![]() |
Zitat:
noch bin ich aber nicht schlüssig... :roll: |
Zitat:
|
Das ist jetzt hier im Thread OT - deshalb nur kurz zwei links.
Mein Test zum FE 16-35mm PZ - und eine Anmerkung zum E 70-350mm G OSS Falls Bedarf besteht, sollte man das an anderer Stelle weiter diskutieren. |
Hallo,
ich habe mich jetzt extra hier im Forum angemeldet, da es ja sonst überall recht ruhig um dieses Objektiv ist und es hier immerhin einen Thread gibt :) Gleich meine erste Frage: Hat jemand einen anderen Objektivdeckel ausprobiert? Es ist etwas blöd wenn man extra leise unterwegs ist und dann erstmal diesen Klettverschluss aufmachen muss :D Es gibt ja einen von Sigma mit 105mm, aber ich habe noch nicht so richtig rausgefunden ob der auch hält. |
Hallo,
leider funktioniert der 105mm Deckel nicht wirklich gut. Ich hab mir von einem Kollegen einen drucken lassen den ich vorne aufschieben kann. Klappt prima und dämpft auch bei Stößen. |
Zitat:
Ich würde allerdings annehmen dass die hier besprochene Tele-Festbrennweite nicht derart verzeichnet. |
Zitat:
|
Ich habs nun auch.....lol seit heute.
Fazit extrem leicht, extrem schnell, extrem scharf (an A1) Zwei Negativpunkte: 1. Der Linsenschutz ist sowas von gross und unhandlich, total oldschool. Ein echtes olles Elefantenkondom. :shock: 2. Die Tasche ist ein Witz, vor allem deswegen weil noch nicht mal ein Body angesetzt mit hineinpasst. :flop: Info: Der ishoot Objektivfuss i140 (der fürs 70-200 II) passt !!!! der fürs 200-600 nicht. Am Samstag wird es -bei voraussichtlich miesen Bedingungen- die ersten echten Tests geben. Heute im Garten hat es zumindest die Funktionstestst -auch mit 2x TC-, bestanden. |
Super, auf die Ergebnisse freue ich mich schon.
Ich habe seit dieser Woche auch den 2x TC. Liegt bei einem ersten Test nur knapp über dem 200-600 bei F8.0. F5.6 sieht man schon einen etwas größeren Unterschied. Dafür ist es ja aber immer noch kleiner. Bei mir geht es bald für 4 Wochen nach Skandinavien und ich hoffe ich kann es dort dann erstmals richtig nutzen und mir kommt auch was passendes vor die 300mm Brennweite :D Neuntöter und Schwarzkehlchen hier zu Hause will ich bei der Brut nicht stören und halte mehr Abstand. https://i.ibb.co/vLhjDpt/Image001-14.jpg mit 2x TC an der Sony A6700. |
Zitat:
Schau mal unter www.zemlinphoto.com der liefert erstklassige Verschlussdeckel für das 300/2.8 GM. Sitzt in USA und dauert ein paar Wochen aber ist das Beste was es gibt. |
Das neue Sony 2,8/300mm wird nun unterstützt von DxO Labs Elite 7.7 Updade!
Auf der DxO Homepage habe ich nur einen Hinweis auf DxO 7,7 gefunden https://www.dxo.com/de/dxo-photolab/...utm_campaign=7 Deswegen der Link zu Photoscala https://www.photoscala.de/2024/05/30...eue-objektive/ |
Ja das kann ich gut verstehen. Wenn man noch die anderen Festbrennweiten hat und diese auch tragen will, würde ich auch lieber mehr Brennweite wählen. Ich bin aber sehr zufrieden mit der Linse, da ich vorher "nur" das 200-600 hatte. Bei den Papageitauchern hat es sehr gut funktioniert. Während ich von der Person neben mir mit dem 200-600 nur Gefluche gehört habe, konnte ich auch noch bei schlechterem Licht ordentliche Bilder machen. Habe es meistens one TK oder mit dem 1.4er genutzt.
Tolle Bilder von dir. Mit beiden Objektiven. https://i.ibb.co/2tH32qJ/Image001-20.jpg https://i.ibb.co/44ZC1YV/Image001-21.jpg |
Ich komme gerade zurück von den Lofoten und habe selber versucht Papageientaucher zu fotografieren. Ich habe sicher ein paar gute Bilder gemacht (A6600+100-400), allerdings leider keines wie das von dir gezeigte :-) Das wäre genau mein Ziel gewesen, im Flug und mit Beute ;-) Gratulation!!
Ich muss sagen, Papageientaucher waren das mit Abstand Schwierigste, dass ich bisher fotografiert habe. -klein -schnell -oft wenige cm Oberhalb der Wasseroberfläche, so dass der AF (ohne AI Features) viel Ausschuss produziert hat -oft Gegenlicht oder sonst wenig Licht |
Ja ich fand es auch recht schwierig. Durch dieses Objektiv hatte ich bestimmt einen Vorteil. Deutlich bessere Fotos habe ich aber an einem sehr windigen Tag gemacht, da die Vögel dann auch etwas mehr Zeit zum Landen benötigten. Sie waren aber trotzdem noch sehr schnell ;)
Und falls du folgendes noch nicht kennst: https://support.d-imaging.sony.co.jp...6700/de/05.php Es hilft sehr die Tracking Empfindlichkeit nach dieser Anleitung einzustellen. Ich habe die Papageitaucher nicht auf den Lofoten fotografiert. Dort habe ich gar keine gesehen (auch nicht extra danach gesucht, da ich ja wusste das ich noch zu welchen fahre). Vögel mit Sandaalen habe ich auch nur ein paar wenige Male gesehen. |
A6600 hat diese Einstellungen nicht. Bald fotografiere ich aber mit A7 CR :-)
Ich erhoffe mir insbesondere, dass AI hilft die Objekte besser zu erkennen. Ich hatte viel Ausschuss, weil das Wasser im Fokus war. Ein 300 F2.8 hätte ich in der Situation nicht vermisst, ich hätte lieber mal das 200-600 ausprobiert, weil beim 100-400 das Zoomen schon deutlich langsamer ist (kein Innenzoom). |
Hallo
Ich hatte noch nie eines in der Hand deshalb die vielleicht dumme Frage Hat das Objektiv eine Gewinde für einen Schutzfilter ? |
Zitat:
|
Danke
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:47 Uhr. |