sigma 28-70 3.5-4.5 gegönnt. Zum Preis von 39 Euro. Jetzt habe ich etwas im Normalbereich bis das neue Objektiv kommt. Drauf ist übrigens ein Filter von B+W. Ein 52E KR1.5 1.1X. Wasn das?? Rainer |
Zitat:
das hört sich nach Skylight-Filter an. Gruß aus HH, Christian |
Zitat:
das ist in der Tat ein Skylightfilter. 52E ist das Gewinde KR1.5 heisst: Korrekturfilter Rot. 1.5 ist ein relativ schwacher Filter, der den UV Bereich bis ca. 380nm, also Rot durchlässt und Cyan (blau+grün) sperrt. Kommt zur Anwendung bei ewas zu hoher Farbtemparatur im Schatten oder Himmel. 1.1x ist der Verlängerungsfaktor bei externer Belichtungsmessung. z.B.: Belichtungsmesser sagt: f8 und 1/1000; da der Filter Licht schluckt müsste ich an der Kamera f8 und 1/900 einstellen. Das ist alles graue Theorie aus der analogen Zeit; bei DSLR braucht man den Filter nicht mehr (EBV) - stört eher durch Reflexionen. Chris |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:15 Uhr. |