SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Dringend! Schutzfilter - Welchen nehmen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=162485)

SpeedBikerMTB 23.08.2015 15:55

Am Wochenende habe ich die zwei einzigen UV-Filter, Hoya HMC UV(0) 77mm und der B+W F-PRO 77mm, die ich zeitweise als Schutzglas verwende mit langer Brennweite (200mm - mehr habe ich für 77mm nicht mehr) getestet. Absolut kein Schärfeverlust feststellbar. Den Beitrag von TONI_B nach trau ich sie mich nun eigentlich öfter verwenden.
Besonders wenn mit Salzwasserspritzer und vielleicht noch Sandstrand zu rechnen ist finde ich es schon ganz praktisch. Auch dass man den Verschmutzen Filter schnell abmontieren kann und vielleicht ohne weiter fotografieren.

Gleichzeitig habe ich zwei Neutralgraufilter ausprobiert, wie oben, hier sah es aber traurig aus. Dazu ein neues Thema: weil es nicht ganz hier rein gehört.

klaramus 23.08.2015 17:09

Falls jemand mal im Sandsturm war, wird er einen Schutzfilter vermisst haben. Das kann auch auf Rügen sein...
Ansonsten benutze ich nur ausnahmsweise Schutzfilter. Aber auch keinen Polfilter - um mal zu polarisieren.
Aber wer sich mit Filter besser fühlt, soll einen benutzen, schließlich habe nicht nur ich eine Fotokramversicherung und passe aber besonders gut auf.
K.

BeHo 23.08.2015 20:40

Zitat:

Zitat von klaramus (Beitrag 1733288)
[...]schließlich habe nicht nur ich eine Fotokramversicherung und passe aber besonders gut auf.
K.

Der perfekte Versicherungskunde. ;)

Ark 25.08.2015 09:25

Guter Schlusssatz. Ein Filter ist vom Charakter her auch nicht viel anders, als eine Versicherung von der Targobank.

Es gibt ja technisch einen nur sehr kleinen Schutzumfang. Man muss ja überlegen, wie stark ein schlag (Stein?) sein muss, um eine Linse wirklich zu verletzen. Da muss ja schon einiges an Kraft kommen. Und da soll so eine winzige, 0,5 mm dünne Miniglasscheibe effektiv schützen? Ist es nicht viel wahrscheinlicher, dass er der Filter zertrümmert wird und direkt danach die Linse verkratzt wird? Zudem würde der Staubschutz ja nur für die Fassung der Frontlinse schützen. Zoom- und Fokusringe liegen da immer noch frei.

eac 25.08.2015 10:24

Zitat:

Zitat von Ark (Beitrag 1733731)
Und da soll so eine winzige, 0,5 mm dünne Miniglasscheibe effektiv schützen? Ist es nicht viel wahrscheinlicher, dass er der Filter zertrümmert wird und direkt danach die Linse verkratzt wird?

Und wenn ich mit dem Objektiv genau auf die Ecke einer Tischplatte schlage, ist es mit Schutzfilter sogar wahrscheinlicher, daß es Kratzer auf der Frontlinse gibt, denn in dem Fall sind zwischen dem weichen Holz und dem Glas der Frontlinse ja noch die Glassplitter des Filters - und die haben die gleiche Härte wie das Frontlinsenmaterial. :mrgreen:

Ach ja: Ich hab übrigens einen Sony Zeiss T* Schutzfilter für das 55/1,8 - damit es nicht zu scharf ist. ;)

SpeedBikerMTB 25.08.2015 10:40

Ich hatte einmal einen kleinen Sprung im einem B+W X-Pro und wusste nicht mal wo der her kam! War nach einem Bodypainting Festival, Kamera ist nicht auf den Boden gefallen! Damals blieb das Objektiv natürlich unbeschädigt.
Ein feiner Kratzer in der Frontlinse macht optisch kaum etwas aus, aber das Objektiv ist dann leider unverkäuflich!

Was mich aber viel mehr interessiert. Kann wer Angaben zu einer Vernünftigen Versicherung für die Foto - Ausrüstung machen?
In Österreich haben sie mir Jahresprämie 10% vom Wert + Betrag?? (nicht mehr in Erinnerung) angeboten.

Mit Google finde ich folgendes Angebot:
VersSumme € 8.000,00 / € 175,00 Selbstbehalt* / Jahresbeitrag: € 208,25**

bei 175.- Selbstbehalt kommt aber dann auch wieder der Filter billiger! Auch liegen durchschnittliche Reparaturpreise bei 200.- aufwärts.

LG Boris

carm 25.08.2015 11:07

Ich habe meine Fotoausrüstung in Luxemburg versichert. Ohne Selbsbeteiligung und der Neupreis ist versichert. Bruch, Diebstahl, Verlust.
Mein Sigma 300mm 2,8 (1999) und die A77 (2013) gingen im Juni 2015 zu Bruch. Sturz aus 5m Höhe. Ich habe den Neupreis ausbezahlt bekommen. Die Prämie ist nicht ganz billig, da ich aber des öfteren in Mittel-und Südamerika unterwegs bin, ist es für mich :top:

FG
Carlo

TONI_B 25.08.2015 11:11

Zitat:

Zitat von Ark (Beitrag 1733731)
Man muss ja überlegen, wie stark ein schlag (Stein?) sein muss, um eine Linse wirklich zu verletzen. Da muss ja schon einiges an Kraft kommen. Und da soll so eine winzige, 0,5 mm dünne Miniglasscheibe effektiv schützen?

Es kommt nicht auf die Größe des Steins an, sondern auf dessen Härte! Ein Quarzkorn hat eine höhere Härte als die Vergütung und das darunterliegende Glas...

Steve83AT 25.08.2015 13:45

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1733743)
Und wenn ich mit dem Objektiv genau auf die Ecke einer Tischplatte schlage, ist es mit Schutzfilter sogar wahrscheinlicher, daß es Kratzer auf der Frontlinse gibt, denn in dem Fall sind zwischen dem weichen Holz und dem Glas der Frontlinse ja noch die Glassplitter des Filters - und die haben die gleiche Härte wie das Frontlinsenmaterial. :mrgreen:

Diesbezüglich hab ich im Post #22 bereits von einem Erlebnis mit Herrn Mayr von der Fa. Schuhmann berichtet. ;)
Noch mal die Kurzfassung: Schlag eines Objektivs gegen die Tischkarte - nix passiert/keine Beschädigung! :shock::D

Zitat:

Zitat von SpeedBikerMTB (Beitrag 1733746)
Was mich aber viel mehr interessiert. Kann wer Angaben zu einer Vernünftigen Versicherung für die Foto - Ausrüstung machen?
In Österreich haben sie mir Jahresprämie 10% vom Wert + Betrag?? (nicht mehr in Erinnerung) angeboten.

Nach Empfehlungen, die ich in diesem Thread (klick) bekommen habe, habe ich die Fa. Aktivas (klick) gewählt. Ist ein deutscher Versicherungsmakler, der gute Konditionen bei anderen Unternehmen aushandelt und auch gut betreut. Man kann hier angeben, was man versichern will.

TONI_B 25.08.2015 15:20

Zitat:

Zitat von Steve83AT (Beitrag 1733846)
Noch mal die Kurzfassung: Schlag eines Objektivs gegen die Tischkarte - nix passiert/keine Beschädigung! :shock::

Nimm ein Sandkorn und reibe leicht mit einem Tuch damit über die Linse...:P

Zedek 25.08.2015 20:28

Ein großer Vorteil für mich am Filter ist auch, das ich ihn sehr viel einfacher reinigen kann als mein Objektiv.

Ist er dreckig, egal ob Staub, Wassertropfen oder Dreck kommt er runter, unter fließendes Wasser und vorsichtig abtrocknen.

Sind Fingerabdrücke oder Creme drauf, einfach ins Ultraschall Reinigungsgerät und das Ding kommt wie neu raus.

Das finde ich deutlich komplizierter am Objektiv selber.

Steve83AT 25.08.2015 20:43

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1733874)
Nimm ein Sandkorn und reibe leicht mit einem Tuch damit über die Linse...:P

will ich gar nicht probieren. Ebenso den Vorführung von der Fa. Schuhmann nachmachen:lol:

Ark 26.08.2015 21:57

Zitat:

Zitat von Zedek (Beitrag 1733957)
Ein großer Vorteil für mich am Filter ist auch, das ich ihn sehr viel einfacher reinigen kann als mein Objektiv.

Ist er dreckig, egal ob Staub, Wassertropfen oder Dreck kommt er runter, unter fließendes Wasser und vorsichtig abtrocknen.

Sind Fingerabdrücke oder Creme drauf, einfach ins Ultraschall Reinigungsgerät und das Ding kommt wie neu raus.

Das finde ich deutlich komplizierter am Objektiv selber.

Das ist in der Tat ein Vorteil der mir absolut einleuchtet. Bei meinen neuen 1650 hab ich da schon Angst das was passiert. Die Frontlinse ist so riesig und so makellos...

weitwinkel 27.08.2015 02:55

habe auch einen schutzfilter zur sicherheit. merke keinen unterschied.

Ark 27.08.2015 10:16

Würde den HOYA HD Protector bestellen.

SpeedBikerMTB 27.08.2015 17:42

Ja da fällt mir ein. Mir ist einmal ein eigener Schweistropfen vermischt mit frisch aufgetragenen Sonnenöl auf den Filter gefallen. Habe zwar immer Mircofasertücher und Lenspen dabei, aber da half daheim auch nur die Wasserleitung und viel Seife. Den Tag habe ich problemlos ohne Folter weiter fotografieren können.

LG SpeedbikerMtb

lüni 27.08.2015 17:44

Zitat:

Zitat von SpeedBikerMTB (Beitrag 1734393)
. Den Tag habe ich problemlos ohne Folter weiter fotografieren können.

:top:

lüni 27.08.2015 17:48


Bild in der Galerie

Also, manchmal sind Filter sinnvoll, dann nehme ich sie auch gerne

SpeedBikerMTB 27.08.2015 17:49

Zitat:

Zitat von lüni (Beitrag 1734395)
:top:

Folter durch verschmutzten Filter. Na so wars nicht gemeint! Schreibe leider am Tab mit autovervollständigung. ....

Jan 28.08.2015 10:55

Hallo Lüni,
das sieht nach einem Stoß gegen die Filterfassung aus, damit gibt es u.U. Splitter, die erst die Frontline verkratzen. Ohne Filter wäre vielleicht nichts passiert.
Jan

TONI_B 28.08.2015 16:20

Hast du schon einmal gesehen, dass ein Glassplitter beschichtetes Glas zerkratzt hat?
Die obersten Vergütungsschichten sind härter als Glas aber nicht härter als Quarz!

Sorry, aber was da an Theorien bezüglich Zerkratzen aufgestellt werden...:roll:

lüni 28.08.2015 18:17

Zitat:

Zitat von Jan (Beitrag 1734577)
Hallo Lüni,
das sieht nach einem Stoß gegen die Filterfassung aus, damit gibt es u.U. Splitter, die erst die Frontline verkratzen. Ohne Filter wäre vielleicht nichts passiert.
Jan

Kannst du ja gerne mit deinen Objektiven testen. Der Deckel war auch kaputt...
Steffen

Jo-Vo 28.08.2015 22:06

Ich hab mir beim Kauf eines nicht ganz billigen Sony Zeiss-Objektivs zum ersten Mal in meinem Leben vom Verkäufer einen ultrasupermega guten Schutzfilter (Schneider Kreuznach B+W UV Digital MRC Nano XS-Pro) andrehen lassen.
Bei den ersten Nachtaufnahmen, die ich damit gemacht habe, war dann für jedes Spitzlicht (Straßenbeleuchtung) ein blauer Fleck im Bild. Zuerst habe ich gedacht, das Objektiv wäre defekt. Nun ist der Filter nicht mehr als 36,95€, die ich zum Fenster herausgeworfen habe. Nagut, falls ich mal wieder mit einer Kamera mit passendem Gewindedurchmesser in eine Disco gehe, ist er dabei. Sonst nicht!

weitwinkel 31.08.2015 01:37

https://youtu.be/P0CLPTd6Bds

Sehr interessant!!

Video bitte anschauen...

Jo-Vo 31.08.2015 02:33

Zitat:

Zitat von weitwinkel (Beitrag 1735336)
https://youtu.be/P0CLPTd6Bds

Sehr interessant!!

Video bitte anschauen...

Wie oft haust du mit einer Gewindestange genau senkrecht auf die Frontlinse? Kommt bei mir persönlich äußerst selten vor. Wo bekomme ich jetzt diese 18 Minuten meines Lebens zurück? ;-)

Wenn mich nicht alles täuscht, waren das auch alles billige Linsen aus dem letzten Jahrtausend. Könnte bei modernen, hochwertigen Objektiven auch anders aussehen.

Interessanter wäre gewesen, über das Glas zu kratzen und zu schauen, wie man mit und ohne Filter mit Verschmutzung und Reinigung klar kommt.

BeHo 31.08.2015 02:54

Kratzer oder Verschmutzungen auf Filtern machen sich schneller im Bild bemerkbar als welche auf der Frontlinse. Zwei zusätzliche Glas-Luft-Übergänge im Strahlengang sind grundsätzlich eher schlecht für die Bildqualität. Im besten Fall bewirken sie nicht viel, in einigen Lichtsituationen machen sie sich aber negativ bemerkbar.

Bei mir ist immer eine Streulichtblende drauf. Da kann man sich sogar den Objektivdeckel sparen. Kratzer auf der Frontlinse hatte ich noch nie.

heischu 01.09.2015 08:11

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1735339)
Bei mir ist immer eine Streulichtblende drauf. Da kann man sich sogar den Objektivdeckel sparen. Kratzer auf der Frontlinse hatte ich noch nie.

+1

Dem kann ich mich nur uneingeschränkt anschließen. Und ich bin oft auf Volksfesten u.ä. unterwegs mit "angeheiterten" Menschenmengen.

carm 01.09.2015 08:23

Schliesse mich der Streulichtblende an. In 30 Jahren hatte ich noch nie das Problem einer beschädigten Linse.

FG
Carlo

Dimagier_Horst 01.09.2015 09:12

Na, da legen sich die Missionare wieder richtig ins Zeug. Wer keinen will, lässt ihn weg. Wer sich mit wohler fühlt, schraubt ihn drauf. Wie im richtigen Leben...

carm 01.09.2015 09:35

@Dimagier Horst

Bei mir ist es kein missionieren, sondern es sind meine eigenen Erfahrungen im Umgang mit Filtern. Aus Bequemlichkeit habe ich des öfteren den Polfilter einfach am Objektiv gelassen. Und bemerkte Unterschiede in der Qualität der Fotos. Lensflares, Cas, die nicht vorhanden oder weniger ausgeprägt waren, wenn der Filter ab war. Dann habe ich Test's gemacht. Mit und ohne Filter. Und siehe da....

Seitdem nehme ich fast keine Polfilter mehr, nur noch N-Graufilter wenn ich sie wegen längerer Belichtung brauche.

Ich habe 2 Polfilter von B+W, 2 N-Graufilter von Heliopan und 1 Einschub-Polfilter von Hoya (46mm für's Sigma 500er) den ich aber nie benutze.

Skyfilter oder UV-Filter hatte ich am Anfang, um die Frontlinsen zu schützen. In den 80er. Die sind aber schon seit Anfang den 90ern verbannt.

FG
Carlo

lüni 03.09.2015 07:28

Es gibt auch Objektive bei denen Schutz Filter Pflicht ist.
Da sind aussagen mit "grundsätzlich schlecht" natürlich grundsätzlich falsch.
Steffen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:44 Uhr.