SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Fokus-Bracketing-App FUNKTIONIERT! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=179747)

s7eFan 22.08.2017 20:52

Achso, man kann nicht beliebig zwischen 3-109 Bilder auswählen, sondern die App berechnet das Basis der minimaler/maximaler Fokusdistanz? Cooler wäre, wenn man das beliebig auswählen kann :-)


Allerdings funktioniert es bei mir mit der RX10M3 irgendwie nicht.

Installation problemlos, App starten und einstellen ebenfalls problemlos aber dann kommt der Countdown und dann nur noch "Focusing ..." aber passiert nichts mehr. Seltsamerweise leuchtet das Lämpchen immer, dass die Cam auf die SD Karte zugreift ... aber da passiert auch nichts.

NetrunnerAT 23.08.2017 06:36

Hörst du das dein Objektiv fokusiert? Die Software hält sich nicht ganz an Sony Standard und prüft ein paar Statusmeldungen nicht. Gut zu wissen :) ich habe keine RX10

Stuessi 23.08.2017 11:23

Hallo,

die App funktioniert mit der A6000. Getestet habe ich mit SEL35F18.

Aber

-1- Steht die Belichtung auf A, dann erhalte ich bei 3 Bildern die richtige Belichtung, bei Wahl von z.B. 12 Bildern wird aber die unter M irgendwann eingestellte Belichtung verwendet. Also werde ich immer mit Einstellung M arbeiten.

-2- Der Fernpunkt wird nicht immer erreicht, obwohl er richtig eingestellt war. Die Kamera fokussiert nämlich vom eingestellten Fernpunkt zunächst langsam Richtung Nah vor dem ersten Bild (bis der Kontrast genügend hoch ist?). So konnte ich meine Vorlage -zwischen 100cm und 40cm- nur komplett scharf belichten, als ich den Fernpunkt deutlich über 1m gesetzt habe (bei 20 Bildern). Das "nächste (letzte) Bild" ist außerdem manchmal eine Stufe zu nah.

Dennoch bin ich sehr zufrieden!!!

Stuessi 23.08.2017 11:53

Ein Beispiel mit SEL50F18 bei Blende 2,2

14 Bilder, OOC, Helicon Focus, ohne Korrekturen


Bild in der Galerie

Einzelbild:


Bild in der Galerie

s7eFan 23.08.2017 20:06

Zitat:

Zitat von NetrunnerAT (Beitrag 1939451)
Hörst du das dein Objektiv fokusiert? Die Software hält sich nicht ganz an Sony Standard und prüft ein paar Statusmeldungen nicht. Gut zu wissen :) ich habe keine RX10

Zitat:

Zitat von Stuessi (Beitrag 1939496)
-2- Der Fernpunkt wird nicht immer erreicht, obwohl er richtig eingestellt war. Die Kamera fokussiert nämlich vom eingestellten Fernpunkt zunächst langsam Richtung Nah vor dem ersten Bild (bis der Kontrast genügend hoch ist?). So konnte ich meine Vorlage -zwischen 100cm und 40cm- nur komplett scharf belichten, als ich den Fernpunkt deutlich über 1m gesetzt habe (bei 20 Bildern). Das "nächste (letzte) Bild" ist außerdem manchmal eine Stufe zu nah.

Seltsam, bei mir verhält sich die Kamera (RX10M3) etwas anders. Das erste Bild macht sie (manchmal) direkt beim eingestellten Fernpunkt. Danach geht sie verdammt schnell auf komplett Nah (noch näher als meine eingestellter Nahpunkt), bleibt dann da und macht auch nichts mehr. Wenn ich den Fokus per Hand dann wieder auf weiter weg stelle, handelt sie dagegen und stellt ihn direkt wieder auf so nah wie möglich ... aber macht dann auch wieder nichts :(

@Stuessi: Sieht doch richtig gut aus dein Bild.

Stuessi 23.08.2017 21:22

A6000 mit SEL24F18 bei Blende f/2,0
aus 8 Bildern


Bild in der Galerie

DiKo 23.08.2017 21:50

Das Gewächs vorne müsste mal gegossen werden... :lol:

Ansonsten aber verblüffend! :shock:

Gruß, Dirk

Stuessi 24.08.2017 10:13

Nun noch eine Anwendung im Nahbereich mit SEL50F18 + Vorsatzachromat 1 Dioptrie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

NetrunnerAT 24.08.2017 10:20

Sehr schöner Test. Zeigt genau die Vorteile dieser Funktion in der Makrofotografie.

MaTiHH 24.08.2017 16:55

Ja, danke fürs Zeigen. Sehr Appetit anregend!

Stuessi 28.08.2017 11:18

Hallo,

sehr schöne gleichmäßige Folgen von Bildern erhalte ich, wenn ich die maximale Anzahl von Bildern wähle!
(getestet mit SEL1855, SEL50F18, SEL35F18 und SEL24F18)

Aber leider funktioniert das nicht immer so gut mit den Sigma Objektiven 60mm/2,8 oder 30mm/2,8.
Da kann es passieren, dass für 1 bis 2 Bilder die Fokusänderung stoppt oder sich sogar umkehrt und anschließend ein Sprung in die richtige Fokussierrichtung passiert, der "eine Lücke" hinterlässt.

Gruß
Stuessi

Stuessi 29.08.2017 18:40

Ein weiteres Beispiel für die Anwendung dieser App:

Die Zeichnung auf diesem Weinglas einmal mit Blende 22 und dann ein Stack aus 9 Bildern bei Blende 2,2.


Bild in der Galerie



Bild in der Galerie

Helmut R 31.10.2017 17:35

zeitliche Verzögerungen
 
Ich habe die App installiert und erfolgreich ausprobiert. Ein großes Manko dabei ist aber doch, dass die zeitlichen Abstände der Aufnahmen für die verschiedenen Fokalebenen so entsetzlich groß sind, dabei auch noch unterschiedlich. Gibt es eine Möglichkeit das zu verbessern, oder gibt es ein update, das Besserung bringt?
Gruß, H.

NetrunnerAT 31.10.2017 20:50

Zitat:

Zitat von Helmut R (Beitrag 1953485)
Gibt es eine Möglichkeit das zu verbessern, oder gibt es ein update, das Besserung bringt?

Derzeit nicht. Der Entwickler hat das Projekt für sich eingestellt, da es für seine zwecke genügt.

Das übersteigt auch derzeit meine programmier Skills. :? :(

Zitat:

Zitat von Stuessi (Beitrag 1940886)
Ein weiteres Beispiel für die Anwendung dieser App:

Sehr schönes Beispiel :top:

Helmut R 01.11.2017 13:55

Was wäre denn mit "pmca-gui-v0.15-win" (statt "pmca-gui-v0.11-win")?
Gruß, H.

HaPeKa 01.11.2017 14:11

Da wäre noch der Link zum Projekt ...

Gefällt meinem Virenscanner aber nicht und bittet mich, zu bestätigen, dass das File aus der Quarantäne soll ...

NetrunnerAT 01.11.2017 14:52

Lies dir die Meldung deines Virenscanners genau durch. Meisten Scanner schreiben etwas von niedrige Downloadanzahl. Damit wird gemeind, nur sehr wenige User verwenden diese Datei und davor warnt dich dein Scanner.

Einfach ignorieren ;) das Projekt ist nicht weit verbreitet.

droehnwood 02.11.2017 20:28

Neugierig geworden, wollte ich mir die App gerade laden... ist mit einem Virus infiziert.

Angeblich (?) mit Win32:Malware-gen

Nix mit "selten herunter geladen"... Schade.

flyppo 02.11.2017 20:53

Eure Quelle ist diese?

https://github.com/ma1co/Sony-PMCA-R...ases/tag/v0.11

Mein Virenscanner gibt grünes Licht.
Eset NOD32

Helmut R 02.11.2017 21:37

Das download findet man unter " https://github.com/ma1co/Sony-PMCA-R...ases/tag/v0.15 ". Nach meinem Virenscanner ist es ohne Befund. Es fehlt mir nur eine geeignete Testkamera.
Gruß, H.

flyppo 02.11.2017 22:13

Zitat:

Zitat von Helmut R (Beitrag 1954027)

Auch die ohne Befund. Habs noch nicht getestet ob es auf der alpha6000 ohne Probleme läuft.

henry11110 06.01.2018 13:18

Hallo,

funktioniert tatsächlig gut mit der Alpha 6000!
Was etwas stört ist die 5 sec-Pause zwischen den Aufnahmen.
Weiß jemand, wie man das verkürzen kann, denn zum Fokussieren braucht
diese schnelle Kamera ja kaum Zeit.
Kann man irgendwie in den Code eingreifen?

walt_I 06.01.2018 23:39

Zitat:

Zitat von henry11110 (Beitrag 1969382)
Hallo,

funktioniert tatsächlig gut mit der Alpha 6000!
Was etwas stört ist die 5 sec-Pause zwischen den Aufnahmen.
Weiß jemand, wie man das verkürzen kann, denn zum Fokussieren braucht
diese schnelle Kamera ja kaum Zeit.
Kann man irgendwie in den Code eingreifen?

Natürlich kann man das, wenn man es kann... Der Netrunner.at hat es wohl versucht, leider wohl bisher ohne Erfolg :(

EccoBravo 11.01.2018 23:55

Sorry geht bei mir auch nicht
 
Hallo Allerseits,
ich wühle gerade den alten Thread wieder auf.
pcma V016 geht auf meiner Sony rx 100III auch nicht.
Ähnliches Problem wie bei einem Vorberichter.
Stelle minimalen und maximalen Fokuspunkt ein (1m und 3m). Wähle 5 Fokuspunkte. Starte dann, Apparat macht nach 5sec erste Aufnahme, es erscheint unscharfes Bild mit der Aufschrift "Focussing..." und dabei bleibts. Es geschieht nichts weiter und ich muss den Apparat ausschalten.

Wenn jemand doch noch eiine Idee hat,
Vielen Dank EB

solfun76 17.08.2018 13:24

Hallo

an dieser Stelle vielen Dank für den Post, auf der A7ii war die Installation Simpel.

VG

knipsender 17.01.2019 13:30

Version V0.17
 
Hi Leute

Ich bin auf diesen Thread gestoßen, der ja schon etwas älter ist. Konnte schon jemand auf der RX10M3 die Version 0.17 testen ob diese funktioniert?

rolo-m 06.05.2019 15:08

Funktioniert mit A6500 Frmware 1.03
 
Danke, danke, danke. Vers. Version 0.17 läuft super mit den Standardobjektiven 18-55OSS und 55-210OSS. Die Fokuszeiten zwischen den Aufnahmen liegen dabei im 2-3 Sek. Abstand (schwankend). Bei Fremdobjektiv Sigma 2,8/35mm deutlich langsamer bei ca. 5-8Sek.
Keine Funktion (wie bereits beschrieben) mit Sigma MC-11 Konverter.
Stacken mit Helicon Focus - perfekt.

Ablauf: Kamera auf "Manuell", Belichtung einstellen, im Kameramenü "Applikation", "Applikationsliste" und dann "FocusBracket" auswählen. Min und Max-Punkte einstellen (die Kantenanhebung wird dabei aktiviert), mit dem Drehrad oben ganz rechts and der Kamera die Anzahl der Bilder auswählen, dann bestätigen und los geht´s nach 5 Sekunden.

LG Rolo

kayf 08.05.2019 19:28

Hat jemand diese alternativen Apps schon mal auf einer a6500 installiert?

EccoBravo 21.07.2019 11:26

Fokus Bracketing für Alpha7 ohne Mx und mit SEL24105g
 
Suche intensiv nach Lösung des Fokus Bracketing für die A7 OHNE MarkX etc. Habe den Thread intensiv durchgestöbert und muss nun trotzdem fragen.
Mit allem wurde versucht, aber um die A7 (nativ) mit dem SEL24105g hat man wohl einen Bogen gemacht.
Vielleicht gibt es dennoch eine Neuerung.

VD + VG
EB

EccoBravo 25.07.2019 00:02

Zitat:

Zitat von benmao (Beitrag 1923794)
Ich habe es mit der A7 und der A6000 (jeweils aktuelle Firmware) mit folgenden Objektiven probiert:

SEL35F18, SEL55210, SEL28F2, SEL50F18F

An der A7 funktioniert es mit keinem Objektiv. Nach Setzen des 1. Fokuspunktes kann man noch den 2. Fokuspunkt setzen, danach geht aber mit der OK-Taste nichts mehr weiter. Bei der A7 wird der Balken nicht angezeigt.

An der A6000 funktioniert es mit allen der oben genannten Objektive, ausser dem SEL50F18F. Bei diesem ist das Verhalten wie bei der A7.


Das gleiche Problem auch bei mir!
Sony A7 mit SEL24105
MinPunkt kann ich noch setzen, beim MaxPunkt tut sich nichts mehr beim Enter drücken.

Weiß jemand, vielleicht warum?

VD + VG
EB

usch 25.07.2019 02:03

Frag mal direkt beim Entwickler nach:

https://github.com/obs1dium/FocusBracket/issues

cansoni 28.08.2019 23:25

Fokus-Stacking mit A7 III bzw. A7r III
 
Ich greife diesen Beitrag noch mal auf. :shock:



Nachdem ich heute abend eine A7r III gebraucht gekauft habe (wird die Tage zugeschickt), besteht die Möglichkeit über Umwege doch noch Focus-Stacking mit der Kamera machen zu können. Das soll mit jpg oder auch per RAW gehen.

Von Traumflieger.de gibt es eine Infoseite: https://www.traumflieger.de/shop/Fot...ows::2608.html
mit einem Erklär-Video: https://www.traumflieger.de/reports/...III::1432.html. Demnach müsste dies machbar sein. Mit welcher Optik wird sich noch rausstellen...

Hat jemand mit dieser Kombi (A7 M III oder A7r M III) schon damit gearbeitet und könnte hier berichten? Auch outdoor wäre machbar bei etwas statischeren Objekten.

Man benötigt von Sony eine kostenlose Software, ein NB oder Win-Tablet, die App von Traumflieger...

DerGoettinger 06.04.2020 08:51

Zitat:

Zitat von traeumerle (Beitrag 1923688)
Sollte die App auch mit der Kombination A7 + LA-EA4 + Minolta Macro 100mm 2.8 funktionieren?

Ich habe die gleiche Kombi und es ausprobiert: es funktioniert NICHT (Gegenversuch mit dem SEL1655-Kitobjektiv war hingegen erfolgreich).

Was auffällt: bei dem nativen Objektiv erscheint beim Minimalfokuspunkt festlegen unten im Bild ein grüner Balken, beim LA-EA4 hingegen nicht. Man kann zwar zum Bestätigen auf die Mitteltaste drücken und die Software spingt auch auf die Auswahl zum Maximalfokuspunkt, dort aber reagiert sie nicht mehr auf den Mittelknopf.

fbenzner 06.04.2020 08:57

hiermit funktioniert dass evtl.:
https://www.amazon.de/Pluto-Trigger-...NsaWNrPXRydWU=

Arne700 06.04.2020 10:26

@fbenzner

...hallöle, warum sollte deiner Meinung nach, der Pluto-Trigger zum Fokus-Bracketing geeignet sein?.

Ich besitze das Ding und würde mich über Fokus-Bracketing sehr freuen......

Dank im voraus,

Gruss,

Arne

(....bin vielleicht zu doof um es zu finden....)

fbenzner 07.04.2020 08:22

OK, ich versuch`s nochmal:
https://community.sony.de/t5/%C9%91-...2440323/page/2

ist ein längerer Beitrag. Vielleicht ist das was für dich.

Arne700 07.04.2020 09:04

@fbenzer

Vielen Dank für den link, sind noch einige Info´s für mich drin,

aber,

den "Pluto" habe ich jetzt explizit auf den 13 Seiten nicht gefunden. Habe 2x alle 13 Seiten nach Pluto dursuchen lassen....

Nur zum Verständnis: Ich besitze das Arsenal Ding (Mist - usch hatte es schon prophezeit, aber ich wollte nicht hören...), auch das CamFi-Pro Dingens (geht so, ist aber auch keine Empfehlung von mir), den Pluto-Trigger (für Tropfen - Highspeed) und den Miops-Trigger (auch Tropfen, Highspeed).

Nur zB. die A7III kann einigermaßen ordentlich Fokusstacking mit der Programmerweiterung von "Traumflieger" und der Sony-Software im Verbund. Es gibt noch Spezial-Lösungen für die A6000 (App) und bestimmte Objektiv-Kombinationen.

Natürlich, für Makro geht meistens der ganze Schlitten-Kram, also Cognisys, etc.

Der Tip des Tages ist immer noch eine Olympus für Fokus-Stacking zu verwenden :roll:

Gruss Arne

Friesenbiker 07.04.2020 19:04

Studio oder Outdoor stecken?
Ich hab da neulich erst ein Zusatzprogramm installiert was im Verbund mit der originalen Sony Software funktioniert. Kostet Gratis.

Arne700 07.04.2020 20:13

@Friesenbiker

....sowohl als auch, draussen Fokusstacking für "normale" - Bilder (Landschaft, etc.), drinnen und draussen für Makros.

Was jetzt auch noch zählt, was geht mit welcher Kamera. So wir zB. das Arsenal mit folgender Kameraliste, ohne Einschränkungen, beworben:

....

Sony Alpha-A5000

Sony Alpha-A5100

Sony Alpha-A6000

Sony Alpha-A6300

Sony Alpha-A6400

Sony Alpha-A6500

Sony Alpha-A7

Sony Alpha-A7 II

Sony Alpha-A7 III

Sony Alpha-A7S

Sony Alpha-A7S II

Sony Alpha-A7r

Sony Alpha-A7r II

Sony Alpha-A7r III

......

und Anfangs waren auch noch die A77M2 und A99M2 mit in der Liste. Diese sind in einer persönlichen mail gecancelt worden. Man hätte den Kaufpreis fürs Arsenal erstattet bekommen.

Die obige Teil-Liste ist aktuell, jedoch funktioniert Fokus-Stacking noch mit keiner Sony so wie es beworben wurde - immer noch nicht. Die App auf dem Handy hat immer noch keine 1.xxxxx Versionsnummer, sondern immer noch irgendwas mit 0.9xxxx. Ich glaube, ich hab das Ding fast 2 Jahre, naja, die Hoffnung stirbt zuletzt.

Wenn du sehen willst was geht, dann schau dir mal Olympus und Panasonic an.....

Gruss Arne

Friesenbiker 08.04.2020 09:15

Ich stecke nur im Studio, von daher weiß ich nichts über Mobilität und Ähnliches.
Die Traumflieger Lösung hatte ich mir mal angeguckt, würde ich aber vermutlich nicht nützen.
Bevor ich Sony hatte war ich mit Canon unterwegs, hier habe ich mit Helicon Remote und Focus gearbeitet. Zur Zeit warte ich darauf und hoffe weiterhin das die Entwickler bei Helicon Sony Karameras nutzbar macht.

Bis auf weiteres behelfe ich mich mit folgenden:
https://www.andinet.de/interessantes...ii_kamera.html

Ich hatte das im Dezember gefunden, funktionierte einwandfrei mit meiner A7 III und Win 10. Da ich mir ein älteres Sigma 150Makro gekauft hatte, welches aber generell vom Rechner aus Stepprobleme machte hatte ich das noch mit dem 24-105G probiert, da lief es einwandfrei, und auch später mit dem SEL90.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:53 Uhr.