![]() |
Moin
ich hatte gestern einen Beitrag zu meiner Hecke geschrieben.... aber wohl nicht abgeschickt...ich blödie :shock:...man wird eben alt ![]() → Bild in der Galerie meine Hecke nach West (vorder Garten)ist ca 20m lang....und zwischen 1 und 2 Meter breit, verläuft von Süd nach Nord....weil in Süd diverse Bäume und Baumgruppen stehen, konnte logisch die Buchenhecke kaum wachsen...verhungerte fast. dafür in Nordrichtung(hier im Bild) wurde sie immer dicker.... die Baumgruppen wurden ein ein paar Aktionen schon mehrfach runtergeschnitten, um den alten Zustnd wieder herzustellen...das tat der Hecke gut, und so langsam erholte sie sich. ![]() → Bild in der Galerie hier der Blick nach Süd, gut erkennbar hinten das "schwarze Loch" .... auch gut sichtbar, alle 3-5 jahre muss die Hecke massiv eingekürzt werden, von allen drei Seiten versteht sich, damit sie grundsätzlich ihre Form behält. ![]() → Bild in der Galerie urspünglich war die doppelt gesetzte Hecke gute 4 M hoch.... es war ein Mordsaufwand....das wurde nun auf 3m begrenzt und dafür hatte ich... mein Mauer und Putzer Gerüst....mit drei Rahmen und und zwei Bodenplatten kommt man gut hoch, kann oben wunderbar und einfach beschneiden ![]() → Bild in der Galerie hier ist sie gerade fertig geworden...das ganze dauert je nach Helfern etwa einen Tag. den Wellenschnitt hatte ich mir schon vor gut 28 Jahren einfallen lassen :cool: das Problem ist, die Straße fällt um gut 2m nach Süd ab.... die Hecke lies sich also nicht "gerade" schneiden...die Nachbarn machen das mit Schnur spannen.... nur das ist eben auch aufwendig :roll: die Welle nun kann man von oben auf dem Gerüst wuderbar "aus dem Bauch" heraus schneiden.... das Auge gibt die Richtung vor(...das Fotografenauge :crazy:) ja und nach kurzer Zeit hatte sich die Nachbarschaft dran gewöhnt, findet das gut, hat teilweise ähnliches gemacht :P Mfg gpo |
Moin
die obigen Bilder entstanden ein Jahr vor dem...was nun gezeigt wird.... denn das kam mir dazwischen...Wintereinbruch ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie also muste der eigentlich "Winterschnitt"...ins späte Frühjahr verlegt werden.... ![]() → Bild in der Galerie auch hier wurde zuerst die Innenseite beschnitten...dann die obere Hälfte Leiter und Gerüst standen bereit ![]() → Bild in der Galerie Pause muss auch sein...der Master of Desaster :shock: ![]() → Bild in der Galerie ja der Winterschnitt ohne Laub ist nur "etwas aufwendiger", vor allem wenn man s schon ein paar Jahre gemacht hat, hier gut zu sehen das trotz der Höhe, die Wellen gut gemacht werden können ![]() → Bild in der Galerie so sieht man auch gut die "innere Hälfte"... denn die Straßenseite geht dann leichter, wenn man vorher etwas sorgfältig war ![]() → Bild in der Galerie Straßenseite feddich.... ![]() → Bild in der Galerie Innenseite auch.... ![]() → Bild in der Galerie ich suche oft genug den Weg mit geringstem Aufwand.... man kann sich vorstellen, das der Abschnitt einen riesigen Haufen macht.... was bisher immer gut lief war, alles auf dem Rasen flach ausbreiten und.... mit dem Rasentrecker alles zu häckseln und gleich in den Korb blasen lassen.... das hatte dann bei 3 Touren auch gut funktioniert.... nur bei der letzten Tour zickte mein Rasentrecker rum.... da hatten er sich diverse Stöckchen eingefangen die irgendwas blockierten... tja und damit wurde meine Faulheit zu Harken.... mit einer Reparatur von fast 600 Piepen belohnt :crazy: Mfg gpo |
Moin
es ergab sich der glückliche Zufall das.... mein Schwiegersohn anbot...mir im Garten zu helfen( hatte überschüssigen Urlaub) da ich nun gerade am Schnibbeln war, kam mir das ganze sehr gelegen, denn meine HiWis die ich immer mal hatte ...haben andere Sorgen :roll: es ging also schon Montag los, den Restschnitt(Blutbuchen) in 8m Höhe zu Ende zu bringen... für die Dachdecker Leiter hatte ich mir extra noch eine Sicherheitstraverse besorgt, damit man gut hoch und runter kommt ;) ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie es geht hier um die drei Buchen oben im #39 beschrieben.... der sogenannte Feinschnitt wird wohl erst nächstes Jahr stattfinden, einfach weil man besser den Austrieb beurteilen kann. der Formschnitt feindet etwa alle 4-6 Jahre statt, ist abhängig vom Winter, der Sonne und dem Niederschlag ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie gehäckselt wurde das Zeugs gleich...auch was da schon seit fast 2 Jahrne rumlag... alles geht in die "Waldecke" wo sich meine Pilze freuen und ganz besonders die Tiger und Bierschnegel, die dort im Kaminholz wohnen :P heute Dienstag ging es locker weiter...die Kopflinden Allee (8x St.) (Einfahrt) war drann...mein Helfer war gut drauf....muste aber feststellen das man nicht 4 Bäume an einem Tag schafft....sondern gerade 2-3 ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie die Kopflinden sind über 80-90 Jahre alt.... stehen unter Schutz(Baumschutzamt) und machen ein schönes Blätterdach zum nördlichem Nachbarn Mfg gpo |
Moin
die Geschichten über die Lindenallee gehen nun schon "ein paar Jahre" genau genommen 30... bekanntlich hat man als Mieter oder Hausbesitze ja ein "kleines Problem", man erbt sozusagen die Nachbarn automatisch mit :roll: ist dann noch der Grund oder das Haus "ein paar Quadratmeter" größer... kann nicht nur Neid aufkommen, sondern auch Stress.... zu meinem Vorteil sei gesagt, meine unwichtige Hausseite zeigt nach Nord, da gibt es nur ein Treppenhaus Fenster, eien Küche und ein Gästebad.... was bei mir Nord ist...ist für die anderen dann Süd...nur meine bescheidene Hütte stand schon 1906 mit Riesengrundstück... alle anderen kammen erst sehr spät dazu. ![]() → Bild in der Galerie das ist so ein Blick in West-Ost Linie...links ein kleines Haus aus den 50ern und entsprechend mager gebaut... die Lindenalle frührt nach hinten dort steht noch eien Remiese denn... die Urbesitzer hatten 2 Pferde und ne Kutsche :P...standesgemäß versteht sich ![]() → Bild in der Galerie vor 4 Jahren wurde das kleien Haus verkauft...Haus und Garten komplett platt gemacht und drei Schuhkartons mit wunderschöner Styrofassade kam da hin... da die Projektierung und Bauarbeiter wenig Sinn für Bäiume hatten, gabs gleich am erstem Tag richtig Stress, als der 35 Tonnen Bagger auf einen Meter an meine Linden anrückte.... und faktisch die Wurzel der 8x Bäume wegbaggerte... klaro hatte ich das alles fotografiert, denn der Bauträger fand nicht an einem Tag zu mir, um uns abzustimmen was Sache ist....... diese Bilder fanden den Weg zum Grünamt und zack wurde die Baustelle erstnmal 14 Tage brachgelegt ich wurde aufgeklärt das so alte (Kopf)Linden) alleine durch die ständige Pflege pro Baum gut 26K ...in € wert waren...:P die Baufirma muste also erhebliche Sachen zum Schutz der Bäume machen...:top: zum Baubegin waren die Linden geschnitten...ein Jahr später sah es dann so aus...(wie oben) ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie oder so nach 2,5 Jahren.... die Bäume hatten es überlebt...sie waren nun "registriert", heißt die neuen Nachbarn, könnten sonstwas machen....und kämen damit nicht weit. heute nun im viertem Jahr war wieder ein voller Beschnitt nötig(siehe oben) und damit ging die Häckselrei wieder los... ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie diese kommenden Bilder sidn noch vom letzten Beschnitt.... da liegts hinter dme Baum sind eigentlich zwei Parkplätze und nun +40m² Holz wenn man bedenkt das es auch noch bis 2 Meter hoch war, kann man sich die Menge gut vorstellen. ![]() → Bild in der Galerie und ja....Wartungs und Pflege vom Gerät nur mal "ein paar Läufe" versäumt und zack ... ist die Kiste dicht...:roll: (ich hatte dne Cramer Häcksler von meien Garten truppe "geerbt" denn der hat kaum Sicherheitseinrichtigen) ![]() → Bild in der Galerie jo und im Häckselhaufen ist gut wälzen und Stöckchen knacken... Elly noch jung und Fitt..:cry: Mfg gpo |
Moin
für diese Woche ergab sich zufällig das Angebot vom Schwiegersohn... mir bei den Linden zu helfen....er hatte Resturlaub :top: er wollte hoch in den Baum und beschneiden, mir bleib das wegschleppen und Häckseln ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie er machte das gut...dachte nur das er vier Bäume pro Tag schafft... es wurden nur zwei...ist aber OK ![]() → Bild in der Galerie das ist so ein Typischer Haufen...mittlerweil der achte :crazy: ![]() → Bild in der Galerie mehr durch Zufall tauchte eine Gartentruppe auf und bot sich an die durften sich die drei Bäume hinten vornehmen....hier die Walnuß ![]() → Bild in der Galerie ws eigentlich harmlos anfing, wurde dann doch zur Qual.... sie hatten wenig Erfahrung und kaum Werkzeug, musten sich einiges bei mir ausleihen... verließen dann den Job und hinterließen "etwas mehr wie Chaos".... aber OK, die drei Hinten Bäume bekamen auch ihr Fett weg :crazy: ![]() → Bild in der Galerie Aufräumen durften wir dann....:roll: |
Moin
heute Freitag ging die Lindengeschichte zu ende.... wir waren früh auf dne Beinen, auch weil der Nachbar sein Auto unter einer geparkt hatte, der wollte in den Urlaub...und dann stünde der Wagen unter Beschuß... immerhin fallen die teilweise 6cm dicken und bis zu 5m langen Äste mit föotten Tempo runter :crazy: ein Grund warum es nun doch schneller lief...der S-Sohn hatte sich eine Akku Kettensäge geholt, frei nach dem Motto> sowas braucht ein Mann immer;) ![]() → Bild in der Galerie um ca 12:00 waren wir dann schon bei der achten und letzten Linde angekommen... ![]() → Bild in der Galerie Ratebild...wo ist der Schwiegersohn :shock:.... ja er hats wirklich gut gemacht und neue neue Kettensäge ebenso ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie eigentlich stand ich am Häcksler....nur einer muste auch knipsen...:cool: also fütterte der andere die Maschiene die Berge an Häcksel Chips sind nun gesamt auf 4m3 angewachsen.... das muss nun die Tage über wieder im Garten verteilt werden :lol: Mfg gpo |
Moin
ich hätte noch ein paar Themen....? aber erstmal eine Rosenserie.... eigentlich hatte ich die immer ignoriert, meine Damen holten sich was von Aldi oder Märkten, wenn die gut aussahen und auch noch preiswert, wurde die irgendwo dazwischen gepflanzt das bedeutete meist...das sie unsichtbar waren....:roll: dieses Jahr aber waren wohl gute Bedingungen....und das Billigzeugs blühte wie Bolle ;) Namen habe ich keine.... ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie zur Belohnung werde ich die Rosen mal auf eine leere Beetecke neu einpflanzen.... das haben sie sich redlich verdient :top: Mfg goi |
Moin
ein wichtiges Thema für mich ist...der richtige Beschnitt einiger Pflanzen/Büsche/Bäume :top: man kann da sehr viel falsch machen, meist ist es irgendwann die Luschigkeit das man sich einfach dafür keine Zeit nimmt...:roll: eine beschnittene Pflanze wie meine Buchsbaum Kugeln, oder die Eiben/Taxus Kugeln, nehmen es einem echt Übel wenn man nicht zum richtigem Zeitpunkt drann war, oder sogar Monate oder Jahre versäumte.... diese Bilder des goldigen Taxus zeigte ich schon mal.... ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie die beiden Ansichten sind schon ein paar Jahre her.... und wie oft im Leben soll man zur Tat schreiten, wenn am bestens ist.... also spätes Frühjahr 2016 war es soweit.... ![]() → Bild in der Galerie dabei geht natürlich der "Goldbesatz" komplett verloren. denn goldig werden die Nadeln/Blättern nur... wenn die Sonne ausreichend scheinen kann, die Pflanze unbedingt frei steht :cool: das Jahr lief gut für den Garten und der Abschnitt ist deutlich nachgewachsen ![]() → Bild in der Galerie es ist die gleiche Kugel wie oben.... ![]() → Bild in der Galerie der Austrieb hat sich wunderbar über das Jahr entwickelt.... nun sieht es "etwas grünlich -gold) aus....Sonne steht eben schon sehr tief...aber... nächstes Jahr, wird das Teil wieder goldig erscheinen...sicher ;) Mfg gpo |
Moin
zwei oben hatte ich ja den Beschnitt diverse Bäume beschrieben... ich hatte dann immer mal den Häcksler laufen, um das Zeugs weg zu bekommen... hier immer ein Bild von vorn und hinten...:D ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie das ist der Haufen aus dem Vordergarten.... das Häckselgut liegt auf gut 20m² verteilt und ist gut einen Meter hoch... ich schätze mal ++1m³ sind das wohl.... das soll/muss nun auf Beete und unter Büsche verteilt werden...wird gut 10cm hoch, und sackt dann im Winter durch Regen/Schnee und Frost auf 2-3cm zusammen ;) ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie dieser Haufen liegt hinten im südlichen Garten... ich hatte das Zeugs zwischen die Bäume geschossen, dort wird es auch verteilt... auch hier schätze ich 1,5m³ an Menge ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie das ist der dritte und größte Haufen, Fläche gut 15m² und mehrfach 1 Meter hoch, nur das habe ich nun schon drei tage vorne alles weggenommen... und verteilt(sieh zweites Bild) es wird noch Tage dauern bist alles weg ist...! wer sich nun fragt warum>>> durch diese Mulchmethode spare ich erstens Dünger, den ich seit Jahrzehnten schon nicht mehr kaufe... gleichzeitig wird der stocksteife Boden verbessert, es wird Humus erzeugt... die Folgen ganz einfach...es wächst wie Bolle :crazy: und natürlich sind noch dicke Stämme zu verwursten.... ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie alles wird auf Kaminholz kompatibel geschnitten.... die kleine Akku Kettensäge rechts auf der Karre hat gut geholfen :top: die Hälfte geht an den netten Nachbarn... Mfg gpo |
Moin
vielleicht kennt man das.... egal ob kleiner Garten oder großer, irgendwann kommt ein Punkt wo Pflanzen sich "Sonderrechte" erlauben :crazy: das typische Beispiel sind Weihnachtsbäume mit Wurzelballen.... Heiligabend ist um...also wird " der Kleine" irgendwo hin gepflanzt.... meist mit dem Hinweis...man kann ihn ja wegen dem Ballen auch leicht mal umsetzen, und das passiert dann nie :shock: ich hatte hier einen Fall wo zwei Thujas neben der großen Trauerbuche standen... beide lange schön artig hochwuchsen, als die Buche aber Oberhand bekam, aber die Thuja "beschützte"...die wurden also nicht wirklich kräfigt :flop: hier als Suchbild aus Fred #7 gut zu sehen ![]() → Bild in der Galerie die Thuja stehen rechts neben dem Goldregen schön von der Buche umschlaossen...:roll: das war auch lange in Ordnung, nur als die Buche fiel...standen die Thuja ganz alleine in der Gegend, hatten nur einen gummiartigen Stamm, der sich sorfort nach Ost neigte...oben 2m aus der Richtung waren :roll: und musten nun kräftige Westwinde ertragen ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie der Zustand fiel nicht nur mir auf...sondern auch den Nachbarn, die den Buchenfall.... und Schaden von über 50K(€) in Erinnerung hatten.... man fragte im Klartext...wann fallen die Thujas und vielleicht wieder in ihre Richtung :shock: so ein Fall ist gut wenn man Bäume sowieso weg haben will.....die Nachbarn finden das gut, wenn die Teile verschwinden....kommen dann auch nicht auf "komische Ideen"... ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie die Biegerichtung der beiden Thuja war günstig für mich.... da gabs ne 3 m Lücke wo sie fallen konnten....wenn alles gut geht :roll: :oops: :top: wer nun nicht weiß was ich meine, sollte sich bei YT mal anschauen wie Bäume fällen schief gehen kann aber wie man sehen konnte...die Teile hatten den richtigen Keilschnitt und wurden mit Flaschenzügen in die richtige Richtung gezogen... kippten dann auf den Millimeter in die Lücke... ![]() → Bild in der Galerie alles wurde dann auf tragbare 1,80 geschnitten...und erstmal ne (Selfi)Pause gemacht :cool: ![]() → Bild in der Galerie Mfg gpo |
Moin Gerd,
seit wir umgezogen sind, habe ich darauf gewartet, ein Bild für deinen Thread von unserem Garten zu machen :D Gestern hat dann endlich das Licht und das Wetter gepasst: ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße, Jannik |
#41, das sind wohl die Donauwellen in HH? :top::top:
#48 zu den Buchsbaumkugeln wünsche ich Dir, dass Du von dem Zünsler verschont bleibst. Meiner Hecke hat der ganz schön zugesetzt:evil: |
|
Moin
na Glückwunsch.... sieht ja recht Groß aus, berichte mal und... es müssen ja nich timmer die Topbilder sein... Dokumentation ist angesagt ;) Mfg gpo |
Danke Gerd, werde ich im Frühjahr auf jeden Fall machen. Momentan ist der Boden steinhart und für die ganzen Vögel fehlt mir einfach die Brennweite. Kommt aber garantiert ;) Unser Garten ist gar nicht soo groß, nur der Teich, der zur Hälfte zu unserem Haus und zur Hälfte zum Nachbarhaus gehört.
|
Projekt Kräuterspirale II
Vor etwa einem Jahr haben wir unsere Kräuterspirale angelegt. Mit viel Mühe haben wir auf dem Dachboden eine Wand eingeschlagen und die Steine für die Spirale verwendet. Sah super aus. Doch über den Winter hin hat sie stark gelitten. Die Steine waren einfach zu porös, so dass Wasser eindringen konnte und über den Winter hin sind einige Steine zerbröselt. In den letzten Tagen drohte das ganze Ding zusammenzubrechen.
![]() → Bild in der Galerie Neue Steine mussten her! Mit viel Gefühl haben wir die alten Steine nach und nach entfernt und waren immer darauf bedacht dass der kleine Hügel nicht völlig zusammenfällt. Bis auf einige Stellen ging das auch recht gut. ![]() → Bild in der Galerie Am Nachmittag waren alle Steine ersetzt. ![]() → Bild in der Galerie Ich denk wir haben, zumindest was die Steine angeht, die nächsten Jahre Ruhe. |
Da könnt ihr davon ausgehen, die neuen sind sicher stabil und beständig. Den alten sieht man an, wie porös sie sind.
Gute Ernte und Nutzen :D |
Die alten waren Bimssteine, die saugen Wasser auf wie ein Schwamm und zerbröseln bei Frost. Die neuen sehen wesentlich besser aus und werden euch wohl nicht enttäuschen. :top:
|
Moin
es ist mal wieder Zeit, was zu "meinem Garten" zu sagen...oder zu zeigen einfach mal ohne Kommentar ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie und natürlich ist mitmachen angesagt....:P Mfg gpo |
Moin
alte Regel...ein guter Gärtner hat ne scharfe Axt....oder Kettensäge :cool: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ein Umstand der nicht näher erläutert wird, führte zu einer Hausauflösung, weil dort auch ein großer Waldgarten war, gab es haufenweise Gartenwerkzeug... dieses "Erbe" war wie oben, 2x Elektrokettensägen, je eine von Aldi(rot) und eine von Lidel(grün), dazu ein Kettenschärfgerät und eine E-Heckenschere....:lol: nach gründlicher Durchsicht, stellte sich schnell heraus, die Teile waren alle funktionsbereit, es muste nur Kettenöl nachgefüllt werden, und die Ketten "mal richtig" geschärft werden :top: ich habe ja nun eine ältere Dolmar(oben rechts) die hat 6 PS und ist sauschwer und die ist eben auch nicht für alles geeignet...denn die macht auch noch richtig Krawall :P die sägst zwar gut, aber die Nachbarn schauen dann doch aus dem Fenster :roll: soll heißen, ich habe durchaus Verwendung der E-Sägen, die etwa Rasenmäher Krach machen. zu der Gruppe gehörte noch ein "Forsthelm" mit Ohrenschutz und Gitter.... all das wurde erstmal sinnvoll eingesetzt... dann zeige ich nochmal meine Uraltforke, nach 30 Jahren darf der Stiel schon mal weggammeln immerhin ist das Teil aus Schmiedeeisen und eigentlich unkaputbar, also wurde eine neue Stiel beschafft und weil in der Garage noch so ein Messingteil rumlagt(Teppisch Abschluß) habe ich den kunstvoll als Halter mißbraucht.... nun ist die so stabil, das ich die Forke noch vererben kann :P Mfg gpo |
Moin
als das Kettensägen Problem weitgehend geklärt war, ging es nochmal an die drei Blutbuchen..... da war ich im letztem Jahr schon dabei, hatte Hilfe vom Schwiegersohn der auf der Leiter rumturnen muste.... ( http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...3&postcount=43 ) dabei stellte sich heraus, das alle drei Buchen erheblich vom Pilz befallen war... die Hauptstämme waren schon mal vor +15 Jahren gekappt worden und ich bin mir nicht sicher, ob ein Wundmittel eingesetzt war. jetzt aber waren die Stämme ca. 25cm befallen, wie sich später herausstellte, waren es fast +50cm die runter musten...also ab in die Bäume(Tochters Handyknips) ![]() → Bild in der Galerie das Bild ist schon wichtig, denn es zeigt die Gefährlichkeit der Arbeit.... immerhin muss man sich selbst an der Leiter in 8m Höhe, mit Knie und Bauch verkeilen.... dann hat man aber nur noch 20cm bis zum Stamm....und gerade 10cm bis zur Kettensäge :roll: :oops: :crazy: bekanntlich können Kettensägen schon mal "springen" und zwar einem entgegen... dann hätte man sie am Hals oder zwischen den Zähnen :shock::shock::shock: das macht richtig Aua und wärs dann gewesen.... ihr könnt mir glauben, das ich dieser Gefahr bewust war, habe immerhin schon gut 20 Bläume gefällt und habe mir ähnlich einem Rollenspiel, die Sache gut vorher geübt hatte.... dabei kamen auch Gerüstrohre zum Einsatz, die die Leiter etwas weiter weg nahm.... immerhin muss der Motor freiliegen und nicht zwischen den Ästen verkleilen ( siehe den Knüppelhaufen am Ende) ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie man kann hier gut sehen, als 20-30cm Stamm weg waren, das der Pilz noch tiefer reinging..... das Loch in Bild 107 hatte fast 5 Liter Wasser gesammelt die Pampe sah aus wie Fruchtsalat ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie es muste natülich auhc die krüppeliege Verastung runter geschnitten werden... die Krone wurde angepasst, nun ist der Hauptstamm fast 80cm kürzer...bist aufs gesunde Holz Mfg gpo |
Zitat:
Ich zitiere mal aus allgemeinen Sicherheitsvorschriften für den Gebrauch von Kettensägen: Zitat:
|
Moin
ja Frank...mein Lieblings-TV der letzten Zeit waren "Chainsow Fails" bei YT es ist unglaublich was Leute(meist USA) sich antun und "irgendwie" da rangehen... meist sind es dann die dicken abgehenden Äste, die zuerst gut weggehen, dann aber gegen die Leiter knallen und den Wahnsinnigen abfliegen llassen.... ich sagte ja, mit meiner 6 PS Dolmar hätte ich das nicht gemacht, weil die Maschinen doppelt so viel wiegt und wie Schmitz Katze abgeht :crazy: :roll: :oops: so einen Beweis, das diese Schnittaktion gelungen war....hier ![]() → Bild in der Galerie man kann sagen, das es den drei Buchen gutgeht... sie hatten runum ausgeschlagen und geben richtig Gas.... die Schnittflächen wurden mit Zaubermittel abgedichtet, also alles im Logt :cool: Mfg gpo |
Moin
für zwischendurch mal etwas Mohn.... ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie zur Machart wäre zu sagen, ich probiere immer mal meine Macros 50/105/150 aus.... es war immer die gleiche Pflanze, aber sehr unterschiedliches Wetter.... ansonsten nix besonderes Mfg gpo |
Moin
heute mal was weißes.... ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Mfg gpo |
Moin
nach den schönen Blumen mal wieder "richtige Gartenarbeit" :roll: richtig heißt hier, das die Bodenverbesserung zu deutlichem Wuchs animierte... diverse Stauden, Sträucher und Bäume wachsen wie Hölle...es muss umgepflanzt werden. dazu habe ich so ein paar Ecken, wo ich immer schon Pflanzen "geparkt" habe... heißt der Nachschun steht oft schon bereit ;) hier so ein trauriger Fall... vor Jahren einen speziellen Rhodo im Vorgarten gesetzt... ein paar Jahre machte er auch gut mit und hat schön geblüht, aber die letzten 2 Jahre muckelte er rum, hatte dann auch Frostschäden und auch noch einen falschen Beschnitt durch meine Mieterrin.... deshalb muste SIE ihn nun ausgraben..... was sie auch ordentlich bis spatentief machte :crazy: ![]() → Bild in der Galerie man kann ganz gut erkennen das alles rundum Vollgas gegeben hatte, nur eben dieser Rhodo nicht.... also muste ich nochmal ran die Wurzel rausholen ![]() → Bild in der Galerie eigentlich ist dort 50cm gute Erde, aber man konnte sehen das der Rhodo unten angegammelt war..... wie auch immer.... also was aus der eigenen Baumschule muste her..... ![]() → Bild in der Galerie dieser Rhodo zeigte auch etwas blödes Verhalten.... er saß gefangen zwischen anderen Pflanzen die ihn plattmachten die Äste waren recht dünn und mager und wackelten ganz schön rum denn auf seinem alten Platz wurde er ja rundum gestützt.... es wurde also Zeit das er aus dem Pflanzen gefängnis kam..... ![]() → Bild in der Galerie aus dem Loch holte ich ihn raus... das ist die Stelle vom "Buchenfall" wo nun seit fast 6 Jahren der Stamm gammelig wurde, alle anderen Pflanzen aber Luft haben und gut wachsen. ![]() → Bild in der Galerie so einen Tag weiter, ein wenig Beschnitt und schön Wasser, so langsam richtet er sich auf und hat die Umsetzung gut überstanden.... Farbe ist Auzurblau....mal schauen Mfg gpo |
Moin
das Schrottholz was ich da rausgeschnitten hatte....sieht auch "schön" aus :crazy: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie und dies ist von der Wisteria...die klettert an sich selbst hoch, ist irgendwann nicht mehr zu bändigen, behindert sich selbst... einfach so duch den Häcksler hauen geht nicht, also habe ich das man der Länge nach aufgescnitten ![]() → Bild in der Galerie Mfg gpo |
Moin
nachviel Holz....endlich mal was grünes...Hosta in fünf Varianten, eigentlich habe ich sechs Variantionen, nur die waren böse von Schnecken angefressen :shock: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Mfg gpo |
Moin
mal ein paar Ansichten.... Rhodoblüte ![]() → Bild in der Galerie Mauerecke mit frischen Farnen und goldener Kriechspindel ![]() → Bild in der Galerie Kurios...Taxushecke... und die goldene und grüne Kreichspindel ist 2 Meter da durchgewachsen weil das den "Friedhofscharme" des Taxus etwas auflöst, haben wir es gelassen ![]() → Bild in der Galerie Mfg gpo |
Moin
damit einige Pflanzen so wachsen wie man möchte, oder.... wo es vielleicht auch "zu eng wird"....andere eingehen oder unklare Sämlingen sich ausbreiten kommen nun meine Buchsbaumkugeln....;) ich habe davon irgendwas um die 40x Srück, der Boden ist bestens dafür geeignet, Ok die blühen nicht wirklich, haben aber sehr unterschiedlich Farben im Blattwerk, auch im Winter... hier das Werkzeug was ich brauche um die Kugeln zu machen... ![]() → Bild in der Galerie vorne die beiden sind fertig, die beiden hinten kommen nun.... ![]() → Bild in der Galerie von der Seite, denn eien Etage unten stehen noch zwei davon ![]() → Bild in der Galerie und hier die Stelle wo die schöne Aldirose zwischem alle blüht.... ![]() → Bild in der Galerie Mfg gpo |
Du hast einen schönen Garten.:top:
Meiner ist auch schön, aber gegen deinen eher ... naturbelassen. ;) |
Moin
nur keinen Neid aufkommen lassen....;) ich zeige ja nicht nur schicke Blüher, sondern auch "die Arbeit" die dahinter steckt.... und sicher ist auch, ich habe zwar kein Bild bisher "profimäßig manipuliert".... sondern höchstens mit 24-70 - 50 - 105 - 150---mm im Wechsel gearbeitet also das was andere hier auch haben und zeigen. Problem ist...es wird hier langsam "zu eng" und meine Damen kommen immer wieder mit neuem Kram, der dann auch noch Platz haben muss...:roll: (Stichwort Aldirosen) zwangsläuftig leiden dann wieder die anderen vorhandenen Pflanzen also was dieses Jahr fehlt, sind Übersichten oder Bereiche wo alles stimmt.... bedingt durchs Wetter klappte das bisher nicht. :crazy: was derzeit angesagt ist,....Rosen hatte ich bisher nicht im Visier, nur die gedeinen hier ganz gut, ich habe also einige aus ihren Verstecken rausgeholt und hoffe noch auf schöne Blühten.... ach ja und abends spät mache ich schon wieder Scheckenrunden, weil die Biester sich nun andere Sorten wie z.M. Mohn ausgesucht haben :cry: aber....auch kleine Gärten kann man vorzeigen :top:...mach mal Mfg gpo |
Moin
kleiner Nachschlag( für itscha) verfrorenen Hortensien.... ![]() → Bild in der Galerie und mein derzeitiger Vavorit----Aldirosen :crazy: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Mfg gpo |
Die alten Rosensorten duften wenigstens noch. :top:
|
Mannomann, einen schönen Garten hast du da. Von nix kommt nix, da steckt sicher einiges an Arbeit drin.
Ich selbst verabscheue ja Gartenarbeit. Was mich dennoch nicht daran hindert, andere (Gären) neidisch anzusehen. Darf ich dich (als alter Elmshorner) fragen, in welchem Stadtteil Hamburgs du deine Pflanzen in die Erde bringst? |
Zitat:
ich bin dort mal mit meiner 750 Honda ohne Sprit hängengeblieben.... muste durch den ganzen Ort schieben :shock: ja keine Gartenarbeit kann ich noch verstehen, aber hier in Othmarschen ist es fast wie Dauerferien... das einzige was lauft ist, ist das Gezwitscher was um 05:00 losgeht... und ab und zu ein Airbus :P Mfg gpo |
Dann wohnst du wohl weit genug von der A7. Wobei die dort -glaube ich- überdacht werden soll...
Dann gibt's noch mehr Gezwitscher... |
Zitat:
Gut, dass gpo nicht nur Fotografieren kann :D. Ich baue gerade meinen Vorgarten um, im Vergleich zu seinem Vorgarten eher vielleicht die schwäbischen Bezeichnung "Gärtle" oder kleiner "Fleck" und bin bisher leider für die Quadratmeter auch noch planlos gewesen. Im Urlaub habe ich nach Ideen geschaut (Pinterest :D) und bin nun im Planungsstatus. Auf was ich stehe ist auch der Bux. Aber bei uns fast nicht haltbar wegen der Zündler (3-4 Jahr spritzen :flop:). Ich weiß nicht, wie es bei Euch ist. Die Idee mit dem Taxus hingegen finde ich recht gut. |
matti....
ich mache ja nicht nur Blitz und Studioberatung... sondern auch "Gartendesign" :shock: hier im Umfeld galt ich mal als der Böse der alles abschneidet :P dann war ich der erste, der Häcksler und Kompost hatte, mittlerweile eine alte Profimaschine...(siehe weiter oben) damit habe ich nun seit 30 Jahren den Boden gepimpt(verbessert).... sooo sehr das alles hier wuchert :cool:...einschließlich der Schnecken :roll: und es ist KEIN Dünger im Spiel, nur Häcksel und Kompost... die Buchsbäume kommen bei mir gut, einziger Haken, meine Rüden auch Besuchshunde pinkeln die gern an und damit verbrennt eien ganze Astgruppe... ( auch zu sehen ein paar oben der Buchsbaumbeschnitt...Macke neben der Aldirose #70:flop: zu deiner Baum-Strauchwahl könnte ich einiges sagen, denn eines ist sichwer>>> plane was du willst...es kommt garantiert anders. war hier auch so... und es gibt Pflanzen die wie Schmits Katze abgehen, das man zuschauen kann... andere brauchen Jahre(zehnte).... vor allem aber holst du dir sofort die Pest an dne Hals>>> Behörden und ihre Vorschriften... die werden garatiert gerne von den Nachbarn "interpretiert"...zu deinem Nachteil :shock: als Nachbarhäuser habe ich hier 5x, wegen L-Form vom Grund....aber es sind drei Eigentürmerwohnungen und damit habe ich nun 22 Wichtigmänner die gerne mal Kommentare ablassen, teilweise auch zur Tat schritten :? es gäbe als viel zu erzählen :cool: Mfg gpo |
Moin
habe auf die Schnelle noch ein paar Übersichten gemacht... die Sonne steht tief in West, bei mir ist Ost und Süd schon ganz schön düster, hier die Sicht in den größeren östlichen Teil(die linke Hälfte) ![]() → Bild in der Galerie Südteil /Souterrainwohnung ![]() → Bild in der Galerie Zugang in Richtung West...die dicke Tanne links gehört nicht zu mir ![]() → Bild in der Galerie Teil des West(Vordergarten.... die Buchenhecke gehört schon dem neuem Nachbarhaus...wird nur gepflegt wenn ich rummaule... immerhin wächst die Hecke gegen Süd...also heftig zu mir.... die Rosen im Hochbeet stehen dort auch schon fast 30 Jahre ![]() → Bild in der Galerie in den weiter obigen Beiträgen sind weitere übersichten, vom letztem Jahr(ohne viel Änderung) Mfg gpo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:18 Uhr. |