SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7 II: Ein erstes "Hand on" mit der ILCE-7M2 oder auch A7 II (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=154248)

wus 15.01.2015 10:59

Zitat:

Zitat von Maze (Beitrag 1665521)
würde mich euren Eindruck vom AF interessieren . Kann er eine alte A77
ersetzen,

Ich glaube wenn Dir ein flotter AF wichtig ist solltest Du lieber bei der A77 bleiben, oder statt einer A7 II eine A77 II kaufen. Wenn Du es nicht eilig hast könntest Du auch noch ein wenig warten, vielleicht kommt ja tatsächlich bald eine A99 II raus wie manche vermuten. Könnte natürlich sein dass die ziemlich teuer wird, zumindest anfangs.

Ich empfehle dringend es selbst auszuprobieren! Es gibt Leute denen reicht schon der AF der alten A7, andere sind bitter enttäuscht selbst vom AF der A6000, obwohl die unbestritten von allen E-Mount-Kameras den schnellsten AF hat.

Gibt's keinen SUF-Stammtisch in Deiner Umgebung wo Du das mal ausprobieren könntest?

Maze 15.01.2015 18:30

Nein so wichtig ist er nicht, nur an meiner Nex 6 ist er schon manchmal langsam.
Das sollter er schon ein stückchen schneller sein. Ich habe A7II mal kurz antesten können, und empfand in als schnell genug. Allerdings war es zu kurz und zu hell um den AF wirklich zu beurteilen.

Gruß Maze

DonFredo 15.01.2015 18:39

Moin,

vielleicht doch mal einen Besuch des Schwaben-Stammtisches einplanen.

Da gibt es sicherlich hilfsbereite User, die mit den nötigen Tipps (Kameras) aushelfen können.

buelteltier 22.01.2015 19:23

Vielen Dank für den tollen Beitrag, Manfred!
Hat mich dazu bewogen, mich hier zu registrieren.

Ich überlege mir im Moment die 7ii oder die 7r anzuschaffen. Wie ich lese, hast du beide im Einsatz.
Kannst du mir da den Tropfen geben, der mich für eine Seite entscheiden lässt?

Ich bin kein Profi-Fotograf. Mit meiner Alpha 55 bin ich seit ca. 3 Jahren unterwegs.

Vielen Dank vorab!
Christoph

aidualk 25.01.2015 19:52

Zitat:

Zitat von buelteltier (Beitrag 1668446)
Ich überlege mir im Moment die 7ii oder die 7r anzuschaffen.

Die 7II ist eine Handkamera für den Allroundeinsatz mit allen möglichen Objektiven, incl. Altglas.
Die 7R ist eine Stativkamera, optimiert für maximale Bildqualität und Details mit besten Gläsern vorne drauf.

Was dir eher liegt kannst nur du selbst wissen. ;)

kjebo02 09.02.2015 12:05

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1657259)
Und? Sind sie auch was geworden? :mrgreen:

Ich habe den Stabi gestern mit einem adaptierten Minolta MD 138/2.8 gequält. An der Naheinstellgrenze (1,5 m) sind mit Stabi bei 1/30s unverwackelte Aufnahmen gelungen, ohne Stabi nicht.

Das Sucherbild scheint mir allerdings nicht so stark stabilisiert zu sein, wie an der A77 II. Zumindest hatte ich nach einem kurzen Quercheck den Eindruck.

LG
Martin

Ist es das überhaupt? Diese Frage "quält" mich bereits das ganze Wochenende und ich weiß nicht, ob ich mir einen eventuell existierenden Sucherbild-Stabi-Effekt vielleicht nur einbilde. :|

Was sagt Sony dazu? Was spräche dagegen? Energieverbrauch?

Was mir bislang auch noch nicht gelang: Der von mir irgendwo im Netz aufgeschnappte Test, bei abgenommenem Objektiv (im entsprech. Menüpunkt zulassen!) während einer Filmaufnahme das ziemlich beeindruckende Werkeln des Stabis zu bewundern. :eek:

wus 09.02.2015 12:42

Zitat:

Zitat von kjebo02 (Beitrag 1674798)
Ist es das überhaupt? Diese Frage "quält" mich bereits das ganze Wochenende und ich weiß nicht, ob ich mir einen eventuell existierenden Sucherbild-Stabi-Effekt vielleicht nur einbilde. :|

Ich habe die 7 II zwar nur mal kurz im Laden ausprobiert, habe von da her die Sucherbildstabilisierung aber als hervorragend in Erinnerung. Sogar mit einem Fremdobjektiv am Adapter!

Inzwischen habe ich eine A77 II und würde aus der Erinnerung heraus sagen dass die Sucherbildstabilisierung beider Kameras vergleichbar ist, möglicherweise sogar bei der A7 II noch besser. Vor allem mit aktivierter Sucher- bzw. Monitorbildvergrößerung!

kjebo02 09.02.2015 23:25

Noch mal durchgetestet und folgende Beobachtungen gemacht.

Unter der Zuhilfenahme der Sucherlupe ist es tatsächlich eindeutig.

Irritiert hatte mich der Vergleich zw. dem 1.8/55 und dem Kit 28-70 OSS. Da glaubte ich die Sucherbildstabilisierung nur beim OSS-Kit wahr zu nehmen. Leider hatte ich schon wieder mal Äppel mit Birnen verglichen, denn das Kit stand auf Brennweiteneinstellung 70. Mit dem 55er oder sogar dem 35er muss man schon ganz genau hinsehen. :-)

Folker mit V 10.02.2015 00:23

Zitat:

Zitat von kjebo02 (Beitrag 1674798)
Ist es das überhaupt? Diese Frage "quält" mich bereits das ganze Wochenende und ich weiß nicht, ob ich mir einen eventuell existierenden Sucherbild-Stabi-Effekt vielleicht nur einbilde. :|

Was sagt Sony dazu? Was spräche dagegen? Energieverbrauch?

Was mir bislang auch noch nicht gelang: Der von mir irgendwo im Netz aufgeschnappte Test, bei abgenommenem Objektiv (im entsprech. Menüpunkt zulassen!) während einer Filmaufnahme das ziemlich beeindruckende Werkeln des Stabis zu bewundern. :eek:

Hast du die aktuelle Firmware installiert? Version 1.0 hatte einen IBIS-Bug:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...68#post1658168

Soncek 12.02.2015 20:09

Zitat:

Zitat von lüni (Beitrag 1659321)
Schon mal 64gb über USB 2.x kopiert? Langweilig....

:?:
Ich habe noch nie via USB kopiert. In der Zeit bis ich das Kabel rausgesucht, angeschlossen und die Daten kopiert habe, entnehme ich die SD aus der Kam und stecke sie ins Book oder den Rechner.

Andere Frage für einen (noch) Canon-User: Welches Zoomobjektiv ist aktuell für eine A7II zu empfehlen. Es geht um Qualität, Preis ist zweitrangig. Ohne zusätzlichen Adapter.
Ich benutze sonst Festbrennweiten von Zeiss, die ich an die A7II adaptieren werde. Aber ein "Alltagszoom" so 24-70 oder 24-105 (wie sie Canon hat) wäre vielleicht ne gute Idee.
E-Mount-Objektive sind ja noch nicht soo viele auf dem Markt.

Danke!

cansoni 12.02.2015 21:07

Zitat:

Zitat von Soncek (Beitrag 1676090)
E-Mount-Objektive sind ja noch nicht soo viele auf dem Markt.

Es sollte sich aber bereits rumgesprochen haben, dass in Kürze weitere FE-Optiken verfügbar sind: http://www.sonyalpharumors.com/more-...ming-tomorrow/

harubang 14.02.2015 15:50

Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 1655363)

Einen wichtigen Punkt gibt es aber noch:

Das Bajonett ist jetzt wie bei der A 7s aus Vollmetall und die Objektive sitzen im Gegensatz zu anderen A 7-Typen schön stramm. Das "Bajonettspiel", insbesondere das bei der A 7r, ist damit praktisch nicht mehr vorhanden.

Habe ich auch gerade bemerkt!

Um meine alten MC/MD Objektive nutzen zu können, habe ich mir nämlich einen chinesischen Adapter gekauft, der wertig verarbeitet ist und an der A 7 eines Freundes tadellos funktioniert, soll heißen, er läßt sich weich und geschmeidig am Gehäuse anbringen und gleiches gilt für die Minolta Objektive.

An meiner A 7 II könnte ich ihn hingegen nur mit erheblichem Kraftaufwand anbringen, was ich nur ein einziges Mal getan habe, denn er ging genauso schwer wieder herunter!

Bei den Dingern ist also Vorsicht geboten!

Da es ja eine unübersehbare Vielfalt dieser China-Teile gibt:
Hat hier bereits jemand einen solchen Adapter in Gebrauch, der sich leicht und mit normalem Kraftaufwand anbringen läßt?

Gruß
Rolf

Widdewiddewitt 14.02.2015 16:41

Zitat:

Zitat von Soncek (Beitrag 1676090)
:?:
Ich habe noch nie via USB kopiert. In der Zeit bis ich das Kabel rausgesucht, angeschlossen und die Daten kopiert habe, entnehme ich die SD aus der Kam und stecke sie ins Book oder den Rechner.

Edit:
das geht mir genauso, abgesehen davon kann die A7 die bilder auch per wifi an den rechner uebertragen. Das geht bestimmt nicht schneller, aber es ist kein mechanischer eingriff an der kamera. (man muss kein deckel auf und zu machen, nichts stecken)
Wenn man viele bilder uebertragen muss lohnt es sich berstimmt die karte in den rechner zu stecken. Ich habe an manchen tagen nur 5-10 bilder, das aber mehrfach am tag. Dann bietet es sich an das ueber funk zu machen. Ich bin sicher diese klappen und stecker sind nur begrenzt haltbar.
Zitat:


Andere Frage für einen (noch) Canon-User: Welches Zoomobjektiv ist aktuell für eine A7II zu empfehlen. Es geht um Qualität, Preis ist zweitrangig. Ohne zusätzlichen Adapter.
Ich benutze sonst Festbrennweiten von Zeiss, die ich an die A7II adaptieren werde. Aber ein "Alltagszoom" so 24-70 oder 24-105 (wie sie Canon hat) wäre vielleicht ne gute Idee.
E-Mount-Objektive sind ja noch nicht soo viele auf dem Markt.

Danke!
hier ein vergleich von zwei zooooms: http://youtu.be/DF47zvmEciw

PhotOguz 14.02.2015 17:28

Zitat:

Zitat von harubang (Beitrag 1676648)
Habe ich auch gerade bemerkt!

Um meine alten MC/MD Objektive nutzen zu können, habe ich mir nämlich einen chinesischen Adapter gekauft, der wertig verarbeitet ist und an der A 7 eines Freundes tadellos funktioniert, soll heißen, er läßt sich weich und geschmeidig am Gehäuse anbringen und gleiches gilt für die Minolta Objektive.

An meiner A 7 II könnte ich ihn hingegen nur mit erheblichem Kraftaufwand anbringen, was ich nur ein einziges Mal getan habe, denn er ging genauso schwer wieder herunter!

Bei den Dingern ist also Vorsicht geboten!

Da es ja eine unübersehbare Vielfalt dieser China-Teile gibt:
Hat hier bereits jemand einen solchen Adapter in Gebrauch, der sich leicht und mit normalem Kraftaufwand anbringen läßt?

Gruß
Rolf

Bei Amazon Tarion Adapter. Ich habe einen. Sitzt stramm lässt sich aber sehr gut lösen und befestigen. Geschmeidig.

Soncek 14.02.2015 18:38

Zitat:

Zitat von Widdewiddewitt (Beitrag 1676670)
Edit:
hier ein vergleich von zwei zooooms: http://youtu.be/DF47zvmEciw

Soweit so gut. Aber warum vergleicht man JPG!?? Ausschließlich RAW kann ich vergleichen, da bei JPG evtl unterschiedliche Verrechnungen in der Kam stattfinden.
Das das Zeiss besser ist als das Kit habe ich auch vorausgesetzt. So wie es aussieht, werde ich aber noch auf richtige Zeiss warten die für die A7-Reihe gerechnet wurden. Das aktuelle Objektiv mit Zeiss-Brand stammt nach querlesen des Netzes wohl nicht wirklich von der Firma Zeiss.
Meine 6D habe ich heute verkauft ... :crazy::shock:

Widdewiddewitt 14.02.2015 18:45

Zitat:

Zitat von Soncek (Beitrag 1676713)
Soweit so gut. Aber warum vergleicht man JPG!?? Ausschließlich RAW kann ich vergleichen, da bei JPG evtl unterschiedliche Verrechnungen in der Kam stattfinden.
Das das Zeiss besser ist als das Kit habe ich auch vorausgesetzt. So wie es aussieht, werde ich aber noch auf richtige Zeiss warten die für die A7-Reihe gerechnet wurden. Das aktuelle Objektiv mit Zeiss-Brand stammt nach querlesen des Netzes wohl nicht wirklich von der Firma Zeiss.
Meine 6D habe ich heute verkauft ... :crazy::shock:

Ich hatte garnicht bemerkt das er JPEG verglichen hat. Schlau ist das nicht, aber hoffen wir mal das macht nichts aus wenn die von der gleichen kamera und identischen bedingungen entwickelt wurden.

Moeglicherweise noch besser objektive ("richtig von zeiss") wird es identisch kaum geben, oder weisst du davon was? 3 mal fast die gleiche brennweite und features? Zudem haette es einen nochmal hoeheren preis zur folge. (leider) Da steig' ich dann sowieso aus und wuerde, um mich weiter zu verbessern, festbrennweiten nehmen.

Soncek 14.02.2015 18:48

Zitat:

Zitat von cansoni (Beitrag 1676104)
Es sollte sich aber bereits rumgesprochen haben, dass in Kürze weitere FE-Optiken verfügbar sind: http://www.sonyalpharumors.com/more-...ming-tomorrow/

Festbrennweiten von Zeiss besitze ich ja. Sehr gute Gläser die mit Adapter angedockt werden. Einzig nen Alltagszoom fehlt. Da könnte das 24-240 interessant sein. Sofern Preis-Leistung stimmen.

harubang 14.02.2015 23:26

Zitat:

Zitat von Soncek (Beitrag 1676090)
:?:
Welches Zoomobjektiv ist aktuell für eine A7II zu empfehlen. Es geht um Qualität, Preis ist zweitrangig. Ohne zusätzlichen Adapter.

Wenn Punkt 2 (ohne Adapter) evtl. gestrichen werden könnte, empfehle ich das Minolta 3,5-4,5/24-85 mm!
Ich habe bereits zu analogen Zeiten Ergebnisse damit erzielt, die all die Tests Lügen straften, die dem Objektiv allenfalls eine mittelprächtige Leistung zugestanden!
Und digital ist es nicht anders - habe mir für ganz kleines Geld bereits ein zweites Exemplar als "Backup" für den Fall eines Defektes meines Lieblingsobjektivs zugelegt - aber auch hier ist es eigenwillig: Es neigt einfach nicht zu Defekten!
Meine persönliche Einschätzung: Eines der wohl am meisten unterschätzten Objektive des Minolta-Portfolios!

Gruß
Rolf

Soncek 15.02.2015 09:23

Zitat:

Zitat von harubang (Beitrag 1676848)
Wenn Punkt 2 (ohne Adapter) evtl. gestrichen werden könnte, empfehle ich das Minolta 3,5-4,5/24-85 mm!
Ich habe bereits zu analogen Zeiten Ergebnisse damit erzielt, die all die Tests Lügen straften, die dem Objektiv allenfalls eine mittelprächtige Leistung zugestanden!
Und digital ist es nicht anders - habe mir für ganz kleines Geld bereits ein zweites Exemplar als "Backup" für den Fall eines Defektes meines Lieblingsobjektivs zugelegt - aber auch hier ist es eigenwillig: Es neigt einfach nicht zu Defekten!
Meine persönliche Einschätzung: Eines der wohl am meisten unterschätzten Objektive des Minolta-Portfolios!
Gruß
Rolf

Dann habe ich zwei Adapter in Benutzung :shock:
Aber ok, wenn die Qualität stimmt. Kannst Du mir mal die genaue Bezeichnung des Objektives und des von Dir verwendeten Adapters geben? Schau ich mir mal an :top:

*thomasD* 15.02.2015 09:32

Ohne das Objektiv selbst zu kennen die Links dazu - sollte die gleiche Rechnung sein:
Minolta AF 24-85/3.5-4.5
Minolta AF 24-85/3.5-4.5 neu


Adapter:
LA-EA3
oder
LA-EA4

harubang 15.02.2015 12:55

Zitat:

Zitat von Soncek (Beitrag 1676918)
Kannst Du mir mal die genaue Bezeichnung des Objektives und des von Dir verwendeten Adapters geben? Schau ich mir mal an

Aber gern:

Objektiv:
http://www.mhohner.de/sony-minolta/o.../af24-85f35new
Adapter:
http://www.sony.de/electronics/wandl...adapter/la-ea4

Gruß
Rolf

Soncek 18.02.2015 21:57

Ich habe mir gestern die A7II mit dem Zeiss 24-70 gekauft. Calumet München ;)
Ich bin hoch zufrieden! Die Firmware habe ich auf den aktuellen Stand gebracht und die Einstellungen soweit angepasst. Ein, zwei Kleinigkeiten fehlen noch (Bulb Modus?) aber insgesamt alles keine Hexerei

*thomasD* 18.02.2015 23:06

Glückwunsch :top:
Wo ist den dein Bulb-Modus hin? Was kommt denn bei der Zeiteinstellung nach 30 Sekunden?

Anaxaboras 18.02.2015 23:09

Zitat:

Zitat von Soncek (Beitrag 1678257)
Ein, zwei Kleinigkeiten fehlen noch (Bulb Modus?)

Modus M
ISO nicht auf Auto
Dann kommt BULB links von 30"

LG
Martin

harubang 18.02.2015 23:51

Zitat:

Zitat von Soncek (Beitrag 1678257)
Ich habe mir gestern die A7II mit dem Zeiss 24-70 gekauft. )

Und sicher doch den LA-EA4! Oder?

Gruß
Rolf

harubang 18.02.2015 23:54

Mich würd's echt mal jucken, an der A7 II mein Minolta 24-85 gegen das o.a. Zeiss 24-70 antreten zu lassen!
So zwecks Erkenntnisgewinn (Preis-Leistungsrelation und so)!

Gruß
Rolf

wus 19.02.2015 00:18

Zitat:

Zitat von harubang (Beitrag 1678306)
Mich würd's echt mal jucken, an der A7 II mein Minolta 24-85 gegen das o.a. Zeiss 24-70 antreten zu lassen!

Ja dann mach doch mal! Mich interessiert es auch.

Und dann die gleichen Objektive nochmal an einer A6000 (falls Du eine hast).

Soncek 19.02.2015 07:17

Danke :)
Bulb hat nichts mit den ISO-Einstellungen zu tun sondern mit der eingestellten Bildfolge bzw dem Bildmodus. Ich muss auf Einzelbild gehen um Bulb als Auswahlmöglichkeit zu haben. Umgekehrt geht es nicht. Also Bulb auswählen und es wird automatisch auf Einzelbildmodus geschaltet.

Nein, keinen LAEA, ich habe ja nicht das SAL gekauft

harubang 19.02.2015 11:31

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1678285)
...ISO nicht auf Auto...

BULB funzt auch bei ISO AUTO!

Gruß
Rolf

harubang 19.02.2015 11:34

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1678313)
Ja dann mach doch mal!

Es bleibt beim "würde" da ich das Zeiss nicht besitze!
Und leider auch keine A 6000.

Gruß
Rolf

Anaxaboras 19.02.2015 11:39

Zitat:

Zitat von harubang (Beitrag 1678413)
BULB funzt auch bei ISO AUTO!

Stimmt! Bei meinem Test gestern war Bildfolgemodus > Serienaufnahme: Lo vorgegeben und ich habe es nicht bemerkt.

LG
Martin

Soncek 19.02.2015 11:52

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1678418)
Stimmt! Bei meinem Test gestern war Bildfolgemodus > Serienaufnahme: Lo vorgegeben und ich habe es nicht bemerkt.

LG
Martin



Kein Problem. Ich gewöhne mich um.
Aber gibt es Ideen zum Energiesparmodus?! Der ist mir schon wichtig.

chronos7 19.02.2015 13:43

Habe irgendwo gelesen, das "Flugmodus" einstellen zur längeren Batterielaufzeit beiträgt.

Selbst getestet habe ich es aber (noch) nicht, da mein A7 II auch erst seit gestern bei mir ist :)


Viele Grüße

Uwe

DonFredo 19.02.2015 13:48

Ja, das hilft, weil NFC und W-Lan abgeschaltet wird.

Nicht vergessen die Fernbedienung auf AUS zu stellen, damit der Sleep-Modus der Kamera auch angeht.

Soncek 19.02.2015 16:42

Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 1678476)
Nicht vergessen die Fernbedienung auf AUS zu stellen, damit der Sleep-Modus der Kamera auch angeht.

GRRRRRR :crazy::crazy:
Das sind Sachen die ich nicht verstehe. Aber ok. Wenns so sein soll. Ja, jetzt greift die eingestellte Energisparzeit :top:

Das WLan auf AUS ist eh klar, das Akkuproblem kenne ich vom anderen Hersteller :roll:
Aber warum die Fernbedienung AN den Energiesparmodus verhindert. Na gut ...

DonFredo 19.02.2015 17:24

Zitat:

Zitat von Soncek (Beitrag 1678548)
...Aber warum die Fernbedienung AN den Energiesparmodus verhindert. Na gut ...

...na weil die Kamera nicht weiß, wann Du ein Bild machen willst und deshalb nicht schlafen geht....

Kehrwasser 19.02.2015 17:46

sorry, falsch gepostet

Soncek 19.02.2015 19:19

Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 1678556)
...na weil die Kamera nicht weiß, wann Du ein Bild machen willst und deshalb nicht schlafen geht....

Erzähl keine Märchen :lol:
Die Canon ist immer empfangsbereit für die Fernbedienung und geht trotzdem schlafen. Ruhemodus heisst ja nicht AUS sondern Ruhemodus. Ebenso ist Displayabschaltung unabhängig von einem Foto.
Aber egal. Es ist halt wie es ist und ich gewöhne mich daran. Habe nur an sowas nicht gedacht als ich den Fehler gesucht habe.

Wichtiger ist, dass ich heute mit dem 2470 Zeiss eine kleine Schnappschussrunde gedreht habe, um die Kam und mich aneinander zu gewöhnen. :top:
Grundsätzlich bin ich begeistert. Ich denke, dass ich mit den Zeiss Festbrennweiten noch bessere Ergebnisse erzielen werde, allerdings ist das 2470 ein sehr, sehr gutes Alltags-Immerdrauf!
Der Monitor ist bei strahlender Sonne schwer abzulesen, wenn man ihn auf manuell und dabei leicht gedimmt lässt. Muss man dran denken, wenn man bei Sonne raus geht (wobei ich meist bei schlechtem Wetter fotografiere :) ).
Das Handling der 7II ist genial und wir sind schon Freunde. Sehr viel leichter zu tragen als eine 6D mit 2470, wobei das Canon 2470 f/4 ein "L" ist und etwas größer.
Die Ansprechverzögerung des AF und des Suchers ist etwas länger als bei der 6D aber wenn man es weiß, akzeptabel.
Akku war nach 2h leer, das ist weniger gut. Wlan war natürlich aus. Da die Akkus alle neu sind, werde ich das sicher noch etwas verlängern können, mehr als 3h werden aber definitiv nicht drin sein. Habe aber gleich 2 Akkus und nen Ladegerät im Netz bestellt gehabt :top:

Die Bilder selbst sind sehr gut. Schärfe ist 1a. Ich habe, entgegen meiner Gewohnheit, parallel zu den RAW auch JPG in Schwarz-Weiß aufnehmen lassen. Meine bevorzugte "Farbe".
So wie es aussieht, sind die Bilder sogar direkt verwendbar! Ich habe die Feineinstellungen etwas nach meinem Geschmack angepasst und man kann zumindest für Street direkt JPG verwenden. Will ich mehr, bearbeite ich die parallel aufgenommenen RAW.

Der Schritt vom Spiegel zur Systemkamera war richtig, das sehe ich schon jetzt. Ich hoffe nur, dass mein Adapter für die Zeiss mit Canon-EF Bajonett bald kommt und ich auch da nur Gutes berichten kann.
Die Available Light Eigenschaften Inder und bei Porträt teste ich dann mit den Festbrennweiten ;)

warmduscher 19.02.2015 20:03

Zitat:

Zitat von Soncek (Beitrag 1678593)
Erzähl keine Märchen :lol:
Die Canon ist immer empfangsbereit für die Fernbedienung und geht trotzdem schlafen. Ruhemodus heisst ja nicht AUS sondern Ruhemodus. Ebenso ist Displayabschaltung unabhängig von einem Foto.

Definition laut Wikipedia:
Beim Ruhezustand wird der Rechner vom Nutzer in einen stromlosen Zustand versetzt, um später an gleicher Stelle weiterarbeiten zu können. Im Bereitschaftsbetrieb hingegen werden lediglich alle nicht benötigten Teile des Rechners (wie etwa die Festplatte) so weit wie möglich deaktiviert oder abgeschaltet, um die Stromaufnahmen weitestgehend zu reduzieren und gleichzeitig möglichst schnell wieder alle benötigten Teile zu aktivieren. Sowohl dieses Versetzen in den Ruhezustand als auch das Reaktivieren erfordert meist erheblich weniger Zeit als ein vollständiges Herunterfahren des Rechners (allerdings auch deutlich mehr Zeit als beim Bereitschaftsbetrieb).

Das was Sony betreibt ist wohl Stand-By oder Bereitschaftsbetrieb.
Natürlich kann jeder Hersteller die abgeschalteten Teile des Bereitschaftsbetrieb selber festlegen.

Soncek 19.02.2015 20:12

Zitat:

Zitat von warmduscher (Beitrag 1678612)
Das was Sony betreibt ist wohl Stand-By oder Bereitschaftsbetrieb.
Natürlich kann jeder Hersteller die abgeschalteten Teile des Bereitschaftsbetrieb selber festlegen.

Hier gehts mehr darum, dass bei eingeschalteter Funktion "Fernbedienung" kein Stromsparmodus bzw. Energiesparmodus möglich ist. Ob das am Unterschied DSLR zu Systemkamera liegt oder vll. an anderen Betriebssystem bedingten Vorgaben weiß wohl nur Sony ;)
Wissen muß man es halt nur, dass die Kam so reagiert ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:56 Uhr.