SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α77 II: Umstieg von A7 II auf A77 II (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=199183)

Robert Auer 19.08.2021 11:06

Kann allerdings auch sein, dass das AF-Problem mit dem LA-EA3 an der A7II liegt. Die A7III musste auch erst ein spezielles Update bekommen, damit sie mit dem LA-EA3 ordentlich funktioniert. Danach war der AF mit meinen Sony SAM/SSM, Sigma HSM und Tamron USD Objektiven allerdings deutlich besser und vor allem in den Features umfangreicher als ohne Adapter an der A99I.
Ich würde mir einen LA-EA3 (gebraucht für 80-90€) holen und mir nach dem Erscheinen der A7IV eine (ggfs ebenfalls gebrauchte) A7III kaufen. Da gibt es immer wieder User, die ihre fast neuwertige Kamera verhökern, um das neueste Modell zu erwerben.
Der Unterschied zwischen A7II und der A7III ist gewaltig, das wurde hier schon mehrfach erörtert.

michi_gecko 19.08.2021 16:18

Zitat:

Zitat von The Norb (Beitrag 2212759)
Und du verlierst ca. 5K€ - die du investien musst um eine halbwegs probate
Kameraauststattung mit deinen bevorzugten 3 Standardobjektiven beim E-Mount
im Vollformat neu weiter zu kaufen musst.

Insofern ist A-Mount eine "echte Überlegung" - alldieweil du sparst jede Menge Geld.
Halbe Blendenstufe hin oder her :D

Das Geld sparen ist so eine Sache. Ist eben die Frage, wie lange der A-Mount Body funktionieren wird. Bei einem gebrauchten Body, der vermutlich schon 3-5 Jahre alt ist, steht da für mich ein Ablaufdatum dahinter.

Hatte bisher eine A57, wo einige Objektive einen neuen Micro-Adjust benötigt hätten. Hatte vor ca. 3 Jahren eine Reparatur.

Ich hatte überlegt die A77ii gebraucht zu kaufen, oder die A7ii oder die A7iii oder ein anderes System.

Geworden ist es jetzt eine neue A7iii, weil:
  • moderne Kamera mit allen neuen Spielereien
  • nach dem Urlaub könnten die Preise runter gehen, aber im Urlaub will ich Fotos machen
  • meine bestehenden A-Mount Objektive kann ich adaptieren und weiter verwenden
  • notfalls kann ich APC e-Mount verwenden mit reduzierter Auflösung (ähnliche Auflösung/Qualität wie bei den Alternativen)
  • Die e-Mount Fremdhersteller bieten auch interessante Objektive an
  • gebrauchte A7ii oder A7iii werden unverschämt teuer gehandelt
  • bei einer gebrauchten A77ii zögere ich die Umstellung nochmal ein paar Jahre raus, irgendwann gibt es dann keine Ersatzteile oder sie werden teuer.
  • jetzt bekomme ich sogar noch etwas Geld für mein altes Gerümpel

DerGoettinger 19.08.2021 16:31

Zitat:

Zitat von elve2023 (Beitrag 2212766)
Allgemein soll es jetzt alles nicht so klingen, dass ich auf eure Meinungen und vor allem euer Wissen keinen Wert lege oder respektiere. Ich möchte lediglich erklären, warum eure Vorschläge mich noch nicht komplett überzeugen konnten. Ich hoffe, es fühlt sich dabei niemand auf den Schlips getreten.

Ich bin sehr fein damit :) Ich kann ja nur das sehen, was Du hier schreibst und weder in Dein Herz noch wirklich in Deine Gedankenwelt einsteigen. Und konstruktiver Widerspruch hat auch immer den Vorteil, dass man die eigene Position auch noch einmal hinterfragen kann :)

Zitat:

Zitat von elve2023 (Beitrag 2212766)
Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2212717)
Für das, was Du machen willst, steht eine a6400 einer a77II in nichts nach. Sie hat im Gegenteil den großen Vorteil des geringen Auflagemaßes (oder von mir aus auch eine a6600, wenn der Stabilisator relevant ist).

Alles richtig aber zu welchem Preis? Es käme aufgrund des Stabis, den ich nicht mehr missen möchte, auch wenn die A77 II nur eine ältere Version davon verbaut hat, nur die a6600 in Frage, die aber preislich nicht im Budget liegt.

Hm, ja, ich hab beim letzten "Update" auch zwischen einer neuen a6400 und einer gebrauchten a6500 geschwankt und mich dann des Stabis wegen für letztere entschieden, auch weil ich angenommen hatte, dass mir der Augen-AF der a6500 reicht. Wäre eine a6500 evtl. eine Option für Dich? Ich mache sehr viel Makrofotografie damit und bin sehr zufrieden (übrigens in Kombi mit einem alten Minolta AF 100/2.8 ;) )

Zitat:

Zitat von elve2023 (Beitrag 2212766)
Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2212758)
Das würde ich nicht so kategorisch ausschließen. Mit einem LA-EA3 oder -EA4 würdest du die Anschaffung einer neuen Kamera sparen und hättest sozusagen Zugriff auf beide Welten, preisgünstige alte A-Mount-Objektive und bei Bedarf auch aktuelle E-Mount-Objektive.

Du magst Recht haben, allerdings hab ich ab und an schon mitbekommen, dass die Adapter nicht mit jedem Objektiv des A-Mounts, vor allem von Drittherstellern, gut zusammenarbeiten, z.B. der LA-EA3 mit dem Tamron F004 soll selbst bei normaler Nutzung den AF mit Schneckentempo betreiben. Wer garantiert mir hierbei 100 %-ige Zusammenarbeit?

100%ig ist nur der Tod :lol:
Dass sich nicht alle Objektive gleich gut adaptieren lassen, ist eigentlich erwartbar. Aber die Streuung ist eigentlich sehr vorhersehbar: gebräuchliche und häufig verwendete Objektive funktionieren sehr gut, Exoten und seltene Stücke möglicherweise schlechter. Aber das lässt sich alles klären - und beim Objektivkauf berücksichtigen. Als jemand, der sehr exzessiv adaptiert, kann ich Usch nur zustimmen: Du bekommst das beste aus beiden Welten.

usch 19.08.2021 16:47

Zitat:

Zitat von elve2023 (Beitrag 2212766)
Du magst Recht haben, allerdings hab ich ab und an schon mitbekommen, dass die Adapter nicht mit jedem Objektiv des A-Mounts, vor allem von Drittherstellern, gut zusammenarbeiten

Bei Fremdherstellern garantiert dir niemand irgendetwas, nicht einmal was die Funktion an "richtigen" A-Mount-Gehäusen betrifft. Insbesondere Sigma hat da eine unrühmliche Tradition, dass ältere Objektive an einer neuen Kamera plötzlich nicht mehr funktionieren.

Eine Garantie hast du nur bei den Originalobjektiven von Sony oder Minolta. Ich habe keins, das am LA-EA3 oder LA-EA4 nicht mindestens so gut funktionieren würde wie an einer A900 (am LA-EA3 natürlich nur die SSM-Objektive).

Zitat:

z.B. der LA-EA3 mit dem Tamron F004 soll selbst bei normaler Nutzung den AF mit Schneckentempo betreiben.
Quelle? Was ist "normale Nutzung"? Das Vorgängermodell ohne USD funktioniert jedenfalls am LA-EA4 einwandfrei und dürfte sogar noch günstiger zu bekommen sein.

Zitat:

Ich hoffe, es fühlt sich dabei niemand auf den Schlips getreten.
Nö, warum? Ist ja am Ende sowieso deine Entscheidung.

schinge 20.08.2021 11:04

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2212816)
Quelle? Was ist "normale Nutzung"? Das Vorgängermodell ohne USD funktioniert jedenfalls am LA-EA4 einwandfrei und dürfte sogar noch günstiger zu bekommen sein.

An der A7III ist der AF mit dem LA-EA3 und dem F004 jedenfalls mehr als dürftig - reagiert langsam, pumpt sehr viel und manchmal fokusiert er auch garnicht (nichtmal ein Pumpen), obwohl sich das Objekt definitiv im Fokusbereich (ab 0,3 m) liegt. An der A77II ist er im Gegensatz dazu mehr als deutlich performanter.

Robert Auer 20.08.2021 11:52

Was ist bitte ein F004?

Fotorrhoe 20.08.2021 12:10

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2212873)
Was ist bitte ein F004?

Das ist das ausgelaufene Tamron 90er Macro mit USD für DSLRs von Canon, Nikon, Sony (nicht das alte mit Stange, Micromotor). Für C/N hatte es einen Stabi. Für Sony A-Mount nicht.

elve2023 20.08.2021 12:17

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2212816)
Eine Garantie hast du nur bei den Originalobjektiven von Sony oder Minolta.

Sollte immerhin so sein, ja.
Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2212816)
Quelle?

Quelle
Dazu hab ich noch in diversen anderssprachigen Foren Threads gesehen, die genau, dieses Problem thematisieren, ich meine sogar komplett unabhängig von der Kamera.
Am LA-EA4 soll dann wieder alles tutti laufen. Auf diese Ratespiele hab ich ehrlich gesagt keine Lust.
Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2212816)
Was ist "normale Nutzung"? Das Vorgängermodell ohne USD funktioniert jedenfalls am LA-EA4 einwandfrei und dürfte sogar noch günstiger zu bekommen sein.

Mit normaler Nutzung meinte ich eigentlich normale bis gute Lichtverhältnisse, sorry falscher Ausdruck.

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2212873)
Was ist bitte ein F004?

Siehe Video, Tamron 90 mm ;)

Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2212813)
Wäre eine a6500 evtl. eine Option für Dich? Ich mache sehr viel Makrofotografie damit und bin sehr zufrieden (übrigens in Kombi mit einem alten Minolta AF 100/2.8)

Habe ich derzeit auch noch im Hinterkopf, allerdings bin ich dann wieder auf Adapter angewiesen.
Welchen Adapter nutzt du denn für das Minolta und wie ist die Kombi bzgl. AF? Ich frage, weil ich die Objektive ja nicht nur für einen einzigen Zweck kaufen wollte.

DerGoettinger 20.08.2021 14:17

Zitat:

Zitat von elve2023 (Beitrag 2212876)
Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2212813)
Wäre eine a6500 evtl. eine Option für Dich? Ich mache sehr viel Makrofotografie damit und bin sehr zufrieden (übrigens in Kombi mit einem alten Minolta AF 100/2.8 ;) )

Habe ich derzeit auch noch im Hinterkopf, allerdings bin ich dann wieder auf Adapter angewiesen.
Welchen Adapter nutzt du denn für das Minolta und wie ist die Kombi bzgl. AF? Ich frage, weil ich die Objektive ja nicht nur für einen einzigen Zweck kaufen wollte.

Also, ich habe sowohl den klassischen LA-EA4 als auch den modifizierte LA-EA4r Monster-Adapter. Beide haben ihre Vor- und Nachteile, wobei es beim normalen LA-EA4 eigentlich nur die wenigen Fokusfelder sind und die Tatsache, dass man halt jedes Objektiv einzeln nachjustieren muss (müsstest Du bei der a77II aber auch). Beim LA-EA4r stört mich eigentlich aktuell nur, dass das Fokussieren immer offenblendig erfolgt und nicht mit der Arbeitsblende. Das hat zur Folge, dass abgeblendet das tatsächliche Bild etwas dunkler wird als in der Vorschau, aber entweder lässt sich das schon vorab über die Belichtungskorrektur berücksichtigen (ich hab mir auf die C1 die Blendenvorschau gelegt) oder im Nachhinein in der Bildbearbeitung problemlos korrigieren. Und subjektiv scheint mir der LA-EA4r in sehr dunklen und kontrastarmen Situationen etwas Schwierigkeiten zu haben, den Fokus zu setzen. Beim normalen LA-EA4 ist mir das aber nicht aufgefallen.

Wie Du übrigens in meinem Profil sehen kannst, verwenden ich fast ausschließlich Minolta-Objektive, und alle Objektive funktionieren problemlos und schnell (soweit es die Stangenbauweise zulässt). Man mag mich korrigieren, aber ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass eine a77II essentiell schneller ist als eine a6500/LA-EA4-Kombi. Man muss sich halt auf die kleine Zahl an Fokuspunkten einstellen. Aber dafür kannst Du an der a6500 auch alle Objektive weiternutzen, die Du schon an Deiner a7II verwendest.

Was tatsächlich mit den Adaptern ein Problem ist (und das wäre für mich tatsächlich der einzige Grund, der in Deinem Fall gegen eine eine A-/E-Mount-Kombi spräche), ist die "FokusBracket"-Applikation. Die funktioniert in meinem Fall mit keinem der beiden Adapter. Das mag aber auch mit meinen alten Minolta-Objektiven zusammenhängen, die ja nur fünf Kontakte haben und nicht all die Informationen liefern, die die späteren 8-Kontakt-Objektive anbieten können. Ich nehme an, unter den fehlenden Daten ist auch die Fokusentfernung, die für die Applikaton natürlich zwingend notwendig ist.

Ich bin sehr zufrieden mit der Kombi, und tatsächlich hab ich bisher überdurchschnittlich viel Makro-Fotografie betrieben.

DiKo 20.08.2021 14:28

Welche Objektive sind denn vorhanden?

Welche sind Objektivtypen denn unmittelbar gewünscht hinsichtlich
- Festbrennweite/Zoom
- Brennweitenbereich (Weitwinkel, Normal, Tele, Makro)
- Lichststärke
- AF-Geschwindigkeit (Sport, Wildlife, tobende Kinder ... ?)

Ist Augen-AF ein wichtiges Kriterium?
Das geht bei der a6500 z.B. nicht im AF-C bei adaptierten Objektiven (nativ schon).

Wie kompakt bzw. leicht soll die Ausrüstung denn werden?

Die a6500 verwende ich je nach Bedarf auch mit Adaptern (LA-EA3, LA-EA4, MC-11).
Aber nicht da, wo es wirklich auf Geschwindigkeit ankommt.

Da würde ich immer natives Glas bevorzugen, egal ob am A- oder E-Mount-System.

Gruß, Dirk

charlyone 20.08.2021 20:17

Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2212891)
...
Man mag mich korrigieren, aber ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass eine a77II essentiell schneller ist als eine a6500/LA-EA4-Kombi. Man muss sich halt auf die kleine Zahl an Fokuspunkten einstellen. Aber dafür kannst Du an der a6500 auch alle Objektive weiternutzen, die Du schon an Deiner a7II verwendest.
...

Hallo,

also meiner Meinung nach verwendet der Normale LA-EA4 einfach zu veraltete Technik u.a. 15 AF-Punkte, separat Microadjust.
Außerdem habe ich diesen zusammen mit dem Tamron Af f2.8 (IF) SP 17-50mm Aspherical LD XR DiII S16 an einer a6400 ausprobiert.
Da stellte ich eine zusätzliche Auslöseverzögerung fest. Diese wurde mir auch von einem autorisierten Fotograf von Sony bestätigt und diese Auslöseverzögerung soll scheinbar 0.2 Sekunden betragen!
Vielleicht gibt es an der 6500 diese Auslöseverzögerung nicht?
Meines Wissens ist aber die a6400 die neuere Kamera, oder?
An meiner a6600 mit LA-EA5 funktioniert alles ohne Auslöseverzögerung.

Übrigens wird hier im Forum eine gebrauchte a77ii (ca. 6000 Auslösungen) mit reichlich Zubehör angeboten.

Ein schönes Wochenende,

Gruß
Charly

DerGoettinger 22.08.2021 16:08

Zitat:

Zitat von charlyone (Beitrag 2212917)
also meiner Meinung nach verwendet der Normale LA-EA4 einfach zu veraltete Technik u.a. 15 AF-Punkte, separat Microadjust.

Über die 15 AF-Punkte müssen wir nicht reden. Da bin ich bei Dir. Das Microadjust ist kein Problem des LA-EA4, sondern ein grundsätzliches Problem bei allen Spiegelreflexkameras. Auch an der a77II, über die der TE ja nachgedacht hat, ist das für jedes Objektiv notwendig.

Zitat:

Zitat von charlyone (Beitrag 2212917)
Außerdem habe ich diesen zusammen mit dem Tamron Af f2.8 (IF) SP 17-50mm Aspherical LD XR DiII S16 an einer a6400 ausprobiert.
Da stellte ich eine zusätzliche Auslöseverzögerung fest. Diese wurde mir auch von einem autorisierten Fotograf von Sony bestätigt und diese Auslöseverzögerung soll scheinbar 0.2 Sekunden betragen!

Hier wäre die Frage, wie essentiell dieses Problem ist. Ich glaube Dir sofort, dass Dir das aufgefallen ist und dass Dich das stört. In der Rückschau auf meine Fotos fällt mir keines ein, bei dem ich denken würde, es wäre deutlich besser geworden, wenn die Kamera 0,2 Sekunden früher ausgelöst hätte. Wie gesagt: es kann definitiv ein Problem sein, für mich ist es keines, und ich sehe aus dem, was der TE bisher geschrieben hat, auch keine Anzeichen, dass es für ihn eines wäre.


Zitat:

Zitat von charlyone (Beitrag 2212917)
Meines Wissens ist aber die a6400 die neuere Kamera, oder?

Der TE ist auf der Suche nach einer APS-C-Kamera mit Stabilisator. Auch wenn die a6400 neuer (und im Deatil auch besser) ist, ist sie leider damit 'raus, ebenso wie die a6600, die leider deutlich über Budget ist. Es bleibt also nur die Wahl zwischen a77II und a6500. Da der TE aber von der a7II kommt, wäre für mich in Summe die a6500 die bessere Wahl.

kulle 22.08.2021 17:44

La-ea5 / la-ea4
 
usch schreibt in#37: ........und die Anschaffung meiner nächsten E-Mount-Kamera wird davon abhängen, ob sie den neuen LA-EA5 vollständig unterstützt.

Irgendwo hier wird die Antwort vielleicht schon stehen, ich finde sie aber nicht:
Unterstützt der LA-EA5 die alpha7III vollständig, oder paßt der LA-EA4 besser?

Dank an denjenigen, der sich die Mühe gibt, mir zu antworten.

peter2tria 22.08.2021 18:02

Der LA-EA5 verhält sich an der a7III wie ein LA-EA3.
Wenn Du Dich für die Detaily interessierst, dann gehen auf die Sony Seite, dort zur a7III, von dort zur Objektiv-Kompatibilitätsseite, dort auf das Objektiv, dass Dich interessiert und Du siehst, was mit welchem Adapter klappt.

minfox 22.08.2021 18:24

Zitat:

Zitat von kulle (Beitrag 2213066)
Unterstützt der LA-EA5 die alpha7III vollständig, oder paßt der LA-EA4 besser?

Der LA-EA5 unterstützt die alpha7III vollständig. Der LA-EA4 passt nicht besser, sondern genauso hervorragend.

wus 22.08.2021 19:33

Zitat:

Zitat von michi_gecko (Beitrag 2212812)
  • gebrauchte A7ii oder A7iii werden unverschämt teuer gehandelt
  • bei einer gebrauchten A77ii zögere ich die Umstellung nochmal ein paar Jahre raus, irgendwann gibt es dann keine Ersatzteile oder sie werden teuer.

Bis dahin gibt es vielleicht aber sicher weitere, noch bessere Kameras (egal ob VF, APS-C oder µFT). Und / oder gebrauchte α7III werden günstiger.

Zitat:

Zitat von charlyone (Beitrag 2212917)
Außerdem habe ich diesen zusammen mit dem Tamron Af f2.8 (IF) SP 17-50mm Aspherical LD XR DiII S16 an einer a6400 ausprobiert.
Da stellte ich eine zusätzliche Auslöseverzögerung fest. Diese wurde mir auch von einem autorisierten Fotograf von Sony bestätigt und diese Auslöseverzögerung soll scheinbar 0.2 Sekunden betragen!

Hat Sony den Fotografen tatsächlich autorisiert eine Aussage über Fremdprodukte zu treffen? :roll: :?:

DerGoettinger 22.08.2021 20:23

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 2213069)
Der LA-EA5 unterstützt die alpha7III vollständig. Der LA-EA4 passt nicht besser, sondern genauso hervorragend.

Sorry für die harten Worte, aber was soll dieser bullshit? :evil:

Der LA-EA5 verfügt zwar wie der LA-EA2/4 über einen eingebauten AF-Motor, aber dieser kann tatsächlich nur von ganz wenigen Sony-Kameras auch aktiv angesteuert werden. Aktuell sind dieses ausschießlich die a6600, die a7RIV und die a1. Und das ist hier im Forum hier und in anderen Threads auch schon an diversen Stellen diskutiert worden.

peter2tria 22.08.2021 20:31

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 2213069)
Der LA-EA5 unterstützt die alpha7III vollständig. Der LA-EA4 passt nicht besser, sondern genauso hervorragend.

Ich weiß nicht ob man sagen kann, dass diese Aussage falsch ist.
Zumindest kann damit eine falsche Erwartung erzeugt werden.

Für die vielen Minolta Objektive mit Stangen-AF des Fragenden 'kulle', gibt es sehr wohl einen Unterschied zw. LA-EA5 und LA-EA4 an der a7III.
Für Stangen-AF Objektive geht kein AF mit dem LA-EA5 an der a7III. Einfach mal auf der Sony-Seite nachschauen.
Für die SSM Objektive von 'kulle' wird der LA-EA3 oder LA-EA5 an der a7III besser sein, da er den AF der a7III benutzt und nicht den AF des Adapters.

Deswegen hatte 'usch' den Hinweise/Aussage im Beitrag #37 geschrieben.

----
edit: da habe ich wohl zu langsam getippt

DerGoettinger 22.08.2021 21:01

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 2213081)
Ich weiß nicht ob man sagen kann, dass diese Aussage falsch ist.

Der LA-EA5 wird von der a7III nicht vollständig unterstützt, da die Motoren aller Stangenobjektive nicht angesteuert wird. Deswegen ist die Aussage falsch. Da gibt es nichts dran rumzudeuten.

peter2tria 22.08.2021 21:17

Wollte halt nicht so 'hart' antworten.
Ich hatte ja dann die Punkte dazugeschrieben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:52 Uhr.