![]() |
:D das Jpg der Nex7 ist danach noch besser.
Aber ich gebe dir natürlich recht, das kann die A99 schon besser. Allein, ich fotografiere fast ausschließlich RAW und wenn ich mal Jpg wähle dann für Postkartenformate und da reicht es sicher auch bei der A850. Gruß Wolfgang |
Zitat:
Bei C/N steht die Video-Funktion der Foto-Funktion nicht im Weg. Konkret hat sich Sony zur a99 ja dahingehend geäußert, daß man den 24 MP Sensor gewählt hat (an Stelle etwa des an Nikon gelieferten 36 MP Sensors) um Video besser unterstützen zu können. Und siehe: Die a99 ist die einzige Kamera in diesem Segment, die Full HD bei 50p/60p bietet. Und Sensor-basierten Phasen-AF. Insofern würde eine a99 ohne Video-Funktion nicht günstiger, denn die Auslegung der Kamera würde sich dadurch ja nicht ändern. Wohl aber wäre einigen vielleicht eine 36 MP (oder auch 24 MP) Kamera (bei "nur" 30p) lieber gewesen, wenn Sony dann mehr Augenmerk auf die Foto-Funktionalität gelegt hätte, dbzgl. Kritikpunkte wurden von vielen (insb. den Systemwechslern) ja schon an anderer Stelle genannt. Frank |
Zitat:
Zitat:
Die meisten Kameras sind heutzutage Allzweckwerkzeuge. Ein Anfänger wird sich vielleicht niemals abseits der Vollautomatik trauen - aber mit zunehmender Erfahrung ist er froh, dass die Kamera auch andere Modi anbietet. Ebenso halte ich es für recht verbreitet, dass "Video" als Medium erst entdeckt werden muss. Ich will es mittlerweile nicht mehr missen - obwohl ich auch ursprünglich nur an Fotografie interessiert war. Man kann natürlich gezwungen die Augen davor verschließen, aber Video als Medium ist in den letzten Jahren immer präsenter und wichtiger geworden. Die Verfügbarkeit von Breitbandanschlüssen und die mittlerweile leicht dafür ausreichende Leistung von "Heimrechnern" trägt dazu bei. Wer heutzutage "nur Foto" will, der zahlt bei einer Kamera mit Video nicht drauf sondern er zahlt drauf wenn er eine ohne Video will. Die Hersteller erreichen schlicht mehr Kunden indem sie ihre Produkte flexibler und allgemeintauglicher gestalten. Es war immer schon etwas teurer wenn die eigenen Wünsche nur noch Nischentauglich sind ;-). |
Zitat:
Und außerdem geht's ja eigentlich auch um die A77 hier, welche ich im übrigen nie reizvoll fand. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Dazu ist vermutlich der Sensor zu klein. :mrgreen: [/Ironiemodus aus:] |
Zitat:
Ich bin über den AF bei Video erfreut, das hat mir schon in manchen Situationen geholfen. Wie man liest hat da die Konkurrenz noch Nachholbedarf. Unter diesem Gesichtspunkt wäre da ein Wechsel ein Rückschritt. In Zukunft werden wir Kameras bekommen wie die Android Samsung, fotografieren oder Video machen und ab ins Netz. Das ist die Welt von heute, mit meinem Smartphone gehts mit der A77 nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Also ich habe definitiv meine 700 immer noch nicht "durchgespielt". Da experimentiere ich lieber nochmal hier und da just for fun mit anderen Objektiven (liebäugele grad mit Lensbaby). Ich bin sicher, dass ich die Möglichkeiten meiner 700 immer noch nicht wirklich ausreize, darum werde ich wohl noch mit der 700 unterwegs sein (wenn sie hoffentlich so lange durchhält), wenn bereits über die 77 keiner mehr redet.
:zuck: |
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Zitat:
("fertig" = nutzt die Hardware sinnvoll aus) AF bei Video mag nützlich sein und ist in dem Punkt sicher der Konkurrenz voraus, nützt aber demjenigen, der kein Video macht, nichts. Frank |
Zitat:
|
Zitat:
Nun mir nützt der AF, weil ich auch Videos mache. Ich glaube nicht, daß die Funktion einen Nur-Fotografen behindert. Es ist doch besser Funktionen zu haben, die nicht alle brauchen als das sie fehlen. Ich nutze auch nicht alle Fotofunktionen, trotzdem gut das es sie gibt und stören tuts mich auch nicht. Ich glaub schon das die Firmware aus Sicht von Sony fertig war, aus Sicht einiger User wird das wohl bei keiner Sony Kamera gelingen. |
Ich hätte gerne eine A77 - soooo schlecht finde ich die Kamera also nicht.
Andereseits: die Sony A77 ist erstaunlich teuer. Bei Amazon (um mal einen Großen zu nennen) 969,00 EUR. Die Nikon 3200 (mit demselben Sensor = 24 MP) kostet bei Amazon fast nur 1/3tel (369,99 EUR). Wobei die A77 meiner Meinung nach deutlich besser (auch von der Ausstattung her) als die Nikon D3200 ist - vergleichbar bei Sony wäre da wohl eher die A65 - aber auch die kostet mit 699,00 EUR fast doppelt soviel bei Amazon. Und das, obwohl der EVF angeblich billiger zu produzieren ist, als ein Klappspiegel mit Pentarpisma (vermutlich hat die Nikon statt einen "Glasbaustein" nur eine "Spiegelhöhle", ich weis es nicht). Das Niveau der gebrauchten A77er ist auch (noch) hoch, weshalb sollte man das nicht ausnutzen, wenn man eh nicht auf die A77 angewiesen ist? Die gefühlte Verkaufshäufigkeit muss also nicht unbedingt heißen, dass derVerkäufer mit der Kamera unzufrieden ist, sondern kann (muss natürlich nicht) schlichtes wirtschaftliches Handeln sein. vlG Manfred |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Das gilt auch für Entwicklungs-Budgets. Also, wieviel vom Budget (oder der Entwicklungszeit, falls das einfacher nachvollziehbar ist) steckt man in Foto- und wieviel in Video-Funktionen? Wenn die Kamera bereits entwickelt ist wird sie durch Weglassen von Funktionen natürlich nicht günstiger (von IP Lizenzen abgesehen). Und wenn man das knapp formuliert kommt dann beim ein oder anderen eben Unmut über Video heraus. Das wäre kaum der Fall, wenn mit der von diesen Fotografen bevorzugten Foto-Funktionalität die erwarteten/erhofften (und nebenbei: auch durchaus realisierbaren) Fortschritte erzielt worden wären. Zitat:
Und zum AF: daß der a77 AF weit unter den Möglichkeiten der Hardware bleibt ist in meinen Augen unstrittig (das schließt nicht aus, daß er vielen reichen mag). Der a99 AF ist für mich bereits ein KO Kriterium, der AF-Bereich ist einfach viel zu klein. Zum Thema "fertige" Firmware: sind die Seiten-langen Threads darüber, wie man die ständigen Abstürze der Kamera (a77) verhindern kann, bereits vergessen? Oder die extrem träge Bedienung, die nicht mal die einer 20 Jahre alten Minolta erreichte (heute immer noch nicht)? Sony hat die a77 zum Verkauf freigegeben damit Geld in die Kasse kommt, nicht weil sie verkaufsfertig gewesen wäre. Und das alles, weil man OS Lizenzkosten sparen wollte und die eigene Alternative später mit Hochdruck zumindest in einen verkaufsfähigen Zustand gebracht werden mußte. Ohne diese "alternativlose" Umschichtung der Mittel hätten die a77 Video-Filmer heute wahrscheinlich eine Pegel-Anzeige... Und der Vorteil für den Nutzer? Es gibt keinen, im Gegenteil hat diese Umstellung bislang nur Nachteile. Dabei will ich noch erwähnen, daß embedded OS Lizenzkosten in aller Regel pro Gerät anfallen. Eine eigene Entwicklung oder ein Umstieg lohnt sich also erst bei größeren Stückzahlen und mit dieser Umstellung hat man sich bzgl. Stückzahlen wahrscheinlich keinen guten Dienst erwiesen. Solange es für die meisten akzeptabel bleibt mag dieses Kalkül aufgehen, für mich halt nicht. Frank |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Nach dem Durchlesen der ganzen Beiträge bin ich zum Schluß gekommen, daß es doch Sinn macht die AF-Felder nicht zu weit nach außen zu legen. |
Zitat:
die D3200 spielt in der Liga von A37 vielleicht A57 aber sicher nicht A65... die D5200 wird in der Liga der A65 spielen... nicht jede Kamera mit OVF hat ein Pentaprisma, es gibt den Pentaspiegel und der ist das günstigste Modell für einen VF und beide Nikons sowohl D3200 als auch D5200 haben einen Pentaspiegel... ausserdem schau dir mal die Haptik der A77 an und dann die Nikon Winzlige... die A77 ist praktisch das Gegenstück zur D7000 die aber viel früher auf den Markt kam;) und im Vergleich was die A700 bis zum Ende gekostet hat, ist die A77 ein Schnäppchen... |
Zitat:
Nur weil bei lichtschwachen Objektiven nicht mehr alle AF Sensorfelder funktionieren heißt das noch lange nicht, daß sie sinnlos sind. Im Gegenteil. Nein, hier ist die Konkurrenz deutlich weiter, dort funktioniert inzwischen selbst bei f8 noch ein guter Teil der Sensorfelder. Frank |
Neonsquare, wenn Interesse an einer konstruktiven Diskussion besteht klinke ich mich gerne wieder ein.
Frank |
Zitat:
Fakt ist zumindest, das wohl alle aktuellen Alphas und Nex auf einem embedded Linux aufbauen und das die älteren ein proprietäres System nutzten, das es bereits bei Minolta gab. Wenn es da weitere Infos gibt bin ich da schon dran interessiert. Gruß, [neon] |
Zitat:
Mit der A77 ist Sony im APS-C Semiprofi-Markt immer noch ganz vorne dabei. Und mit dem durch Amazon eingeläuteten Preisverfall ist sie für ihre Leistung mittlerweile auch ziemlich günstig. |
Zitat:
Und der Beitrag gibt meine Einschätzung wieder, die ich begründet habe. Es wäre insofern schön, für eine andere Einschätzung dann auch den ein oder anderen Grund zu erfahren. Und selbst dann ist das Endergebnis für einen a77 Kunden das Gleiche: eine trägere Bedienung. Frank |
Zitat:
:) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:05 Uhr. |