![]() |
Zitat:
Zumal die Wiedergabe am PC-Monitor, welcher zumeist mit 60Hz betrieben wird, dann auch gleich zu den 60fps Aufnahmen am besten passt. Dabei werden dann Ruckler unterbunden, die bei 50p bzw. 25p Material entstehen können. TV Videos werden mit diesen Bildraten in der Regel aufgenommen, das hat mit dem hiesigen PAL System zu tun und unserer Netzfrequenz mit 50Hz. |
Zitat:
Daran ist unverständlich, dass 17mm am Kleinbildsensor einen ähnlichen Bildwinkel ergibt, wie die die Aufnahme mit dem Smartphone und dem 1/6" Winz- Sensor und sich ohne weitere Hilfmittel und elektronische "Korrekturen" genauso empfindlich/ unempfindlich bei Wacklern verhält. Alleine die Schärfentiefe differiert spürbar, ist aber hier irrelevant. Der Vorteil der Minisensoren liegt hier alleine darin, dass (automatische) Korrekturmassnahmen direkt bei der Aufnahme schneller und effektiver greifen können. Die nachträgliche "Entwacklung" können auch die besseren Videoschnittprogramme sehr gut. Das geht dann aber zu Lasten der effektiven Auflösung. |
Zitat:
|
Zitat:
Aber um das zu verifizieren bräuchte es exakte Testmethoden mit genauer Wiederholbarkeit unterschiedlicher "Wackelei". Dass HD grundsätzlich robuster als 4K gegen Wackeln ist, ist nicht neu. Die Bildfrequenz des PC-Monitors hat hier keinen Enfluss. |
Also find die Diskussion ja echt witzig - aber seit mir ned böse - ohne einen Gimbal wird das NIE was. Was das nach was aussieht.
|
Zitat:
Tatsächlich hängt es von vielen periphären Faktoren ab, wie gut oder schlecht die Umwandlung der Sensordaten in den Videocodec ist. Angfangen damit, welchen Dymikumfang die Sensordaten liefern, bis zur Verfügung stehenden Rechenleistung. Es hängt sogar davon ab, was man als "gut" definiert. |
Und über was reden wie hier denn ?
VLogging ??? Oder reden wir hier über professionelles Videofilmen ? |
Zitat:
Meinung ist das Eine Ahnung das Andere.: :P Bin raus! |
Zitat:
Das lässt sich unter den beschriebenen Umständen (stundenlang freihändig und ohne Stativ) eben nur sehr bedingt unter einen Hut bringen. Wenn der Gimbal zu schwer ist, muss der eben mit einer Trageweste kombiniert werden... |
Denk ich nicht - er will es nur mit einer Kamera lösen wie das so lese.
Gutes VLogging und auch ne gute Kamera. Mit dem Teil von DJI kann man gute Ergebnisse erzielen. https://www.youtube.com/watch?v=fUtoesyvseo Das sind schon in meinen Augen wirklich gute Ergebnisse. Dazu halt zum Fotografieren seine A7III. Beide zusammen ist handlich und kann locker mitgenommen werden. |
Mal OT: wer hat denn den Osmo Pocket? Wäre an Praxiserfahrungen auch per PN interessiert!
|
Zitat:
Das stimmt sogar und der theoretisch mögliche "Blickwinkel" ist für jede Brennweite 179,Periode 9 ° Nur wird dies gezielt durch die Objektiv- Konstrukton und die Sensorgrösse technisch limitiert. Mit einer vergleichsweise sehr kurzen Brennweite erreicht man nur einfacher einen grossen Bildwinkel auf einem vergleichsweise kleinen Sensor. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:55 Uhr. |