SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   MT 10/2025: Stadtmöbel (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204997)

Dornwald46 05.10.2025 17:04

Karlsruher U-Bahnstation:


Bild in der Galerie

Windbreaker 05.10.2025 22:27

Heute gibt’s wieder ein Kunstwerk. Es ist 1966 von Eduardo Paolozzi geschaffen worden und besteht aus Aluminium. Es steht zwischen dem Schwarzen Kloster und dem Clamotten-Anton (C & A) in Freiburg. Vielen Passanten und Shoppern dient es als Sitzgelegenheit und Wartebank. Kinder finden das Teil auch recht faszinierend und turnen gerne darauf rum.
Einen Titel oder Namen hat das Ding übrigens keinen.


Bild in der Galerie

Dornwald46 06.10.2025 08:16

Ein Pavillon in der Lichtenthaler Allee in Baden Baden:


Bild in der Galerie

Übrigens, im Fluß gleich nebenan kann man auch Wasseramseln sehen:top:

rainerstollwetter 06.10.2025 08:56

Guten Morgen zusammen,

ich muss leider zu einem Kunden, deshalb muss ich die Bildbesprechung auf den Nachmittag verschieben.

Rainer

CB450 06.10.2025 11:05

In unserer Stadt findet im September das Herbstfest statt. Deutlich kleiner als das Oktoberfest, aber für mich oft schon zu hektisch.
Morgens sieht es da anders aus. Ruhig und durchaus mit schönen Motiven.


Bild in der Galerie

Irmi 06.10.2025 11:34

Kurze Frage: Was ist mit den Statuen in Städten? Gelten die auch als Möbel?

Heutiger Beitrag Telefonzelle:


Bild in der Galerie

Steht am Besucherzentrum zum Giants Causeway. Als kleine Drauf- und Dreingabe ein hübscher Straßenkegel, Pylon oder Verkehrshütchen.

P.S. Ich habe wahrscheinlich doch wieder für jeden Tag ein Bild :cool: wenn ich dran denke.

rainerstollwetter 06.10.2025 12:06

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2331483)
Lange keine Bank gehabt......;)



Bild in der Galerie


Bank mit Liebesgruß in den Regent Gardens Edinburgh.

Sehr schön gesehen und eingefangen. Geburtstagsgrüße mit Sonnenblumen.

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2331484)

Bild in der Galerie

"Sitz!" oder "Platz!" mag der estnische Bildhauer vielleicht im Hinterkopf gehabt haben, als er diese Bank kreierte... ;)

Der Macht aber weder Sitz noch Platz. Ein Dackel als Bank mit riesigen Ohren und großen Füßen. Klasse! Weiß man etwas über das Kunstwerk? Ich konnte es im Internet nicht finden.

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2331486)
Am Wochenende in meinem Heimatdorf darüber 'gestolpert'


Bild in der Galerie

eine 'Rote Bank*' als Zeichen gegen Gewalt an Frauen.

*aus der automatischen Übersetzung ins Deutsche:
... Rote Bänke sind ein kulturelles, soziales und gemeinschaftliches Projekt, das darauf abzielt, im öffentlichen und privaten Raum den Kampf für Bewusstsein, Information, Prävention und Bewusstsein gegen geschlechtsspezifische Gewalt und Femizid zu visualisieren. ...

Wieder was gelernt. Sieht nicht nur dekorativ aus, sondern hat darüber hinaus auch eine Bedeutung. Interessante Ausrichtung. Die untere Kante parallel zum Bildrand, der Baum fast ein Eckläufer.

Zitat:

Zitat von Irmi (Beitrag 2331489)
Ich hatte so gedacht, ich hätte wenig Stadtmbel und gestern hatte ich keine Zeit, aber es sind doch einige, die ich habe.

Heute Belfast, Nordirland


Bild in der Galerie

Der große Schriftzug vor dem Titanic-Museum.

Das kann man als Kunstwerk verstehen. Und darüber hinaus ist es noch hervorragend fotografiert. Der Schriftzug bildfüllend am rechten Rand wird nach links hin durch die Perspektive kleiner und gibt den Blick auf das Museum frei. Sorgfältig komponiert. Die Titanic ist in Belfast gebaut worden, daher der Zusammenhang.

Zitat:

Zitat von CB450 (Beitrag 2331491)
Die Bank steht im kleinen Städtchen Gargnano am Gardasee.


Bild in der Galerie

Das Bild erinnert mich sehr an Bilder von Pia Parolin, die gerne an der Strandpromenade in Nizza fotografiert, obwohl sie da natürlich keine Berge im Hintergrund hat.

Wir sehen zwei ältere Damen auf einer Bank am See, sommerlich gekleidet. Der Strandabschnitt ist mit Kieseln gepflastert und wird im Vordergrund von Bäumen beschattet. Über dem See ist es dunstig und die Damen blicken ins Helle. Das ganze Bild wirkt, als hätte es eine leichte Vignette. Das mag dem Objektiv oder einer Nachbearbeitung geschuldet sein. Gefällt mir.

Zitat:

Zitat von Dornwald46 (Beitrag 2331494)
Karlsruher U-Bahnstation:


Bild in der Galerie

Das ist nun wirklich ein Gebäude und kein Stadtmöbel. Bitte noch einmal den Eingangspost lesen.

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2331501)
Heute gibt’s wieder ein Kunstwerk. Es ist 1966 von Eduardo Paolozzi geschaffen worden und besteht aus Aluminium. Es steht zwischen dem Schwarzen Kloster und dem Clamotten-Anton (C & A) in Freiburg. Vielen Passanten und Shoppern dient es als Sitzgelegenheit und Wartebank. Kinder finden das Teil auch recht faszinierend und turnen gerne darauf rum.
Einen Titel oder Namen hat das Ding übrigens keinen.


Bild in der Galerie

Ich hab mir andere Bilder der Skulptur angeschaut und deins ist das Schönste. Fast alle haben die Schaufenster von C&A als Hintergrund. Und auf keinem anderen Foto ist die Skulptur so lang wie auf deinem. Das liegt sicher an der Brennweite von 14 mm im Vollformat. Die Tatsache, dass es als Sitzgelegenheit, Wartebank und Spielgerät dient, spricht doch für diese Skulptur im städtischen Raum.

rainerstollwetter 06.10.2025 12:19

Zitat:

Zitat von Irmi (Beitrag 2331512)
Kurze Frage: Was ist mit den Statuen in Städten? Gelten die auch als Möbel?

Heutiger Beitrag Telefonzelle:


Bild in der Galerie

Steht am Besucherzentrum zum Giants Causeway. Als kleine Drauf- und Dreingabe ein hübscher Straßenkegel, Pylon oder Verkehrshütchen.

P.S. Ich habe wahrscheinlich doch wieder für jeden Tag ein Bild :cool: wenn ich dran denke.

Ich denke, die müssen wir gelten lassen. Die Abgrenzung zu anderen Skulpturen wird sonst zu schwierig. Beispiel: eine Statue, die Teil eines Brunnens oder eines Denkmals ist.

perser 06.10.2025 13:32

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 2331513)


Bild in der Galerie

Der Macht aber weder Sitz noch Platz. Ein Dackel als Bank mit riesigen Ohren und großen Füßen. Klasse! Weiß man etwas über das Kunstwerk? Ich konnte es im Internet nicht finden.

...ich leider auch nicht. In Tallinn finden sich ziemlich viele an solchen oder auch ähnlichen Skulpturen (Tiere, Mönche, sonstige Menschen). Und zu fast allen Arbeiten entdeckt man auch etwas Hintergründiges im Netz. Hierzu aber überhaupt nicht. Ich tippe mal, der Schöpfer gehörte zur russischen Bevölkerungsschicht in Estland, die inzwischen Großteils ausgewandert ist und drum im öffentlichen Leben des Landes mehr oder weniger als verschollen gilt...

perser 06.10.2025 14:24

Unzeitgemäße Zeitgenossen in Leipzig
 

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 

Diese satirische Bronzeplastik "Unzeitgemäße Zeitgenossen" ist ein Wahrzeichen der Leipziger City. Geschaffen wurde sie in den 1980er Jahren vom Hallenser Kunstprofessor Bernd Goebel und auch noch zu DDR-Zeiten hier aufgestellt. Die nackten Figuren, die er karikiert, nennt er Die Pädagogikerin, Der Diagnostiker, Die Rationalisatikerin, Der Stadtgestaltiker und Der Kunsttheoretiker. Die „-iker“-Endungen sind vermutlich von „Dogmatiker“ abgeleitet.

Ein wenig soll die Skulptur in der Mitte einer breiten Fußgängerzone wohl auch als Raumteiler dienen, vor allem zur Rush Hour: rechts jene, die die Innenstadt betreten, links jene, die sie verlassen... Aber natürlich hält sich nicht jeder daran ;)

Dornwald46 06.10.2025 16:28

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 2331513)

Das ist nun wirklich ein Gebäude und kein Stadtmöbel. Bitte noch einmal den Eingangspost lesen.

Rainer, die Sitzbänke auch:?

Porty 06.10.2025 20:29

Zählen Treppengeländer auch zu den Stadtmöbeln?
Wenn nicht bitte ich schon mal im Voraus um Nachsicht :cool:



Bild in der Galerie


Immerhin hat man sich damals bei solchen Geländern gestalterisch Mühe gegeben....
Müssten die "The News Steps" in Edinburg sein

EdPro 06.10.2025 20:51

...aus dem Urlaub zurück - trage ich mal zwei Stadtmöbel aus NY bei:

1. ein Möbel aus dem Bryant Park in Manhattan:

Bild in der Galerie

und ein historisches Möbelstück aus der Metro in New York:

Bild in der Galerie

steve.hatton 06.10.2025 22:21

Man kann ja viele "Stadtmöbel" als Bereicherung sehen, wenn aber wie hier ein alter riesieger Ahorn abgeholzt wird um danach eine versiegelte Fläche mit gewöhnungsbedürftigen Sitzmöbeln und ein bißchen Grünzeug dazwischen zu schaffen - für einen siebenstelligen Betrag - dann kann man in´s grübeln kommen:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Windbreaker 06.10.2025 23:00

Heute wird's bei mir sportlich. Ganz frisch reingekommen:


Bild in der Galerie

embe 07.10.2025 07:16

Steht hier vor Ort zwischen Hallenbad und Gemeindesaal im 'Haus der Begegnung'


Bild in der Galerie

Dornwald46 07.10.2025 08:51

Zum Verweilen auf den vielen Sitzbänken im Rosengarten Bamberg


Bild in der Galerie

rainerstollwetter 07.10.2025 10:32

Zitat:

Zitat von Dornwald46 (Beitrag 2331506)
Ein Pavillon in der Lichtenthaler Allee in Baden Baden:


Bild in der Galerie

Übrigens, im Fluß gleich nebenan kann man auch Wasseramseln sehen:top:

Wunderschön nostalgisch. Weiß und grün gestrichen, inmitten alter Bäume. Sehr schön in Szene gesetzt, mit den beiden Bäumen im Vordergrund als Rahmen.

Zitat:

Zitat von CB450 (Beitrag 2331511)
In unserer Stadt findet im September das Herbstfest statt. Deutlich kleiner als das Oktoberfest, aber für mich oft schon zu hektisch.
Morgens sieht es da anders aus. Ruhig und durchaus mit schönen Motiven.


Bild in der Galerie

Die Leuchte einer Brauerei im Vordergrund, sieht man Stände, ein Riesenrad, ein Karussell und weitere Stände bis zum rechten Bildrand. Alles liegt noch im Dunkel, aber der Himmel ist schon blau, wie für Bayern üblich. Stimmungsvoll. Das mit der Hektik kann ich nachvollziehen - ich versuche sie auch zu meiden und gehe daher großen Menschenansammlungen aus dem Weg.

Zitat:

Zitat von Irmi (Beitrag 2331512)
Heutiger Beitrag Telefonzelle:


Bild in der Galerie

Steht am Besucherzentrum zum Giants Causeway. Als kleine Drauf- und Dreingabe ein hübscher Straßenkegel, Pylon oder Verkehrshütchen.

Der Blick führt an der Fassade des Besucherzentrums vorbei und endet an drei Pollern (Stadtmöbel), einem Verkehrshütchen, einem grünen Verteilerschrank und einer roten Telefonzelle. Im Hintergrund eine typisch irische Landschaft mit viel Grün. Auch hier die Blickführung gelungen: Die Fassade und die Pflasterung lenkt den Blick auf die Telefonzelle, die durch ihre rote Farbe einen schönen Kontrast zur Umgebung bildet.

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2331518)

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 

Diese satirische Bronzeplastik "Unzeitgemäße Zeitgenossen" ist ein Wahrzeichen der Leipziger City. Geschaffen wurde sie in den 1980er Jahren vom Hallenser Kunstprofessor Bernd Goebel und auch noch zu DDR-Zeiten hier aufgestellt. Die nackten Figuren, die er karikiert, nennt er Die Pädagogikerin, Der Diagnostiker, Die Rationalisatikerin, Der Stadtgestaltiker und Der Kunsttheoretiker. Die „-iker“-Endungen sind vermutlich von „Dogmatiker“ abgeleitet.

Ein wenig soll die Skulptur in der Mitte einer breiten Fußgängerzone wohl auch als Raumteiler dienen, vor allem zur Rush Hour: rechts jene, die die Innenstadt betreten, links jene, die sie verlassen... Aber natürlich hält sich nicht jeder daran ;)

Das hast Du wunderbar erklärt, da kann ich kaum etwas hinzufügen. Außer vielleicht: Gerade dass Kunst nicht so genutzt wird, wie gedacht, scheint mir kennzeichnend dafür zu sein, dass sie von der Bevölkerung angenommen wird.

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2331524)
Zählen Treppengeländer auch zu den Stadtmöbeln?
Wenn nicht bitte ich schon mal im Voraus um Nachsicht :cool:


Bild in der Galerie

Immerhin hat man sich damals bei solchen Geländern gestalterisch Mühe gegeben....
Müssten die "The News Steps" in Edinburg sein

Das kann ich nicht verifizieren. Die Bilder der New Steps Klick zeigen ein deutlich weniger prächtiges Geländer. Und Treppen gibt es in Edinburgh massenhaft. Mittig ausgerichtet, mit einem imposanten Löwenkopf im Vordergrund.

Zitat:

Zitat von EdPro (Beitrag 2331525)
...aus dem Urlaub zurück - trage ich mal zwei Stadtmöbel aus NY bei:

1. ein Möbel aus dem Bryant Park in Manhattan:

Bild in der Galerie

und ein historisches Möbelstück aus der Metro in New York:

Bild in der Galerie

Da such' ich mir das zweite aus. Das erste ist wohl ein Buchregal, das ein Verlag zur Verfügung gestellt hat.

Das zweite Bild zeigt Bahnsteige der U-Bahn Station Canal Street.

>>Die New Yorker U-Bahn-Station an der Canal Street ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Lower Manhattan, der von den Linien A, C, E, 6, J, Z, N, Q, R und W bedient wird und eine wichtige Umsteigemöglichkeit zwischen den verschiedenen Linien bietet.<<

Man sieht 4 Personen, die mit dem Tücke zu und auf ihre Trains warten. Auffällig sind die Wartebänke, die aus Holz gearbeitet zu sein scheinen und paarweise, Lehne an Lehne aufgestellt sind. Jede Bank bietet Platz für 6 Personen und ist durch Holzstege unterteilt. Wahrscheinlich soll das verhindern, dass Obdachlose die Bänke als Schlafgelegenheiten nutzen. Als schön kann man die Umgebung nicht bezeichnen.

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2331527)
Man kann ja viele "Stadtmöbel" als Bereicherung sehen, wenn aber wie hier ein alter riesieger Ahorn abgeholzt wird um danach eine versiegelte Fläche mit gewöhnungsbedürftigen Sitzmöbeln und ein bißchen Grünzeug dazwischen zu schaffen - für einen siebenstelligen Betrag - dann kann man in´s grübeln kommen:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Immerhin hat man einen neuen Baum gepflanzt. Da im Hintergrund der alte Baum im zweiten Beet stehen geblieben ist, frage ich mich, ob es nicht einen Grund gab, den Ahorn zu fällen und einen jungen Baum zu pflanzen. Da die Bäume wurzeln müssen, besteht vielleicht die Chance, dass das Innere der Beete nicht versiegelt ist.

perser 07.10.2025 13:06

Weltzeituhr in Bernburg
 
Zu den originelleren Stadtmöbeln gehören sicher so genannte Weltzeituhren. Sie sind meist dekorativ gestaltet und zeigen neben der lokalen Zeit auch die Stunde an, die es gerade in entlegenen Weltgegenden geschlagen hat…


Bild in der Galerie

Ich kenne solche Weltzeituhren auf dem Berliner Alexanderplatz, in Münster, in Weimar sowie hier auf diesem Foto in der sachsen-anhaltischen Kreisstadt Bernburg. Alle entstanden bereits in den 1950er bis 1970er Jahren. Die Bernburger Uhr steht auf dem ehemaligen Marx-Engels-Platz (heute Karlsplatz) und zeigt auch die aktuelle Zeit in Algier, Hanoi, Havanna, Moskau, New York und Peking an.

Vor der Wende spielte sie zu jeder vollen Stunde nacheinander sogar Volksmelodien aus diesen Ländern – für Deutschland/DDR übrigens „Kein schöner Land in dieser Zeit“. Ab den 1990er Jahren wurde sie erst wegen Wetterschäden und danach wegen wiederholten Vandalismus‘ restauriert und leider auch weitgehend stummgestellt. Die Stadt kann sich Reparatur und Wartung inzwischen nicht mehr leisten.

Irmi 07.10.2025 13:20

Heute mal was Skuriles aus der Stadt Ramelton Irland.
Dort steht an einer Kreuzung in einem kleinen "Park" mit Picknickplatz diese Tasse.

Bild in der Galerie

Warum auch immer dieses Teil da steht. Hab es nicht herausfinden können.

embe 07.10.2025 19:47

Vielen Dank für Deine Besprechungen trotz Terminen, Rainer! :top:

Heute in Freiburg festgestellt, dass die ganz schön hohe Straßenlampen dort haben.

Bild in der Galerie

Und mit Hinweis, wo man gerade ist... :D

CB450 07.10.2025 22:07

Dieser Laternenwald gehört zu einer Reihe von Kunstinstallationen.


Bild in der Galerie

Windbreaker 07.10.2025 22:14

Köln hat einen und Freiburg eben auch. Den Tanzbrunnen hat man irgendwann von einem echten Brunnen in einen richtigen Tanztreffpunkt umfunktioniert. Er befindet sich in der Nähe der Universität neben der Innenstadt-Mensa.

Es ist echt witzig, wenn man abends dort vorbeifährt und hunderte Menschen im halbdunkel zu Konservenmusik tanzen und damit ihrer Leidenschaft fröhnen. Irgendwann wurde der Betonboden des Brunnens sogar durch einen Tanzboden abgedeckt.


Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:18 Uhr.